HB-IPK Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 vor 5 Stunden schrieb debonair: Und wie sieht es mit Entschaedigung nach 261/2004 aus bei denen, "Hoehere Gewalt wegen Corona" kann ja eigentlich nicht gelten, denn die Tickets wurden bereits zu einem Zeitpunkt verkauft, als man noch mitten in der Pandemie war... Green Airlines hat kein AOC, ist keine Airline und damit auch an 261/2004 gebunden. Auch wenn Jan Gruber gerne was anderes behauptet, und die Verordnung sogar auf deren Homepage erwähnt wird. Die haben Narrenfreiheit, und der Begriff ist hier wörtlich zu nehmen.
jubo14 Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb HB-IPK: Die haben Narrenfreiheit, und der Begriff ist hier wörtlich zu nehmen. Nicht so ganz. Es ist zwar richtig, dass der EuGH entschieden hat, dass eine virtuelle Airline, also so eine ohne eigenens AOC, also z.B. Green Airlines, nicht unter die Entschädigungsregelung fällt. Aber das selbe Gericht hat auch entschieden, dass in diesem Fall die Passagiere ihre Ansprüche gegenüber der (geplanten) ausführenden Fluggeselschaft geltend machen können. Wenn diese nun selber bei ihrem Vertrag mit Green Airlines diesen Fall nicht vertraglich geregelt hat, so hält sich mein Bedauern in überschaubaren Grenzen. Ich gehe davon aus, dass Green Airlines nicht so viele Partner "verbraucht" hat, weil sie die für die Flüge nicht bezaht werden, sondern weil die kein Geld sehen, für die Flüge, die Green Airlines abgesagt hat und die somit nicht stattfinden, für die der Operator aber gegenüber den Passagieren geradestehen muss.
medion Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 vor 8 Stunden schrieb Blablupp: Da könnten sich einige Anbieter noch etwas abgucken bei dieser Erklärung. Ob Bahn, Bus oder Fluggesellschaft. :-P Die voraussichtlich nur halb besetzte S-Bahn von A nach B fällt heute aus Klimaschutzgründen aus, wir bedauern das aufrichtig. Nutzen Sie die Zeit, um im aufgeweichten Boden mit der frisch gewonnenen Freizeit ein Bäumle zu pflanzen. Wir haben alle Reisenden auf eine eine Ersatzfahrt umgebucht, allerdings entweder gestern oder übermorgen und halt von C nach D. Kurzer Hinweis für die Reisegruppe Familie Auwetter und Freunde: der Sylt-Wochenend-Shuttle-Flieger wird selbstverständlich bis zum Saisonende planmäßig stattfinden, wir arbeiten bei der tagesaktuellen Anbieterauswahl stets an ihrem Komfort. Wir haben so lange beschissen gerechnet bis es "klimafairer" wurde als mit der Bahn zu fahren.... Siehe oben. Wenn es nicht so wahr traurig wäre, man könnte fast schmunzeln... vor einer Stunde schrieb jubo14: Ich gehe davon aus, dass Green Airlines nicht so viele Partner "verbraucht" hat, weil sie die für die Flüge nicht bezaht werden, sondern weil die kein Geld sehen, für die Flüge, die Green Airlines abgesagt hat und die somit nicht stattfinden, für die der Operator aber gegenüber den Passagieren geradestehen muss. Wir kennen alle die Verträge nicht, aber was macht denn eine "Virtuelle Airline" anderes als einen Full-Wet-Lease? Die Juristen mögen das haarspalterisch auseinanderpflücken, aber ALK Airlines ist es doch kackegal, wie viele Tickets Green "Air" verkauft hat und offenbar haben sie doch die ersten Flüge planmäßig kurzgeführt....
Avroliner100 Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Auch der Sponsoringvertrag mit dem SC Paderborn ist wohl (seit einiger Zeit) passé. Unter anderem sei Bandenwerbung von Green als Exklusivpartner im Stadion angezeigt worden. Ein geplantes Umweltprojekt sei gescheitert. Auf die Frage, ob der Verein je Geld von Green gesehen hätte, will man nicht antworteten. Man argumentiert, die Partnerschaft mit Green sei nach Ende der laufenden Saison ausgelaufen. https://aviation.direct/green-airlines-exklusiv-partnerschaft-mit-sc-paderborn-07-endete-nach-nur-67-tagen Manchmal zählt wohl das was nicht gesagt wurde. Schätze beim SC Paderborn will man der Öffentlichkeit auch nicht unter die Nase reiben, auf einen billigen Scam hereingefallen zu sein.
Hubi206 Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Auf der homepage findet man jetzt auch kein Foto mehr von German Airways. Ist es mit der Zusammenarbeit auch zu Ende?
AV2 Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 vor 33 Minuten schrieb Hubi206: Auf der homepage findet man jetzt auch kein Foto mehr von German Airways. Ist es mit der Zusammenarbeit auch zu Ende? Letzter Stand war, dass die Partnerschaft nur für CGN-PAD-GWT-PAD-GWT-PAD-CGN am Wochenende erhalten bleibt.
Aero88 Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Es bleibt auch spannend, welche Airline dann ab nächsten Monat wirklich die Warmwasserziele bedient. Die Frage ist, wer bucht da jetzt noch Flüge? Auch Reiseveranstalter dürften ja spätestens nach dem Streichkonzert der letzten Wochen bedient sein.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 vor 23 Minuten schrieb Aero88: Es bleibt auch spannend, welche Airline dann ab nächsten Monat wirklich die Warmwasserziele bedient. Die Frage ist, wer bucht da jetzt noch Flüge? Auch Reiseveranstalter dürften ja spätestens nach dem Streichkonzert der letzten Wochen bedient sein. Die Warmwasserziele werden doch gar nicht wieder aufgenommen, lediglich CGN - PAD - Sylt wird weiterhin angeboten. https://green-airlines.com/linienfluege-bleiben-bestehen/
debonair Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 vor 7 Stunden schrieb Hubi206: Auf der homepage findet man jetzt auch kein Foto mehr von German Airways. Ist es mit der Zusammenarbeit auch zu Ende? Doch, die Fotos von der Kabinen stammen vom ERJ der German Airways...
Hubi206 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 vor 9 Stunden schrieb debonair: Doch, die Fotos von der Kabinen stammen vom ERJ der German Airways... Das kann schon sein, ich meinte eine Maschine von außen mit dem Schriftzug German Airways. Ich meine, daß bisher immer ein Foto von German Airways gezeigt wurde. Der Laie kann ja mit einer Innenausstattung wenig anfangen.
Aero88 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 vor 13 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die Warmwasserziele werden doch gar nicht wieder aufgenommen, lediglich CGN - PAD - Sylt wird weiterhin angeboten. https://green-airlines.com/linienfluege-bleiben-bestehen/ Achso. Dann habe ich es falsch verstanden. Joar dann gute Nacht würde ich sagen. Nur mit Sylt Geld verdienen….. wenn das so einfach ist frage ich mich wieso andere darauf noch nicht gekommen sind ? Und was fliegt man dann im Winter? PAD-HDF??
medion Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 vor 55 Minuten schrieb Aero88: Achso. Dann habe ich es falsch verstanden. Nunja, bis vor Kurzem geisterte es noch durch die Gegend, ab Anfang August ginge es weiter, man sei nur auf der Suche nach einem neuen Partner. Selbst in Siebenbürgen und im Baltikum hat man offensichtlich niemanden mehr auftreiben können. Aber keine Sorge: Ein Ausbau des Linienflugangebots und die Aufnahme neuer Strecken ist bereits geplant. Nicht dass das die Kraut-Founder verschreckt sind (sollte das jemals stattgefunden haben), die waren weiter oben in der Pressemitteilung so wunderbar mit den Worten eingelullt worden, die sie so gerne hören: schwergefallen, Inzidenzentwicklung, alternativlos, umweltverträglich.... Was bleibt ist ein halbwegs privater Sylt-Snob-Wochenend-Sylt-Ausflugsflugverkehr, voll Grün.
Hubi206 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 vor 31 Minuten schrieb medion: Was bleibt ist ein halbwegs privater Sylt-Snob-Wochenend-Sylt-Ausflugsflugverkehr, voll Grün. Und nicht nur das. Unterstützt soll angeblich ein Projekt in Costa Rica durch einen Naturefund (gemeinnützig). Alles nicht nachprüfbar. Wenn man es ernst meint, dann hätte man auch einen Wald im Hunsrück oder im Taunus unterstützen können. Aber,????
Avroliner100 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Hubi206: Und nicht nur das. Unterstützt soll angeblich ein Projekt in Costa Rica durch einen Naturefund (gemeinnützig). Alles nicht nachprüfbar. Wenn man es ernst meint, dann hätte man auch einen Wald im Hunsrück oder im Taunus unterstützen können. Aber,???? Nachprüfbar schon. Nur halt nicht überzeugend. Wie schon von einigen Usern erwähnt, es wurden bislang ganze 48 Bäume kompensiert. Viel getan hat sich also nicht ... bin mir nicht sicher ... waren es letztes mal 40 oder 44 Bäume? Oder schon immer 48? ... falls ja wären tatsächlich ganze 4-8 Bäume neu hinzugekommen. Das kompensiert so ca. .... nicht mal ein einziges PAD-GWT leg. Wurde hier aber auch schon öfters diskutiert Wobei ich auch feststellen muss ... mit dem Blue Planet Certificate scheint Green am Richtigen Ort zu sein ... sieht aus wie ein pseudo Grünes Label ... einen Baum kompensiert und das Zertifikat ans Schaufenster geklebt. Die meisten Unternehmen die da “Kompensieren” haben gerade mal zwischen 2 und 10 Bäume gepflanzt. Die Bilanz von Green ist hier einsehbar: https://blueplanetcertificate.com/klimapartner/cert153/ Bearbeitet 18. Juli 2021 von Avroliner100
Hubi206 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 vor 1 Minute schrieb Avroliner100: Nachprüfbar schon. Nur halt nicht überzeugend. Da würde ich doch gern mal wissen, wie man das überprüfen kann
Avroliner100 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 vor 4 Minuten schrieb Hubi206: Da würde ich doch gern mal wissen, wie man das überprüfen kann Siehe Link: https://blueplanetcertificate.com/klimapartner/cert153/
Hubi206 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 vor 2 Minuten schrieb Avroliner100: Siehe Link: https://blueplanetcertificate.com/klimapartner/cert153/ Auch wenn es stur anmutet. Das ist doch nicht nachprüfbar. Auf der homepage kann ich das natürlich angeben, aber Costa Rica liegt ja mal nicht so eben 'um die Ecke'. Dazu kommt noch, das auch kein Mensch überprüfen kann, wie dieser naturefund arbeitet. Auf jeden Fall fliegt die Geschäftsführerin wohl mehrmals im Jahr dahin. Wozu? Ich weiß es nicht.
Avroliner100 Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Hubi206: Auch wenn es stur anmutet. Das ist doch nicht nachprüfbar. Auf der homepage kann ich das natürlich angeben, aber Costa Rica liegt ja mal nicht so eben 'um die Ecke'. Dazu kommt noch, das auch kein Mensch überprüfen kann, wie dieser naturefund arbeitet. Auf jeden Fall fliegt die Geschäftsführerin wohl mehrmals im Jahr dahin. Wozu? Ich weiß es nicht. Das stimmt, die konkrete Nachprüfbarkeit ob jetzt genau 48 Bäume genau da gepflanzt werden, oder sich in Costa Rica der Förster lieber einen Kasten Bier dafür geholt hat, ist natürlich schwierig. Wie Naturefund das prüft weiß ich nicht. Die Naturefund schreibt, dass mehr als 80% der Spenden in die Projekte fließen, weniger als 20% dienen der Verwaltung. Dies wird wohl durch Wirtschaftsprüfer jährlich kontrolliert, es gibt jährliche Berichte zur Mittelherkunft, Mittelverwendung und Tätigkeitsberichte. Diese sind öffentlich einsehbar. https://www.naturefund.de/ueber_uns/transparenz Wo genau das Geld am Ende tatsächlich landet - darüber lässt sich wahrscheinlich bei allen Organisationen streiten. Ausnahmsweise mal ein Punkt, den ich Green nicht zu lasten legen will. Die 48 Bäume die sie gekauft haben sind zwar viel zu wenig- aber sie haben sie gekauft - als Kunde darf Green nach Treu und Glauben davon ausgehen dass dies umgesetzt wird. Alles weitere ist in der Verantwortung von Naturefund. Interessant finde ich allerdings die Bemessungsgrundlage seitens Naturefund. Diese lässt meines Erachtens sehr zu wünschen übrig. So geht man davon aus dass ein Nationaler Flug immer im Schnitt 400km lang ist, ein internationaler Flug im Schnitt 5.000km. Eine Unterscheidung nach Flugzeugtypen und Reiseklasse gibt es nicht. Das finde ich mehr als schwach und spiegelt nicht die Realität wieder. Zum Vergleich: Lufthansas Compensaid Plattform fragt Flugstrecke, Datum, Flugnummer und Reiseklasse ab. Im weiteren Verlauf wird auch der Flugzeugtyp hinterlegt. Auf dieser Basis findet die Berechnung statt - und man kompensiert tatsächlich das was man ausgestoßen hat. Und nicht irgendwas. Dabei kann man wählen, ob man Sustainable Aviation Fuel nutzen oder Bäume pflanzen will. Auch der Green Flug ließe sich hier kompensieren. Beispiel: Heute ZQ4784 GWT-PAD, 1 Sitzplatz Economy Kosten: 100% Sustainable Aviation Fuel: 31,59 Euro 50% SAF / 50% Bäume: 16,39 Euro 100% Bäume ( Über Zeitraum 10 Jahre) : 1,18 Euro Bei alldem was ich Lufthansa in der Vergangenheit bezüglich 5 Sterne Service kritisiert habe - ich finde das haben sie richtig gut gemacht. Meiner Meinung nach das beste Kompensationstool am Markt. https://compensaid.com/contribute/flights Zum Vergleich die “Green” Kompensationsgrundlage: 1 x Flug National (Reiseklasse, Strecke und Flugzeugtyp egal) : 2,01 Euro 1 x Flug International (Alles egal kann nach New York gehen, nach Aukland oder auch nur nach Paris): 23,34 Euro https://blueplanetcertificate.com/rechner/veranstaltung/ Das finde ich schlicht mangelhaft, Note 5. Weiteres zur Green Kompensation: Naturefund pflanzt für 1 Tonne CO2 je 2 Bäume und lässt sich dies mit 12,04 Euro bezahlen. Green Airlines hat bisher 24 Tonnen kompensiert und dafür vermutlich ziemlich genau 288,96 Euro bezahlt. Für dieselbe Summe bekommst du bei Lufthansa entweder 245 Economy Sitze auf der Strecke PAD-GWT mit Bäumen (entspricht 2,5 Legs), oder 9 Sitzplätze mit Sustainable Aviation Fuel kompensiert. Feststellung: Was Green bisher kompensiert hat ist lachhaft. Was zu beweisen war. Bearbeitet 18. Juli 2021 von Avroliner100 4
ZuGast Geschrieben 18. Juli 2021 Melden Geschrieben 18. Juli 2021 Am 17.7.2021 um 16:21 schrieb Hubi206: Auf der homepage findet man jetzt auch kein Foto mehr von German Airways. Ist es mit der Zusammenarbeit auch zu Ende? Dafür aber jetzt von PAD Aviation ....ob die was von ihrem Glück wissen?
Hame Geschrieben 20. Juli 2021 Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Im Prinzip bestätigt Green Airlines die Greenwashing-Vorwürfe und bringt neue Geschichten hervor: airliners.de - Greenwashing bestätigt Angeblich wurden 15000€ auf ein Treuhandkonto gezahlt für zukünftige Umweltprojekte, aktuell genannte Projekte wurde nicht gefördert. Kompensiert wird nur pro Passagier, angeblich reicht das schon aktuell bei Sylt, dass der ganze Flug überkompensiert ist. Wer's glaubt ...
Emanuel Franceso Geschrieben 2. August 2021 Melden Geschrieben 2. August 2021 German Airways fliegt nun auch nicht mehr für Green Airlines, die nun ohne Flieger da steht. Wie es mit den Sylt Flügen weitergeht ist noch nicht klar. Grund für den Rückzug sind "unterschiedliche Auffassungen zu dem gemeinsam geschlossenen Kooperationsvertrag". https://www.airliners.de/german-airways-fliegt-green-airlines/61513
Beliebter Beitrag Aero88 Geschrieben 2. August 2021 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 2. August 2021 vor 53 Minuten schrieb Emanuel Franceso: German Airways fliegt nun auch nicht mehr für Green Airlines, die nun ohne Flieger da steht. Wie es mit den Sylt Flügen weitergeht ist noch nicht klar. Grund für den Rückzug sind "unterschiedliche Auffassungen zu dem gemeinsam geschlossenen Kooperationsvertrag". https://www.airliners.de/german-airways-fliegt-green-airlines/61513 Jetzt sind sie wenigstens „Green“ wenn sie gar nicht mehr fliegen. ? 13
Tomas Muller Geschrieben 2. August 2021 Autor Melden Geschrieben 2. August 2021 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: German Airways fliegt nun auch nicht mehr für Green Airlines, die nun ohne Flieger da steht. Wie es mit den Sylt Flügen weitergeht ist noch nicht klar. Grund für den Rückzug sind "unterschiedliche Auffassungen zu dem gemeinsam geschlossenen Kooperationsvertrag". https://www.airliners.de/german-airways-fliegt-green-airlines/61513 Sind denn die Verbindungen zu Air Alsie und Chalair endgültig gekappt?? Oder läuft da noch was?
Fluginfo Geschrieben 2. August 2021 Melden Geschrieben 2. August 2021 vor 11 Minuten schrieb Aero88: Jetzt sind sie wenigstens „Green“ wenn sie gar nicht mehr fliegen. ? Jetzt kommt der Namenswechsel vielleicht auf Green International, weil die CO²-Bilanz so gut.
HB-IPK Geschrieben 2. August 2021 Melden Geschrieben 2. August 2021 vor 18 Minuten schrieb Tomas Muller: Sind denn die Verbindungen zu Air Alsie und Chalair endgültig gekappt?? Oder läuft da noch was? Mit Alsie gab es nie eine Partnerschaft, und die mit Chalair wurde sicher nicht beendet weil alles so gut lief. PAD Aviation waren die einzigen, die nicht (ersichtlich) vergrault wurden und eventuell nochmal einspringen könnten. So riesig ist die Branche jetzt auch nicht. Dass bei den Grünen was faul ist muss sich mittlerweile rumgesprochen haben, ohne Vorauskasse oder Bankgarantie wird wohl niemand übernehmen wollen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden