Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Eine weitere für LH bestimmte B789 dürfte aktuell im Paint Shop sein (wohl die zukünftige D-ABPD). Zitat ZB807 787-9 line 893 will be moved to the 45-03 paint hangar this weekend for sand and repaint in Lufthansa colors. http://kpae.blogspot.com/2022/07/paine-field-july-15.html
oldblueeyes Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb Leon8499: Warum sollte man das tun? Unlogisch ist die Überlegung nicht. Discover hat immer noch 2 geleaste 333 ex Edelweiss, die ihrerseits auch wieder Normalgrösse erreichen wollen. Als jüngstes Mitglied der Teilflotte kann es auch bis zur angepeilten Ausflottung in der Swissgruppe weiterfliegen, sollten andere wirtschaftliche, technische oder Flottenverschiebungen keinen Vorrang haben. Wenn die 789 verstärkt kommen sollten, wäre da auch einiges an Engpässe bewältigt.
Leon8499 Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Die Schweizer haben prozentual die mit Abstand geringsten Einbußen in der LR-Flotte im Vergleich zu 2019 zu verzeichnen. Wenn man mal die zwei 330, die die Schweiz verlassen haben, mit den acht A380, sieben A346 und fünf 747-400, die die LH abgegeben hat, vergleicht, sind LX und WK durchaus sehr nah am Normalzustand.
d@ni!3l Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) Kommt immer drauf welchen Zeitpunkt du betrachtest. Zuletzt waren und sind einige 333 geparkt. Klar, die kommen wieder, aber bis dahin bekommen die anderen Airlines auch neues Gerät bzw. es kommt welches zurück. Wie sieht es dann prozentual aus? Also in ZRH sind 2 von vorher 37 Langstrecken AC weg, macht 5,5%. In FRA+MUC fehlen die genannten 20 AC, aber es kamen auch bereits 6x A350 nach und es werden bis nächstes Jahr noch mind. 5x 789 nachkommen. Dazu kamen 4x 333 aus DUS in die Hubs, so dass auch dort nur ca. 5 AC fehlen. Dürfte auch ca. im Bereich um die 5% liegen. Nach Anzahl, nach Sitzen dürfte der Verlust tatsächlich größer sein, das stimmt. Bearbeitet 22. Juli 2022 von d@ni!3l
oldblueeyes Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 56 Minuten schrieb Leon8499: Die Schweizer haben prozentual die mit Abstand geringsten Einbußen in der LR-Flotte im Vergleich zu 2019 zu verzeichnen. Wenn man mal die zwei 330, die die Schweiz verlassen haben, mit den acht A380, sieben A346 und fünf 747-400, die die LH abgegeben hat, vergleicht, sind LX und WK durchaus sehr nah am Normalzustand. Das stimmt einfach nicht. Brussels sind auf Soll pre Covid und 1x333 on Top, wenn man die eingeplante Ausflottung der 332 und den Transfer der für Eurowings geflogenen 333 rechnet.
im-exil Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Leon8499: Warum sollte man das tun? WK bringt mit der etwas ungewöhnlichen Sitzkonfiguration 314 Pax in der 343 unter. Und das in Hochpreis-Markt CH. Ich kann mir nicht vorstellen, dass innerhalb der LH Group das Muster wirtschaftlicher betrieben werden kann. Ja….man kann dort die Maschinen auch ersetzen. Ist ja auch geplant, aber die neuen Zuläufe werden sicherlich zuerst bei LH und LX platziert. Gleichzeitig produziert WK nach meiner Kenntnis günstiger als LX. Wenn also irgendwo das Muster noch etwas runter geflogen werden kann, am ehesten dort. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung Bearbeitet 22. Juli 2022 von im-exil
ben7x Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb im-exil: WK bringt mit der etwas ungewöhnlichen Sitzkonfiguration 314 Pax in der 343 unter. Genau. Und ich glaube persönlich nicht, dass es sich lohnt, den Flieger von der LH-Kabine auf die Edelweiss-Kabine umzurüsten. Da hole ich mir als WK doch lieber einen 340 von Swiss, da hab ich nochmal zwei bis drei Jahre mehr Leben drinnen. Außerdem bekam die FF erst im Winter 20/21 die neue Livery, das wäre ja wenig weitsichtig gewesen, wenn man sie jetzt zu WK stellt. Aber möglich ist es natürlich trotzdem. Bearbeitet 22. Juli 2022 von ben7x
daxreb Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 2 Minuten schrieb ben7x: das wäre ja wenig weitsichtig gewesen, wenn man sie jetzt zu WK stellt. Naja... auch nicht unbedingt weitsichtiger, wenn man sie in TEV stehen lässt, nur so am Rande. Aber ich sehe die auch nicht zur WK rüber wandern. Bin da kabinentechnisch bei dir.
oldblueeyes Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 14 Minuten schrieb ben7x: Genau. Und ich glaube persönlich nicht, dass es sich lohnt, den Flieger von der LH-Kabine auf die Edelweiss-Kabine umzurüsten. Da hole ich mir als WK doch lieber einen 340 von Swiss, da hab ich nochmal zwei bis drei Jahre mehr Leben drinnen. Außerdem bekam die FF erst im Winter 20/21 die neue Livery, das wäre ja wenig weitsichtig gewesen, wenn man sie jetzt zu WK stellt. Aber möglich ist es natürlich trotzdem. Wie immer, kommt drauf an. Die Einzelfallentscheidung so logisch sie sein mag, kann in der Betrachtung einer Gruppenentscheidung schon anders aussehen. Die Verschiebung einiger 343 zu Edelweiss könnte da für Wachstum sorgen, schneller die Ausflottung in FRA begünstigen, Platz für "übetschüssige " 789 in FRA machen, das Problem " Reichweite" bei Edelweiss bedienen, evtl. Lieferverspätungen der gerüchteten A359 der Swiss kompensieren falls Edelweiss mehr Flugzeuge doch braucht etc etc etc
locodtm Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Sorry, falls es bereits irgendwo schon steht. Was sind denn die Strecken im WFP 22/23 der 747-400? Mir scheint, die NA-Ziele (YVR, YYZ, MCO und SEA) stehen alle mit A343 drin?!
ben7x Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb locodtm: Sorry, falls es bereits irgendwo schon steht. Was sind denn die Strecken im WFP 22/23 der 747-400? Mir scheint, die NA-Ziele (YVR, YYZ, MCO und SEA) stehen alle mit A343 drin?! Viel Indien, China und Dubai (glaube ich) auch. Bearbeitet 24. Juli 2022 von ben7x 1
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor 40 Minuten schrieb locodtm: Sorry, falls es bereits irgendwo schon steht. Was sind denn die Strecken im WFP 22/23 der 747-400? Mir scheint, die NA-Ziele (YVR, YYZ, MCO und SEA) stehen alle mit A343 drin?! JFK, IAD, MIA, DEL, BOM, BLR 1
locodtm Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: JFK, IAD, MIA, DEL, BOM, BLR Super, vielen Dank
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Juli 2022 Melden Geschrieben 28. Juli 2022 (bearbeitet) D-AIVB soll heute am Mittag von FRA nach MUC geflogen werden. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aivb Mit D-AIRS befindet sich lt. EAF aktuell ein A321-100 in der Reaktivierung, ebenso der A321-200 D-AISZ. Bearbeitet 28. Juli 2022 von Emanuel Franceso 1
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 Laut eines User's im MUC Forum soll D-AIFF am 5.8.22 von Teruel nach FRA geflogen werden.
moddin Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 D-AIQS soll heute Nachmittag von Sofia nach MUC überführt werde . 1
Benny Hone Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 Die 'QS, der Alterspräsident der Flotte.
daxreb Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 vor 21 Minuten schrieb moddin: D-AIQS soll heute Nachmittag von Sofia nach MUC überführt werde . Regulärer Einsatz oder Zwischenstopp (for whatever reason) und dann TEV?
moddin Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 vor 11 Minuten schrieb daxreb: Regulärer Einsatz oder Zwischenstopp (for whatever reason) und dann TEV? Kommt zurück in den Einsatz. D-AIQU folgt demnächst.
daxreb Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 vor 5 Minuten schrieb moddin: Kommt zurück in den Einsatz. D-AIQU folgt demnächst. Perfekt. So soll´s sein
im-exil Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Laut eines User's im MUC Forum soll D-AIFF am 5.8.22 von Teruel nach FRA geflogen werden. Bei EAF auch auf "reactivation" gesetzt
A321Lufthansa Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 Bin ziemlich gespannt, wie lange die -QS fliegen wird und ob sie den Rekord seiner älteren Geschwister schlagen wird...
Blablupp Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 vor 4 Stunden schrieb im-exil: Bei EAF auch auf "reactivation" gesetzt Hatten wir eigentlich diskutiert, dass dort bei CLH alle neueren A319 als Zugänge aufgeführt sind?
ben7x Geschrieben 29. Juli 2022 Melden Geschrieben 29. Juli 2022 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Blablupp: Hatten wir eigentlich diskutiert, dass dort bei CLH alle neueren A319 als Zugänge aufgeführt sind? Diskutiert nicht unbedingt, aber es wurde hier mal erwähnt. vor 7 Stunden schrieb daxreb: Perfekt. So soll´s sein Super, dann ist LH gefühlt die letzte Airline in Europa mit den alten 211ern. Aber bei dem A321 ist es ja ähnlich, da hat auch keiner mehr den -100, außer natürlich der LH Gruppe. Bearbeitet 29. Juli 2022 von ben7x
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden