locodtm Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Aber da könnte man auch die Leaps (1-A) nehmen. Haben die noch freie Lieferslots in realistischen Zeiträumen (ehrliche Frage)?
Flugopa Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 Na LH (Group) kann sich ja schlecht hinstellen und sagen, Guten Morgen Airbus, wir bestellen sowieso alles bei euch, was ist letzte Preis? Und irgendetwas muss sowieso bestellt werden; die nächsten offiziellen Lieferslots für die 320-Family sind wann? Überspitzt irgendwann 2030... Die interne Verteilung kann man später noch regeln, da kommen dann wieder die üblichen Spielchen Interessenvertretungen ins Spiel. 1
oldblueeyes Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb OS320: Und warum gerade OS? Man fliegt bereits mit A320neo, hat A321Neo bereits zugesagt und spricht davon dass man den rollover von Ceo auf Neo innerhalb dee nächsten Jahre beginnt. Es gibt sogar bereits einen Zeitraum in dem der rollover abgeschlossen sein soll. Man hat ohnehin eine wahnsinnige Schulungswelle vor sich in den nächsten Jahren, da viele Pensionierungen anstehen zusätzlich zu den Querschulungen von A320/E95 auf 777, 767 auf 777 und 777 auf 787. Das rennt jetzt schon ziemlich am Limit alles. Wie genau soll da jetzt noch ein Wechsel von A320 auf 737 funktionieren? Es gibt immer Pro und Kontrafaktoren, man sollte alles unaufgeregt betrachten. Erstens ist Verhandlungstaktik nichts neues siehe A220/E195-2 und A320NEO/B737MAX. Auch MOL überlegt bei jede Grossbestellung auf Airbus umzusteigen. Zweitens - es schadet nicht nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Macht IAG ähnlich, mit den geplanten Split A320 für Hubarilines und B737 für P2P. Drittens - Timing ist auch wichtig. Und jetzt zu den 737 - wenn man die Nutzungsmuster in Europa sich mal anschaut, dann hätte man 2 Optionen: - Eurowings - oder ein Teil davon - einen Hub an den man perspektivisch 789 betreibt Bei Eurowings wäre eine 737 Strategie vorstellbar, falls eine Expansion ausserhalb D-A-CH Fahrt aufnimmt und man auch Pilotenpools mit Boeinglizenz aktivieren möchte. PRG und der Süden Polens haben mit Smartwings und Enter Air grosse Pilotenpools, in Skandiavien könnte man bei Norwegian wildern. Bei den Hubs ergäben sich 2 Optionen: - FRA - auch eine Idee mit 789,779 - dann würden die 737 nicht mal in einer Grösse reichen - VIE - 40 entspricht gröblich der 320/321 Flotte aus heutiger Sicht mit ein paar Option wäre auch punktueller Wachstum möglich
im-exil Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 Ich habe im Hinterkopf, dass für AUA langfristig NEO's mit dem Leap's geplant seien und die aktuellen PW-NEO's nur nach Wien gegangen sind, da sie verfügbar waren und man gegen die Lowcoster dort rasch was spritsparendes hinstellen wollte. Bin mir aber mit dieser Erinnerung nicht wirklich sicher. Also, prinzipiell halte ich einen Wechsel innerhalb der HUB-Airlines auf 737 eher unwahrscheinlich, aber wenn, würde es am meisten so Sinn ergeben. Ansonsten werden 737 innerhalb der erweiterten LHG ja bei Sun Express betrieben. Aber für die hat nach meiner Kenntnis die LH nicht bisher die Bestellungen abgewickelt, oder?
BWE320 Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb FACoff: Und er sagte auch, die 319 sind bei VL nur übergangsweise Bei den 319 handelt es sich aber um Flugzeuge, die bereits bei der Lufthansa Group fliegen, nicht um Neubestellungen. vor einer Stunde schrieb FACoff: Spohr sprach von city airlines, nicht cityline Sorry, ist mir so berichtet worden. Ich war nicht selber dabei.
d@ni!3l Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 28 Minuten schrieb locodtm: Haben die noch freie Lieferslots in realistischen Zeiträumen (ehrliche Frage)? Macht es denn einen Unterschied, ob die das 1A oder 1B herstellen ?
OS320 Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 18 Minuten schrieb im-exil: Ich habe im Hinterkopf, dass für AUA langfristig NEO's mit dem Leap's geplant seien und die aktuellen PW-NEO's nur nach Wien gegangen sind, da sie verfügbar waren und man gegen die Lowcoster dort rasch was spritsparendes hinstellen wollte. Bin mir aber mit dieser Erinnerung nicht wirklich sicher. Ja genauso ist es. Also alle eventuellen Gedankenspiele sind völlig unnötig weil alles längst entschieden ist. Das ist reine Verhandlungstaktik und nur heiße Luft.
BWE320 Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 Bevor diese erwähnten Flugzeuge überhaupt kommen, müssen noch 70 bis 80 A320Fam aus vorherigen Bestellungen geliefert werden.
muc-ro-szg Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 Diese Flugzeuge kommen meiner Meinung nach nie. Das sagt man einfach, genauso wie MOL immer Airbus sagt. Faktisch besteht die Mittelstreckenzukunft im gesamten Konzern aus der A320neo Familie. Außer Boeing legt für die Lieferprobleme bei ihren Langstreckenjets einige 737max gratis drauf, dann könnte ich mir schon vorstellen das man bei der LHG eine neue Airline aus dem Boden stampft. Ist bei er Vielzahl an Flugbetrieben im Konzern schließlich eh schon egal, kommt auf den 1 auch nicht mehr drauf an.
d@ni!3l Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 (bearbeitet) Am 12.10.2023 um 10:44 schrieb oldblueeyes: man sollte alles unaufgeregt betrachten. Ein wichtiger Punkt. Hier wird manchmal auf theoretische Szenarien reagiert als würde man wem die Schüppe aus der Hand reißen wollen. Wie gesagt: Ist ein Rechenexempel. Airbus weiß ja auch, dass 737 im Konzern kaum passen und für Komplexität sorgen. Damit müssen sie der LH im Preis kaum entgegen kommen, weil sie ja wissen, dass die 737 auch Umschulungen und co bedeuten würden, also auch teurer wären. Aber wenn sie es dann übertreiben und Boeing gleichzeitig "ein Angebot macht das man nicht ausschlagen kann", dann wäre es doof nicht darauf einzugehen. Und dann würde (Konjunktiv, ganz gelassen bleiben) ein AOC gesucht. Und wenn da die Anzahl und die anderen Muster vor Ort ganz gut passen ist dieser Ort besser als andere - auch wenn es bereits zusagen für persönlich präferierte Modelle gibt. Sowas lässt sich ja ändern. MMn passt in VIE die 737 halt besser neben die 787 ( die Schulung 737 auf 787 und zurück geht doppelt so schnell wie beim A320) als sie bspw. in ZRH passen würde oder in einem AOC, was daneben noch zusätzlich 320 betreibt. Ggf. gibt es auch Korrelationen mit der anderen Order. Bestellt man da auch 220 statt E2 ist die ganze LH Konzern Kurzstreckenflotte von Airbus abhängig. Ist das wirklich gewollt (auf der Langstrecke war es explizit nicht gewollt)? Wie hier bereits erwähnt ist: IAG macht es anders, UA legt ihre Eier auch in mehrere Körbe, andererseits macht es AF/KLM auch so, wobei es bei denen dazu ja auch immer eine politische Motivation gibt. Bearbeitet 13. Oktober 2023 von d@ni!3l 1
oldblueeyes Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 48 Minuten schrieb OS320: Ja genauso ist es. Also alle eventuellen Gedankenspiele sind völlig unnötig weil alles längst entschieden ist. Das ist reine Verhandlungstaktik und nur heiße Luft. Wie oft wurde alles "entschieden" und es kam doch anders? - keine 787 in der LH Gruppe - keine 351 - nur Airbus bei Swiss - dann kamen die 773 - 380 raus -346 endgültig raus -779 als Ersatz für 346 (Anno 2013) Unternehmen treffen kommerzielle Entscheidungen anhand vorhandener Realitäten, Entscheidungszwänge oder bewussten Risikostreuung. Warten wir mal lieber ab und schauen wer gewinnt - hier werden oft persönliche Präferenzen oder Wunschszenarien als einzig wahre Lösungen angesehen. 6
Flugopa Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb OS320: Also alle eventuellen Gedankenspiele sind völlig unnötig weil alles längst entschieden ist. Nicht persönlich nehmen bitte, aber nahezu jede Entscheidung kann sich ändern, von geringfügigen Änderungen bis hin zur Komplettwende. Es wäre nicht das erste Mal. In der Luftfahrt nicht, in anderen Bereichen nicht und im Leben allgemein sowieso nicht. @oldblueeyes war schneller, deshalb kann ich mir (dieselben) Beispiele hier sparen... 2
Nosig Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 Dafür wird ein Management ja genau bezahlt, immer wieder neu zu entscheiden, was in der aktuellen Lage die beste Lösung fürs Unternehmen ist. Manche Leute sehnen sich nach bequemen, ewig gültigen Aussagen, die es nicht geben kann.
A321Lufthansa Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 15 Stunden schrieb ben7x: Naja, aber ist es AOC-übergreifend ein großes Problem? Sowohl GEC als auch DLH betreiben zum Beispiel eine -FF. Aso, danach fragte ich. Also wenn verschiedene AOCs, dann passt?
daxreb Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 (bearbeitet) Ein paar Infos noch zur LH Flotte, CS aus heutiger Sicht (war ihm mal wieder wichtig zu betonen, wir wissen ja alle warum). A350-900 und -1000 wirft er in einen Topf, kommen beide mit First und werden auf Frankfurt und München aufgeteilt, da geht nicht mehr eindeutig draus hervor, ob die -1000 exklusiv nach MUC kommen oder ob auch die zusammen mit den -900 auf Frankfurt gesplittet werden. Antwort auf Frage zur Rückkehr der A380 nach Frankfurt: "I don´t think so." Über die Wintermonate wird sich angesehen, ob man (sofern es die PAX Zahlen so hergeben) bei den im Winter rechnerisch gegroundeten Interkont Maschinen tendenziell den A380 Anteil höher setzt (da abgeschrieben, angesprochen im Zusammenhang mit der Erfahrung, die A380 im Winter schlechter voll zu bekommen, denke da müssen wir abwarten, was WFP24/25 so mit sich bringt) Falls schon gepostet, habe noch nix gefunden. Bearbeitet 12. Oktober 2023 von daxreb 3
777-8 Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 EAF listet die B777 LN1767 nicht mehr bei LH Cargo sondern jetzt bei Aerologic zur Auslieferung in 1Q2024. Habe ich was verpasst? Bei Aerologic soll diesen Monat eine 777 kommen (soviel ich weiß aus einer LH Bestellung), da ist aber noch nicht einmal eine LN hinterlegt. Wo liegt hier der Fehler in der Datenbank?
ben7x Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb 777-8: EAF listet die B777 LN1767 nicht mehr bei LH Cargo sondern jetzt bei Aerologic zur Auslieferung in 1Q2024. Habe ich was verpasst? Bei Aerologic soll diesen Monat eine 777 kommen (soviel ich weiß aus einer LH Bestellung), da ist aber noch nicht einmal eine LN hinterlegt. Wo liegt hier der Fehler in der Datenbank? Ursprünglich sollte je einer der neuen Flieger zu GEC und zu BOX. Die Riad/Taipeh Ops sollten später dann eigentlich von GEC geflogen werden. Aber da gibt es wohl massive Personalprobleme. Bearbeitet 12. Oktober 2023 von ben7x
lowrider Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 4 Stunden schrieb daxreb: Ein paar Infos noch zur LH Flotte, CS aus heutiger Sicht (war ihm mal wieder wichtig zu betonen, wir wissen ja alle warum). A350-900 und -1000 wirft er in einen Topf, kommen beide mit First und werden auf Frankfurt und München aufgeteilt, da geht nicht mehr eindeutig draus hervor, ob die -1000 exklusiv nach MUC kommen oder ob auch die zusammen mit den -900 auf Frankfurt gesplittet werden. Antwort auf Frage zur Rückkehr der A380 nach Frankfurt: "I don´t think so." Über die Wintermonate wird sich angesehen, ob man (sofern es die PAX Zahlen so hergeben) bei den im Winter rechnerisch gegroundeten Interkont Maschinen tendenziell den A380 Anteil höher setzt (da abgeschrieben, angesprochen im Zusammenhang mit der Erfahrung, die A380 im Winter schlechter voll zu bekommen, denke da müssen wir abwarten, was WFP24/25 so mit sich bringt) Falls schon gepostet, habe noch nix gefunden. Die beiden ersten 1000er sind derzeit für FRA geplant. 1
ben7x Geschrieben 12. Oktober 2023 Melden Geschrieben 12. Oktober 2023 vor 4 Minuten schrieb lowrider: Die beiden ersten 1000er sind derzeit für FRA geplant. Rein logisch: A35K mit F als A346 replacement, 779 ohne F für die 744.
Blablupp Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 vor 4 Stunden schrieb lowrider: Die beiden ersten 1000er sind derzeit für FRA geplant. Da man die A380 in MUC länger fliegt, nicht überraschend.
777-8 Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 (bearbeitet) Laut Flightradar ist die D-ABGK seit dem 11.10 in STR abgestellt und soll bald zu City Airlines wechseln. Ist die bei EW bereits ausgeflottet oder ist es Zufall dass sie seit 2 Tagen nicht mehr fliegt? Bearbeitet 13. Oktober 2023 von 777-8
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Ne, die wird noch in der Flotte / AOC sein. Aber denke fliegen wird sie nicht mehr (müssen), das Programm wird ja langsam dünner...
XWB Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Am 11.10.2023 um 18:56 schrieb AirbusMichl: Nö, die bekommt OS als OE-LZG (siehe vorherige Nachrichten) https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/aua https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320-200-d-aiwb-lufthansa/enlg0q Geht zu 4Y.
Moritz P Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 Und wieder schöne Nachrichten A321-100 D-AIRP (Returned to FRA after deep storage SXF & BUD & SOF) Letzter PAX Flug war am 07.3.2020 A340-600 D-AIHF (Returned to FRA after deep storage TEV & MX MLA) Letzter PAX Flug war am 16.2.2020 4
Janus Geschrieben 13. Oktober 2023 Melden Geschrieben 13. Oktober 2023 vor 12 Stunden schrieb 777-8: Laut Flightradar ist die D-ABGK seit dem 11.10 in STR abgestellt und soll bald zu City Airlines wechseln. Ist die bei EW bereits ausgeflottet oder ist es Zufall dass sie seit 2 Tagen nicht mehr fliegt? Sie soll morgen wieder fliegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden