Fluginfo Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 4 Minuten schrieb Koelli: Soso. Dabei gab es doch angeblich diesen Sommer einen so großen Boom bei USA Flügen, dass sogar Firstclass oft ausgebucht war. Das war jedenfalls zu lesen, als es um LH ging Aber hier geht es nicht im Lufthansa!
Leon8499 Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 Norse hat den Flugplan ja auch erst sehr spät freigeschaltet, vielleicht war da auch einfach der Großteil der Nachfrage schon auf die anderen Airlines verteilt. Der Zeitraum zwischen dem Ende der Pandemie und dem Beginn des Krieges mit der damit verbundenen, drohenden Wirtschaftskrise, und damit der Buchungsboom 2022 war ja auch ziemlich kurz. Zumal die wenigen P2P-Flüge ja auch deutlich schwieriger zu nutzen sind, als z.B. eine LH, die quasi ab jeder Milchkanne fliegt.
Der_Insider Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 (bearbeitet) https://www.aero.de/news-43665/Norse-vermietet-ein-Drittel-ihrer-Flotte.html Ein Drittel der Flotte fliegt im Winter für eine andere Airline, weil das eigene Geschäftsmodell nicht richtig läuft. Erinnert mich an eine andere deutsche Airline gerade 😄 Bearbeitet 10. Oktober 2022 von Der_Insider 1
AB123 Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 Leider sehr schade für den BER und die neue Airline.Der Spott der Lufthansa-Supporter lässt da nicht lange auf sich warten.Bei der Frankfurt-hansa läuft natürlich alles super.Deshalb ist die LH-Aktie in den letzten 5 Jahren auch um knapp 70% eingebrochen.Ein Penny-Stock in den Augen der aufstrebenden Golfcarrier.... 1
Leon8499 Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 21 Minuten schrieb AB123: Ein Penny-Stock in den Augen der aufstrebenden Golfcarrier.... Wie sind denn die "aufstrebenden Golfcarrier" an der Börse bewertet? Ach ja, gar nicht, die sind ja gar nicht börsennotiert, sondern lassen sich vom Staat subventionieren. Abgesehen davon befindet sich die Bewertung der LH gemessen an der Peergroup (US3 + EU3) absolut im Rahmen und sticht nicht negativ heraus. Also alles gut in Frankfurt. 5
LH2112 Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 34 Minuten schrieb AB123: Ein Penny-Stock in den Augen der aufstrebenden Golfcarrier.... Was für ein Schwachsinn, da kann ich Leon8499 nur zustimmen. Weder Emirates, Etihad noch Qatar Airways sind an der Börse gelistet. Achso, und hier einmal die von dir angesprochenen Fünfjahreswerte mal im Kontext gesehen: Air France-KLM: -80,6% Finnair -82,3% Lufthansa: -65,7% TUI: -84,1% Wizz Air: -72,3% In Europa hat ausschließlich Ryanair mit -39,4% recht passabel abgeschnitten, in den USA sind es UA und DL. AA liegt auch im Bereich von -70%. Einen per Definition richtigen Pennystock füge ich mal hier an: https://www.finanzen.net/aktien/air_berlin-aktie 4
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 Norse Atlantic Airways UK hat nun auch aus den USA die Genehmigung bekommen, Flüge zwischen den USA und Großbritannien aufzunehmen. https://news.cision.com/norse-atlantic-airways-as/r/norse-atlantic-uk-receives-authorisation-from-us-department-of-transport-to-operate-flights-between-,c3649029 Es wird wahrscheinlicher, dass eine 5. B787 vermietet wird (eine B788). https://news.cision.com/norse-atlantic-airways-as/r/norse-atlantic-airways-agrees-terms-for-the-sublease-of-a-fifth-boeing-787-8-aircraft,c3649658
Emanuel Franceso Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 Der Sommer 2023 soll ab kommenden Mittwoch buchbar sein.
God Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 Am 10.10.2022 um 18:27 schrieb Der_Insider: https://www.aero.de/news-43665/Norse-vermietet-ein-Drittel-ihrer-Flotte.html Ein Drittel der Flotte fliegt im Winter für eine andere Airline, weil das eigene Geschäftsmodell nicht richtig läuft. Erinnert mich an eine andere deutsche Airline gerade 😄 Berlin oder Düsseldorf würden mit den Zielen bestimmt laufen, gerade ein einfaches Ziel wie New York, aber nicht bei Inflationsraten von 10% und wenn die Konsumstimmung auf einem absoluten Tiefpunkt steht.
AV2 Geschrieben 7. November 2022 Melden Geschrieben 7. November 2022 Aktuell ist für den SFP 23 geladen: BER-JFK: 4/7 LGW-OSL/JFK: 7/7 OSL-FLL/LAX: 2/7 OSL-JFK: 3/7
Emanuel Franceso Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb AV2: Aktuell ist für den SFP 23 geladen: BER-JFK: 4/7 LGW-OSL/JFK: 7/7 OSL-FLL/LAX: 2/7 OSL-JFK: 3/7 Bedeutet für BER und Oslo eine recht ordentliche Reduktion, falls nicht noch etwas nachkommt. BER - JFK = -3/7 ggü. SFP22 OSL - JFK = -4/7 ggü. SFP22 OSL - FLL, LAX = jew. -1/7 ggü. SFP22 dazu die nicht buchbaren Strecken: BER - LAX und OSL - MCO (BER - FLL könnte eine saisonale Strecke sein). Was noch auffällt: OSL - LAX wird im Direct Return geflogen, BER - LAX müsste also mit einer anderen Maschine aus einer anderen Basis heraus geflogen werden. Bearbeitet 8. November 2022 von Emanuel Franceso
Fluginfo Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 vor 21 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bedeutet für BER und Oslo eine recht ordentliche Reduktion, falls nicht noch etwas nachkommt. BER - JFK = -3/7 ggü. SFP22 OSL - JFK = -4/7 ggü. SFP22 OSL - FLL, LAX = jew. -1/7 ggü. SFP22 dazu die nicht buchbaren Strecken: BER - LAX und OSL - MCO (BER - FLL könnte eine saisonale Strecke sein). Was noch auffällt: OSL - LAX wird im Direct Return geflogen, BER - LAX müsste also mit einer anderen Maschine aus einer anderen Basis heraus geflogen werden. Ist dies (nicht) noch der alte Stand - dachte Änderungen sollen erst ab Mittwoch eingespielt werden.
Emanuel Franceso Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Ist dies (nicht) noch der alte Stand - dachte Änderungen sollen erst ab Mittwoch eingespielt werden. Für den Sommer 2023 waren bislang keine Strecken geladen/buchbar, von daher ist das neu (der Sommer 2023 ist lt. Website ab Mitternacht buchbar). Es dürfte allerdings noch etwas nachkommen, bspw. zusätzliche Flüge/Ziele ex LGW. Ob das noch heute geschieht oder in den kommenden Tagen/Wochen bleibt abzuwarten.
Emanuel Franceso Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 Der erste Teil des SFP23 wird diese Woche verkündet; weitere Ziele/Strecken für den Sommer 2023 werden im Dezember und in 2023 verkündet: Zitat Norse Atlantic is pleased to confirm that the core summer 2023 schedule will be announced later this week allowing customers to book ahead for their summer travels. Further destinations will be announced in December and the New Year, expanding the airline’s Summer 2023 network Im Oktober lag die Auslastung bei 60% (+4% ggü. 9/22); aktuell erreicht die Auslastung auf einigen Strecken 85%: Zitat Load factor increased to 60 per cent in October, an increase of four percentage points compared to the previous month. Winter network reductions, implemented late October, will have a further positive impact on load factor and yield during the season. ..... “The quick and decisive action to scale down our network in line with demand and to focus on core routes for the winter season puts Norse Atlantic in a much stronger position during the months ahead. We are very pleased to see that certain core routes on our current network are now reaching 85 per cent load factor with forward bookings also continuing to show a positive trend,” said Bjorn Tore Larsen, CEO Norse Atlantic Airways. Luftfracht bleibt weiterhin eine wichtige Einnahmequelle für Norse: Zitat Cargo revenues continue to be a key income stream for Norse and the average cargo revenue per operated flight increased 12 per cent compared to September and 60 per cent compared to August, while on an aggregate basis total net cargo revenue was flat month-on-month and up 82 per cent compared to August. https://news.cision.com/norse-atlantic-airways-as/r/norse-operational-update---load-factor-increases-in-october-and-planned-reduction-of-specific-winter,c3662968
Koelli Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 Bei FB sind nun die Sommerroutings gepostet worden. Angeblich soll ja noch mehr kommen. Aber aktuell nur NY. ab Berlin.
BU662 Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 Am 8.11.2022 um 08:50 schrieb Emanuel Franceso: Der erste Teil des SFP23 wird diese Woche verkündet; weitere Ziele/Strecken für den Sommer 2023 werden im Dezember und in 2023 verkündet: Im Oktober lag die Auslastung bei 60% (+4% ggü. 9/22); aktuell erreicht die Auslastung auf einigen Strecken 85%: Luftfracht bleibt weiterhin eine wichtige Einnahmequelle für Norse: https://news.cision.com/norse-atlantic-airways-as/r/norse-operational-update---load-factor-increases-in-october-and-planned-reduction-of-specific-winter,c3662968 Ein LCC Carrier, der mit 60% SLF durch die Gegend fliegt ... klingt nach einem "vitalen" Business.
d@ni!3l Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 Ja, p2p Langstrecke klappt nicht bis schlecht. Hat ja auch der Norge Vorgänger gezeigt. Die einzigen die glauben, dass P2P Langstrecke funktioniert sind die Investoren bei Norge und so Lokal-Airport-Fanboys, die eine Langstrecke vor der Haustür haben wollen. Die "Geschichte" gibt denen eher nicht recht. 2
AB123 Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 Vielleicht setzt Norse einfach nur das falsche Fluggerät ein.60% Auslastung bei einer 787-9 sind nahezu 100% Auslastung bei einem A 321 XLR.Lassen wir den Monopolisten-Verstehern aus Frankfurt doch ihren (vorübergehenden) Abwehrerfolg.In ein paar Jahren hat sich das Extrem-Hub-Modell einer LH überholt. 1
Netzplaner Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 12 Minuten schrieb AB123: Vielleicht setzt Norse einfach nur das falsche Fluggerät ein.60% Auslastung bei einer 787-9 sind nahezu 100% Auslastung bei einem A 321 XLR.Lassen wir den Monopolisten-Verstehern aus Frankfurt doch ihren (vorübergehenden) Abwehrerfolg.In ein paar Jahren hat sich das Extrem-Hub-Modell einer LH überholt. Kleine Röhre, lange Strecke und niedrige Preise sind so ziemlich die schlimmste Kombination die sich ein Revenue Manager vorstellen kann. Wenn das deine Idee für Norse ist, können sich die Monopolisten-Versteher unbeschwert schlafen legen.
oldblueeyes Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 1 Stunde schrieb AB123: Vielleicht setzt Norse einfach nur das falsche Fluggerät ein.60% Auslastung bei einer 787-9 sind nahezu 100% Auslastung bei einem A 321 XLR.Lassen wir den Monopolisten-Verstehern aus Frankfurt doch ihren (vorübergehenden) Abwehrerfolg.In ein paar Jahren hat sich das Extrem-Hub-Modell einer LH überholt. Das gibt es auch heute mit La Compagnie oder es gab sogar 2 A318 bei BA all business für New York. Was fehlt ist einfach ausreichend zahlungsbereiter Kundschaft die für P2P das Premium zahlen will.
Koelli Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 22 Minuten schrieb oldblueeyes: Was fehlt ist einfach ausreichend zahlungsbereiter Kundschaft die für P2P das Premium zahlen will. Unter welche Kategorie fällt Virgin Atlantic? Die sind kein Billigflieger, oder? Aber wie unterscheiden sie sich dann von British Airways?
ben7x Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 2 Minuten schrieb Koelli: Unter welche Kategorie fällt Virgin Atlantic? Was hat das denn mit Norse zu tun? vor 26 Minuten schrieb oldblueeyes: Was fehlt ist einfach ausreichend zahlungsbereiter Kundschaft die für P2P das Premium zahlen will. Naja, Norse würde auch eher auf viel Eco setzten als auf eine all-Business Bestuhlung. Daher werden sie keine Probleme mit mangelnder zahlungsbereiter Kundschaft im Premiumbereich haben. Letztendlich stellt sich die Frage, wie lange die relativ geringen Leasingraten uÄ., was zur Zeit Norse noch finanziell entgegen kommt, die mangelnden Einnahmen ausgleichen kann.
d@ni!3l Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb ben7x: Daher werden sie keine Probleme mit mangelnder zahlungsbereiter Kundschaft im Premiumbereich haben. Premium ist nicht nur der Sitz. Auch direkt statt via x zu fliegen ist ein Premium, welches man als Kunde idR zahlen muss. Deshalb sind Direktflüge meist teurer als das gleiche Ziel mit Umstieg zu erreichen. Dies kann (und sollte) sich die Airline bezahlen lassen. Dann geht das Modell auch auf, wenn sich ausreichend Leute finden lassen, die den (bspw.) 321xlr mit "Premium-Preisen" füllen. Wählt die Mehrheit jedoch lieber die günstigere Verbindung via x, dann geht es nicht auf. Bearbeitet 9. November 2022 von d@ni!3l
ben7x Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Premium ist nicht nur der Sitz. Auch direkt statt via x zu fliegen ist ein Premium, welches man als Kunde idR zahlen muss. IdR zahlen muss, ja. Aber nicht unbedingt müsste. Von den absoluten Kosten her ist ein Direktflug ja günstiger als der Umsteige-Flug. Würde Norse jetzt sagen „Wir geben diese Kostenersparnis an den Kunden weiter“ könnte man sich so einen preislichen Vorteil sichern, ohne wirklich real Geld zB im Vergleich zur LH liegen zu lassen. Scheint aber offensichtlich nicht aufzugehen…
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden