d@ni!3l Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 Mallorca hat nur im Gegensatz zu Nord- und Ostsee keinen MP der mit entscheidet und die Urlauber lieber im eignen Bundesland hätte....
McTech Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 3 Stunden schrieb Allberto: Verschiedene Medien und Wissenschaftler berichten übereinstimmend, dass jede Art von Corona-Test nur Infektionen erkennt, die bereits ein paar Tage alt sind. In den ersten Tagen nach der Ansteckung hat sich das Virus in den Schleimhäuten des Wirtes noch nicht so stark ausgebreitet, dass der Test es erkennen könnte. Das heißt, wenn mein Test heute negativ ausfällt, kann es sein, dass schon ein Virus in mir steckt und nur noch ein paar Tage braucht, bis es sich in Hals und Nase ausgebreitet hat und auch dann erst hochansteckend ist (in den ersten zwei, drei Tagen ist das Risiko, dass ich andere anstecke, noch sehr gering). Nach vier bis fünf Tagen ist das Virus in der Regel so stark gewachsen, dass ein Test es nicht mehr übersehen kann. Symptome der Krankheit treten bei vielen Menschen aber erst weitere fünf Tage später auf. Das ist der Grund für die vielerorts fällige 10-tägige Quarantäne, die durch negativen Test am 5. Tag vorzeitig beendet werden kann. Bei den Virusvarianten – die gibt es ja noch nicht so lange – sind sich die Forscher nicht sicher, ob die nicht vielleicht langsamer wachsen als der usrprüngliche Erreger und vielleicht erst nach 10 Tagen oder so von den Tests erkannt werden. Deshalb wartet man da auf belastbare Daten, bevor eine Quarantäneverkürzung erlaubt wird. Mir ist nicht nachvollziehbar, wie zwei kurz nacheinander stattfindende Tests diese Regeln obsolet machen können. Vielleicht könnte man die Quarantäne demnächst durch tägliche Testpflicht während 10 oder 14 Tagen ersetzen. Das könnte ein konsensfähiges Vorgehen sein, wenn genug Testkits zur Verfügung stehen. Dieses ganze was würde wenn passieren, hängt mir auch zum Hals raus. Ja Momentaufnahme,ja du brauchst zum nachweis in Nasen oder Rachenschleimhaut eine gewisse Viruslast, aber man braucht eben eine gewisse Viruslast, um ansteckend zu sein. BIO-Lk vermittelt auch das Wissen. Vielleicht sollten wir dazu übergehen, Blutproben zu nehmen und noch feinere Tests, dann kann man vielleicht auch schon wenige hundert Viren nachweisen, und sperrt die Leute direkt weg. Weil es könnte ja auch sein, das man spontan eine Immunschwäche erleidet und dran verstirbt. Aber eine verpflichtende Helmpflicht soll ja auch gegen das Virus helfen, aber nur wenn der Helm tagsüber von 0800-1600 in der Zoomkonferenz getragen wird. Danach sperrt man sich selber weg, anstecken tut man sich ja typisch deutsch , nicht bei der Arbeit, nicht in der Schule, sondern nur wenn der gemeine Deutsche sich der Freizeit hingibt. Ach ja , gerade lief in den Nachrichten , das man morgen wahrscheinlich beschließt alle Geschäfte inklusive Lebensmittelhandel vom 01.04.-06.04 zu schließen. 1. gibt es dadurch wieder eine neue Klopapier und Nudelkrise - und man muss es ja angeblich begründen, warum man schließt.... welcher faktische Grund liegt vor, das man am 01.04.2021-06.04.2021 die Ansteckungen im Lebensmittelhandel zumachen muss , um Ansteckungen verhindern zu können. Die Kontaktketten möchte ich doch mal sehen zum nachlesen, wo sich der Herbert und seine 500 Freunde , an welcher Banane und bei welchem Kassierer hinter den Plexiglasscheiben angesteckt hat....... Achja diese Kontaktketten kann man ja garnicht belegen, man vermutet es nur und schließt vorsorglich. Das ganze ist lächerlich, und zwar so lächerlich, das man die Politiker und ihre Schergen neben Mondlandungsskeptiker, Evolutionsleugner, und Flacherdler stellen kann und wenn man denen zuhört, hören sich die Politiker schlimmer an als die ganze andere Truppe. 3
d@ni!3l Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 29 Minuten schrieb McTech: Ach ja , gerade lief in den Nachrichten , das man morgen wahrscheinlich beschließt alle Geschäfte inklusive Lebensmittelhandel vom 01.04.-06.04 zu schließen. Wie gut, dann finden die Kontakte beim Einkaufen halt davor oder danach statt. Die haben doch echt keine Idee mehr und entfernen sich immer weiter von jedem bisschen Realität. 3
Beliebter Beitrag Tschentelmän Geschrieben 23. März 2021 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 5 Stunden schrieb McTech: alle Geschäfte inklusive Lebensmittelhandel vom 01.04.-06.04 zu schließen Nicht ganz - am Karsamstag soll zumindest der Lebensmittel-Einzelhandel "im engeren Sinne" offen haben dürfen - wahrscheinlich also Aldi, Edeka & Co, während die Drogeriemärkte vermutlich nicht dazu zählen... Das bedeutet dann für den 31. März und den Karsamstag jeweils einen gewaltigen Ansturm auf die Supermärkte mit reichlich viel Gedränge, vollen Parkhaus-Aufzügen und langen Schlangen vor der Kasse... Klatschen Sie bitte... JETZT!!! 10
aib Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 19 Minuten schrieb Tschentelmän: Nicht ganz - am Karsamstag soll zumindest der Lebensmittel-Einzelhandel "im engeren Sinne" offen haben dürfen - wahrscheinlich also Aldi, Edeka & Co, während die Drogeriemärkte vermutlich nicht dazu zählen... Das bedeutet dann für den 31. März und den Karsamstag jeweils einen gewaltigen Ansturm auf die Supermärkte mit reichlich viel Gedränge, vollen Parkhaus-Aufzügen und langen Schlangen vor der Kasse... Klatschen Sie bitte... JETZT!!! Es ist schon erstaunlich. Vor Weihnachten fragten viele, auch die Medien, warum nicht einfach da ein-zwei Wochen alles auf Null runtergefahren werden könne. Vorteil: Schulen hatten eh zu, die meisten Urlaub - ergo hält sich der Schaden in Grenzen. Nun haben wir die gleiche Situation kommendes Ostern und es ist plötzlich schlecht? Das ist ehrlich gesagt noch die einzige Idee die ich halbwegs vernünftig finde, weil es sich wie gesagt anbietet die Feiertage zu nutzen um mal kurz alles runterzufahren. Die anderen Regeln sind da nicht ganz so “schön” bzw. ich Frage mich eher wie das alles weiter durchgesetzt werden soll, wenn die Bevölkerung schon jetzt nicht mitzieht. So ohne wirkliche Perspektive ist das schwer zu argumentieren, zumal es ja auch nicht wirklich besser wird.
V3 Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 Ich frage mich ernsthaft, wie das Testen der Flugreisenden stattfinden soll und nach welchen Kriterien. Soll also jeder Passagier, der in ein Fluzeug weltweit mit dem Ziel Deutschland vorher getestet werden? Ich frage mich, wie das mit Geschäftsreisenden ablaufen soll ... und mir soll jemand die Logik erklären, dass ich, wenn ich geschäftlich sagen wir mal für 2 Tage von Berlin nach Valencia fliege, nur mit einem Test in die Maschine in Valencia steigen darf, während ich das nicht tun muss, wenn ich die Reise mit dem Bus oder dem Auto mache...
Tschentelmän Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 Das große Problem ist doch immer - was passiert danach? Ein paar Tage - oder ein paar Wochen alles zusperren - am besten nicht das Haus verlassen - die Infektionszahlen mit aller Macht nach unten drücken - die Welle brechen - und dann?? Wieder langsam öffnen und die Zahlen gehen automatisch wieder hoch und zwar schneller als man gucken kann - mit der Mutation gleich zweimal... Und jedesmal erklären die Verantwortlichen der Politik, dass sie nun endlich den entscheidenden Hebel ziehen... Zum Glück zwar irgendwie mit dem Impf-Licht am Ende des Tunnels - trotzdem noch ein ziemlich weiter Weg.. Und niemand weiß, wie viele Menschen das noch wie lange durchhalten können/wollen/sollen... 2
Aero88 Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 Alle diese Maßnahmen zeigen doch, dass man absolut keinen Plan mehr hat, wie das Leben außerhalb des Kanzleramts läuft. Alleine schon diese Schließung der Lebensmittelgeschäfte. Wie viele Infektionen es geben wird, weil die Menschen wieder denken der 3. Weltkrieg bricht aus. Und dann noch Samstags mal schnell für einen Tag öffnen. Zeig, dass die Herrschaften die sowas beschließen schon mindestens 1 Jahr selbst nicht mehr im Supermarkt standen. So so, nun wird das Virus nach Ostern also nicht mehr so ansteckend sein oder wie ist das zu verstehen? Und ab 18.04. ist das Virus auch weg. Sorry, aber diese MPK‘s sind doch die reinste Märchenveranstaltung. Den Menschen und Unternehmen bricht ihre Existenz unter den Füßen weg und die Politik beschließt die Supermärkte zu schließen und debattiert seit gefühlt Monaten wer denn nun die Schnelltest zahlt, organisiert und nutzt. Realität ist für die Politiker ein absolutes Fremdwort geworden. Zum Anfang der Pandemie dachte ich noch immer „Zum Glück lebst du in Deutschland“. Jetzt denke ich langsam......, ach egal. 8
Koelli Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 (bearbeitet) Außerdem werden sicher nicht nur die Lebensmittel Läden am Karsamstag offen haben. Auch Apotheken zählen zur Grundversorgung. Da wird also mal wieder was beschlossen, was vor Gericht wohl eher nicht so durchkommt, vermute ich Bearbeitet 23. März 2021 von Koelli
pilotseye Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 Mein Gefühl in Bezug auf Corona und die dazugehörige Politik in D hat mich in den letzten 12 Monaten selten getäuscht. Man hat sogar immer noch eine „Schippe“ drauf gehaun. Für viele Branchen und besonders für unsere Luftfahrt ist das alles kaum noch zu ertragen. Man muss auch kein, wie es heutzutage so schön heißt, „Querdenker“ oder „Covidiot“ zu sein um hier arge Zweifel zu äußern. Die ganze Nummer hier wurde vollends an die Wand gefahren. Nur meine Meinung. Ach was fällt mir ein, freie Meinungsäußerung ist ja auch nicht mehr erwünscht. Entschuldigung. ? Nein mal im Ernst, es müsste nun langsam auch dem letzten klar sein was hier läuft! Keine Perspektive, keine Strategie etc! Und wenn du schon bei den kleinsten Lockerungsmaßnahmen nen Termin brauchst und 15Min. Zeit hast um ins Geschäft zu gehen, wie soll dann jemals nur ein Hauch Normalität in unsere Branche eintreten? Da fällt einem nichts mehr zu ein! 1
moddin Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor einer Stunde schrieb aib: Es ist schon erstaunlich. Vor Weihnachten fragten viele, auch die Medien, warum nicht einfach da ein-zwei Wochen alles auf Null runtergefahren werden könne. Vorteil: Schulen hatten eh zu, die meisten Urlaub - ergo hält sich der Schaden in Grenzen. Nun haben wir die gleiche Situation kommendes Ostern und es ist plötzlich schlecht? Das ist ehrlich gesagt noch die einzige Idee die ich halbwegs vernünftig finde, weil es sich wie gesagt anbietet die Feiertage zu nutzen um mal kurz alles runterzufahren. Die anderen Regeln sind da nicht ganz so “schön” bzw. ich Frage mich eher wie das alles weiter durchgesetzt werden soll, wenn die Bevölkerung schon jetzt nicht mitzieht. So ohne wirkliche Perspektive ist das schwer zu argumentieren, zumal es ja auch nicht wirklich besser wird. Wieso ist das Ansteckungsrisiko in Klamottenläden, Baumärkten etc höher als in Supermärkten, wo dort doch mehr Laufkundschaft ist? Im Supermarkt geht es beengter zu als in anderen Geschäften, die geschlossen sind. Ich hab von noch keinem Fall gehört, dass ein Supermarkt, Baumarkt, Friseur, whatever ein Treiber der Pandemie war. Die Haupttreiber sind das private Umfeld und der Arbeitsplatz, vor allem in Großraumbüros sowie in größeren handwerklichen Betrieben. Bei uns im Dorf musste deswegen die Straßensanierung verschoben werden, weil die Baufirma geschlossen in Quarantäne ist, nachdem es dort mehrere positive Fälle gab. Wie ich schon mal erwähnt habe, müssten ALLE Bereiche WELTWEIT für zwei Wochen schließen. JEDER belässt seine vier Buchstaben in den eigenen vier Wänden. Auch kein Freizeitsport wie Joggen, Walken, etc. Keine Spaziergänge. Nach den zwei Wochen wird getestet, und nur wenn der ganze Hausstand negativ ist, darf man wieder raus. Danach dürfte das Problem Virus nahezu beseitigt sein. 1
Fluginfo Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 15 Minuten schrieb moddin: Wieso ist das Ansteckungsrisiko in Klamottenläden, Baumärkten etc höher als in Supermärkten, wo dort doch mehr Laufkundschaft ist? Im Supermarkt geht es beengter zu als in anderen Geschäften, die geschlossen sind. Ich hab von noch keinem Fall gehört, dass ein Supermarkt, Baumarkt, Friseur, whatever ein Treiber der Pandemie war. Die Haupttreiber sind das private Umfeld und der Arbeitsplatz, vor allem in Großraumbüros sowie in größeren handwerklichen Betrieben. Bei uns im Dorf musste deswegen die Straßensanierung verschoben werden, weil die Baufirma geschlossen in Quarantäne ist, nachdem es dort mehrere positive Fälle gab. Wie ich schon mal erwähnt habe, müssten ALLE Bereiche WELTWEIT für zwei Wochen schließen. JEDER belässt seine vier Buchstaben in den eigenen vier Wänden. Auch kein Freizeitsport wie Joggen, Walken, etc. Keine Spaziergänge. Nach den zwei Wochen wird getestet, und nur wenn der ganze Hausstand negativ ist, darf man wieder raus. Danach dürfte das Problem Virus nahezu beseitigt sein. Das ist aber die reine Theorie, weil für die zwei Wochen müssen auch die Grenzen absolut dicht gemacht werden. Also auch kein LKW-Verkehr, dann geht die Sache auf. Leider gibt es Ausnahmen in dreistelligen Bereich, somit ist die Lücke für die Weiterverbreitung nach wie vor offen!
McTech Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 23 Minuten schrieb moddin: Wieso ist das Ansteckungsrisiko in Klamottenläden, Baumärkten etc höher als in Supermärkten, wo dort doch mehr Laufkundschaft ist? Im Supermarkt geht es beengter zu als in anderen Geschäften, die geschlossen sind. Ich hab von noch keinem Fall gehört, dass ein Supermarkt, Baumarkt, Friseur, whatever ein Treiber der Pandemie war. Die Haupttreiber sind das private Umfeld und der Arbeitsplatz, vor allem in Großraumbüros sowie in größeren handwerklichen Betrieben. Bei uns im Dorf musste deswegen die Straßensanierung verschoben werden, weil die Baufirma geschlossen in Quarantäne ist, nachdem es dort mehrere positive Fälle gab. Wie ich schon mal erwähnt habe, müssten ALLE Bereiche WELTWEIT für zwei Wochen schließen. JEDER belässt seine vier Buchstaben in den eigenen vier Wänden. Auch kein Freizeitsport wie Joggen, Walken, etc. Keine Spaziergänge. Nach den zwei Wochen wird getestet, und nur wenn der ganze Hausstand negativ ist, darf man wieder raus. Danach dürfte das Problem Virus nahezu beseitigt sein. das ist nicht nur sehr theoretisch, sondern unmöglich. Dazu müsste man dann auch alle tierischen Überträgen ausrotten. Corona ist ja eine zoonotische Erkränkung, kommt und wandert auch im Tier. Selbst wenn man zumachen würde steckt man sich wieder möglicherweise beim Tier an.
Aerodude Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 1 Stunde schrieb V3: Ich frage mich ernsthaft, wie das Testen der Flugreisenden stattfinden soll und nach welchen Kriterien. Soll also jeder Passagier, der in ein Fluzeug weltweit mit dem Ziel Deutschland vorher getestet werden? Da sehe ich jetzt eigentlich kein großes Problem. Das wird ja von einigen Ländern (China, Spanien, Kuba,...) mittlerweile praktiziert. Dann geht man eben einen Tag vor dem Flug nach Deutschland zu einem Testzentrum und kann dann mit negativem Testergebnis in den Flieger gen Deutschland steigen. Das finde ich eine der ganz wenigen wirklich mal sinnvollen Beschlüsse der letzten Wochen und Monate. Das ist eine nachvollziehbare, klare Linie. Ansonsten herrscht hier ja mal ausnahmsweise weitestgehend Konsens, dass der Karren von der Politik vollends in den Dreck gefahren wurde. Hickhack, Eiertanz, Bund-Länder-Kompetenzgerangel, nicht nachvollziehbare Maßnahmen und gebrochene Versprechungen gepaart mit Inkompetenz haben uns in dieses Schlamassel geführt! 2
schwarzerAbt Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 Wie schonmal gesagt. Grenzen zu, runterfahren bis man alles im Griff mit den Infektion-hot spots. Waren ins Ausland über Container, Wechselpritschen, Sattelauflieger/abgesattelt+Übergabe. Jeder der einreist, direkt an der Grenze in Quarantäne bis sicher ist das keine Infektion besteht. Dann kann ich es in den Griff bekommen und innerhalb Deutschland auch öffnen, Alles andere funktioniert nur erst, wenn mehr als 70% geimpft sind. 3
DE757 Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 7 Stunden schrieb d@ni!3l: Wie gut, dann finden die Kontakte beim Einkaufen halt davor oder danach statt. Die haben doch echt keine Idee mehr und entfernen sich immer weiter von jedem bisschen Realität. Erschreckend finde ich vor allem den "Tabubruch" der damit einhergeht. Es hieß immer: Lebensmittelgeschäfte und Geschäfte des alltäglichen Bedarfs werden nicht geschlossen. Diese Linie wurde nun überschritten. Es darf sich niemand wundern wenn sich in den nächsten Tagen die Bilder von Hamsterkäufen häufen. Ich kann die Leute fast verstehen. Nicht unbedingt, dass man sich 200 Rollen Klopapier in den Keller legt. Aber das man statt 2 dann vielleicht 6-7 Packungen H-Milch kauft ist schon verständlich. Man ist jetzt einmal über den Widerstand die Lebensmittelgeschäfte zu schließen, was hindert die MPK jetzt noch daran, das nach Ostern mal für eine ganze Woche zu machen? Der Bundestag sicherlich nicht, der wird ja erst später vielleicht mal gefragt was er davon hält. vor 1 Stunde schrieb aib: Es ist schon erstaunlich. Vor Weihnachten fragten viele, auch die Medien, warum nicht einfach da ein-zwei Wochen alles auf Null runtergefahren werden könne. Vorteil: Schulen hatten eh zu, die meisten Urlaub - ergo hält sich der Schaden in Grenzen. Nun haben wir die gleiche Situation kommendes Ostern und es ist plötzlich schlecht? Das ist ehrlich gesagt noch die einzige Idee die ich halbwegs vernünftig finde, weil es sich wie gesagt anbietet die Feiertage zu nutzen um mal kurz alles runterzufahren. Ist es nicht. Es war schon immer dumm. Man hat keine Lösungen mehr und versteift sich auf "Dicht machen". Jetzt an einem der Wochenenden die "Slots" in den Supermärkten künstlich zu verknappen ist doch wohl keine Lösung. Die ganze Debatte führt am Ziel vorbei. Wir arbeiten uns seit Tagen/Wochen an vielleicht 200.000 Osterurlaubern auf Malle ab, man rät eher ins blaue was jetzt die Infektionstreiber sind, es wird diskutiert ob es jetzt der 18.4, der 25.4 oder welcher Tag auch immer es ist bis zu dem der Lockdown verlängert wird. Die Hälfte der Länder wird sowieso wieder ausscheren, sei es jetzt weil es ihnen die Gerichte so gebieten oder weil Landesinteressen dann doch dagegen stehen. Die Frage die mir immer noch zu wenig behandelt wird: Warum sind wir 4 Monate nach Impfstart immer noch bei beschissenen 9%? Und wer ist für dieses grandiose Versagen verantwortlich? vor 29 Minuten schrieb moddin: Wieso ist das Ansteckungsrisiko in Klamottenläden, Baumärkten etc höher als in Supermärkten, wo dort doch mehr Laufkundschaft ist? Im Supermarkt geht es beengter zu als in anderen Geschäften, die geschlossen sind. Ich hab von noch keinem Fall gehört, dass ein Supermarkt, Baumarkt, Friseur, whatever ein Treiber der Pandemie war. Die Haupttreiber sind das private Umfeld und der Arbeitsplatz, vor allem in Großraumbüros sowie in größeren handwerklichen Betrieben. Bei uns im Dorf musste deswegen die Straßensanierung verschoben werden, weil die Baufirma geschlossen in Quarantäne ist, nachdem es dort mehrere positive Fälle gab. Die Verhältnismäßigkeit ist ja jetzt schon wieder nicht gegeben. Dann prügeln sich die Leute eben nicht bei DM um das Haarspray und die Zahnpasta sondern bei Rewe. Auf noch weniger Raum. In der gestrigen Tagesschau ging es dahingehend um eine ganz interessante Studie mit situativem R-Wert. Demnach steckt ein infizierter mit Maske beim Friseur 0,6 weitere Personen an. Im Supermarkt mit Maske liegt der Wert bei 1,0. Im Großraumbüro bei 8,0. Sowas scheint in der Politik aber keine Berücksichtigung zu finden. 3
speedman Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 1 Minute schrieb Aerodude: Ansonsten herrscht hier ja mal ausnahmsweise weitestgehend Konsens, dass der Karren von der Politik vollends in den Dreck gefahren wurde. Hickhack, Eiertanz, Bund-Länder-Kompetenzgerangel, nicht nachvollziehbare Maßnahmen und gebrochene Versprechungen gepaart mit Inkompetenz haben uns in dieses Schlamassel geführt! Zum ersten Mal habe auch ich das Gefühl, daß die Mehrheit der Bevölkerung diesen Zirkus nicht mehr mitmacht & es brodelt....auch weil die Maßnahmen durch die Behörden selbst nicht wirklich umgesetzt werden. Ein Kind an unserer örtlichen Schule meldet Corona-Erkrankung. Anweisung des Gesundheitsamtes - Die Klasse (ohne Lehrer) für 2 Tage in Quarantäne, dann normal weitermachen. Ohne Testungen! Extrem sinnvoll! Dabei halten sich viele auch so an die Regeln aus Eigeninteresse an der Gesundheit. Ich bin gespannt, wann das Pulverfaß explodiert...einen Regierungssturz hatten wir bisher nicht, aber das Potenzial wäre da...Ich hoffe immer noch auf eine friedliche, aber endlich mal effektive & sinnvolle Pandemiepolitik. Die Hoffnung stirbt zuletzt... 3
d@ni!3l Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb DE757: was hindert die MPK jetzt noch daran, das nach Ostern mal für eine ganze Woche zu machen? Nein, das ist der letzte Lockdown. Wirklich! Wirklich !!11! Ganz ehrlich vor 15 Minuten schrieb DE757: Es darf sich niemand wundern wenn sich in den nächsten Tagen die Bilder von Hamsterkäufen häufen. Ja, das reduziert Kontakte ... vor 15 Minuten schrieb DE757: Und wer ist für dieses grandiose Versagen verantwortlich? Kommt immer drauf wen du fragst. Aber die Antwort wird immer sein "die anderen". Die Bundesregierung sagt EU, die EU sagt Hersteller etc. Aber letztlich ist es scheinbar einfacher immer Lockdowns zu verlängern, anstatt mal ans Handeln zu kommen, Hausärzte wirklich (also mehr als 20 Impfungen pro Woche...) einzubinden usw. Ggf. flexibel reagieren und nicht alles nach starrem Plan. Naja, es sind ja bald Wahlen - ggf. wird dann mal eine Regierung abgewählt, die jede Krise der letzten Jahre mehr oder weniger verka*** hat bzw. die schon zig mal bewiesen hat, dass sie nicht schnell handeln kann. Wieso hätte es auch diesmal anders sein sollen? Aber andererseits hat es den Bürger bisher auch nicht zum anders wählen bewegt... Ich verstehe nebenbei immer noch nicht, dass ein 16+1 Gremium tagt und dort 15 MPs sitzen, die nicht mein Bundesland - und deshalb auch quasi nicht mich - vertreten, von mir nicht wählbar sind etc. und dann für mich* Einschränkungen beschließen. Ich habe das politische System mal anders in der Schule gelernt ... Die Begründung "es geht so schneller" finde ich etwas naja, da einfach nichts wirklich schnell ging das letzte Jahr. Also das ändert die Entscheidung ja nicht und daran kann man das nicht festmachen, aber es "fühlt sich nicht richtig an". *mich = allgemein ein/e Bürger*in Bearbeitet 23. März 2021 von d@ni!3l 2
Nosig Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 Vielleicht sollten hier einige mal lieber in ein Wutbürgerforum wechseln? 3
Koelli Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 38 Minuten schrieb Aerodude: Dann geht man eben einen Tag vor dem Flug nach Deutschland zu einem Testzentrum und kann dann mit negativem Testergebnis in den Flieger gen Deutschland steigen. Und wenn der Test positiv ist? Muss man dann ungeplant länger im Ausland bleiben oder darf man die Quarantäne in Deutschland absitzen? Welches Hotel im Ausland würde denn überhaupt Corona Leute zwecks Quarantäne aufnehmen, zumal Hotels ja eh meist geschlossen sind
Aerodude Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 Gerade eben schrieb Koelli: Und wenn der Test positiv ist? Muss man dann ungeplant länger im Ausland bleiben oder darf man die Quarantäne in Deutschland absitzen? Welches Hotel im Ausland würde denn überhaupt Corona Leute zwecks Quarantäne aufnehmen, zumal Hotels ja eh meist geschlossen sind Das Risiko wird man dann wohl eingehen müssen, oder meinst du ernsthaft, dass dich eine Airline mit positivem Befund mitnehmen wird?
Nosig Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 Willste lieber noch das ganze Flugzeug anstecken weil es für Dich bequemer ist?
Emanuel Franceso Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 2 Minuten schrieb Koelli: Und wenn der Test positiv ist? Muss man dann ungeplant länger im Ausland bleiben oder darf man die Quarantäne in Deutschland absitzen? Welches Hotel im Ausland würde denn überhaupt Corona Leute zwecks Quarantäne aufnehmen, zumal Hotels ja eh meist geschlossen sind Andere Länder, auch in der EU verlangen schon seit Langem einen negativen Test für die Einreise. Ich hätte mir das für Deutschland ehrlicherweise schon viel früher gewünscht.
medion Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich verstehe nebenbei immer noch nicht, dass ein 16+1 Gremium tagt und dort 15 MPs sitzen, Das ist ziemlich leicht zu verstehen, weil die "+1"-Dame es so will. Sie hat sich ein schickes Gremium ausgedacht, dass es so gar nicht gibt... Genial. Die nächste Neuerfindung ist ja jetzt der "Ruhetag". Was soll das sein? Ein einmaliger zusätzlicher gesetzlicher (arbeitsfreier) Feiertag oder nur der Lebensmittel-Handel-auch-noch-zu-Tag? Ich schlage vor, zum nächsten 16+1 Gipfel fahren die Teilnehmenden einfach mal mit Bus&Bahn, dann hätten sie mal wieder Kontakt mit dem Leben. Und warum geht das eigentlich nicht per Zoom, wie es Millionen andere Menschen machen (müssen)? vor 20 Minuten schrieb Nosig: Vielleicht sollten hier einige mal lieber in ein Wutbürgerforum wechseln? Dann wärst du erstens hier ziemlich alleine und zweitens ist das doch Blödsinn, was war denn bitte in den vielen Posts seit gestern unsachlich oder unwahr? Die meisten beschlossenen "Maßnahmen" sind einfach "Käse"... Bearbeitet 23. März 2021 von medion kleine Ergänzung
d@ni!3l Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Nosig: Vielleicht sollten hier einige mal lieber in ein Wutbürgerforum wechseln? Das ist übrigens mMn genau DER Grund für die politische Extremisierung und Spaltung der Gesellschaft. Jeder anders denkende ( Querdenker mal zurecht ausgenommen) werden als Wutbürger abgestempelt (ist ja auch viel einfacher als eine inhaltliche Diskussion...), fühlen sich nicht mehr ernst genommen und dann passiert das, was Wahlen weltweit so zeigen: Ränder werden gestärkt. Anstatt mal auf "alle" zu hören und alle zu Wort kommen lassen gibt es nur noch ein "richtig" und alle anderen sind einfach pöbelnde Idioten - oder was? Ich hatte immer ein Stückchen Verständnis für die (meisten) Maßnahmen. Ich hätte es nicht immer so gemacht, aber ok, es geht um einen Schutz von Leben, da konnte man es so machen. Es ist schwer abzuwägen, wo was überwiegt und da wird man sich nicht immer einig, ok. Aber jetzt Maßnahmen, die nur vor und nach Ostern zu volleren Länden fühlen, zu mehr und engeren Kontakten und damit der Pandemie-Bewältigung nicht helfen (im Gegenteil) wird man doch (so langsam) mal als "absurd" bezeichnen dürfen. Aber was will man auch erwarten, wenn solche Verhandlungen immer um 2 Uhr nachts stattfinden müssen (warum eigentlich??), da ist der Verstand halt nicht mehr so ganz da. Bearbeitet 23. März 2021 von d@ni!3l 6
Empfohlene Beiträge