tom aus l Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 Der italienische Staat wacht wohl langsam auf.nachdem beide Kaufinteressenten ihr Gebot verringert haben. Nun befürchtet man mglw. ,daß die Gebote nochmals verringert werden.
emdebo Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 Sieht fast so aus, als ob beide Interessenten sich elegant zurückziehen wollten durch die Minderung des Angebotes. Hat aber nicht ganz geklappt, einen wird es jetzt wohl treffen.
Avroliner100 Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 (bearbeitet) Was natürlich die Frage sein könnte: Inwiefern kann man ein Angebot, welches bereits verbindlich eingereicht wurde wieder (ohne Schadensersatz) zurückziehen bzw. mindern? Ich meine in Erinnerung zu haben, dass sowohl LH/MSC als auch Certares/AFKL ein verbindliches Angebot eingereicht haben? Könnte da nicht das Nachverhandeln eventuell schwierig werden? Bearbeitet 8. Juli 2022 von Avroliner100
ben7x Geschrieben 8. Juli 2022 Melden Geschrieben 8. Juli 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Avroliner100: Was natürlich die Frage sein könnte: Inwiefern kann man ein Angebot, welches bereits verbindlich eingereicht wurde wieder (ohne Schadensersatz) zurückziehen bzw. mindern? Ich meine in Erinnerung zu haben, dass sowohl LH/MSC als auch Certares/AFKL ein verbindliches Angebot eingereicht haben? Könnte da nicht das Nachverhandeln eventuell schwierig werden? Der italienische Staat hat das Verfahren nochmal geöffnet, da man unzufrieden war mit den bisherigen Angeboten. Die wurden dann jedoch nicht noch oben, sondern nach unten korrigiert. Siehe auch https://forum.airliners.de/topic/45349-aktuelles-zur-deutschen-lufthansa-ag/?do=findComment&comment=915374 vor 6 Stunden schrieb emdebo: Sieht fast so aus, als ob beide Interessenten sich elegant zurückziehen wollten durch die Minderung des Angebotes. Hat aber nicht ganz geklappt, einen wird es jetzt wohl treffen. Nicht unbedingt. Wenn LH zB. (übertrieben dargestellt) gefordert hat, dass ITA nur noch europäische P2P-Strecken anbieten wird und man alle Langstrecken einstellen wird usw., und Certares ein für Italien ähnlich ungünstiges Angebot abgegeben hat, dann wird der italienische Staat sich sehr gut überlegen, ob man ITA nicht doch behält. Wenn man das zweite Angebot absichtlich sehr unvorteilhaft aufsetzt, kann man sich dadurch bestimmt selbst aus dem Verkaufsprozess kicken (gewollt). Bearbeitet 8. Juli 2022 von ben7x
muc-ro-szg Geschrieben 14. Juli 2022 Melden Geschrieben 14. Juli 2022 Bezüglich ITA Einstieg. Ich entnehme gerade der NZZ, Mario Draghi hat sich wohl bald erledigt. Bin schon gespannt, wem CS jetzt einen Brief schreibt. Giorgia Meloni ist für solche Botschaften aus Deutschland bestimmt empfänglich.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2022 AF/KLM, Delta und Certares nutzen die aktuelle Regierungskrise in Italien aus und haben ihr Angebot für ITA nochmals nachgebessert: Zitat Air France-KLM, Delta und Certares gestehen Italien zur Absicherung staatlicher Interessen eine höhere Kapitalbeteiligung als Lufthansa und MSC zu. Das Angebot von Lufthansa und MSC drängt Italien laut Kreisen mit 20 Prozent eher an die Seitenlinie, wobei MSC das größte Aktienpaket übernehmen will. Delta stellt ITA laut "Il Messagero" zudem eine noch stärkere Rolle in der künftigen Transatlantikstrategie des SkyTeam-Kerns in Aussicht. https://www.aero.de/news-43119/Air-France-KLM-und-Delta-wittern-bei-ITA-Morgenluft.html
ben7x Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Hieß es letztens nicht noch, dass sie das Angebot reduziert hätten?
muc-ro-szg Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 (bearbeitet) Ich würde dahinter nicht viel Substanz sehen. Die italienischen Zeitungen schreiben viel, wenn der Tag lange ist. Da liest man zB ITA ist so begehrt, jeder will die italienische Braut. Dann hört man von Delta, das Interesse hält sich in Grenzen, man steht aber beratend zur Seite. Die politische Situation in Italien ist derzeit so verfahren, spätestens in 9 Monaten wird gewählt. Wie da ein Verkauf zustande kommen soll, ohne das die politischen Parteien einen Wahlkampfschlager daraus machen, bin ich gespannt. Den endgültigen Vertrag in einigen Monaten muss schließlich auch die italienische Regierung unterschreiben. Bearbeitet 19. Juli 2022 von muc-ro-szg
Trimalchio Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Wenn sich der Verkauf noch Monate hinzieht besteht evtl. auch bei ITA Geldnot? Kennt jemand die Zahlen?
d@ni!3l Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 10 Minuten schrieb muc-ro-szg: spätestens in 9 Monaten wird gewählt. Wie da ein Verkauf zustande kommen soll, ohne das die politischen Parteien einen Wahlkampfschlager daraus machen, bin ich gespannt. Und genau deshalb würde ich da die Finger weglassen. vor 4 Minuten schrieb Trimalchio: Wenn sich der Verkauf noch Monate hinzieht besteht evtl. auch bei ITA Geldnot? Sind die nicht derzeit nahezu 100% staatlich? Dann wohl kaum.
oldblueeyes Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 SAS und ITA schwächeln, da rächt sich die Konsolidierung durch Akquise Stratwgie der Hansa. Ein Zeichen der Stärke wäre jetzt ein schneller Aufbau vor Ort.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Ich glaube ein paar Eurowings Europe Flugzeuge würden in dem Fall schon ausreichen.
d@ni!3l Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 47 Minuten schrieb Nosig: Du willst LH Italia 2.0? Das ist auch wieder sehr Deutsch wieder nur aufs Scheitern zu gucken . Versucht man nichts neues ist es ja auch falsch ... Emanuel hat ja schon einen Vorschlag gemacht 1
Fluginfo Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: Das ist auch wieder sehr Deutsch wieder nur aufs Scheitern zu gucken . Versucht man nichts neues ist es ja auch falsch ... Emanuel hat ja schon einen Vorschlag gemacht Zweimal den gleichen Fehler machen zeugt auch nicht gerade von Weitsicht!
d@ni!3l Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Wegen einem Fehler nichts neues mehr machen ist aber auch nicht gerade hilfreich ;-) . Man hat in der Zwischenzeit ja etwas Erfahrung im Aufbau vom dezentralen Verkehr sammeln können (bei EW).
Fluginfo Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Wegen einem Fehler nichts neues mehr machen ist aber auch nicht gerade hilfreich ;-) . Man hat in der Zwischenzeit ja etwas Erfahrung im Aufbau vom dezentralen Verkehr sammeln können (bei EW). Ich finde man hat sehr viel gemacht in den letzten Jahren und jetzt wird auch wieder geklotzt. Pauschale Urteile deinerseits helfen in der Diskussion nicht weiter. ITA und vorher Alitalia bergen hier sehr viel mehr Risiko als die verhagelte Wiederinbetriebnahme der A380.
d@ni!3l Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Da widerspreche ich ja gar nicht (und ist ja auch etwas whataboutismus den 380 mit in diese Diskussion zu bringen). Ich sag nur "weil LHI nichts wurde machen wir nichts mehr in Italien" zählt halt nicht. Ich finde Wachstum in Italien ja per-se gut, bin aber bei dir, dass AZ viel Risiko birgt - eben deshalb wäre die EWL dort (eigener Aufbau) mMn risikoaverser.
muc-ro-szg Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Man bräuchte gar nichts aufbauen, sondern nur Air Dolomiti ausbauen. Doch man sieht sich in ITA wohl einfach mehr. Linate als die angebliche norditalienische Goldgrube, da sind die Milliardengewinne bestimmt vorprogrammiert.
ben7x Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Man hat/hatte mit EN ja bereits einen Itslien-Spezialisten. Aber den hat man ja auf reine Zubringer umgestellt. Wenn der Deal mit ITA platzt kann man ja ein paar A320neo für EN nach Mailand stellen. Oder macht EWL wirklich mehr Sinn?
Leon8499 Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Ihr habt aber schon auf dem Schirm, dass man an ITA in erster Linie wegen der Slots interessiert ist? Diese Problematik gibt es auch in Italien... und gäbe es sie nicht, würde sich vermutlich niemand für ITA interessieren, höchstens im Rahmen eines Asset Deals.
Fluginfo Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb Leon8499: Ihr habt aber schon auf dem Schirm, dass man an ITA in erster Linie wegen der Slots interessiert ist? Diese Problematik gibt es auch in Italien... und gäbe es sie nicht, würde sich vermutlich niemand für ITA interessieren, höchstens im Rahmen eines Asset Deals. Sind die Slots wirklich so viel wert, weil Rom (CIA und FCO) hat zwei und Mailand (LIN, MXP udn BGY) drei Flughäfen. Konkurrenz könnte auch auf die billigeren Airports ausweichen. Ein Ritt auf der Rasierklinge wenn es nur um Airportslots geht. Mit vergrößerter Air Dolomiti wäre man gut aufgestellt, weil auch sehr beliebt in Italien. Wie schaut es eigentlich bei den Finanzen von EN aus, hier bin ich relativ blank was Infos betrifft.
Leon8499 Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: Sind die Slots wirklich so viel wert, weil Rom (CIA und FCO) hat zwei und Mailand (LIN, MXP udn BGY) drei Flughäfen. London hat auch sechs Flughäfen, und trotzdem gibt es in LHR für jeden verfügbaren Slot mehrere Interessenten. Die Airports sind ja nicht alle gleich gut. vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: Konkurrenz könnte auch auf die billigeren Airports ausweichen Das wird die Konkurrenz sicher anders sehen. 1
Fluginfo Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 3 Minuten schrieb Leon8499: London hat auch sechs Flughäfen, und trotzdem gibt es in LHR für jeden verfügbaren Slot mehrere Interessenten. Die Airports sind ja nicht alle gleich gut. Das wird die Konkurrenz sicher anders sehen. Vergiss den Markt innerhalb Italiens nicht, wo sich alle LCC'ler stark positioniert haben. London ist wenig vergleichbar mit Mailand, dies sollte eigentlich bekannt sein.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 15 Minuten schrieb Fluginfo: Mit vergrößerter Air Dolomiti wäre man gut aufgestellt, weil auch sehr beliebt in Italien. Ob das reicht um Fall der Fälle gegen ITA, EasyJet, Ryanair und Wizzair zu bestehen? Ich habe da Zweifel. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden