jetstream Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 (bearbeitet) Am 12.8.2022 um 18:02 schrieb Mahag: Überführung B787 D-ABPA am 31.8. geplant. Soll jetzt bereits am Montagvormittag (29.8.) in FRA landen. STA 11:00 LT. Bearbeitet 24. August 2022 von jetstream
Emanuel Franceso Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 D-AIQU wurde gestern von SOF nach MUC geflogen und dürfte wohl bald wieder in den Einsatz gehen. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aiqu
Leon8499 Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Es sollen dieses Jahr jetzt nur noch 2 statt 5 787 kommen. Es wird einfach nicht besser. https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/dlh/lhdlh
d@ni!3l Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Wahrscheinlich kamen deshalb auch die letzten beiden 343 aus TEV zurück. Wie viele 787 sollten denn 2023 nach Plan kommen - und wann? 10 Stück bis SFP 23 ist unwahrscheinlich, oder?
Emanuel Franceso Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Wie viele 787 sollten denn 2023 nach Plan kommen - und wann? 10 Stück bis SFP 23 ist unwahrscheinlich, oder? Ursprünglich sollten 5 B789 in 2022 und 5 B789 in 2023 kommen. Für den SFP23 wird man wohl mit den ersten 5 planen können, die anderen 5 kommen wohl erst im Laufe des Sommers 2023.
XWB Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 2 Stunden schrieb Leon8499: Es sollen dieses Jahr jetzt nur noch 2 statt 5 787 kommen. Es wird einfach nicht besser. https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/dlh/lhdlh Nicht umsonst hat man ein massives Problem für den Winter. Streicht Strecken und Frequenzen. Verschiebt zu AY etc. Ein Trauerspiel. 2
Leon8499 Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ursprünglich sollten 5 B789 in 2022 und 5 B789 in 2023 kommen. Für den SFP23 wird man wohl mit den ersten 5 planen können, die anderen 5 kommen wohl erst im Laufe des Sommers 2023. So wie ich die Zusammenarbeit von Lufthansa und den Herstellern kenne, kommen die nächsten 5 wohl eher im WFP 23/24 vor 1 Minute schrieb XWB: Nicht umsonst hat man ein massives Problem für den Winter. Streicht Strecken und Frequenzen. Verschiebt zu AY etc. Ein Trauerspiel. Naja, da ist der Panikkalle und sein Gefolge genauso in die Verantwortung zu ziehen. 4
oldblueeyes Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l: Wahrscheinlich kamen deshalb auch die letzten beiden 343 aus TEV zurück. Wie viele 787 sollten denn 2023 nach Plan kommen - und wann? 10 Stück bis SFP 23 ist unwahrscheinlich, oder? Boeing hat einen Stau bei allen Kunden die beliefert werden wollten. Eigentlich stehen noch genügend Flugzeuge im Storage die man nutzen könnte - es ist ein Luxusproblem. Schade finde ich es eher das man auf der Kurzstrecke die Marktverwerfungen nicht nutzte um Eurowings kräftig wachsen zu lassen.
MatzeYYZ Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Boeing hat einen Stau bei allen Kunden die beliefert werden wollten. Eigentlich stehen noch genügend Flugzeuge im Storage die man nutzen könnte - es ist ein Luxusproblem. Schade finde ich es eher das man auf der Kurzstrecke die Marktverwerfungen nicht nutzte um Eurowings kräftig wachsen zu lassen. Tja, vielleicht liegt es auch einfach am Lohn/Gehalt welches Eurowings gewillt es zu zahlen.
oldblueeyes Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 6 Minuten schrieb MatzeYYZ: Tja, vielleicht liegt es auch einfach am Lohn/Gehalt welches Eurowings gewillt es zu zahlen. Warum ? Eurowings muss nicht zwangsläufig Deutschland sein.
daxreb Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 vor 4 Minuten schrieb flapsone: Es ist ja auch nicht die deutsche Eurowings, die kaum Personal findet und daher mit Signing-Boni locken muss... Netto wird der Bestand an Arbeitskräften bei der EW Deutschland aber auch nicht wirklich größer, wenn hier im Wochenrhythmus die Leute zur Condor, oder auch Discover abwandern...
A320-200 Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Leon8499: So wie ich die Zusammenarbeit von Lufthansa und den Herstellern kenne, kommen die nächsten 5 wohl eher im WFP 23/24 Naja, da ist der Panikkalle und sein Gefolge genauso in die Verantwortung zu ziehen. musst du auch in diesem Forum so respektlos rumstänkern? haste dir da drüben abgeschaut? Bearbeitet 24. August 2022 von A320-200 3
MatzeYYZ Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Warum ? Eurowings muss nicht zwangsläufig Deutschland sein. Habe ich das geschrieben. Wenn die ausländischen Gesellschaften auch keine bekommen, dann muss man halt mehr bieten. Die Zeiten haben sich geändert. Bearbeitet 24. August 2022 von MatzeYYZ
oldblueeyes Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 14 Stunden schrieb flapsone: Es ist ja auch nicht die deutsche Eurowings, die kaum Personal findet und daher mit Signing-Boni locken muss... Ob ARN als Standort so halbherzig aufgebaut werden musste, darf angezweifelt werden. Man hat es zumindest verpasst sich attraktiver als Norwegian zu positionieren.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: Ob ARN als Standort so halbherzig aufgebaut werden musste, darf angezweifelt werden. Man hat es zumindest verpasst sich attraktiver als Norwegian zu positionieren. Was nützen mir 5+ Flugzeuge in ARN, wenn ich nur Personal für 3 Flugzeuge habe? Ansonsten gehe ich davon aus, dass sich in den kommenden Monaten noch so manche Gelegenheit ergeben wird, um günstig an weitere Flugzeuge zu kommen.
oldblueeyes Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 22 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Was nützen mir 5+ Flugzeuge in ARN, wenn ich nur Personal für 3 Flugzeuge habe? Ansonsten gehe ich davon aus, dass sich in den kommenden Monaten noch so manche Gelegenheit ergeben wird, um günstig an weitere Flugzeuge zu kommen. Ich hatte nie geschrieben das man nur die jetzt vorhandene Flotte nutzen sollte und auch nicht das ARN ein heiliger Gral ist. Nur das man generell ausserhalb von D-A-CH zu wenig expandiert hat.
Fluginfo Geschrieben 25. August 2022 Autor Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: Ich hatte nie geschrieben das man nur die jetzt vorhandene Flotte nutzen sollte und auch nicht das ARN ein heiliger Gral ist. Nur das man generell ausserhalb von D-A-CH zu wenig expandiert hat. Was wären denn deiner Meinung lukrative Standorte, wo niedrige Lohnkosten, genügend Personal zu erwerben und viel kaufkräftige Kundschaft mit wenig bis gar keiner Konkurrenz am Standort. Hier fallen mir auf Anhieb keine bis sehr wenige Standorte ein. Daher halte ich sehr wenig von solchen Sprüchen! 1
oldblueeyes Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Was wären denn deiner Meinung lukrative Standorte, wo niedrige Lohnkosten, genügend Personal zu erwerben und viel kaufkräftige Kundschaft mit wenig bis gar keiner Konkurrenz am Standort. Hier fallen mir auf Anhieb keine bis sehr wenige Standorte ein. Daher halte ich sehr wenig von solchen Sprüchen! Eine eierliegende Wollmilchsau gibt es nicht, schon lange nicht für Spätankömmlinge. Und Erfolg muss nicht immer am Kaviarstandort sein - man traut sich auch Ethnoverkehr aus einer Base in Kosovo zu.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 Vorneweg: Vllt. kann einer der Moderatoren die letzten Beiträge in Eurowings Thread verschieben, denn mit Lufthansa Flottennews haben sie nur entfernt etwas zu tun. vor 21 Minuten schrieb oldblueeyes: man traut sich auch Ethnoverkehr aus einer Base in Kosovo zu. Dort hat man die Lücke ausgenutzt, die die Germania Pleite hinterlassen hat. Ansonsten hat man mit PRG und ARN 2 Basen außerhalb von DACH eröffnet. Vllt sollte man erstmal schauen, die beiden zum Laufen zu bringen, bevor man noch weiter expandiert.
ben7x Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb oldblueeyes: Schade finde ich es eher das man auf der Kurzstrecke die Marktverwerfungen nicht nutzte um Eurowings kräftig wachsen zu lassen. Transavia mal außen vor gelassen ist EW der europäische LCC mit den wenigsten Flugzeugen der neuen Generation. Man muss sich nur mal anschauen, wie viele A320neo/737Max FR, U2, W6, VY und DY in den Flotten haben. Bei EW ist man zumindest mal beim zweiten A20N angekommen. Abgesehen davon macht es ja keinen Sinn kräftig zu wachsen, wenn es keinen Markt für Wachstum gibt. Mit ARN und PRG hat sich EW gerade zwei Märkte ausgesucht, bei denen die „Home Carrier“ (SAS, Norwegian bzw CSA, Smartwings) am strugglen sind. Man hat also durchaus Opportunitäten genutzt. Und man hätte bestimmt den ein oder anderen günstigen Leasing Flieger erhalten können. Aber das Wachstum sollte eben auch nachhaltig sein, und da bringt es nichts jetzt haufenweise Flieger zu bestellen und Basen zu eröffnen, die einem später um die Ohren fliegen. vor 59 Minuten schrieb Fluginfo: Was wären denn deiner Meinung lukrative Standorte Das würde mich auch mal interessieren. Mir persönlich fallen nicht wirklich viel Standorte ein. Bearbeitet 25. August 2022 von ben7x
intentionally_left_blank Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 50 Minuten schrieb Fluginfo: Was wären denn deiner Meinung lukrative Standorte, wo niedrige Lohnkosten, genügend Personal zu erwerben und viel kaufkräftige Kundschaft mit wenig bis gar keiner Konkurrenz am Standort. Hier fallen mir auf Anhieb keine bis sehr wenige Standorte ein. Daher halte ich sehr wenig von solchen Sprüchen! Hier muss ich Oldblueeyes ausnahmsweise mal Recht geben, wenn auch aus anderen Gründen. Man hat hier viele Chancen, mal wieder, vertan. Die Verantwortlichen scheinen gefangen in genau so einer Denkweise. Man hat die Zeichen der Zeit immer noch nicht erkannt und scheint auch zu negieren dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Zitat ... niedrige Lohnkosten, ... und des Versagens darin Zitat ..., genügend Personal zu erwerben ... Man kann tatsächlich an einem kaufkräftigen Standort wie Stockholm, auch mit Konkurrenz, erfolgreich sein. Man muss nur eben besser sein als die Konkurrenz. Das erreicht man aber nicht mit Personalmangel und unmotivierten Billiglöhnern die an ihrer Base kaum leben können, sondern nur mit motivierten und engagierten Mitarbeitern. Southwest und andere haben das schon vor langem erkannt. Europäische Manager sind da seit Jahren sehr Beratungsresistent. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen und wahrscheinlich auch nicht ohne Führungswechsel, aber man sieht ja wie erfolgreich ein "weiter so" ist. 1
ben7x Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 Mal wieder was zur Flotte: https://www.aero.de/news-43376/Lufthansa-schickt-Abnahmeteam-nach-Everett.html Vorbereitung auf die Übernahme des ersten Fliegers. Zitat Lufthansa gibt der Verbrauch der mit GEnx-Triebwerken ausgestatteten ersten 787-9 pro Passagier mit 2,5 Litern Kerosin auf 100 Kilometer Strecke an. Condor gibt den Verbrauch des A339 mit 2,1 Litern pro 100 km an : https://www.condor.com/de/fliegen-geniessen/condor-partner/unsere-flotte/airbus-a330neo.jsp
d@ni!3l Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 21 Minuten schrieb ben7x: Condor gibt den Verbrauch des A339 mit 2,1 Litern pro 100 km an : Enger bestuhlt
oldblueeyes Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb ben7x: Transavia mal außen vor gelassen ist EW der europäische LCC mit den wenigsten Flugzeugen der neuen Generation. Man muss sich nur mal anschauen, wie viele A320neo/737Max FR, U2, W6, VY und DY in den Flotten haben. Bei EW ist man zumindest mal beim zweiten A20N angekommen. Abgesehen davon macht es ja keinen Sinn kräftig zu wachsen, wenn es keinen Markt für Wachstum gibt. Mit ARN und PRG hat sich EW gerade zwei Märkte ausgesucht, bei denen die „Home Carrier“ (SAS, Norwegian bzw CSA, Smartwings) am strugglen sind. Man hat also durchaus Opportunitäten genutzt. Und man hätte bestimmt den ein oder anderen günstigen Leasing Flieger erhalten können. Aber das Wachstum sollte eben auch nachhaltig sein, und da bringt es nichts jetzt haufenweise Flieger zu bestellen und Basen zu eröffnen, die einem später um die Ohren fliegen. Dieser Fetish immer neue Flugzeuge haben zu wollen ist nicht immer zielführend. Eine unpassende, im Schnitt veraltete Flotte auch nicht. Und je nach Markt - und Unternehmenslage können Entscheidung mal so mal so fallen. Wachstumsoptionen gibt es auch durch Assettübernahmemöglichkeiten: - die 18 Tagesslots die Easy in Lissabon übernahm sind schon etwas wert - beschäftigen auch locker 6-7 Flugzeuge - Linate hat 2021 Slots an Wizz, Ryanair, Easy abgegeben - es kann nicht mal @Fluginfo behaupten das Mailand keine attraktive Großstadt ist - ARN - wenn Norwegian wieder ganz schnell auf über 10 Flugzeuge skalieren konnte nachdem Eurowings rein kam, dann hat man bezgl. Potentialavschöpfung einiges nicht richtig gemacht - UK - sämtliche Airlines nutzen "geleaste" Slots in Folge der FlyBe Insolvenz - da hätte man zB auch Birmingham beherzter aufbauen können - da ist viel Leisureverkehr das von TUI und Jet2 bedient wird Wenn man aus der Deutschen Blase heraus kommt, dann gab es durchaus Optionen bei denen andere schneller waren oder es einfach besser können. Last but not least öffnet sich auf Malta wieder ein Fenster für 6-10 Flugzeuge und einer evtl sehr wohlwollend gestimmt Regierung. Bearbeitet 25. August 2022 von oldblueeyes 1
Fluginfo Geschrieben 25. August 2022 Autor Melden Geschrieben 25. August 2022 vor 9 Minuten schrieb oldblueeyes: Last but not least öffnet sich auf Malta wieder ein Fenster für 6-10 Flugzeuge und einer evtl sehr wohlwollend gestimmt Regierung. Im Gegensatz zu den anderen Eurowings Basen hättest du aber nur Inboundverkehr, mal von PRN abgesehen, dass Sondereffekte hatte durch die Germania Pleite. Passt auch nicht ins Konzept!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden