d@ni!3l Geschrieben 13. April 2022 Melden Geschrieben 13. April 2022 Man scheint ja so gar keine Nachfrage zu haben, wenn man zusätzliche Kapazität benötigt... ;-)
XWB Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 vor 2 Stunden schrieb flapsone: Ist D-AIUZ AOG? Steht heute den vierten Tag in Folge in FRA. Check. 1
XWB Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 https://www.aerotelegraph.com/finnair-fliegt-fuer-eurowings-discover-nach-las-vegas-und-tampa Es wird dann konkreter mit dem Wetlease durch Finnair... 2
ben7x Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 Ist wohl ne win-win Situation. Bei LH ist man ja mittlerweile selbst ausgelastet, mit zu wenigen Fliegern und zu wenig A330/340 Piloten. Die können wahrscheinlich auch nicht mehr als zu viele Flüge für 4Y übernehmen. Wobei ich es immer etwas kritisch sehe, einem Konkurrenten Geld in den Hintern zu schieben… Über kurz oder lang wird man wieder mit Finnair im Wettbewerb um Paxe nach Asien stehen.
exitrow Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 vor 56 Minuten schrieb XWB: https://www.aerotelegraph.com/finnair-fliegt-fuer-eurowings-discover-nach-las-vegas-und-tampa Es wird dann konkreter mit dem Wetlease durch Finnair... Es sollen bis zu 3 A330 für 4Y über fliegen. Ob es nur LAS und TPA bleiben, weiß ich nicht. Neulich war noch von USA und/oder Kanada die Rede.
LH2112 Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 vor 8 Minuten schrieb exitrow: Es sollen bis zu 3 A330 für 4Y über fliegen. Die Datenlage auf Planespotters.net gibt folgendes her: AY besitzt noch 8 A330-300. 3 davon sind zu Voll- oder Teilprachtern umgebaut worden. Von den weiteren 5 A330 in Pax-Config stehen zwei in Lourdes, was also noch eben 3 A330-300 für 4Y Ops zulässt, die Regs wären OH-LTM, OH-LTO (Marimekko Unikko c/s) und OH-LTP.
XWB Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 vor 4 Minuten schrieb LH2112: Die Datenlage auf Planespotters.net gibt folgendes her: AY besitzt noch 8 A330-300. 3 davon sind zu Voll- oder Teilprachtern umgebaut worden. Von den weiteren 5 A330 in Pax-Config stehen zwei in Lourdes, was also noch eben 3 A330-300 für 4Y Ops zulässt, die Regs wären OH-LTM, OH-LTO (Marimekko Unikko c/s) und OH-LTP. Es gibt ja auch noch A350 in der Flotte. Von daher würde ich noch abwarten mit Mutmaßungen, welche Flugzeuge es werden…
Avroliner100 Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 vor 56 Minuten schrieb LH2112: Die Datenlage auf Planespotters.net gibt folgendes her: AY besitzt noch 8 A330-300. 3 davon sind zu Voll- oder Teilprachtern umgebaut worden. Von den weiteren 5 A330 in Pax-Config stehen zwei in Lourdes, was also noch eben 3 A330-300 für 4Y Ops zulässt, die Regs wären OH-LTM, OH-LTO (Marimekko Unikko c/s) und OH-LTP. OH-LTO und OH-LTP werden es wohl ziemlich wahrscheinlich nicht werden, denn diese haben bereits die neue Kabine inklusive Premium Economy und sollen für AY selbst u.a. auf HEL-JFK eingesetzt werden.
medion Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 vor 3 Stunden schrieb ben7x: Ist wohl ne win-win Situation kurz oder lang wieder mit Finnair im Wettbewerb um Paxe nach Asien stehen. Wird jetzt schon an Win-Win rumgemeckert? Eine Zusammenarbeit in der jetzigen Situation ist doch super; und ob der speziellen Lage für Finnair wohl auch überall genehmigungsfähig (ganz im Gegensatz zu einer Übernahme). (Ich weiß, Flugzeug- und Personalmangel ist hier ein großes Thema, vielleicht kann man es mal so sehen: Solange LH/EW/Discover Maschinen und Crews von außerhalb holen kann. Und ich weiß, das gefällt Einigen so gar nicht; aber irgendwie "so isset doch"...). Leider sehe ich das "kurz" überhaupt nicht, einmal Krieg/Luftraum und einmal das besondere Vorgehen der chinesischen Behörden. Der ein oder andere europäische Expat hat wohl darauf 'zunehmend' keine Lust mehr. 1
Beliebter Beitrag Avroliner100 Geschrieben 15. April 2022 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 15. April 2022 (bearbeitet) Hier kann ich nur zustimmen. Auch wenn ich EW Discover für vieles kritisiert habe und kritisiere: Der Finnair ACMI Deal ist ein guter und vor allem fairer Deal. Sowohl für Helsinki, als auch für Frankfurt. Finnair hat quasi ihr Geschäftsmodell verloren, dürfte daher an einer „anderen“ Zusammenarbeit sehr interessiert sein. Es ist eine etablierte Airline/Mainline mit einen Arbeitsumfeld, wie wir es uns alle wünschen. Ich denke an dieser Stelle könnte man durchaus erwähnen, dass es für EW Discover auch andere Alternativen gegeben hätte, an einen ACMI A330 zu kommen. Einige Beispiele wären: Smartlynx (Malta) Hilfly (Malta) (sogar mit 339) Gullivair (Bulgarien) Heston Airlines (Lithuania) … nachdem die A330 Leasingraten aktuell im Keller sind und sich quasi “jeder” einen leisten kann, wird sich der “Malta-ACMI” Effekt auch bei Widebodys vermutlich sogar noch verstärken. An dieser Stelle halte ich es für die gesamte Branche für sehr erfreuenswert, dass sich eine Finnair (in besonderen Umständen) gegen -Malta Briefkästen und Dubai-Arbeitsverträge durchgesetzt hat. Wie übrigens auch eine von Martin Gauß geführte und mit A220 neu aufgestellte Air Baltic bei EW/OCN. Das sind „gute“ Subcharter. Bearbeitet 15. April 2022 von Avroliner100 13
ben7x Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb medion: Wird jetzt schon an Win-Win rumgemeckert? Eine Zusammenarbeit in der jetzigen Situation ist doch super; und ob der speziellen Lage für Finnair wohl auch überall genehmigungsfähig (ganz im Gegensatz zu einer Übernahme). Okay, lass es mich so ausdrücken: Für Discover und Finnair ist der Deal ne super Sache. Auch ich finde einen Finnair oder Airbaltic wet lease besser als irgend eine Smartlynx Malta oÄ.. Ich wollte ja nur anmerken, dass es die LH Mainline in ein paar Jahren eventuell ärgert, dass man Finnair ein paar Hunderttausend/Millionen Kröten hinten rein geschoben hat, wenn der Wettbewerb wieder anzieht. Weil dann zählt wieder jeder Pax. Und AY ist und bleibt nun mal ein Konkurrent, vor allem Richtung Japan/China/Süd Korea. Da hat man von Smartlynx eher weniger zu befürchten. Weiß nicht, wie relevant das letztendlich ist, wollte es nur mal anmerken… Bearbeitet 15. April 2022 von ben7x Ergänzung
oldblueeyes Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 Auf der anderen Seite will man Discovet als Premium Leisure Anbieter positionieren, und das geht bun mal nicht mit Bulgaria Air und Co. Mit Finnland bleibt man in der Wahrnehmung eines seriösen Legacies als Partner- gerade wenn andere vor Ort plötzlich ganz hip sind.
d@ni!3l Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 Oh. Das streift aber jetzt ein anderes Thema ;-)
Emanuel Franceso Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 (bearbeitet) Am 14.5.22 plant Finnair One Way Flüge mit A359 ab HEL nach FRA und MUC. Am 29.5.22 ist ein weiterer One Way Flug mit A359 auf HEL - FRA geplant. Gut möglich, dass also A359 im Wetlease für 4Y zum Einsatz kommen. Bearbeitet 16. April 2022 von Emanuel Franceso 1
XWB Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Am 14.5.22 plant Finnair One Way Flüge mit A359 ab HEL nach FRA und MUC. Am 29.5.22 ist ein weiterer One Way Flug mit A359 auf HEL - FRA geplant. Gut möglich, dass also A359 im Wetlease für 4Y zum Einsatz kommen. Fehlt also noch ein Flugzeug
Fluginfo Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 vor 7 Stunden schrieb XWB: Fehlt also noch ein Flugzeug Wieso, sollen mehr als drei Maschinen kommen? 1
XWB Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Wieso, sollen mehr als drei Maschinen kommen? Drei, genau. Emanuel schrieb Flüge am 15., das impliziert mindestens zwei. Das hatte ich überlesen.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 Wie soll es denn mit der Flotte insgesamt weitergehen? Die letzten 4 A320 werden wohl etwas später zu 4Y wechseln, aber auf der Langstrecke soll ja nur noch ein weiterer A333 (D-AIKE) hinzukommen. Nun kommen wohl 3 A359 von AY im Wetlease zum Einsatz; setzt man also zukünftig verstärkt auf Wetlease Flieger oder ist ein weiterer Ausbau der Lansgtreckenflotte geplant?
d@ni!3l Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso: setzt man also zukünftig verstärkt auf Wetlease Flieger oder ist ein weiterer Ausbau der Lansgtreckenflotte geplant? Ich schätze mal man wird noch selbst wachsen wollen, aber bisher nimmt man ja dazu überwiegend 333 der LH. Die brauchen die aber erstmal selbst bis die 787 endlich da sind. Sobald die dann mal kommen kann man wieder 333 verschieben - bis dahin überbrückt man mit AY. Bearbeitet 17. April 2022 von d@ni!3l
ben7x Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 vor 36 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich schätze mal man wird noch selbst wachsen wollen, aber bisher nimmt man ja dazu überwiegend 333 der LH. Die brauchen die aber erstmal selbst bis die 787 endlich da sind. Sobald die dann mal kommen kann man wieder 333 verschieben - bis dahin überbrückt man mit AY. Wobei die A330-300 auch keine Allzweckwaffe sind. Sieht man ja bei Edelweiss, da setzt man lieber auf A340. Und die A330-200 sollen ja auch gehen (bis 2025?). Ist halt die Frage, ob man das Streckennetz auf die vorhandenen Flieger ausrichtet, oder ob man die Flieger für die entsprechenden Strecken kauft. Je nachdem wo man hinwill bräuchte man dann ja etwas mehr als den -300.
Leon8499 Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 Bei den ganzen Überlegungen fehlt mir aber folgender Aspekt: Gibt es eine Discover überhaupt noch im Jahr 2025? 1
FlyingSickbag Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 vor 4 Minuten schrieb Leon8499: Bei den ganzen Überlegungen fehlt mir aber folgender Aspekt: Gibt es eine Discover überhaupt noch im Jahr 2025? Das wird ohne verlässliche Glaskugel dir niemand verbindlich sagen können. Discover soll es aber langfristig geben - aber klar hängt das auch von Faktoren ab. Aktuell stellt sich die Flottenfrage noch nicht. Allerdings wurde erst diese Woche nochmal gesagt, dass man bei der zukünftigen Flotte eher Richtung Boeing (somit 787) geht als Airbus. (weil es schon länger bei Discover Gerüchte wegen A350 / B787 gibt. Klar wird die GF hier nicht verbindlich die Flottenstrategie offen legen, zumal das LAC da mit entscheidet. Aber man ist auf alle Fälle in der Verlosung für Next-Gen Flieger wenn die Zahlen stimmen) 1
XWB Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 vor 2 Minuten schrieb Leon8499: Bei den ganzen Überlegungen fehlt mir aber folgender Aspekt: Gibt es eine Discover überhaupt noch im Jahr 2025? Frage ist: Warum nicht? vor 56 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich schätze mal man wird noch selbst wachsen wollen, aber bisher nimmt man ja dazu überwiegend 333 der LH. Die brauchen die aber erstmal selbst bis die 787 endlich da sind. Sobald die dann mal kommen kann man wieder 333 verschieben - bis dahin überbrückt man mit AY. Man bekommt dieses Jahr das Programm nicht selbst geflogen. Also sucht man sich Hilfe extern. Denn intern ist man ja am Limit. Denke auch, dass man langfristig selber wachsen will. Nur dafür müssen die Zahlen stimmen. Die Performance. Personal gefunden werden. Und noch irgendwo noch Flieger aufgetrieben werden, die man nehmen kann. Und alle A333 übernehmen gilt auf die Reichweitenproblematik bezogen, auch nicht als Lösung. Unabhängig davon, dass, richtig gesagt, die Mutter die selber benötigt. vor 42 Minuten schrieb flapsone: Es kommen laut Seatmap Flugzeuge mit 46 Business-, 43 Economy Comfort- und 208 Economy Sitzen zum Einsatz, damit müsste sich die Auswahl auf OH-LWA bis LWH + LWM beschränken. Sowohl Economy Comfort als auch normale Eco sind mit 3-3-3-Config bestuhlt, eine "echte "Premium Economy wird hardwareseitig also auch fehlen auf den entsprechenden Flügen. Dafür dürfte das Upgrade in die C günstig ausfallen, wenn man diese über den Preis auffüllen will, denn mit 46 Sitzen wird diese deutlich größer sein als in den eigenen 332/333. Dann wird spannend sein, was mit den gebuchten Premium Economy Gästen passiert. Ob Sie Upgrades erhalten? Entschädigung erhalten? Oder man nichts tut?
Leon8499 Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 vor 6 Minuten schrieb flapsone: Gegenfrage: Warum sollte es 4Y in 3 Jahren nicht mehr geben? vor 2 Minuten schrieb XWB: Frage ist: Warum nicht? Die EW-Langstrecke hat auch nicht viel länger als vier Jahre durchgehalten und in erster Linie ist 4Y ein tarifpolitisches Instrument, um Druck auf den zugeständnisunwilligen KTV auszuüben. Sollten die Arbeitnehmer dieses Unternehmensteils jedoch unerwartet doch Zugeständnisse in der Zukunft geben, kann ich mir gut vorstellen, dass 4Y als Zeichen des guten Willens wieder aufgelöst wird.
debonair Geschrieben 17. April 2022 Melden Geschrieben 17. April 2022 vor 49 Minuten schrieb flapsone: Es kommen laut Seatmap Flugzeuge mit 46 Business-, 43 Economy Comfort- und 208 Economy Sitzen zum Einsatz, damit müsste sich die Auswahl auf OH-LWA bis LWH + LWM beschränken. Die Bestuhlung ist noch das alte AY-Produkt, richtig?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden