Koelli Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 vor 2 Minuten schrieb NZQN23: Stell dir vor, serviert vielleicht sogar von Crew in Sneakern! Man passt sich eben dem Publikum an, das mit Jogginghose fliegt
born4fly Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 (bearbeitet) @tim.pAlso braucht man keine "Tan" dazu,denn das würde ja ein aktives Handy vorraussetzen,was aber im Flugmodus nicht zugelassen ist. sorry, ich geh da vom heimischen PC aus,wenn ich mit KK bezahle,und im Flieger haben ja die FB's Lesegeräte für KK. Das das am Bildschirm dann nur mit eintippen funktioniert, wäre ja ein Rückschritt in der Sicherheitstechnologie. Da könnte ja jeder irgend eine aufgeschriebene KK-Nummer eintippen,die er z,B. im Urlaub auf irgendeinem Restauranttisch "aufgeschnappt" hat... Bearbeitet 18. März 2024 von born4fly
Avroliner100 Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 vor 2 Stunden schrieb born4fly: Geht das dann ausschliesslich mit Handy-App,oder gibt es dort auch eine Lesefunktion für Bankkarten? Zumindest JetBlue arbeitet mittlerweile mit kontaktloser NFC-Bezahlung. Einfach einkaufen, Karte an den Bildschirm halten, bezahlen. Fertig. Nix eintippen oder derartig komplexes. Das geht in 10 Sekunden. Ähnliches könnte ich mir auch bei 4Y vorstellen. Ich gehe nicht davon aus, dass man noch Magnetstreifen verbaut hat.
TobiBER Geschrieben 18. März 2024 Melden Geschrieben 18. März 2024 vor 3 Stunden schrieb born4fly: Gut,nun haben wir das digitale Angebot. Aber,wie ändert sich der Servic dadurch? Kommt dann wie bisher der Wagen durchgerollt ,oder wird dann jede Bestellung am Bildschirm für sich abgearbeitet ? Also,die FB's sind dann nur noch am "Rennen" ? Na du weißt doch - über deinem Kopp ist doch eine Klappe. Da kommt das Essen raus.
DE757 Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 Am 17.3.2024 um 10:42 schrieb schneekiller: Der „Mehrwert“ Bildschirm an jedem Platz kostet aber viel Geld, dass sicher nicht unter Service verbucht wird! Da man diese Kosten nicht durch mehr Verkäufe von Essen oder Getränken hinein bekommt bleibt nur ein andrer Weg der Refinanzierung, der Passagier wird mit Werbung bombadiert, weglaufen kann er ja nicht, daher sehr interessant für Werbepartner!! McDonald’s konnte den Umsatz alleine durch die Selbstbedienungsterminals um 6% steigern. Und hier ging man früher sowieso so in den Laden. Im Flugzeug fällt durch ein bestellen über den Screen die emotionale Hürde eine Flugbegleiter anzusprechen komplett weg. Ich kann dann bestellen wenn ich Bock auf habe, nicht wenn der FB mit gerade fragt. Die wenigsten werden bisher geklingelt haben wenn sie einen Snickers wollen. Gleichzeitig kommt irgendwann die Langeweile hinzu und, auch durch das IFE schauen, ein wachsender „Snacketit“: Wer 3 Stunden lang auf einen Bildschirm filme guckt ist tendenziell eher bereit dazu eine Tüte Chips zu bestellen als jemand der „nur“ in seinem mitgebrachten Buch vertieft ist. Dazu lässt sich auch noch der Service effizienter gestalten und Aktionsangebote lassen sich besser steuern. Der Bordshop wird durch interaktive („Das passt zu Ihnen“) Angebote seinen Umsatz sicherlich nicht reduzieren. Ich glaube so viel muss man da gar nicht an Werbung bombardieren um die Umsätze deutlich zu steigern. Nicht vergessen darf man die Kunden, die in einem solchen System quasi aktiv nach Werbung suchen. Spiel einen Infoartikel über den Zielort ein und der Kunde wird ihn freiwillig lesen - inklusive eventuellem Product Placement. 6
Der_Insider Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 9 Minuten schrieb DE757: McDonald’s konnte den Umsatz alleine durch die Selbstbedienungsterminals um 6% steigern. Und hier ging man früher sowieso so in den Laden. Im Flugzeug fällt durch ein bestellen über den Screen die emotionale Hürde eine Flugbegleiter anzusprechen komplett weg. Ich kann dann bestellen wenn ich Bock auf habe, nicht wenn der FB mit gerade fragt. Die wenigsten werden bisher geklingelt haben wenn sie einen Snickers wollen. Gleichzeitig kommt irgendwann die Langeweile hinzu und, auch durch das IFE schauen, ein wachsender „Snacketit“: Wer 3 Stunden lang auf einen Bildschirm filme guckt ist tendenziell eher bereit dazu eine Tüte Chips zu bestellen als jemand der „nur“ in seinem mitgebrachten Buch vertieft ist. Dazu lässt sich auch noch der Service effizienter gestalten und Aktionsangebote lassen sich besser steuern. Der Bordshop wird durch interaktive („Das passt zu Ihnen“) Angebote seinen Umsatz sicherlich nicht reduzieren. Ich glaube so viel muss man da gar nicht an Werbung bombardieren um die Umsätze deutlich zu steigern. Nicht vergessen darf man die Kunden, die in einem solchen System quasi aktiv nach Werbung suchen. Spiel einen Infoartikel über den Zielort ein und der Kunde wird ihn freiwillig lesen - inklusive eventuellem Product Placement. Man ist halt immer noch in einem Flugzeug und nicht in einem Schnellrestaurant. Der Unterschied zwischen beiden sollte bekannt sein.
DE757 Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 Gerade eben schrieb Der_Insider: Man ist halt immer noch in einem Flugzeug und nicht in einem Schnellrestaurant. Der Unterschied zwischen beiden sollte bekannt sein. Genau. Das Schnellrestaurant steht im Wettbewerb zu anderen. Im Flugzeug ist der Betreiber der einzige Anbieter, der spontane Gelüste befriedigen kann. Impulskäufe sind real und werden durch so etwas niederschwelliger. 9
Der_Insider Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 2 Minuten schrieb DE757: Genau. Das Schnellrestaurant steht im Wettbewerb zu anderen. Im Flugzeug ist der Betreiber der einzige Anbieter, der spontane Gelüste befriedigen kann. Impulskäufe sind real und werden durch so etwas niederschwelliger. Das eine ist ein Transportmittel um von A nach B zu kommen, man möchte also transportiert werden, das andere ist ein Schnellrestaurant in das ich gehe, wenn ich Hunger habe. Man könnte es teilweise annehmen aber niemand fliegt um zu essen. 1
DE757 Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 (bearbeitet) Wo hab ich das geschrieben? Natürlich fliegt niemand um zu essen. Aber auf 4 Stunden FRA-LPA werden von 180 Leuten an Bord einige Appetit bekommen und diesen Appetit einfach befriedigen können. Die 6% Umsatzsteigerung von McD verdeutlichen einfach, dass man mit solchen SB Lösungen Menschen einfacher was in den Warenkorb legen kann als im klassischen zwischenmenschlichen Verkaufsprozess. Und das dürfte sich, meine Ansicht nach, im Umfeld Flugzeug noch deutlich verstärken. Edit: Condor zeigt das seit Jahren mit dem Verkauf von Filmen zum Stream auf der Langstrecke. Niemand fliegt um einen Film zu sehen, schon gar nicht auf einem winzigen Display in starrer Sitzhaltung. Trotzdem ist das Bedürfnis eben da irgendwas zu tun wenn es sonst keine Beschäftigung gibt. Bearbeitet 19. März 2024 von DE757 2
Avroliner100 Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb DE757: Die 6% Umsatzsteigerung von McD verdeutlichen einfach, dass man mit solchen SB Lösungen Menschen einfacher was in den Warenkorb legen kann als im klassischen zwischenmenschlichen Verkaufsprozess. Und das dürfte sich, meine Ansicht nach, im Umfeld Flugzeug noch deutlich verstärken. Dem ist auch so. Virgin America konnte mit der Einführung des Bestellsystems via IFE (RED) ihre Onboard Verkäufe damals um 40% steigern. Das müsste gegen 2012 gewesen sein. Bearbeitet 19. März 2024 von Avroliner100 1
snooper Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 Bin etwas verwirrt... Muss man jetzt bei diesem System per Handy/NFC bezahlen, oder ist dies nur eine Option zur Kreditkarte..?
Nosig Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 (bearbeitet) Ich finde es bei McDo ausgesprochen eklig, über die keimigen Bestell-Bildschirme zu wischen, wo alle anderen auch schon gewischt haben. Das wäre im Flugzeug ähnlich. Und das vor dem Essen? Oder geht das über das eigene Mobilteil? Bearbeitet 19. März 2024 von Nosig 1
schwarzerAbt Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 19 Minuten schrieb Nosig: Ich finde es bei McDo ausgesprochen eklig, über die keimigen Bestell-Bildschirme zu wischen, wo alle anderen auch schon gewischt haben. Das wäre im Flugzeug ähnlich. Und das vor dem Essen? Oder geht das über das eigene Mobilteil? Kannst ja feine Latexhandschuhe anziehen. wie machst du es mit Geländer und so, oder Stehplatz im Bus?
Nosig Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 Keine Sorge, aber Bildschirme sind nun einfach besonders verkeimt. Auch gerade im Flugzeug. Tische ebenso. https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/fliegen-keim-auf-dem-klapptisch-1.4101945 1
moddin Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 4 Minuten schrieb Nosig: Keine Sorge, aber Bildschirme sind nun einfach besonders verkeimt. Auch gerade im Flugzeug. Tische ebenso. https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/fliegen-keim-auf-dem-klapptisch-1.4101945 Deswegen geht doch nach jedem Flug ein Putztrupp durch den Flieger und desinfiziert alles.
schwarzerAbt Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 4 Minuten schrieb moddin: Deswegen geht doch nach jedem Flug ein Putztrupp durch den Flieger und desinfiziert alles. eben, oder man nimmt sich Desinfektionstücher mit. Oder man wäscht sich vor dem Essen die Hände, was ja nicht unüblich sein sollte. 1
emdebo Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 13 Minuten schrieb moddin: Deswegen geht doch nach jedem Flug ein Putztrupp durch den Flieger und desinfiziert alles. Ist das noch so? Oder doch eher einmal am Tag (in der Nacht) oder vielleicht in der Woche?
moddin Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 7 Minuten schrieb emdebo: Ist das noch so? Oder doch eher einmal am Tag (in der Nacht) oder vielleicht in der Woche? Also ich arbeite seit 18 Jahren am Airport, und nach jedem Flug steht das Cleaning parat und wandert durch den Flieger, da werden auch die Lehnen und Tische abgewischt. Es gibt auch Airlines, da machen es die FBs selber und übergeben nur die Mülltüten dem Cleaning, da werden die Tische nicht so oft gereinigt, geschaut wird aber dennoch, ob grober Schmutz zu sehen ist.
DE757 Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 35 Minuten schrieb Nosig: Keine Sorge, aber Bildschirme sind nun einfach besonders verkeimt. Auch gerade im Flugzeug. Tische ebenso. https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/fliegen-keim-auf-dem-klapptisch-1.4101945 Dein verlinkter Artikel ist ja der beste Beweis dafür, dass es völlig egal ist wie ich das Essen bestelle. Spätestens wenn ich den Tisch runter klappe sind die Keime an den Fingern. Seit 2020 dürften sowieso die meisten Reisenden ein Desinfektionsmittel zu Hand haben. Wem das wichtig ist, der kann ja den Bildschirm nochmal selbst schnell abwischen. Daraus dem Konzept jetzt einen Strick drehen zu wollen erscheint mir aus der Luft gegriffen. Man könnte auch mit dem Argument kommen, dass auf der Langstrecke bereits seit Jahrzehnten Menschen ihre Bildschirme berühren und die wenigsten bislang daran starben.
Koelli Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor 5 Stunden schrieb Der_Insider: Das eine ist ein Transportmittel um von A nach B zu kommen, man möchte also transportiert werden, das andere ist ein Schnellrestaurant in das ich gehe, wenn ich Hunger habe. Man könnte es teilweise annehmen aber niemand fliegt um zu essen. Man sollte auch annehmen, dass man auf einem einstündigen Flug nicht auf Toilette muss oder eben vorher geht. Trotzdem sehe ich immer Haufen Leute auf so kurzen Flügen aufs Klo gehen
Beliebter Beitrag Lucky Luke Geschrieben 19. März 2024 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 19. März 2024 Ich finde die Idee mit dem Bestellen übers IFE super. Ich denke, einige hier unterschätzen die Scheu vor unangenehmen zwischenmenschlichen Kontakten bei immer mehr jungen Menschen. Natürlich kann ich die FA für ein Sandwich anklingeln. Ich kann aber genauso gut auch noch 90 Minuten auf das Sandwich verzichten. Ich habe beruflich gar keinen Stress, 80 Leuten hinterher zu telefonieren. Aber privat bestelle ich dann doch lieber bei dem Lieferdienst, wo ich online bestellen kann und nur klicken und nicht anrufen muss. Ich gehe sogar aus genau dem Grund lieber zu der Praxis, wo ich meinen Termin online buchen kann und mit niemandem vorher reden muss. Und bevor jetzt jemand schreit: Das ist doch traurig. Mh, weiß ich nicht. Traurig ist, wenn deine freiwilligen sozialen Kontakte so selten zu sein scheinen oder so schlecht mögen sein, dass du die Erfüllung deines Bedürfnis nach zwischenmenschlicher Nähe im Smalltalk mit Arbeitnehmern aus der Dienstleistungsbranche siehst. Die darauf übrigens noch weniger Bock haben. 11
samson13 Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 weiß man schon auf welchen Strecken der Flieger vorzugsweise eingeplant werden soll?
derflo95 Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 vor einer Stunde schrieb samson13: weiß man schon auf welchen Strecken der Flieger vorzugsweise eingeplant werden soll? wahrscheinlich wie alle Flugzeuge: auf keiner bestimmten
jetstream Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 Für morgen (20.03.) geplant: STA FRA 20:15 4Y4081 A32A DAIUQ „Next Level Entertainment“ sticker (Return from IFE installation)
born4fly Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 Wobei natürlich längere Strecken besser wären,für den Test. Innerdeutsch (oder auf ultra Kurzstrecken)verschießt man sein ganzes Pulver
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden