Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also mal ehrlich Leute. Ihr vergleicht eine Airline mit nur einem und auch nur geleasten Flieger mit einem Netzwerk Carrier mit 700 meist eigene Fliegern. Gönnt es der Lübeck Air doch einmal, dass die z.Zt. zumindest einigermaßen Pax generieren kann. Wie lange das gut geht oder sie die Corona Zeit bzw. danach überleben wird sich zeigen. 
Ich bin jedesmal überrascht wie viele „Experten“ sich hier tummeln ?(Achtung Ironie)

Geschrieben
10 hours ago, TSAT said:

Irgendwie habe ich das Gefühl alle Flüge, egal welche Route oder Airline, fliegen nur noch mit 20-30 Paxen durch die Gegend. Gibts zur Zeit eigentlich irgendwo Flüge mir Auslastung jenseits der 50%?

Die Flüge zwischen Hamburg und London mit BA (und soweit ich das gestern abend gesehen habe auch mit EW) sind zu 80% bis 90% gebucht.  EW fliegt selbst ja nicht aus Jux 2 x tgl. von Hamburg nach London Heathrow im Moment. Was wohl wirklich katastrophal ist, sind die Buchungen auf den wenigen Langstreckenverbindungen nicht nur in die USA. 20 bis 20 Paxe sind da schon viel im Moment ex London. Mich wundert, dass die Airlines überhaupt Paxe mitnehmen und nicht konsequent nur Cargo transportieren, so wie Emirates dies auf vielen Strecken gerade nach Europa praktiziert.

Geschrieben
1 hour ago, flieg wech said:

Die Flüge zwischen Hamburg und London mit BA (und soweit ich das gestern abend gesehen habe auch mit EW) sind zu 80% bis 90% gebucht.  EW fliegt selbst ja nicht aus Jux 2 x tgl. von Hamburg nach London Heathrow im Moment. Was wohl wirklich katastrophal ist, sind die Buchungen auf den wenigen Langstreckenverbindungen nicht nur in die USA. 20 bis 20 Paxe sind da schon viel im Moment ex London. Mich wundert, dass die Airlines überhaupt Paxe mitnehmen und nicht konsequent nur Cargo transportieren, so wie Emirates dies auf vielen Strecken gerade nach Europa praktiziert.

 

Ist der Aufwand für die Paxe denn so groß?

Geschrieben
30 minutes ago, effxbe said:

 

Ist der Aufwand für die Paxe denn so groß?

FA (in einer Boeing 773 sind das 16 x 2 pro Flugtag), dann catering, dann checkin. Ich meine  bei 20 Paxen, die vielleicht wenn es hoch kommt 1000 EURO für einen Hin und Rückflug bezahlt haben, also pro Flug 10.000 EURO Umsatz, da lohnt sich das eher nicht, würde ich mal sagen. 

Geschrieben

Wieso sollte der User @ Medion das auch tun? Das ist wieder mal völlig abwegig. Aber ich kaufe ein "ich" und ein "s" und möchte lösen:

 

Um den Bezug zur Lübeck Air wieder herzustellen (die meinetwegen noch die nächsten 100 Jahre fliegen können, ich habe gar nichts gegen die), Geld verdienen müssen ist offensichtlich nicht die erste Priorität dieser Tage, das ist schon mal positiv; die Schönrednerei ist aber langsam kaum noch zu überbieten:

 

Wir haben also eine ATR72, maximale Sitzplätze 74, bei Air A sind es 60. Gut für den Pax, schlecht fürs Klima, (nur mal so am Rande). Und dann sind offensichtlich die Hälfte der Plätze aktuell wegen Corona geblockt und schon werden aus 27 Passagieren 90 Prozent Auslastung? Die ehrlichen 27/74 wären übrigens 36,5 Prozent; aber darüber lässt sich trefflich streifen. Und das gehört schon zu den stärksten Buchungsaufkommen, die Lübeck Air jemals für einen Flug hatte. Von STR oder Mittwochmorgens wollen wir gar nicht so groß reden...

 

Btw: Freitabend und Sonntagabend gehören eher zu den stärkeren Reisezeiten.

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb medion:

Wir haben also eine ATR72, maximale Sitzplätze 74, bei Air A sind es 60. Gut für den Pax, schlecht fürs Klima, (nur mal so am Rande). Und dann sind offensichtlich die Hälfte der Plätze aktuell wegen Corona geblockt und schon werden aus 27 Passagieren 90 Prozent Auslastung? Die ehrlichen 27/74 wären übrigens 36,5 Prozent; aber darüber lässt sich trefflich streifen. Und das gehört schon zu den stärksten Buchungsaufkommen, die Lübeck Air jemals für einen Flug hatte. Von STR oder Mittwochmorgens wollen wir gar nicht so groß reden...

 

 

Du willst doch nicht ernsthaft ein Flugzeug mit 60 Sitzplätzen zum Verkauf von 74 Sitzen zwingen, weil dies theoretisch möglich wäre.

Absolutes Kopfschütteln!

Dann bitte bei Lufthansa auch bei allen Fliegern die Maximalkapazität heranziehen, dann geht die Auslastung auch vor Corona auf 50% zurück. 

Geschrieben

Naja, die Rechnung ist natürlich milchmädchenmäßig, aber ich verstehe den Punkt, den er machen will. Wenn ATR z.Bsp. sagt, Break Even liegt bei 50% Auslastung (nur mal so aus der Luft gegriffen die Zahl), dann meinen sie halt 50% von 74 Sitzen. Und im Gegensatz zu LH in der Business verlangt Lübeck Air auch nicht wirklich Preise, die das größere Volumen pro Platz kompensieren könnten.

Geschrieben

Steinigt mich,aber kann man nicht in derzeitiger Situation davon ausgehen,das die Flüge zumindest garnicht so schlecht sind in der Nische?Wenn man so hört was andere für heiße Luft mit größeren Gerät stellenweise durch die Kante brettern.

Startdatum,Coronazeiten...aber man fliegt.positiv überrascht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb MHG:

[...]

... wobei FMM-HAM mit ´ner 737 wohl auch ziemlicher Overkill war, wenn Intersky mit der´ner DH3 ab FDH sich schon strecken musste.

 

Ist FR nicht damals auch SXF-FMM mit 738 geflogen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb Spiegelbild:

Nein FR ist damals FMM-BRE mit 738 geflogen. Nach Berlin gab es in der Vergangenheit nur X3 nach TXL.

 

Und das müssten die geleasten GMI B733 mit 136 Sitzen gewesen sein.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben (bearbeitet)

Warum nicht auch mal die Strategie variieren? Primär fliegt man die großen Ziele mit hoher Nachfrage an (neben MUC und STR dürften das später noch ZRH, VIE und LON (City?) ggf. auch PAR (Orly?) sein. Ergänzend kann man aber auch Nischen füllen. Und Memmingen ist so eine. Und zu Corona-Zeiten sind halt SZG und INN noch schwer vermittelbar. 

Bearbeitet von Tomas Muller
Geschrieben

Du hast klimaschonend vergessen, schon wieder. So wird das nix.

 

MUC und STR brummen, also gehts nach Zürich, Wien un London. Südparis ist bekannt für die traditionellen Verbindungen nach Lübeck. Wo sind Stockholm und Bozen geblieben, die sind jetzt traurig und müssen sich in den Schlaf weinen....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb abc-kenner:

auf den haben wir gewartet ??? @medion

Er hat einfach recht. Du lebst in einer Welt voller Honig und Milch ?

:) Einigen wir uns darauf: Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Chancen gibt es aufgrund der Erfahrung von Friedel und des Geldes von Stöcker. Aber Risiken gibt es auch - weil es in der Luftfahrt immer sehr schwer ist, weil HAM so nah ist und wegen Corona.

Bearbeitet von Tomas Muller
Geschrieben
25 minutes ago, Tomas Muller said:

Einigen wir uns darauf: Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

 

Nö, die einzige Wahrheit liegt in der Geldschatulle des Investors. Nirgendwo anders. Ich habe nie behauptet, dass den finanziellen Verpflichtungen nicht nachgekommen wird. Luftfahrttechnischer Erfolg und der Traum von einer Art Regionalnetzwerk ex Lübeck - wie erwähnt mit der Nähe zu HAM und der aktuellen Situation - sind allerdings irgendwie eine andere Nummer.

 

 

Immerhin erscheint mit dem Skiflug (?) nach Memmingen die Bozen-Diskussion nur noch halb so seltsam, verbleiben allerdings die anderen 50 Prozent... 

Geschrieben (bearbeitet)

Dann schauen wir mal, was die Zukunft bringt. Müsste auch langweilig sein, wenn alle einer Meinung wären. Ich denke, es bleibt ein sehr schweres Projekt. Aber - wenn Corona nicht zu lange den Flugverkehr eintrübt - halte ich den Break Even (700.000) in 5-10 Jahren nicht für gänzlich ausgeschlossen. Dafür müsste dann halt wirklich auch alles passen - das wäre quasi wie ein Sieg von Mainz 05 gegen Bayern. Sehr schwer, aber mit Tuchel früher war auch das möglich. :) Ich persönlich bleibe halt lieber optimistisch.

Im Übrigen: An kleinen Airports wie LBC gibt es auch recht viel Privatfliegerei.

Bearbeitet von Tomas Muller
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb medion:

Immerhin erscheint mit dem Skiflug (?) nach Memmingen die Bozen-Diskussion nur noch halb so seltsam, verbleiben allerdings die anderen 50 Prozent... 

Das must du mir noch mal erklären ,oder hab ich da was überlesen ?

Ich meine speziell Bozen...:S

Bozen gibt es doch als Umsteiger derzeit nur via Rom ? Ich stehe gerade auf dem Schlauch....

Geschrieben (bearbeitet)
9 hours ago, ccard said:

 

Und bevor einige wieder aufschreiben, was es mit Lübeck Air zu tun hat, nicht viel bisher! Aber interessant: Die Geschichten von Lübeck und Bozen sind sich nicht unähnlich, nur dass sich in Lübeck tatsächlich etwas tut/getan hat. In Bozen gibt es aktuell keine "Linienflüge", aber viele sich dauernd ändernden Pläne, auch mit eigener Airline und so....

 

 

Bearbeitet von medion
kleine Ergänzung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...