Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Berlin - New York wird im Winter nicht geflogen ist treffender, denn aktuell wird die Strecke geflogen. Spannend wird, ob die Strecke nächsten Sommer zurück kommt.

Die New York Flüge ab Berlin sollen auch im Sommer 2024 angeboten werden (Umstellung von Year Round auf Summer seasonal):

Zitat

Die Flüge nach New York sollen allerdings saisonal kommenden Sommer wieder angeboten werden.

https://www.aerotelegraph.com/norse-reduziert-berlin-angebot-im-winter-neu-nach-miami

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
Am 11.7.2023 um 18:49 schrieb Koelli:

Sehr gut. Miami ist ja auch viel zentraler, zum Beispiel für Kreuzfahrten

Miami ist der größte Kreuzfahrthafen des Planeten und mit geringem Abstand dahinter ist Fort Lauderdale der zweitgrößte Kreuzfahrthafen des Planeten. Das nimmt sich nicht viel. Für Personen, die in Südflorida bleiben ist es auch ziemlich egal, welchen der beiden Airports man anfliegt. Für Weiterflüge nach Lateinamerika ist Miami tatsächlich besser.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb barti103:

Norse, vom 01.05.24 - 06.10.l24 wieder BER - JFK, 4/7, VT 1, 3 5,7

 

Erfreulich für den BER, aber ich wundere mich. Ich hab die Strecke BER - NYC in meiner ganzjährigen Watchlist und bisher hat Norse selten die Preise von Delta und United unterboten, ist meist sogar gleich auf für weniger Gesamtprodukt (Aufpreis für Essen, zweites Handgepäck etc.).

Die Auslastung war in diesem Jahr wohl auch nicht so mega. 

 

Erwartet man sich doch noch eine Erhöhung des Fluggastaufkommen auf der Strecke im nächsten Jahr? 

 

Bearbeitet von froskyyy
Geschrieben

Norse bietet in Berlin interessante Flugzeiten für eine bestimmte Gruppe von Passagieren. Das Kabinenprodukt steht zudem nicht hinter dem von Delta oder United in den angebotenen Buchungsklassen zurück. Scheinbar bedienen sie in Berlin im Sommer eine Nische.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Dorftrottel:

Norse bietet in Berlin interessante Flugzeiten für eine bestimmte Gruppe von Passagieren. Das Kabinenprodukt steht zudem nicht hinter dem von Delta oder United in den angebotenen Buchungsklassen zurück. Scheinbar bedienen sie in Berlin im Sommer eine Nische.

Stimmt, fliegen ja auch in diesem Sommer immer erst um 19 Uhr ab BER. Das hatte ich komplett ignoriert. :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

https://www.aerotelegraph.com/zwei-airlines-haben-auge-auf-norse-atlantic-geworfen

 

Eine Kurzmeldung, die wohl bisher hier nicht erwähnt worden ist aber aus meiner Sicht doch sehr interessant ist - es gab wohl Interessenten für eine Minderheitsbeteiligung ("mittelgroße bis große Airlines") - "Bjorn Tore Larsen zeige sich offen für eine Allianz" (..wie ich finde vernünftigerweise, um die Flieger voll zu bekommen)

 

Ich frage mich wer das sein könnte - aus den klassischen Allianzen wird es wohl nicht kommen: bei denen könnte ich mir allenfalls eine Mehrheits- bzw. Übernahmebeteiligung vorstellen, um an die Flotte ranzukommen.

 

Bleiben die bisherigen Partner, wenn ich da ne Wahrscheinlichkeit auflisten müsste:
- Spirit (großen Netzwerk, hängt mit JEtBlue zusammen, Basen in Detroit JFK, Ft. Lauderdale)

- Norwegian (finanziell kräftig, quasi Nachbarn, man kennt sich)

- Pegasus (große Flotte, aber wenige zentraleuropäische Stützpunkte, und eher Fokus auf den Verkehr Richtung Türkei)

- Easyjet (mehrere potentiell "Hubgeeignete" große Basen in Europa, sehr großes Netzwerk, aber aktuell finanziell schwach und sehr zurückhaltend agierend)

- VietjetAir (GIbt es die überhaupt ;-) ? )

 

Wäre ja echt ein Ding, wenn es eine "Billigflieger-Allianz" über den Atlantik gäbe, eventuell sogar mit richtigen durchchecken... 

 

Andere (mittel bis große) Kandidaten fallen mir quasi nicht ein, die so ein Interesse haben könnten:

- Vielleicht mit viel Willen noch einer der ME3, um an mehr Verbindungen nach Europa ranzukommen.(so wie damals das Ethiad/AirBerlin-Modell) 

- Frontier oder Southwest hätten auch eine gewisse Größe einen solchen Aufschlag zu machen, aber bisher so gar kein Interesse Richtung NordAtlantik / A321XLR.

- Ryanair würde sich das niemals antun....

- WIZZ wäre vielleicht so verrückt, da sehe ich aber keine zentralen großen Stützpunkte

- Alaska oder Hawaiien sind zu weit weg im Westen der USA konzentriert 

- Jet2 zu klein.. 

- EW / GW / Condor ....da passt es eher nicht so in die aktuelle Flottenpolitik 

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Stef1704:

- "Bjorn Tore Larsen zeige sich offen für eine Allianz"

 

Klingt eher danach, dass dem guten Bjorn Tore mit seiner Mini-Airline das Geld ausgeht...

 

vor 19 Minuten schrieb Stef1704:

Wäre ja echt ein Ding, wenn es eine "Billigflieger-Allianz" über den Atlantik gäbe, eventuell sogar mit richtigem durchchecken... 

 

Wie "billig" darf es denn noch werden? Nächste Woche gehts heute gebucht von BER nach New York und retour für 399 Euro mit Air France, inklusive 2x Sandwich, 2x warmer Mahlzeit, Bier, Wein, Cola ohne Ende... Richtiges durch-checken mit Personal, die das jeden Tag machen und Flügen über den Teich nicht 3/7 wenn man ihn verpasst, sondern eher 35/7...

 

In dem Zusammenhang Hawaiian, Southwest oder Jet2 zu erwähnen, ohne Worte.

 

Der LH-Group zeigt Frankreich äh die EU gerade, die dürfen gar nichts mehr übernehmen. (ich persönlich hoffe ja, ITA wird einfach mal lustig fallengelassen...)

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Norse hat heute bei Social Media gepostet, dass sie ab sofort bis März Berlin mit Miami verbinden. 

Aber wenn ich nach Flügen suche, erscheint nur eine Umsteigeverbindung (mit easyJet nach London und weiter mit Norse nach Miami). 

Wieso bewerben sie das ohne diesen wichtigen Punkt und dann auch noch so knapp ("ab sofort") 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Koelli:

Aber wenn ich nach Flügen suche, erscheint nur eine Umsteigeverbindung (mit easyJet nach London und weiter mit Norse nach Miami). 

Wieso bewerben sie das ohne diesen wichtigen Punkt und dann auch noch so knapp ("ab sofort") 

Geflogen wird 1/7, VT4 ex MIA und VT5 ex BER jew. Non Stop (und das ist so auch auf der Norse Webseite ersichtlich).

Bearbeitet von Emanuel Franceso
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb FKB:

Noch schlechter klingt die Umsatzrendite von -30,7%

Und nochmal schlechter klingt die Halbierung des Free Cash zum Vorjahreszeitraum (39m vs 64m) in Kombi mit der Halbierung des Net Cash Increase (11m vs 24m). Mit anderen Worten, die Kasse ist kur noch halb voll und füllt sich langsamer als vorher.
Die Verbindlichkeiten übersteigen ausserdem bereits das Buchvermögen. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Netzplaner:

Die Verbindlichkeiten übersteigen ausserdem bereits das Buchvermögen. 

 

Also ich als Geschäftsmann würde in einem solchen Fall meinen Laden dicht machen... 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Koelli:

Die betreiben also gar kein Fuel Hedging


Was nicht per se schlecht sein muss.

Geschrieben

Das was bei Norse auffällt ist die sehr geringe Auslastung in Zeiten mit limitiertem Angebot.

LF Gesamtjahr 2023 geht von 74% auf 70% runter.

 

Bedeutet dass:

- entweder funktioniert das P2P ohne den Boost der Zubringer nicht

- die angebotenen Verbindungen ziehen nicht

Geschrieben

Es ist egal wie sie ihr Geschäftsmodell definieren oder aufbauen.

 

Es funktioniert anscheinend nicht.

 

Selbst wenn die Zahlen noch negativ wären, hätte man einen positiven Trend in der Auslastung sehen müssen, oder bei stabilen Auslastung bessere Yields.

 

Sie sind der nächste Pleitekandidat mit Ansage.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes:

Es ist egal wie sie ihr Geschäftsmodell definieren oder aufbauen.

 

Es funktioniert anscheinend nicht.

 

Selbst wenn die Zahlen noch negativ wären, hätte man einen positiven Trend in der Auslastung sehen müssen, oder bei stabilen Auslastung bessere Yields.

 

Sie sind der nächste Pleitekandidat mit Ansage.

Stehen dann ja bald ein paar Dreamliner im Angebot.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes:

Selbst wenn die Zahlen noch negativ wären, hätte man einen positiven Trend in der Auslastung sehen müssen, oder bei stabilen Auslastung bessere Yields.

Aber die Auslastung ist doch besser geworden:

Von 62% in 2022 auf 74% in 2023

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...