emdebo Geschrieben 27. Dezember 2021 Melden Geschrieben 27. Dezember 2021 Zurückgeschickt: https://www.welt.de/vermischtes/article235888320/Corona-News-100-britische-Urlauber-bei-Ankunft-in-Tirol-abgewiesen.html
Viele_Flieger Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 (bearbeitet) Lt. RKI werden ab 04. Januar 2022 alle derzeitigen Virusvariantengebiete heruntergestuft auf Hochrisikogebiet. Somit entfällt die Testpflicht für geimpfte Einreisende. Es muss aber die digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden. Ungeimpfte haben weiterhin 10 Tage Quarantäne und Freitesten nach frühestens 5 Tagen. Einreisende aus Drittstaaten müssen ja sowieso geimpft sein. Bearbeitet 30. Dezember 2021 von Viele_Flieger
Koelli Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 37 Minuten schrieb Viele_Flieger: Lt. RKI werden ab 04. Januar 2022 alle derzeitigen Virusvariantengebiete heruntergestuft auf Hochrisikogebiet. Somit entfällt die Testpflicht für geimpfte Einreisende. Es muss aber die digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden. Ungeimpfte haben weiterhin 10 Tage Quarantäne und Freitesten nach frühestens 5 Tagen. Einreisende aus Drittstaaten müssen ja sowieso geimpft sein. Finde ich persönlich nicht gut. Klar kann man Omikron nicht aufhalten, aber zumindest die Ausbreitung verlangsamen, wenn man weniger Leute aus Variantengebieten rein lässt
Aerodude Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 11 Minuten schrieb Koelli: Finde ich persönlich nicht gut. Klar kann man Omikron nicht aufhalten, aber zumindest die Ausbreitung verlangsamen, wenn man weniger Leute aus Variantengebieten rein lässt Bis 4. Januar wird aber wahrscheinlich auch bei uns Omikron dominant sein.
Viele_Flieger Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb Aerodude: Bis 4. Januar wird aber wahrscheinlich auch bei uns Omikron dominant sein. In manchen Bundesländern sowieso schon der Fall.
Tschentelmän Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 35 Minuten schrieb Aerodude: Bis 4. Januar wird aber wahrscheinlich auch bei uns Omikron dominant sein. Solange dies nicht offiziell nachgewiesen ist, kann man keine Entscheidung treffen - auch wenn es sehr wahrscheinlich ist. Wieder einmal eine Entscheidung, die niemand versteht... Wenn Karl Lauterbach die wahre Inzidenz auf das zwei bis dreifache der tatsächlich gemeldeten Zahlen schätzt ohne auch nur ein einzigen Beweisfetzen dafür in der Hand zu haben, ist das schon kläglich genug - Wahrscheinlich hin oder her... Bald jedes Land um uns herum scheint deutlich weiter up2date mit seinen Fallzahlen zu sein als wir - schon wieder.... 1
emdebo Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Warum sollte sich in wenigen Wochen an den Daten- und Meldestrukturen in diesem Land irgendetwas verändert, geschweige denn verbessert haben? Das kann man zwar als Agenda auf die Tagesordnung der nächsten 4 (?) Jahre gesetzt haben, von alleine passiert da zunächst nichts. Auch Herr Lauterbach lebt weiter mit den Unzulänglichkeiten der letzten Jahrzehnte im Gesundheitswesen. Siehe seine aktuelle Schätzung. Wenngleich er vermutlich Gründe hat, diese anzunehmen. Aber nichts Genaues weiss man eben nicht.
jubo14 Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Man kann Herrn Lauterbach nicht mögen. Man kann seine Art ablehnen. Man kann auch politisch gänzlich anderer Meinung sein. Nur zu erwarten, dass er in 22 Tagen das komplette Meldesystem der Gesundheitsämter und Labore, die Personalknappheit in Behörden und Krankenhäusern, und am Besten auch gleich noch alle Bestellungen und Lieferungen von Impfstoffen, komplett überarbeitet hätte, halte ich für eine klein wenig übersteigerte Erwartungshaltung. Und für die Erkenntnis, dass unsere „offiziellen“ Zahlen kompletter Unfug sind, braucht man nun weder ein Medizinstudium, noch ein hohes politisches Amt. Da reicht gesunder Menschenverstand völlig aus. Denn wenn rund um uns rum die Zahlen explodieren, bei uns aber nicht, dann muss Omikron entweder eine rassistische Version des Virus sein (ob es die Deutschen dabei besonders mag oder ehr hasst, muss jeder selber entscheiden) oder aber unsere Zahlen sind falsch. 3
Gerrity Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 7 Minuten schrieb Tschentelmän: Solange dies nicht offiziell nachgewiesen ist, kann man keine Entscheidung treffen - auch wenn es sehr wahrscheinlich ist. Wieder einmal eine Entscheidung, die niemand versteht... Für Bremen ist das bereits nachgewiesen, laut Spiegel Online ist Omikron dort bereits mit 61% dominant. Würde man UK, Südafrika und die anderen Länder nicht zurückstufen, müsste man Länder wie Dänemark, Frankreich, Portugal und die USA (und wohl viele viele mehr) als Virusvariantengebiete einstufen. Dann könnten die deutschen Airlines ihren Betrieb auch ganz einstellen, daher finde ich die Maßnahme durchaus gerechtfertigt. 1
Tschentelmän Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Aus Airline-Sicht ist die Entscheidung sicherlich angemessen... Allerdings dürfte unter dieser Prämisse dann auch kein Lockdown mehr erfolgen, wenn wirtschaftliche Aspekte so hoch bewertet werden... Corona-Maßnahmen müssen logisch und anhand fundierter Zahlen abgeleitet werden - zumindest haben sich die Verantwortlichen das auf die Fahne geschrieben...
Aerodude Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 10 Minuten schrieb jubo14: Denn wenn rund um uns rum die Zahlen explodieren, bei uns aber nicht… Es wird ein Zusammenhang zwischen Tragen von Masken und der Verbreitung von Omikron gesehen. So sind die Regelungen in UK und Dänemark deutlich liberaler, die Verdoppelung tritt dort alle 2 Tage ein vs. 4 Tagen in Deutschland: https://www.tagesschau.de/inland/masken-corona-101.html
jubo14 Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 @Aerodude das erklärt aber immer noch nicht, wie es bei einer langsamen Verdopplung (also alle 4 Tage) dann zu angeblich sinkenden Zahlen kommen soll. Wenn ich in der Schule nur ein wenig aufgepasst habe, sollte bei einer Verdopplung am Ende der Zeit auch die doppelte Menge (an Infektionen) stehen. Weniger ist da irgendwie eine andere Rechenart.
Fluginfo Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 16 Minuten schrieb jubo14: @Aerodude das erklärt aber immer noch nicht, wie es bei einer langsamen Verdopplung (also alle 4 Tage) dann zu angeblich sinkenden Zahlen kommen soll. Wenn ich in der Schule nur ein wenig aufgepasst habe, sollte bei einer Verdopplung am Ende der Zeit auch die doppelte Menge (an Infektionen) stehen. Weniger ist da irgendwie eine andere Rechenart. Vielleicht weil in Deutschland viele Testlabors, Gesundheitsämter in Weihnachtsurlaub sind. Diese Schwäche leistet sich außer Deutschland fast kein Land während einer Pandemie.
Aerodude Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 @jubo14 über die Unzulänglichkeiten des deutschen Meldewesens und die miserable Datenübermittlung hast du weiter oben selbst schon geschrieben. Bzgl. Schule und Rechenarten: Es sind eben gegenläufige Kurven. Bislang nimmt die Anzahl der Gesamtinfektionen ab, während der Anteil der Omikron-Infektionen rapide ansteigt. Auf Grund der höheren Infektivität geht man grundsätzlich von deutlich steigenden Fallzahlen aus, eventuell - und das ist auf Grund der unklaren Datenlage über die Feiertage - nicht ganz klar, sind wir gerade in diesen Tagen dabei die Talsohle zu durchschreiten.
Fluginfo Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 3 Minuten schrieb Aerodude: @jubo14 über die Unzulänglichkeiten des deutschen Meldewesens und die miserable Datenübermittlung hast du weiter oben selbst schon geschrieben. Bzgl. Schule und Rechenarten: Es sind eben gegenläufige Kurven. Bislang nimmt die Anzahl der Gesamtinfektionen ab, während der Anteil der Omikron-Infektionen rapide ansteigt. Auf Grund der höheren Infektivität geht man grundsätzlich von deutlich steigenden Fallzahlen aus, eventuell - und das ist auf Grund der unklaren Datenlage über die Feiertage - nicht ganz klar, sind wir gerade in diesen Tagen dabei die Talsohle zu durchschreiten. Der Gesundheitsminister selbst geht von 2 - 3 mal so viele Fälle als gemeldet aus. Also über 100.000 für heute!
Tschentelmän Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Im Vergleich hat Frankreich innerhalb der letzten drei Tage ungefähr eine halbe Million Fälle gemeldet. Hochgerechnet auf die Bevölkerung in Deutschland (ca. 30% mehr) wären das etwa 650.000 Fälle. Tatsächlich gemeldet etwa ein Fünftel davon... Die Franzosen gehen mit dem Virus sicherlich nicht so sehr viel friwohler um als wir.... Daher wage ich zu behaupten, dass der geschätzte Faktor 2-3 an wirklichen Fällen für unser Land sehr optimistisch angesetzt ist...
Fluginfo Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 33 Minuten schrieb Tschentelmän: Im Vergleich hat Frankreich innerhalb der letzten drei Tage ungefähr eine halbe Million Fälle gemeldet. Hochgerechnet auf die Bevölkerung in Deutschland (ca. 30% mehr) wären das etwa 650.000 Fälle. Tatsächlich gemeldet etwa ein Fünftel davon... Die Franzosen gehen mit dem Virus sicherlich nicht so sehr viel friwohler um als wir.... Daher wage ich zu behaupten, dass der geschätzte Faktor 2-3 an wirklichen Fällen für unser Land sehr optimistisch angesetzt ist... Wir haben auch hier wieder ein starkes Nord-Süd Gefälle, diesmal mit umgekehrten Vorzeichen als in der vierten Welle.
Emanuel Franceso Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Cathay Pacific stellt aufgrund neuer Quarantäne Vorschriften in Hong Kong für zunächst 7 Tage alle Langstrecken Frachtflüge ein. British Airways verlängert den Flugstop nach Hong Kong bis Ende Februar. Auch Swiss fliegt weiterhin nicht nach Hong Kong (der nächste Flug ist wohl am 6.1.22 geplant), Lufthansa fliegt vorerst bis Ende Januar 22 mit Zwischenstop in Bangkok nach Hong Kong. https://www.aviation24.be/airlines/cathay-pacific/cathay-pacific-cargo/cathay-pacific-suspends-all-long-haul-cargo-flights-after-hong-kong-ramps-up-aircrew-quarantine/ https://www.aerotelegraph.com/swiss-und-lufthansa-haben-weiterhin-probleme-mit-hongkong 1
wartungsfee Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Ab Mitte Januar sind die wissenschaftlichen Kennzahlen wieder verlässlich zu interpretieren. Na das lässt einen hoffen. Bis dahin bewegen wir uns in einer vermutlich wissenschaftlichen Grauzone. Letztes Jahr war es ja exakt genauso. Deutsche Perfektion wird derzeit grundlegend in Frage gestellt. Andere Länder können derzeit nicht nur wesentlich mehr testen, sondern können auch bis zu das 10fache an Proben analysieren und die Variante feststellen. Gleichzeitig erhebt Deutschland den Anspruch, einzig zu sein der auf Fakten und Daten reagiert. Läuft. Vielleicht haben wir ja wirklich mal bald die Herdenimmunität erreicht. Wenn wir vermutlich über 100.000 Infektionen haben, müssten bald ja alle durch sein, wie von Lauterbach unlängst prophezeit. 3
ThomasLEJ Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Vielleicht weil in Deutschland viele Testlabors, Gesundheitsämter in Weihnachtsurlaub sind. Diese Schwäche leistet sich außer Deutschland fast kein Land während einer Pandemie. Genau so ist es. Ich fliege am 02.01. nach Moskau und es war in Leipzig nicht möglich am 31.12. oder 01.01. einen PCR Test zu machen. Dafür darf ich nun nach Berlin fahren. Dieses Land ist in vielen Dingen einfach nur fertig. Dafür aber Preise z.B. für Tests aufrufen die jenseits von Gut und Böse sind. Selbst auf den Malediven habe ich nur 60 Dollar bezahlt und hatte das Ergebnis innerhalb 8h. In D garantiert man maximal Ergebnis in 24h für einen Schweinepreis. Oder diese ganzen Regelungslücken. Russischer Genesungsnachweis wird in Deutschland nicht anerkannt. Gesundheitsamt hält sich raus und verweist auf Apotheken. Dort wird dann gesagt, die Angaben können nicht ins System eingetragen werden. Wieder beim Gesundheitsamt angerufen, sorry können wir nichts machen. Zum Glück gibt es aber noch Wirte (welche ich kenne) denen dann auch ein russischer Nachweis für 2G gereicht hat. 6
Tschentelmän Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 (bearbeitet) Vermutlich ist der Föderalismus für ein 83 Millionen-Volk mit 16 Bundesländern und 294 Landkreisen in Deutschland einfach zu kompliziert und hinderlich für eine Pandemie (und teils auch schon ohne)... Sehenden Auges läuft man wieder und wieder in Probleme hinein, weil Zuständigkeiten offenbar gerade für diesen Pandemie-Fall nicht klar definiert sind oder zumindest nicht überall gleich interpretiert werden - und die jeweiligen Behörden ersaufen teils auch an Zuständigkeiten und Personalmangel, da sie ihre Themen selbst ohne Corona nur schleppend abarbeiten können... Habe vor wenigen Monaten selbst schon eine behördliche Kontrolle in einem Gastronomie-Lokal erlebt... Sechs Beamten - drei Polizisten und drei Ordnungsamt-Mitarbeiter kamen abends rein. Die Polizisten kontrollierten die damals noch bestehende 3G-Regel, wobei hier alle Gäste sauber waren. Die Leute vom Ordnungsamt prüften die allgemeinen gastronomischen Regeln im Lokal, die mit der Corona-Verordnung nichts zu tun haben.. Die "Ausbeute" der Kontrolle waren am Ende fünf Saftgläser ohne Eichstrich und ein Jugendschutz-Aushang, nicht ganz aktuell war - obwohl sich der Wirt (den ich persönlich ganz gut kenne) genau diesen Aushang erst kürzlich zuvor beim örtlichen Ordnungsamt besorgt hatte... Die Beamten nahmen die Verstöße dezidiert auf - angeblich sollte entschieden werden, ob ein Bußgeldverfahren gegen den Wirt eingeleitet wird, bislang ist aber nichts passiert.. Nichts gegen die gute Ordnung - aber in Pandemie- Zeiten mit drohendem Lockdown sollte am besten ein Krisen-Notfall-Modus gelten, in dem sich alle verfügbaren Kräfte aufs Wesentliche konzentrieren, um effizient arbeiten zu können - genau das gelingt aber offenbar kaum, weil wiederum die Verantwortlichkeiten für solche Grundlagen derartig kompliziert geregelt sind - ehe Entscheidungen getroffen werden, muss erstmal entschieden werden, wer überhaupt für die Entscheidung zuständig ist... Zurück bleiben nicht selten Beamte, die zwar motiviert aber auch ratlos und frustriert sind... Bearbeitet 31. Dezember 2021 von Tschentelmän 5
C46 Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 11 Stunden schrieb ThomasLEJ: Genau so ist es. Ich fliege am 02.01. nach Moskau und es war in Leipzig nicht möglich am 31.12. oder 01.01. einen PCR Test zu machen. Dafür darf ich nun nach Berlin fahren. Dieses Land ist in vielen Dingen einfach nur fertig. Dafür aber Preise z.B. für Tests aufrufen die jenseits von Gut und Böse sind. Selbst auf den Malediven habe ich nur 60 Dollar bezahlt und hatte das Ergebnis innerhalb 8h. In D garantiert man maximal Ergebnis in 24h für einen Schweinepreis. Oder diese ganzen Regelungslücken. Russischer Genesungsnachweis wird in Deutschland nicht anerkannt. Gesundheitsamt hält sich raus und verweist auf Apotheken. Dort wird dann gesagt, die Angaben können nicht ins System eingetragen werden. Wieder beim Gesundheitsamt angerufen, sorry können wir nichts machen. Zum Glück gibt es aber noch Wirte (welche ich kenne) denen dann auch ein russischer Nachweis für 2G gereicht hat. Nun ja, das ist ein LEJ-Problem - kein Deutschland-Problem! Am DUS z.B. hat ein Testcenter heute die ganze Nacht auf und einen PCR-Test gibts, glaub ich, ab 60€. Für einen "Schweinepreis" bieten die auch 30 min.-PCR an...aber wer komplett unvorbereitet zum Airport fährt, tja...
Koelli Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb C46: Für einen "Schweinepreis" bieten die auch 30 min.-PCR an... Wobei solche "Fast PCR" zum Beispiel in Dubai gar nicht akzeptiert werden
oldblueeyes Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 12 Stunden schrieb ThomasLEJ: Genau so ist es. Ich fliege am 02.01. nach Moskau und es war in Leipzig nicht möglich am 31.12. oder 01.01. einen PCR Test zu machen. Dafür darf ich nun nach Berlin fahren. Dieses Land ist in vielen Dingen einfach nur fertig. Dafür aber Preise z.B. für Tests aufrufen die jenseits von Gut und Böse sind. Selbst auf den Malediven habe ich nur 60 Dollar bezahlt und hatte das Ergebnis innerhalb 8h. In D garantiert man maximal Ergebnis in 24h für einen Schweinepreis. Oder diese ganzen Regelungslücken. Russischer Genesungsnachweis wird in Deutschland nicht anerkannt. Gesundheitsamt hält sich raus und verweist auf Apotheken. Dort wird dann gesagt, die Angaben können nicht ins System eingetragen werden. Wieder beim Gesundheitsamt angerufen, sorry können wir nichts machen. Zum Glück gibt es aber noch Wirte (welche ich kenne) denen dann auch ein russischer Nachweis für 2G gereicht hat. Tja, erstens muss man akzeptieren das die Westliche und Östliche Welt unterschiedlich sind und sie sich nicht gerade lieb haben. Leipzig gehört nun mal verwaltungstechnisch in der westlichen Welt, auch wenn manche Bewohner geistig noch in der östlichen sind. Ist keine Bewertung in gut/schlecht sondern Faktenlage. Man kann persönlich von einer lokalen Verwaltung im eigenen Bundesland enttäuscht sein, aber dann sollte man auch vernünftige Vergleiche machen - die Malediven am Tag X im Jahr stark auf Incomingtourismus ausgerichtet ist nicht mit Sachen Silvester und falls LEJ mit Verlaub - Frachtflughafen - vergleichbar. Wenn du in UK oder Indien ein Auto mietest, dann musst du auch kommentarlos Linksverkehr akzeptieren. Wenn du nach Russland fliegst, dann solltest du auch so akzeptieren das gegenseitige Standards nicht gelten. Ist so, und daran ist keine lokale Behörde schuld. Und wann du fliegst ist letztendlich deine persönliche Angelegenheit. vor 10 Minuten schrieb Koelli: Wobei solche "Fast PCR" zum Beispiel in Dubai gar nicht akzeptiert werden Ist deren gutes Recht. Die eigene Bevölkerung war früh durchgeimpft, mit der Expo haben sie Incomingverkehr aus aller Welt.
BWE320 Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 12 Stunden schrieb ThomasLEJ: Genau so ist es. Ich fliege am 02.01. nach Moskau und es war in Leipzig nicht möglich am 31.12. oder 01.01. einen PCR Test zu machen. Dafür darf ich nun nach Berlin fahren. Das ist schon erstaunlich, dass in Leipzig keine Tests über Silvester oder Neujahr möglich sind. Selbst am Flughafen nicht? Selbst in der kleinen 250000 Einwohnerstadt Braunschweig haben mehrere Testcenter Silvester und Neujahr geöffnet. Sogar Zahnärzte bieten Tests an, um sich die Zusatzeinnahmen nicht entgehen zu lassen. Bei den Preisen muss ich dir vollkommen Recht geben : 69€ an Werktagen und sogar 89€ an Feiertagen ( inklusive Silvester) sind zu hoch. In Abu Dhabi habe ich dafür 11,50€ bezahlt. Nachweise in russischer Sprache werden in vielen Ländern nicht akzeptiert, sogar in Tourismushochburgen wie Spanien nicht. Die meisten Länder akzeptieren eigentlich nur ihre Landessprache und Englisch. Spanien ist sehr großzügig und akzeptiert auch Deutsch und Französisch zusätzlich. Deutschland akzeptiert immerhin drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch. Russisch wird also in Deutschland nicht schlechter behandelt als Türkisch, Chinesisch oder sonst irgendeine Sprache. Eventuell könnte es hilfreich sein sich an einen amtlich anerkannten Übersetzer zu wenden und eine beglaubigte Übersetzung des Genesenennachweises erstellen zu lassen.
Empfohlene Beiträge