Zum Inhalt springen
airliners.de

Neues zu Eurowings Discover


DC9-30

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb Der_Insider:

Das geht schneller als man denkt (waren es im Vorjahr nicht 88 Mio Verlust mit 8-10 Flugzeugen?).. 8-10 Mio Miese pro Flugzeug sind kein Problem wenn das Geschäftsmodell nicht stimmt. Frag mal bei TUI und ihrem Langstreckenversuch mit 767 in HAM nach, das waren in etwa 8 Mio Verlust pro Flugzeug. 

 

Die Frage ist immer was regulärer Gewinn/Verlust ist und was Einmalkosten die direkt in die GuV gehen.

 

Discover wurde auch 2022 skaliert ( am 1 Januar standen 3 xA320 und 5xA330 zur Verfügung), daher sind bestimmt sämtliche Kosten die für den Gesamtbetrieb anfallen erst mal in einer Regressionskurve. Auf 12 Monate gerechnet kommt man selbst mit Wetleases auf einen Schnitt von vielleicht 1 Dutzend Flugzeuge.

 

Das Verhältnis des Verlustes LH:EW ca 2:1 ist aber schon verblüffend und da Discover nach Aussen als Eurowings wahrgenommen wird intern aber in LH konsolidiert wird kann aber durchaus zu Verwechselungen führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Fluginfo:

Eine Strategie schaut bei mir anders aus. Zudem lässt man 4Y ja genau dies nicht machen, von den beiden Hubs die Touristiksparte zu übernehmen. Zunächst das hin- und her der München Operation, dann muss die halbe Flotte für Lufthansa mit internen Verrechnungspreisen, die deutlich unter den Marktpreisen wohl liegen. Damit konnte und kann auch 2023 kein positives Ergebnis rauskommen. Daher ist die Frage der Daseinsberechtigung von 4Y durchaus immer wieder zu stellen. Lückenbüßer Airline wäre hier zutreffender als vollwertiges Mitglied in der Lufthansa Familie. 

Gähn..:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Fluginfo:

Eine Strategie schaut bei mir anders aus. Zudem lässt man 4Y ja genau dies nicht machen, von den beiden Hubs die Touristiksparte zu übernehmen. Zunächst das hin- und her der München Operation, dann muss die halbe Flotte für Lufthansa mit internen Verrechnungspreisen, die deutlich unter den Marktpreisen wohl liegen. Damit konnte und kann auch 2023 kein positives Ergebnis rauskommen. Daher ist die Frage der Daseinsberechtigung von 4Y durchaus immer wieder zu stellen. Lückenbüßer Airline wäre hier zutreffender als vollwertiges Mitglied in der Lufthansa Familie. 

Da muss ich dir leider recht geben. Die Edelweiss fliegt schließlich, mal von PMI abgesehen kein einziges Ziel an was die Swiss auch bedient. Somit wäre auch hier eine klare Trennung Touristiksparte/ und der Rest wünschenswert. Aber ich denke mit dem neuen CEO wird es einige grundlegende Veränderungen geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mcdog:

Da muss ich dir leider recht geben. Die Edelweiss fliegt schließlich, mal von PMI abgesehen kein einziges Ziel an was die Swiss auch bedient. Somit wäre auch hier eine klare Trennung Touristiksparte/ und der Rest wünschenswert. Aber ich denke mit dem neuen CEO wird es einige grundlegende Veränderungen geben.

Edelweiss hat aber auch eine größere Kontflotte als 4Y (13 Flugzeuge zu 10 Flugzeuge) und konzentriert sich nur auf einen Hub (ZRH), während touristische Ziele ab GVA von LX geflogen werden.

In FRA ist es mittlerweile zu beobachten, dass mehr und mehr Ziele komplett an 4Y abgegeben werden und mit zusätzlichen Flugzeugen in 2024 dürfte sich dieser Trend fortsetzen.

Dass der Schritt MUC zu früh kam, hat man mittlerweile erkannt und steuert gegen, indem man sich erst einmal auf FRA konzentriert und gleichzeitig dem Personal in MUC eine Perspektive gibt, indem man für LH fliegt. In 2024 sollen neue Flugzeuge kommen (ich nehme an, vornehmlich weitere A320), von denen bis zu 5 nach MUC gehen sollen. Mit dann wohl deutlich mehr als 10 Kont. Flugzeugen lässt sich auch ein breiteres Angebot sowohl ab FRA als auch ab MUC anbieten.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine sachliche Diskussion ist unmöglich solange sich hier Interessensgruppen sich gegenseitig nichts gönnen.

 

Macht es Sinn das FRA Modell in MUC zu replizieren? Auf jeden Fall, mindestens auf der Kurzstrecke. Ist das oberste Priorität? Eher nicht - da bringt man fürs gleiche Geld eher 10X359 hin als 25xA320NEOs unter Discover.

Gibt es auch Gewinner/Verlierer in der ganzen Schieberei? Ja,klar aber dies gehört im Berufsleben dazu, gerade in Laufbahnen die auf lebenslange Beschäftigung bei einen Arbeitgeber ausgelegt sind.

 

Das Geld das da ist kann nur einmal ausgegeben werden und und es können nicht alle Bedürfnisse und Wünsche auf einmal befriedigt werden.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

In 2024 sollen neue Flugzeuge kommen (ich nehme an, vornehmlich weitere A320), von denen bis zu 5 nach MUC gehen sollen. Mit dann wohl deutlich mehr als 10 Kong Flugzeugen lässt sich dann auch ein breiteres Angebot sowohl ab FRA als auch ab MUC anbieten.

Und mit "bis zu 5" A320 will man dann 2024 in MUC das große Touristik-Portfolio anbieten können? 

 

 

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte sich 4Y erstmal komplett aus MUC verabschieden. 2022 ist quasi vergossene Milch, jetzt sollte man aus Fehlern lernen und erstmal beweisen, dass man mit nur einem Hub überhaupt schwarze Zahlen schreiben kann bevor man sich allzu früh wieder an weitere Hubs wagt. 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb flapsone:

Und mit "bis zu 5" A320 will man dann 2024 in MUC das große Touristik-Portfolio anbieten können? 

 

 

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte sich 4Y erstmal komplett aus MUC verabschieden. 2022 ist quasi vergossene Milch, jetzt sollte man aus Fehlern lernen und erstmal beweisen, dass man mit nur einem Hub überhaupt schwarze Zahlen schreiben kann bevor man sich allzu früh wieder an weitere Hubs wagt. 

 

 

 


 

Und das Personal dort dann kündigen oder was schwebt dir vor? Du wirfst doch auch immer gerne dem Konzern fehlende soziale Verantwortung vor. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es ja schonmal erwähnt: Cockpitseitig weiß ich, dass MUC keine besonders beliebte Base war/ist und viele der dort Stationierten lieber nach FRA wollten. So könnte man Freiwillige umstationieren oder finanzielle Incentives einsetzen. Und zur Not macht man das, was andere Betriebe auch tagtäglich machen: Proceeding & Hotel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Ich weiß nicht, mit wie vielen zusätzlichen Flugzeugen 4Y in 2024 plant. 2 bis 3 Kont. Flugzeuge sind ja schon in MUC, mit bis zu 5 zusätzlichen Flugzeugen, wären dass dann bis zu 8 Kont. Flugzeuge. Ist vllt. nicht ausreichend, aber für den Anfang sicherlich nicht schlecht.

 

Mal anders herum gefragt. Wieviele Kont. Flieger würde es denn in MUC und bzw auch in FRA benötigen, um von LH die typisch touristischen Ziele übernehmen zu können? Auf die Condor kann man dabei ja schlecht schielen, da die sich dort von der LH feedern lassen. Aber bis wohin müsste Y4 skaliert werden, um für das eigentlich definierte Geschäft eine entsprechende Menge an Fliegern auf den Hof zu haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb flapsone:

In dem Interview mit CEO Bauer stand, dass er bis zu 5 Flugzeuge in MUC stationieren will. Ich finde die Aussage recht eindeutig und lese da nichts von „zusätzlich“ heraus.

Dann weißt du mehr wie wir da ich trotz Registrierung den Artikel nicht lesen konnte. Geht nur mit Abo.

Gerade eben schrieb im-exil:

Mal anders herum gefragt. Wieviele Kont. Flieger würde es denn in MUC und bzw auch in FRA benötigen, um von LH die typisch touristischen Ziele übernehmen zu können? Auf die Condor kann man dabei ja schlecht schielen, da die sich dort von der LH feedern lassen. Aber bis wohin müsste Y4 skaliert werden, um für das eigentlich definierte Geschäft eine entsprechende Menge an Fliegern auf den Hof zu haben?

Das ist eine gute Frage. Also ne Condor Größe wäre schon sinnvoll wenn man es ernst meint. MUC ist allerdings vor allem was die Langstrecke angeht (Ertrag) immer schwierig gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb mcdog:

Dann weißt du mehr wie wir da ich trotz Registrierung den Artikel nicht lesen konnte. Geht nur mit Abo.

Das ist eine gute Frage. Also ne Condor Größe wäre schon sinnvoll wenn man es ernst meint. MUC ist allerdings vor allem was die Langstrecke angeht (Ertrag) immer schwierig gewesen.

Aufgrund der letzten Diskussion würde ich zunächst mal die Langstrecke bei der Betrachtung raus lassen. Mich würde einfach interessieren, was es für den Kont.-Verkehr an den beiden Standorten für eine Grösse gebraucht, um den Auftrag des touristischen Verkehrs ex FRA und ex MUC anbieten zu können. 

Eine Kont-Grösse von DE im Vergleich kann ein Anhalt sein, aber DE hat seine Kont.-Flotte nur zu einem Buchteil in FRA stationiert, da dort, wie gesagt, fürs Feedern LH ran (muss). 

Aber wenn man nun die typischen Reisegebiete Kanaren, Balearen, Portugal und griechische Inseln/Mittelmeer allgemein (habe ich was ganz wichtiges vergessen?) übernehmen will, was braucht man?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst, wenn es nur 5 werden sollten, ist das IMHO für den Anfang erst einmal ausreichend, wenn man gleichzeitig auf Wet Lease Einsätze an beiden Hub's (wie in 2022) verzichten kann, da die eigene Flotte ausreichen groß ist.

vor 2 Minuten schrieb im-exil:

Aber wenn man nun die typischen Reisegebiete Kanaren, Balearen, Portugal und griechische Inseln/Mittelmeer allgemein (habe ich was ganz wichtiges vergessen?) übernehmen will, was braucht man?

Ab FRA fliegt LH im SFP23 folgende (in meinen Augen eher touristische) Ziele im Mittelmeer Raum selbst an:

AGP 16/7

ALC 4/7

BIA 2/7

BIQ 1/7

CAG 3/7

FAO 8/7

FNC 1/7

HER 2/7

IBZ 1/7

OLB 5/7

PMI 12/7

PUY 4/7

RHO 1/7

RJK 1/7

SPU 6/7

TIV 1/7

ZAD 4/7

 

Einige Ziele davon werden allerdings mit CRJ900, E190 oder A319 geflogen. Da wäre fraglich, ob die A320 von 4Y teilw. zu groß sind. Auch gehe ich davon aus, dass einige Ziele auch zukünftig parallel von 4Y und LH geflogen, einfach weil LH mit A321/A321neo für die verkehrsreichen Tage noch einmal größere Flugzeuge hat.

Dann kann man noch diskutieren, ob Ziele wie CTA, PMO, TOS oder KEF etwas für 4Y sind oder doch bei LH bleiben sollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Vergleich, dass geplante Programm von 4Y ex FRA im SFP23:

ACE 1/7

FNC 2/7

FUE 3/7

IBZ 4/7

LPA 4/7

MAH 1/7

PMI 14/7

TFS 4/7

XRY bis zu 3/7

 

BRI 4/7

 

MPL 2/7

 

CFU 4/7

CHQ 3/7

HER 7/7

JMK 2/7

JSI 2/7

JTR 3/7

KGS 3/7

KVA 2/7

RHO 3/7

ZTH 2/7

 

DBV 7/7

 

AYT 4/7

BJV 3/7

 

VAR 2/7

 

DJE 2/7

RMF 1/7

MIR 2/7

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schauen wir doch auch mal zu WK rüber, der CEO sollte ja die entsprechenden Kenntnisse mitbringen. Bis auf PMI ex ZRH keine Überschneidungen mit der LX, man hat einen eigenen Internetauftritt. Dort sind die Preise sowohl für die Kurz- als auch Langstrecke häufig einen kleinen Schnaps günstiger als über LX gebucht. Dafür gibt es keine Meilen. 

Mehr oder weniger alle Flüge werden aber auch über die LH/LX Seite angeboten. 

Zwischendrin wird aber auch mal für LX geflogen, nach BER oder andere Strecken kann man auch mal im WK-Flieger sitzen. 

 

Soll das das Ziel für 4Y werden? Würde ja zu den Spekulationen zu einer möglichen Livery passen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb flapsone:

Ich hatte es ja schonmal erwähnt: Cockpitseitig weiß ich, dass MUC keine besonders beliebte Base war/ist und viele der dort Stationierten lieber nach FRA wollten. So könnte man Freiwillige umstationieren oder finanzielle Incentives einsetzen. Und zur Not macht man das, was andere Betriebe auch tagtäglich machen: Proceeding & Hotel.


Wer will denn bitte freiwillig nach FRA 😳

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb moddin:


Wer will denn bitte freiwillig nach FRA 😳

 

Mein Nachbar in Hessen nahe dem Flughafen Frankfurt dachte, das es in Bayern toller ist. Er war umgezogen mit einer Arbeitsstelle nach München, hatte sein Haus verkauft, aber schnell wieder bereut.

 

Ist kurz danach wieder in Hessen, ohne sein eigenes Haus. Hatte zum Glück eine Stelle dort bekommen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...