Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

PM zum IFE in der D-AIUQ:

Zitat

Discover Airlines hat eines ihrer Kurzstreckenflugzeuge mit einem neuen, weltweit einmaligen digitalen Unterhaltungssystem ausgestattet. Gäste erleben damit Bordunterhaltung der modernsten Art, mit großen Bildschirmen an jedem Sitzplatz, umfangreichen und personalisierten Inhalten sowie, ab 2025, High Speed Internet für alle. Das gesamte Angebot steht Passagieren kostenlos zur Verfügung. 

Der umgebaute Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-AIUQ fliegt ab Anfang April 2024 für einen Testzeitraum von mindestens drei Jahren und ist von außen durch den zusätzlichen Aufdruck „next level entertainment on board“ erkennbar.

 

Die Bildschirme haben eine Diagonal von 14 Zoll und 4K Auflösung; neben Filme, Serien, Podcasts, Spielen und einer Moving Map in 3D stehen auch Apps zur Verfügung, auf denen sich die Passagiere über das Reiseziel und Angebote vor Ort infporieren können und bspw. Touren buchen können.

Ab Anfang 2025 soll mit Einführung des HighSpeed Internets an Bord auch "Order to Seat" eingeführt werden, Fluggäste können dann via Bildschirm Essen, Getränke und Produkte aus dem Bordshop bestellen und bezahlen.

https://newsroom.discover-airlines.com/pressreleases/next-level-entertainment-discover-airlines-testet-bordunterhaltungssystem-der-zukunft-3310393

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist fertig. Der Flieger soll am 20. nach Frankfurt überführt werden und am 21. gibt es einen knapp dreistündigen Rundflug, ich gehe mal von einem Presseevent aus.

Bearbeitet von Janus
Geschrieben
Am 14.3.2024 um 12:48 schrieb TobiBER:

Hat der Umbau jetzt glatte 2 Monate gedauert? Wäre ja ein Mamutprojekt.

 

Ich würde mal stark vermuten, dass die ganze Geschichte noch abgenommen werden musste. Außerdem ist das System ja auch noch nie im Flieger verbaut worden, wenn ich das alles richtig gelesen hab, d.h. es wird sehr warscheinlich länger gedauert haben als ein späterer Serienumbau.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.3.2024 um 12:19 schrieb Emanuel Franceso:

PM zum IFE in der D-AIUQ:

 

 

Ab Anfang 2025 soll mit Einführung des HighSpeed Internets an Bord auch "Order to Seat" eingeführt werden, Fluggäste können dann via Bildschirm Essen, Getränke und Produkte aus dem Bordshop bestellen und bezahlen.

https://newsroom.discover-airlines.com/pressreleases/next-level-entertainment-discover-airlines-testet-bordunterhaltungssystem-der-zukunft-3310393

Ähm,wir reden aber immer noch vom A320 Mittelstrecke? Welches Essen kann man dann vom Bildschirm aus bestellen (ohne das vorher online bestellt zu haben ) ?

Die werden doch sicher keine 3-4 Essen in 150facher Ausführung an Bord haben,wo man dann "A la Card" speisen kann ??

 

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb born4fly:

Die werden doch sicher keine 3-4 Essen in 150facher Ausführung an Bord haben,wo man dann "A la Card" speisen kann ??

 

Stell dir vor, Amazon hat auch nicht jedes Produkt im Sortiment in achtmilliardenfacher Ausführung für die acht Milliarden potenziellen Kunden.

 

Quellen behaupten, sogar nicht so leistungsstarke Server seien in der Lage, ein sogenanntes Inventursystem auszuführen und dann einfach das kleine Wörtchen "ausverkauft" anzuzeigen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Lucky Luke:

Stell dir vor, Amazon hat auch nicht jedes Produkt im Sortiment in achtmilliardenfacher Ausführung für die acht Milliarden potenziellen Kunden.

 

Quellen behaupten, sogar nicht so leistungsstarke Server seien in der Lage, ein sogenanntes Inventursystem auszuführen und dann einfach das kleine Wörtchen "ausverkauft" anzuzeigen.

Komm,ich habe eine ganz normale Frage gestellt. Da stand im Beitrag weiter oben: man kann über den Bildschirm Essen bestellen.

Wenn der Bildschirm aber das gleiche anbietet,wie das Bordmagazin,welchen "Mehrwert" hat dann der Bildschirm? Ob ich den FB frage,oder den Bildschirm,am ende bekomme ich doch nur den Snack,der geladen wurde?!

"Mehrwert" bedeudet für mich,man kann online vorher das Gericht bestellen. Dann wird es extra für MICH geladen,und auch warm gemacht

Aber natürlich kann der Bildschirm auch einfach nur digitaler Ersatz für ein Papier-Bordmagazin sein.

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb born4fly:

Komm,ich habe eine ganz normale Frage gestellt. Da stand im Beitrag weiter oben: man kann über den Bildschirm Essen bestellen.

Wenn der Bildschirm aber das gleiche anbietet,wie das Bordmagazin,welchen "Mehrwert" hat dann der Bildschirm? Ob ich den FB frage,oder den Bildschirm,am ende bekomme ich doch nur den Snack,der geladen wurde?!

"Mehrwert" bedeudet für mich,man kann online vorher das Gericht bestellen. Dann wird es extra für MICH geladen,und auch warm gemacht

Aber natürlich kann der Bildschirm auch einfach nur digitaler Ersatz für ein Papier-Bordmagazin sein.

Man kann mit einem digitalen Angebot die Produkte ganz anders bewerben als mit einer reinen Papierkarte, vom nahezu unbegrenzten Platzangebot (im Vergleich zu den 3 bis 4 Blättchen auf Papier) bis hin zum Video, auf dem der hippe Kooperationspartner das Produkt „frisch“ zubereitet, oder natürlich der obligatorischen Aufforderung „Wenn sie jetzt noch einen Kaffe dazu kaufen, sparen sie einen Euro!!“ vor Abschluss der Bestellung, kann da alles sein dabei.

Deswegen wahrscheinlich auch die recht ausgiebige Testphase, schätze man will sich da einfach mal durchprobieren. Gibt ja tausend Möglichkeiten, ein Produkt zu bewerben, vor allem digital. Und ein Ferienflug nach FUE ist auch etwas anderes als eine Glühbirne auf obi.de zu bestellen.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben

Der „Mehrwert“ Bildschirm an jedem Platz kostet aber viel Geld, dass sicher nicht unter Service verbucht wird! Da man diese Kosten nicht durch mehr Verkäufe von Essen oder Getränken hinein bekommt bleibt nur ein andrer Weg der Refinanzierung, der Passagier wird mit Werbung bombadiert, weglaufen kann er ja nicht, daher sehr interessant für Werbepartner!!

Geschrieben

Mein Gott, man kann auch an allem was aussetzen. Versucht man Innovation, dann wird gemeckert, dass man mal zwei Werbefilme schauen muss. Versucht man nichts (= keine Werbefilme), heißt es, dass man so konservativ sei und es alle anderen einfach besser können. Ich weiß, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Persönlich finde ich es jedoch toll, dass man mal was „neues“ versucht (zumindest neu für die KMS). Zumal man bei disco auch Filme/Serien findet, die es auf Netflix oder disney+ so nicht zu streamen gibt.

Geschrieben

Bisher hat sich in der Luftfahrt gezeigt, dass Komplexität eher weniger erfolgreich ist. Ich wünsche den Crews und Technikern viel Spaß mit der HIL, ich bin mir ziemlich sicher dass das Thema dort Dauergast sein wird.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb FACoff:

Bisher hat sich in der Luftfahrt gezeigt, dass Komplexität eher weniger erfolgreich ist. Ich wünsche den Crews und Technikern viel Spaß mit der HIL, ich bin mir ziemlich sicher dass das Thema dort Dauergast sein wird.

Anlaufschwierigkeiten mit neuen Konzepten und IT-Programmen sind ja normal.

Die entscheidende Frage (wohl für den ganzen Konzern) ist, wie schnell man eine vertrerbare Reliability hinbekommt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb FACoff:

Bisher hat sich in der Luftfahrt gezeigt, dass Komplexität eher weniger erfolgreich ist. Ich wünsche den Crews und Technikern viel Spaß mit der HIL, ich bin mir ziemlich sicher dass das Thema dort Dauergast sein wird.

Davojn kann deine geliebte Condor ein Lied singen, wenn in den neuen A330-900 die Bordunterhaltung mal funktioniert, mal nicht, je nach dem welche Reihe man erwischt.

Alle Airlines kochen mit dem Wasser dass die Technikpartner anbieten.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben (bearbeitet)

Ähnlich wie „Tasting Heimat“ bei Lufthansa führt auch Discover jetzt spezielle Mahlzeiten unter dem Label „Let’s Discover Gaumenfreude“. 

 

Wie bei Tasting Heimat auch: Das Catering orientiert sich an den verschiedenen Destinationen im Netz. Einige Beispiele:

  • Für Deutschland tritt die Rinderroulade mit Klösen an.
  • Für Namibia gibt es „Antilopen-Gulasch“.
  • Für Mexiko steht ein Südamerikanisch Inspiriertes Chili auf der Karte.

https://www.aerotelegraph.com/discover-fuehrt-neues-essens-und-getraenkeangebot-ein

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Avroliner100:

Ähnlich wie „Tasting Heimat“ bei Lufthansa führt auch Discover jetzt spezielle Mahlzeiten unter dem Label „Let’s Discover Gaumenfreude“. 

"Tasting Heimat" und "Let's discover Gaumenfreude"... 

Was soll dieses "Denglisch"-Mischmasch... 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb viennafly:

Seit wie viel Jahren fliegt „tasting Heimat“ jetzt schon durch die Gegend? Wäre mal Zeit für was Neues, lecker wäre auch mal ein schönes Attribut für das neue Essen.

Seit September 2021. Ungefähr einen Monat davor gab es aber schon ein paar der Gerichte in den Lounges zu probieren, zumindest in MUC war es der Fall.

 

An sich hätte ich auch nichts gegen ein neues Konzept, auf der anderen Seite hat man ja vor nicht allzu langer Zeit neue „Städte“ eingeführt (z.B. Bremen), was darauf hindeuten könnte dass TH uns noch etwas erhalten bleibt.

Geschrieben
Am 17.3.2024 um 09:27 schrieb ben7x:

Man kann mit einem digitalen Angebot die Produkte ganz anders bewerben als mit einer reinen Papierkarte, vom nahezu unbegrenzten Platzangebot (im Vergleich zu den 3 bis 4 Blättchen auf Papier) bis hin zum Video, auf dem der hippe Kooperationspartner das Produkt „frisch“ zubereitet, oder natürlich der obligatorischen Aufforderung „Wenn sie jetzt noch einen Kaffe dazu kaufen, sparen sie einen Euro!!“ vor Abschluss der Bestellung, kann da alles sein dabei.

Deswegen wahrscheinlich auch die recht ausgiebige Testphase, schätze man will sich da einfach mal durchprobieren. Gibt ja tausend Möglichkeiten, ein Produkt zu bewerben, vor allem digital. Und ein Ferienflug nach FUE ist auch etwas anderes als eine Glühbirne auf obi.de zu bestellen.

Gut,nun haben wir das digitale Angebot. Aber,wie ändert sich der Servic dadurch? Kommt dann wie bisher der Wagen durchgerollt ,oder wird dann jede Bestellung am Bildschirm für sich abgearbeitet ? Also,die FB's sind dann nur noch am "Rennen" ?

Klar,wenn am Bildschirm nach der Bestellung auch gleich bezahlt wird,spart das Zeit. Aber,WIE wird am Bildschirm bezahlt? Geht das dann ausschliesslich mit Handy-App,oder gibt es dort auch eine Lesefunktion für Bankkarten?

Geschrieben

Im Zweifel muss man einfach die Kreditkartendaten dadrauf eintippen, das gibt es ja meine ich jetzt schon wenn Airlines z.B. kostenpflichtiges Internet an Board anbieten oder Filme gegen Gebühr.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Koelli:

"Tasting Heimat" und "Let's discover Gaumenfreude"... 

Was soll dieses "Denglisch"-Mischmasch... 

 

Stell dir vor, serviert vielleicht sogar von Crew in Sneakern!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...