DM801 Geschrieben 6. Juli 2022 Melden Geschrieben 6. Juli 2022 vor 23 Stunden schrieb mcdog: Tun Sie sich echt so schwer geeignete Bewerber zu finden jetzt wo die Bedingungen ab September "fast" auf Condor Niveau sind. Ne das nicht, aber der ganze Prozess dauert eben unglaublich lange. Vom ersten IP Termin bis Ende Type Rating vergeht bestimmt ein halbes Jahr. Dann noch das Line Training. Rechne da mal mit ca. 9 Monaten insgesamt bis man voll einsatzfähig ist.
exitrow Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 Die Leasings für die 3 A330-200 sollen wohl doch nochmal verlängert werden. Keine langfristige / Dauerlösung, der Markt gibt aktuell was passende Flieger angeht aber nicht so viel her und man benötigt die Kapazität. Also erstmal eine Zwischenlösung um etwas Zeit zu gewinnen.
oldblueeyes Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 Wenn Boeing nicht liefern kann, verschieben sich auch alle internen Flottenverschiebungen. 1
ben7x Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb exitrow: und man benötigt die Kapazität. Nur die Kapazität oder auch die Performance? Ein -300 dürfe Panama City nicht packen, jedenfalls nicht mit super viel Payload. Von daher hat man gar keine andere Wahl als die -200 zu behalten bis man was passendes findet. Oder macht es mehr Sinn auf den -200 zu verzichten und auf ein paar Tonnen Payload zu verzichten? Die 332 waren ja schon immer unbeliebt im Konzern bzgl. Reliability und den den GE-Triebwerken usw…. Bearbeitet 8. Juli 2022 von ben7x
Leon8499 Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 FRA-MRU schafft der 333 bei 4Y auch und die Route ist nochmal ein wenig länger als FRA-PTY. Wärmer und höher als MRU ist PTY auch nicht. Außerdem könnte man ja so ein Problem auch lösen, in dem LH die Strecke übernimmt und 4Y dafür eine andere. So handeln LX und WK solche Probleme auch. 1
Lucky Luke Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb Leon8499: FRA-MRU schafft der 333 bei 4Y auch und die Route ist nochmal ein wenig länger als FRA-PTY. FRA-MRU hat aber weniger mit Headwind zu kämpfen. Von PTY nach FRA kommt der A333 auch problemlos, aber der Hinweg ist der limitierende Faktor.
oldblueeyes Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 Ist das nicht eigentlich am Thema vorbei ? Ganz pragmatisch sieht es so aus das man dieses Flottenharmonisietungsprogramm nicht mehr halten kann und das Geld um neue verfügbare Flugzeuge zu holen nicht hat.
ben7x Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 vor 7 Minuten schrieb oldblueeyes: Ist das nicht eigentlich am Thema vorbei ? Was ist am Thema vorbei? vor 9 Minuten schrieb oldblueeyes: und das Geld um neue verfügbare Flugzeuge zu holen nicht hat. Ist ja auch die Frage, welche Flieger das LAC mittelfristig bei 4Y sieht. Gebrauchte 330 der Mainline? Oder gebrauchte 330 vom Sekundärmarkt? Diese sollten jedenfalls sehr, sehr günstig zu haben sein. Oder doch neue 787? Die 332 funktionieren ja noch, und sie haben auch erst eine neue C bekommen. Fakt ist aber, dass man sie raus haben will.
oldblueeyes Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 vor 7 Stunden schrieb ben7x: Fakt ist aber, dass man sie raus haben will. Eben, und offiziell aus unternehmenspolitischer Sicht. Fakt ist aber auch das 2 Programme 787 und 77x sich verspäten und somit Ausflottungen und interne Verschiebungen sich nicht wie geplant umsetzen lassen. Auf der anderen Seite lässt man die anderen 332 stehen, auch wenn diese längere touristische Routen gut bedient hätten - gehen die wenigstens offiziell zurück ?
YankeeZulu1 Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 Am 5.7.2022 um 21:09 schrieb Der_Insider: Bei Condor kriegst du den Stufensprung jedes Jahr egal wieviel Stunden du fliegst. Es sind auf der CPT Seite auch mehr als 250€ pro Stufensprung. egal ob und ggf wann "tarifiert" wird: es sind auch die "Stufen" bze "Stufensprünge", welche ein Unternehmen (nicht nur in der Luftfahrt) in nicht ganz so guten Zeiten in die Ecke drängen. Regelmäßige kurzintervallige Stufensprünge sind ein "Beamten-Relikt", welches in der historischen Ausprägung nicht in die heutige Wirtschaftslandschaft passt.
ben7x Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes: gehen die wenigstens offiziell zurück ? Interessanter Artikel dazu: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/flughafen-muenchen-airport-eurowings-lufthansa-a330-1.5613596
oldblueeyes Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 vor 48 Minuten schrieb ben7x: Interessanter Artikel dazu: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/flughafen-muenchen-airport-eurowings-lufthansa-a330-1.5613596 Om Geschäftsbericht 2021 sind 8x330 als geleast aufgeführt, vermutlich die von Brussels. Lufthansa hat 25x330, das wären dann 12x333 der Hansa, 6x333 der Eurowings, bedeutet das alle 332 noch in den Bücher stehen (2×333 ex WK gehören der Swiss).
mcdog Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 vor 12 Stunden schrieb ben7x: Was ist am Thema vorbei? Ist ja auch die Frage, welche Flieger das LAC mittelfristig bei 4Y sieht. Gebrauchte 330 der Mainline? Oder gebrauchte 330 vom Sekundärmarkt? Diese sollten jedenfalls sehr, sehr günstig zu haben sein. Oder doch neue 787? Die 332 funktionieren ja noch, und sie haben auch erst eine neue C bekommen. Fakt ist aber, dass man sie raus haben will. Falls neue Flieger kommen sollten wäre A350 auch vorstellbar oder eher 787 ?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. Juli 2022 Melden Geschrieben 9. Juli 2022 Der Lufthansa-Konzern hatte am 31.12.2021 50 A330 im wirtschaftlichen Eigentum, davon sind 25 der Lufthansa-Teilgruppe zugeordnet, 16 der Swiss-Teilgruppe und 9 der Brussels-Teilgruppe. Zumindest drei der Flugzeuge in dem SZ-Artikel sind von GECAS für Eurowings geleast. Brussels
ben7x Geschrieben 15. Juli 2022 Melden Geschrieben 15. Juli 2022 (bearbeitet) Der nächste A320 ist wohl die D-AIUQ. Bekommt sie eine vollwertige 4Y-Livery oder wieder nur den Schriftzug? Bearbeitet 15. Juli 2022 von ben7x
exitrow Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 (bearbeitet) Ging mit Sauerstoffmasken für Pax & Crew runter, gab wohl Probleme / Ausfall beider Klimapacks und somit auch mit dem Kabinendruck. Bearbeitet 17. Juli 2022 von exitrow 2
MaxiAviation Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 vor 4 Stunden schrieb exitrow: Ging mit Sauerstoffmasken für Pax & Crew runter, gab wohl Probleme / Ausfall beider Klimapacks und somit auch mit dem Kabinendruck. Nayak kümmert sich jetzt um den Flieger. Der A330 bleibt aber bestimmt noch ein paar Tage hier. Wird wohl nicht so ganz billig da Discover kein Vertragskunde ist und LH Technik auch keine Teile mehr hat durch den damaligen Abzug.
MatzeYYZ Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 Wenn man dann noch bis Düsseldorf fliegt, hätte man dann nicht auch noch die paar Meter weiter nach Frankfurt fliegen können?
MaxiAviation Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 vor 27 Minuten schrieb MatzeYYZ: Wenn man dann noch bis Düsseldorf fliegt, hätte man dann nicht auch noch die paar Meter weiter nach Frankfurt fliegen können? Ich glaube man wollte einen Kompromiss finden zwischen schnell runter und Paxe kommen ans ziel. Düsseldorf ist EW Standort und Technik ist auch da mit Nayak. Paxe sind dann mit dem ICE nach FRA und Flieger ist sicher unten und in guten händen.
Leon8499 Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 Ich finde es auch seltsam, dass der Emergency Descend auf FL100 schon vor der Westküste von Großbritannien war, man dann aber etliche, aus Laiensicht geeignete Alternates hat liegen lassen (DUB, die Londoner Flughäfen, BRU), um schlussendlich doch nicht nach FRA, sondern nach DUS zu fliegen. Das Argument "Paxe wegschaffen" zieht eigentlich nicht, LHR-FRA wird oft genug geflogen und dafür hätte sicher eine Lösung gefunden werden können. Und die EW-Basis auch nicht, da die keine 330er haben und selbst auch nie welche hatten. Aber, das ganz dicke Aber: Die Piloten und die Ops wissen schon, was sie tun. Vielleicht wird es klarer, wenn z.B. der AvHerald dazu etwas schreibt, oder AeroNewsGermany ein Video raushaut, aber irgendeinen Grund wird man gehabt haben, um in DUS zu landen. 1
MaxiAviation Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb Leon8499: Ich finde es auch seltsam, dass der Emergency Descend auf FL100 schon vor der Westküste von Großbritannien war, man dann aber etliche, aus Laiensicht geeignete Alternates hat liegen lassen (DUB, die Londoner Flughäfen, BRU), um schlussendlich doch nicht nach FRA, sondern nach DUS zu fliegen. Das Argument "Paxe wegschaffen" zieht eigentlich nicht, LHR-FRA wird oft genug geflogen und dafür hätte sicher eine Lösung gefunden werden können. Und die EW-Basis auch nicht, da die keine 330er haben und selbst auch nie welche hatten. Aber, das ganz dicke Aber: Die Piloten und die Ops wissen schon, was sie tun. Vielleicht wird es klarer, wenn z.B. der AvHerald dazu etwas schreibt, oder AeroNewsGermany ein Video raushaut, aber irgendeinen Grund wird man gehabt haben, um in DUS zu landen. Ja ich weiß was du meinst. Mit der EW Base meinte ich das es ja doch relativ nahe zur normalen Eurowings ist und man auch zusammen arbeiten kann. 330 weil LH die ja auch mal dort selbst wartete auch zur zeit von Brussels ops. Und klar ist es bei einem Notfall nicht an erster Stelle wo das Fluggerät steht. So meinte ich das 4Y wird schon wissen was sie machen. Bearbeitet 17. Juli 2022 von MaxiAviation
Fokker50 Geschrieben 17. Juli 2022 Melden Geschrieben 17. Juli 2022 Bei so einem langen Flugabschnitt in FL100 reicht schlicht der Sprit nicht bis FRA…😉 5
Koelli Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 https://mobil.ksta.de/panorama/druckverlust-ueber-dem-atlantik-eurowings-airbus-muss-notsinkflug-einlegen-39820850
MaxiAviation Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 D-AIKA ist mittlerweile zurück in Frankfurt. Maximale höhe war ebenfalls 10.000ft. Man checkt den Flieger offensichtlich dann dort weiter.
FGM-DUS Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Am 17.7.2022 um 18:08 schrieb MaxiAviation: Ja ich weiß was du meinst. Mit der EW Base meinte ich das es ja doch relativ nahe zur normalen Eurowings ist und man auch zusammen arbeiten kann. 330 weil LH die ja auch mal dort selbst wartete auch zur zeit von Brussels ops. Und klar ist es bei einem Notfall nicht an erster Stelle wo das Fluggerät steht. So meinte ich das 4Y wird schon wissen was sie machen. Die LHT Station DUS ist seit Ende 21 geschlossen. EWT hat kein Approval für A330.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden