XWB Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Der letzte A343 wird auch aus dem Dornröschenschlaf in Spanien laut EAF geweckt. Dann bleibt nur noch die Frage, welche und wann die weiteren A346 und A388 kommen.
Palawi Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 vor 18 Stunden schrieb d@ni!3l: Wobei ich das im Fall der QS sogar evtl. nachvollziehbar finde. Die haben ja noch die 5A Engines und ich schätze, man hat dafür noch Ersatzteile, die bei Engines sehr teuer sind. Warum diese "Restwerte" nicht noch runterfliegen, wenn man sie hat, statt einfach nur "in der Ecke vergammeln zu lassen". Da die Lieferketten insb. bei den Engine Herstellern problematisch sind werden auch ein paar NEOs etwas später kommen, da die QS (analog zu den angesprochenen) Langstreckenmustern zu nutzen finde ich jetzt nicht so skandalös. Man muss ja nicht alles was noch "gut ist" nur deshalb wegschmeißen, weil es alt ist. Was genau ist der Unterschied zwischen diesen 5A Engines und jüngeren Ceo‘s? Und was hätte man tun können, um die Triebwerke zu vereinheitlichen?
d@ni!3l Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Nichts. Sind andere Triebwerke ;-) Aber man hatte vor einigen Jahren noch genug davon, da brauchte man keine Vereinheitlichung. Dieses Jahr welches die QS noch fliegt ist das denke ich mal zu handeln.
bwbollek Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Am 4.8.2022 um 12:42 schrieb Mahag: Die erste 787 soll nun in der letzten Augustwoche nach FRA überführt werden. D-ABPA Dürfte jetzt konkret werden, da Boeing seit gestern von der FAA grünes Licht zur Auslieferung der B787 bekommen hat. Die FAA wird allerdings (weiterhin) jede zur Auslieferung anstehende B787 prüfen, bevor eine Übergabe an den jeweiligen Kunden stattfinden kann. https://www.n-tv.de/wirtschaft/Boeing-kann-787-Dreamliner-wieder-ausliefern-article23513810.html
lowrider Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Ab nächsten Jahr kriegt die QS dann endlich auch ein 'H-Kennzeichen‘. Spart Steuern und Versicherung. Außerdem darf man selbst bei Feinstaubalarm noch Starten und Landen ;-) 4
ABFlyer98 Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 vor einer Stunde schrieb lowrider: Ab nächsten Jahr kriegt die QS dann endlich auch ein 'H-Kennzeichen‘. Spart Steuern und Versicherung. Außerdem darf man selbst bei Feinstaubalarm noch Starten und Landen ;-) Bevor ihr euch weiter nur über die QS lustig macht, denkt dran, da gibts auch noch nen paar 321 die auch stramm auf den 30-jährigen Geburtstag hinzufliegen 😜
Mahag Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Es geht weniger um das Alter, mehr um die reduzierte technische Ausstattung der QS. Das schränkt die operationellen Möglichkeiten von der Kiste schon ein. 1
ABFlyer98 Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 vor 3 Stunden schrieb Mahag: Es geht weniger um das Alter, mehr um die reduzierte technische Ausstattung der QS. Das schränkt die operationellen Möglichkeiten von der Kiste schon ein. Dann drängt sich mir ja die Frage auf, ob die Romeo 321 gleich der QS ausgestattet sind...? Wobei die Dinger ja warscheinlich aufgrund der reduzierten Reichweite eh keine Weltreisen unternehmen...
lowrider Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 vor einer Stunde schrieb ABFlyer98: Dann drängt sich mir ja die Frage auf, ob die Romeo 321 gleich der QS ausgestattet sind...? Wobei die Dinger ja warscheinlich aufgrund der reduzierten Reichweite eh keine Weltreisen unternehmen... Das hat ja nix mit Weltreise zu tun,sondern ganz einfach die Einschränkung keinen RNP-Approach durchführen zu können. Z.B. kann man nicht nach NCE fliegen. Gibt noch weitere Dest. und Regionen in Europa die nicht bedient werden können. Die QS ist derzeit die einzige Kiste mit diesem Handicap. 1
bwbollek Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Gemäß FR24 fliegt die QS, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, fast nur innerdeutsche Umläufe ab MUC.
ben7x Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 vor 6 Stunden schrieb ABFlyer98: Bevor ihr euch weiter nur über die QS lustig macht, denkt dran, da gibts auch noch nen paar 321 die auch stramm auf den 30-jährigen Geburtstag hinzufliegen 😜 -RH hatte den FF im Juli ‘93, die -QS im Januar des selben Jahrs. Bei den A321 dürfte es auch bald mit den phase-outs los gehen. vor 33 Minuten schrieb lowrider: Die QS ist derzeit die einzige Kiste mit diesem Handicap. Es wundert mich aber schon ein bisschen, dass man diese Handicaps mit den A321-100, die ja teilweise nur einige Monate jünger sind, nicht hat. Ist das so eine Art „Sonderausstattung“, die man für die A320 nicht gekauft hat und für die A321 schon, oder woran liegt das?
Mahag Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Die 321er wurde teilweise aufgerüstet über die Jahre, z.b. FADEC oder ADIRU. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 Am 9.8.2022 um 07:41 schrieb XWB: Der letzte A343 wird auch aus dem Dornröschenschlaf in Spanien laut EAF geweckt. Dann bleibt nur noch die Frage, welche und wann die weiteren A346 und A388 kommen. Für D-AIFF soll es laut FR24 heute nach FRA gehen. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aiff
Mahag Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Überführung B787 D-ABPA am 31.8. geplant. 4
Emanuel Franceso Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) Am 12.8.2022 um 18:02 schrieb Mahag: Überführung B787 D-ABPA am 31.8. geplant. D-ABPA hat gestern wieder ein paar Test-/Probeflüge absolviert (lt.Paine Field Blog ein "Customer Flight"). https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abpa http://kpae.blogspot.com/2022/08/paine-field-august-14.html D-ABPD scheint mittlerweile fertig lackiert zu sein: http://kpae.blogspot.com/2022/08/paine-field-august-10.html Bearbeitet 15. August 2022 von Emanuel Franceso
Emanuel Franceso Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 D-AIKE ist am morgen nach Chateauroux geflogen. Bekommt er dort die 4Y Lackierung?
XWB Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Emanuel Franceso: D-AIKE ist am morgen nach Chateauroux geflogen. Bekommt er dort die 4Y Lackierung? Jep. Fliegt dann irgendwann im September. Und D-AIFF nach dem kurzen Hopser nach FRA erstmal zur Wartung nach MNL. Bearbeitet 16. August 2022 von XWB 1
FLY1607 Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Wie sieht es mit den nächsten A346 aus ? Haben diese auch großen Schaden genommen in TEV ?
Emanuel Franceso Geschrieben 18. August 2022 Melden Geschrieben 18. August 2022 D-AIHW ist auf dem Rückflug von Manila nach Deutschland.
im-exil Geschrieben 18. August 2022 Melden Geschrieben 18. August 2022 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: D-AIHW ist auf dem Rückflug von Manila nach Deutschland. Und weiss man schon, was als Nächstes auf die Linien nach Manila kommt? Gehts weiter mit einer 346 oder kommt so langsam auch eine 388? Aktuell ist ja die D-AIFF unten
ben7x Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 Am 12.8.2022 um 13:02 schrieb Mahag: Überführung B787 D-ABPA am 31.8. geplant. Der zweite Flieger (-PD) kommt anscheinend in der letzten Oktoberwoche. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?p=23428759#p23429279 comment #626
Emanuel Franceso Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 Vom selben User bei Airlines.net: Im Winter fehlen in MUC aufgrund von Wartung und "cabin reconfig." durchgehend 2 A359, in FRA fehlen wohl durchgehend 6 Flugzeuge aufgrund von Wartung. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1468527&sid=615d51149bcf79512f373936375fa636&start=600 (#629) Was soll denn an der Kabinen Konfiguration der A359 geändert werden?
Leon8499 Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 vor 44 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Was soll denn an der Kabinen Konfiguration der A359 geändert werden? Vielleicht der Einbau der neuen Premium Economy-Sitze?
oldblueeyes Geschrieben 19. August 2022 Melden Geschrieben 19. August 2022 vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Vom selben User bei Airlines.net: Im Winter fehlen in MUC aufgrund von Wartung und "cabin reconfig." durchgehend 2 A359, in FRA fehlen wohl durchgehend 6 Flugzeuge aufgrund von Wartung. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1468527&sid=615d51149bcf79512f373936375fa636&start=600 (#629) Was soll denn an der Kabinen Konfiguration der A359 geändert werden? Es ist schon ein Unterschied zwischen " my guess", also die Annahme das Flugzeuge fehlen würden und eine geplante Reduktion. Letztendlich gibt es ausreichend Optionen auch im Wetlease, falls erwünscht.
ben7x Geschrieben 21. August 2022 Melden Geschrieben 21. August 2022 (bearbeitet) Am 19.8.2022 um 19:28 schrieb Leon8499: Vielleicht der Einbau der neuen Premium Economy-Sitze? Oder der Einbau von F-Sitzen? Oder der neuen C? Oder man ändert einfach die Konfiguration. Mehr/weniger C, dafür weniger/mehr W und Y. Wie auch immer, macht es Sinn, die Flieger raus zu nehmen, nur um die neuen W Sitze einzubauen? Obwohl man noch gute Sitze eingebaut hat. Dann doch lieber alles auf einmal machen und die neue C gleich mit einbauen? Bearbeitet 21. August 2022 von ben7x
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden