Mag93 Geschrieben 21. April 2021 Melden Geschrieben 21. April 2021 Ich gehe mal davon aus, dass ein (kleiner) Teil der Plätze auch direkt über Green Airlines im Einzelplatz angeboten wird. Das wäre dann vertriebstechnisch auch eine Risikoteilung zwischen Veranstaltern (Kontingente) und (virtueller) Airline.
baerchen Geschrieben 21. April 2021 Melden Geschrieben 21. April 2021 vor 2 Stunden schrieb abc-kenner: Leute! Green hat eine Ticketing, GER nicht. Das ist ein Grund warum man nicht direkt an GER ran kann. Außerdem ist es ja eine Kooperation, die einem haben das Fluggerät und die anderen das Ticketing Ja aber lieber mit ner Phenom als ATR und lieber fliegen als ständig Flüge abzusagen. Sowas sieht die Kundschaft gar nicht gerne. Denke die gehen gerade ein halbwegs vertretbaren Kompromiss ein das ist leider falsch . Man kann - wenn die Flüge betroffen sind ( ausser bei wet lease) immer an den carrier. Das ist 1000- fach obergerichtlich ausgefochten.
Besserwisser Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 vor 9 Stunden schrieb abc-kenner: Darum gehts überhaupt nicht. Mein Standpunkt ist, dass die Kooperation Sinn macht, da GER kein Ticketing hat, Green aber schon. Daher kann man nicht direkt an GER zum „einfach mal Flüge anbieten“. Selbst Reiseveranstalter wollen ein Ticketing System Teilcharter wo evtl. verschiedene Reiseveranstalter Kontingente abnehmen, in Kombination mit Einzelsitzplatzverkauf macht definitiv Sinn. Allerdings finde ich es sehr komplex, wenn mindestens ein Reiseveranstalter, eine Airline und eine virtuelle Airline gemeinsam Geld an relativ unbedeutenden Flughäfen verdienen wollen. Eine virtuelle Airline macht eigentlich auch nur Sinn wenn man nicht mehr als 2 bis 3 Flugzeuge füllen will/ kann.
Pad81 Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 Ich kann mir die Ziele schon vorstellen, und glaube nicht das sie funktionieren werden, Da werden bestimmt ALC AGP FAO IBZ CFU SKG KGS und ähnliches geprüft. Das mit nem 100 Sitzer zu versuchen wäre m.E. wirtschaftlicher Selbstmord. Der ganze Split auf Veranstalter und einzelplatzverkauf etc. wird bei nem 100 Sitzer extrem komplex. Ich gehe mal davon aus, dass die Veranstalter keine Kontingente gekauft haben.
Tomas Muller Geschrieben 22. April 2021 Autor Melden Geschrieben 22. April 2021 Ziele? Man nehme die Klassiker: PMI und AYT zu Beginn, ggf. noch BCN dazu. Und dann erstmal checken, wie es läuft. Erst bei Erfolg nimmt man noch TFS, LPA, HRG und HER dazu. Aber nicht gleich von einem Exoten-Airport aus zu Exoten-Zielen aufbrechen. das würde teuer .....
Pad81 Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 vor 1 Minute schrieb Tomas Muller: Ziele? Man nehme die Klassiker: PMI und AYT zu Beginn, ggf. noch BCN dazu. Und dann erstmal checken, wie es läuft. Erst bei Erfolg nimmt man noch TFS, LPA, HRG und HER dazu. Aber nicht gleich von einem Exoten-Airport aus zu Exoten-Zielen aufbrechen. das würde teuer ..... PMI gegen EW; AYT gegen Corendon und freebird wird auch nicht soviel besser.. Kanaren mit nem E90 und 100 sitzen ist wirtschaftlicher Selbstmord.
Besserwisser Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 vor 1 Minute schrieb Pad81: PMI gegen EW; AYT gegen Corendon und freebird wird auch nicht soviel besser.. Kanaren mit nem E90 und 100 sitzen ist wirtschaftlicher Selbstmord. Sehe ich ähnlich, die E190 ist nicht für solche Ziele gebaut worden. Damit kann man wunderbar am Tagesrand Zürich, Wien, München usw. fliegen. Tagsüber vielleicht noch nach Barcelona oder so, aber sonst kann man die nicht wirklich brauchen.
BWE320 Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 Ich denke, es wird eher um Ziele wie NAP, CTA, OLB, BIA, ZAD oder NCE gehen. Die sind nicht so weit weg und das Publikum ist auf diesen Strecken wahrscheinlich zahlungsbereiter als auf einigen anderen Urlaubsstrecken. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 Ab Paderborn werden unter anderem Mallorca, Kos, Rhodos und Kreta geplant. https://www.derpatriot.de/artikel/lippstadt/flughafen-paderborn-lippstadt-im-sommer-mit-green-airlines-nach-mallorca-und-griechenland.html (Artikel hinter Paywall, aber die Ziele gehen aus der Bildunterschrift hervor)
Tomas Muller Geschrieben 22. April 2021 Autor Melden Geschrieben 22. April 2021 vor 3 Stunden schrieb Pad81: PMI gegen EW; AYT gegen Corendon und freebird wird auch nicht soviel besser.. Kanaren mit nem E90 und 100 sitzen ist wirtschaftlicher Selbstmord. Schon klar, aber gerade PMI dürfte saisonal noch ne zusätzliche Maschine vertragen können. Anderer Tag, andere Uhrzeit, besserer Service - der Markt nach Malle ist immer groß!
debonair Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 vor 13 Stunden schrieb abc-kenner: Mein Standpunkt ist, dass die Kooperation Sinn macht, da GER kein Ticketing hat, Green aber schon. Daher kann man nicht direkt an GER zum „einfach mal Flüge anbieten“. Selbst Reiseveranstalter wollen ein Ticketing System Ja, GER bietet keine online Buchungen an. Aber, wenn man wollte, gibt es genügend Lösungen dies umzusetzten - z.B. eine Kooperation mit HahnAir Ticketing Solutions oder Flexflight...
Pad81 Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 Die gute alte "Malle geht immer Story".. Wir werden es sehen. EW ist ja nun nicht irgendwer und wird da sicher ein Auge draufhalten. Meinen Segen haben sie, sollen sie machen. Bisher wurden die Strecken ja nur nicht häufiger geflogen, weil alle Angst vor dem plötzlichen Reichtum hatten. 2
Florian Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 Am 22.4.2021 um 10:00 schrieb Tomas Muller: Ziele? Man nehme die Klassiker: PMI und AYT zu Beginn, ggf. noch BCN dazu. Und dann erstmal checken, wie es läuft. Erst bei Erfolg nimmt man noch TFS, LPA, HRG und HER dazu. Aber nicht gleich von einem Exoten-Airport aus zu Exoten-Zielen aufbrechen. das würde teuer ..... Kanaren und HRG mit der E190? Puh, das wird sportlich, wenn jeder ein Gepäckstück mitnimmt. Ich glaube aber auch, dass Green Airlines in der Tat besser mit "Exoten" oder Nischenzielen aufgestellt wäre. Jetzt tritt man mit deutlich höheren Kosten pro Sitzplatz gegen die Konkurrenz an. Und die ist ja nicht nur in PAD (EW-PMI), sondern auch in DTM, am FMO und vor allem in HAJ und DUS. Hinweise: Thread wurde vom Mod gestartet. 1
AV2 Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Florian: Ich glaube aber auch, dass Green Airlines in der Tat besser mit "Exoten" oder Nischenzielen aufgestellt wäre. Sehe ich ähnlich. Gerade so etwas wie Korsika oder Sardinien wäre keine schlechte Wahl. W6 z.B. hatte nach Alghero, genau wie FR einige Jahre zuvor wenig Erfolg (von DTM aus). Da böte sich kleineres Fluggerät an und man hat auch keine unmittelbare Konkurrenz. Bearbeitet 22. April 2021 von AV2
medion Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Tomas Muller: Ziele? Man nehme die Klassiker: PMI und AYT zu Beginn, Erst bei Erfolg nimmt man noch TFS, HRG Die Klassiker laufen auch über Masse, und speziell für PMI wird selbst das dieses Jahr nur bedingt funktionieren. AYT und Co? Nunja, nachts und billig, aber vielleicht fallen ja ein paar Krümel ab. TFS und HRG finde ich fast schon lustig... vor 25 Minuten schrieb AV2: Sehe ich ähnlich. Gerade so etwas wie Korsika oder Sardinien wäre keine schlechte Wahl. W6 z.B. hatte nach Alghero, genau wie FR einige Jahre zuvor wenig Erfolg (von DTM aus). Und Paderborn liegt noch weiter weg von DUS (und CGN). Wenn auch nördliches Mittelmeer für das Maschinchen schon besser geeignet ist als manch anderer Vorschlag... Wenn schon die größte Airline in DTM und die größte Airline in Europa mit ihrer Vertriebskraft z. B. nach Alghero keinen Erfolg hatten, wird in Coronazeiten ja sicherlich jeder auf dieses neue Konstrukt gewartet haben? Ein paar Einzelketten, warum nicht, aber direkt zwei Flieger für Urlaubsflüge, die es bisher nicht gab in Ergänzung zum innerdeutschen Liniennetz, dass es immer noch nicht gibt? Irgendwie klingt das alles komisch für ein Crowd-Funding-Start-Up in Öko-Grün. Bearbeitet 22. April 2021 von medion Rechtschreibung 1
AV2 Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 (bearbeitet) Ich habe ja nicht gesagt, dass es geeignet ist. Aber angenommen ich wäre finanziell so frei, dass ich mir ,als virtuelle Airline die jedes Wochenende 6 Paxe von Paderborn nach Sylt kachelt (in einem Business-Jet wohlgemerkt!), zwei E190 ans Bein gebunden hätte um damit Groningen und Paderborn an die große Welt des Reisens heranführen zu wollen, würde ich doch sagen, dass es sinnvoller ist Ziele wie AHO mit Veranstaltern zu bedienen, als die x-te Verbindung nach Rhodos oder Palma aufzulegen. Tui ist halt auch nicht ohne Grund aus PAD abgezogen. Ich glaube einfach nicht dran, dass Green es so schafft, aber ich wünsche trotzdem den größtmöglichen Erfolg. Bearbeitet 22. April 2021 von AV2 1
Emanuel Franceso Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 vor 4 Minuten schrieb abc-kenner: AYT? Da merkt man mal wieder deine Expertise...AYT ist außerhalb der Schengen Union, damit viel aufwändiger als innerhalb des Schengen Raumes zu bleiben. Drei mal darfst du Raten warum Ryanair bisher noch nie in die Türkei geflogen ist ;-) Ryanair ist 2018 das erste Mal in die Türkei geflogen. https://corporate.ryanair.com/news/first-flights-to-turkey-launched/ Im SFP21 ist bei FR je 2/7 DUB - Dalaman und DUB - Bodrum geplant 1
medion Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb abc-kenner: AYT? Da merkt man mal wieder deine Expertise...AYT ist außerhalb der Schengen Union, damit viel aufwändiger als innerhalb des Schengen Raumes zu bleiben. Drei mal darfst du Raten warum Ryanair bisher noch nie in die Türkei geflogen ist ;-) Für dieses Jahr sind Flüge von Dublin aus in die Türkei geplant... Wobei natürlich Irland und damit auch Dublin nicht zum Geltungsbereich des Schengener Abkommens gehört - eine Schengen Union gibt es übrigens nicht. Bearbeitet 22. April 2021 von medion kleine Ergänzung
monsterl Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 Letztes Jahr ist FR auch schon DUB-BJV/DLM/AYT geflogen.
Pad81 Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 Der Vergleich mit FR ist so dermaßen dämlich. Ryanair darf mit irischem AOC nicht ex D in die Türkei fliegen! Auch mit G/OE oder 9H Reg geht das nicht. Das hat nichts mit aufwendig oder nicht zu tun, sondern mit Luftverkehrsrecht.
Florian Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 vor 7 Minuten schrieb abc-kenner: Warte einfach ab und wunder dich ;-) Wartet doch alle mal ab, versteh die Häme nicht. Seid froh das es Wettbewerb gibt. Und das entscheiden die Kunden und zum Glück nicht wie ein paar hochnäsige Flugsimulator Freeks hier. Just sayn ;-) Wieso eigentlich so einen Tonfall? Zieht sich schon hier über die letzten Beiträge.. Aber gebe dir inhaltlich Recht. Ist ja auch nicht einfach in so einer Zeit was an den Start zu bringen.
medion Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb abc-kenner: Seid froh das es Wettbewerb gibt. Und das entscheiden die Kunden und zum Glück nicht wie ein paar hochnäsige Flugsimulator Freeks hier. Just sayn ;-) You*ve made may day. Zweite Person Plural im Imperativ... Wen willst du hier eigentlich veralbern? Green Airlines und mich sicherlich nicht. Vielleicht noch ein paar Freeks, die es annehmen... Bearbeitet 22. April 2021 von medion
AV2 Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb abc-kenner: Warte einfach ab und wunder dich ;-) Wartet doch alle mal ab, versteh die Häme nicht. Seid froh das es Wettbewerb gibt. Und das entscheiden die Kunden und zum Glück nicht wie ein paar hochnäsige Flugsimulator Freeks hier. Just sayn ;-) "Häme beschreibt einen kommunikativen Akt, der sich auf den Schaden einer anderen Person bezieht. Dieser Schaden tritt unabhängig vom Orator (strategischer Kommunikator der Häme) ein, wird aber von diesem als verdient angesehen. Der Orator der Häme erfreut sich am Schaden seines Gegenübers. Die Diffamierung des Gegenübers und die eigene Profilierung ist Ziel der Häme. Somit ist die Häme eine Verhaltensweise und keine Emotion. Häme ist eine Kombination aus Schadenfreude, Besserwisserei und Sadismus." So viel zur Wikipedia-Definition von Häme. Wo du das jetzt hier bei anderen erkennst bleibt wohl dein Geheimnis. Ich habe ja sogar geschrieben, dass ich den größtmöglichen Erfolg wüsche, denn Konkurrenz ist natürlich gut. Mir fehlt trotzdem der Glaube, dass Green Airlines, ohne Veranstalter im Rücken lange überlebt mit der Strecken- und auch Gerätewahl. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, ich habe ja auch nicht gesagt: "Die schaffen das nicht!", lediglich, dass ich persönlich glaube, dass sie nicht langfristig bestehen werden. Umso besser wenn ich falsch liege, oder? Wenn du irgendwelche Infos hast, die wir nicht haben darfst du die auch gerne preisgeben, vielleicht teilen dann ja auch alle anderen deine Meinung. Just sayn. Bearbeitet 22. April 2021 von AV2 1
HAJ-09L Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 vor 4 Stunden schrieb abc-kenner: AYT? Da merkt man mal wieder deine Expertise...AYT ist außerhalb der Schengen Union.... Das ein oder andere Ryanair-Flugziel in Nordafrika ist auch außerhalb des Schengen-Raums.
d@ni!3l Geschrieben 22. April 2021 Melden Geschrieben 22. April 2021 Ggf. ist "Schengen" auch nicht das Kriterium, sondern Luftverkehrs-Abkommen? ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden