noATR Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 Ach wenn man hier durchs Forum stöbert, dann gabs welche, die Smartlynx in Zukunft wegen der schlechten Performance von den Pax gemieden wird. Dann wiederum ist Tuifly der Kandidat, der „zu Tode gemanaged“ wurde. Und dann wollen die Passagiere natürlich nicht mehr mit Corendon und Eurowings fliegen. letztendlich fliegt man mit der Airline, die „meine“ Strecke fliegt und das zum besten Preis. Ggf. geht man danach zur Presse und verbreitet Dramen…. auf dass sich alles im nächsten Jahr wiederholt! Btw: Marabu ist in NUE im WFP ziemlich zuverlässig unterwegs gewesen.
Lucky Luke Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb Raphael: Oder hat das ganze rechtliche Gründe? Davon kannst du ausgehen. Ich denke mal, die Gewerkschaften werden mit Condor in ihren Tarifverträgen auch eine Wetleasequote vereinbart haben. Das macht eigentlich jede gute Arbeitnehmervertretung. Ansonsten wäre noch übermorgen die ganze KMS der Condor ausgelagert. Halt irgendeine YL/LY/ES/YR-Reg, aber Condor-Branding und Condor-Flugnummer. Im Nachgang finde ich es ein bisschen lustig, dass man damals (ich meine auf Grund der Eigentümerstruktur) die Thomas Cook Aviation in die Insolvenz geschickt hat. Eigentlich haben die genau das gemacht, was Marabu heute macht. Nur halt wesentlich erfahrener und zuverlässiger. (Und sie durften sogar unter DE-Code fliegen.)
ben7x Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb Raphael: Wünschen würde ich es mir. Dieses ständige Outsourcing unter Leiden der Produktqualität nervt echt langsam. Aber wahrscheinlich bleibt Marabu mittelfristig bestehen, sollte Condor irgendwann einen Käufer gefunden haben, dann wird der Laden hoffentlich wieder integriert. Was ich allerdings bis heute nicht verstehe ist warum man für die Esten ein komplett neues, nichts sagendes und mittlerweile schlecht rezeptioniertes (Aufgrund der extremen Verspätungen die in den Medien schön breit getreten wurden) Branding nutzt, anstatt auf das bekannte und geliebte Branding von Condor (grösstenteils) zurückzugreifen, wie zB Lufthansa City Airlines, SAS Connect oder BA Euroflyer. Oder hat das ganze rechtliche Gründe? Oder man will sich das eigene Brand nicht kaputt machen. Eigentlich würden sich die Streifen ohne Schriftzug bzw. mit Marabu- statt Condor-Schriftzug ganz gut eignen, um das Brand auf Marabu zu übertragen. Zumindest die Paxe die den Flieger von weiter weg sehen, würde es dann für einen Condor-Flieger halten. Nur hätten wir dann genau den Fall wie im DLH-Thread beschrieben, du erwartest Condor, es ist von außen auch praktisch Condor, aber eigentlich ist es Marabu, mit allem was dazu gehört. Und so ähnlich macht es LH ja bspw auch mit EN bzw. 4Y.
777-8 Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb ben7x: Edit: Zumindest auf planespotters sehe ich Bilder von lediglich VT-ITA/F/G/K in all-white mit titles. Wären dann 4 zusätzliche Flieger für die anvisierte Größe von 8 Fliegern, theoretisch. Ich glaube, solange das Thema PW-Engines bei Indigo nicht gelöst ist durch Nachrüstung wie bei LH oder Ersatz durch werksneue Flieger wird es da keine Phase-Outs geben. Stand jetzt sind laut Planespotters 83 A320/321Neo (!) im Storage bzw. temporär abgestellt. Indigo geht gerade den anderen Weg und besorgt sich Wet-Leasings oder gebrauchte Flieger um diese Ausfallquote aufzufangen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Skyliner Meldung Heute Airbus A320 -214 4399 VT-IWX IndiGo Airlines air-test at MPL 10jun24, M-reg prior delivery ex M-ABRZ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich würde eher auf Maschinen der indischen GOFIRST (ehem. GO AIR) tippen. Davon sind noch haufenweise Maschinen im Storage nach der Betriebseinstellung im vergangenen Jahr. Die könnte man auch vernünftig durchchecken und ggf. umrüsten. Bei den aktuellen 4 war es ja mehr Prinzip "fliegender Wechsel" aus Indien nach Europa mit jeder Menge bekannter Folgeprobleme. Was bei Aerotelegraph fehtl ist allerdings der Hinweis auf zusätzliche Subcharter. Rein theoretisch könnte ich mir nach den Erfahrungen der letzten 2 Jahre auch vorstellen, dass man alles "inhouse" macht und dafür auf BBN, Heston und Co verzichtet Mich wundert btw der Standort HAM für den Reserveflieger laut Aerotelegraph. Ich würde ihn nach CGN stellen, da habe ich 24/7 die Möglichkeit auf Irreg zu reagieren, in HAM ist man sehr weit nördlich und hat Curfews zu beachten vor 45 Minuten schrieb Lucky Luke: Davon kannst du ausgehen. Ich denke mal, die Gewerkschaften werden mit Condor in ihren Tarifverträgen auch eine Wetleasequote vereinbart haben. Das macht eigentlich jede gute Arbeitnehmervertretung. Nach meinen Infos ist die Quote aber erhöht oder ausser Kraft gesetzt da man intern mit den Umschulungen und dem Nachwuchs an Kapitänen für den A320 nicht hinterher kommt. U.a. gab es wohl die Überlegung, die "gegroundeten" Skipper der Germanwings als Direct-Entry Captains einzustellen. Was daraus geworden ist weiß ich allerdings nicht. Bearbeitet 11. Juli 2024 von 777-8 1
ben7x Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb 777-8: Ich glaube, solange das Thema PW-Engines bei Indigo nicht gelöst ist durch Nachrüstung wie bei LH oder Ersatz durch werksneue Flieger wird es da keine Phase-Outs geben. Stand jetzt sind laut Planespotters 83 A320/321Neo (!) im Storage bzw. temporär abgestellt. Indigo geht gerade den anderen Weg und besorgt sich Wet-Leasings oder gebrauchte Flieger um diese Ausfallquote aufzufangen. Das stimmt natürlich und es sind auch nicht nur genau 4 Flieger mit all-white, sondern mindestens 5, wie mir im Nachhinein aufgefallen ist. Hätte einfach zu gut gepasst vor 17 Minuten schrieb 777-8: Ich würde eher auf Maschinen der indischen GOFIRST (ehem. GO AIR) tippen. Davon sind noch haufenweise Maschinen im Storage nach der Betriebseinstellung im vergangenen Jahr. Die könnte man auch vernünftig durchchecken und ggf. umrüsten. Gibt’s da nicht noch Streitigkeiten vor Gericht, weswegen die Flieger nicht weitergegeben dürfen? Irgendwas dazu habe ich im Hinterkopf. Wie auch immer, teilweise stehen diese Flieger schon seit knapp drei Jahren ungenutzt in Indien rum, der Großteil immerhin seit mehr als einem Jahr. Das dürfte also ebenso eine „interessante“ Lösung sein. Zumal die Flieger wahrscheinlich alle noch den Check der Engines benötigen. Bearbeitet 11. Juli 2024 von ben7x
Lucky Luke Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 vor 32 Minuten schrieb 777-8: Ich würde ihn nach CGN stellen, da habe ich 24/7 die Möglichkeit auf Irreg zu reagieren, in HAM ist man sehr weit nördlich und hat Curfews zu beachten Den Gedanken hatte ich auch schon. Mit CGN oder NUE hätte man ja sogar zwei veritable Optionen. (Bzw. könnte je nach Crewing-Situation auch recht spontan entscheiden.) Aber ich denke mal, dass HAM als Standort auch ähnlich geortete Gründe haben wird. 1
debonair Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 Die Lokalpresse berichtet: https://www.mopo.de/hamburg/chaos-airline-fliegt-bald-nicht-mehr-ab-hamburg/
Gast Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 Zitat wie das Branchenmagazin „Airliners“ berichtet Hat jemand im Forum gelesen? 😅
ben7x Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb NZQN23: Hat jemand im Forum gelesen? 😅 Wohl eher die Nachrichten: https://www.airliners.de/marabu-wechselt-hamburg-muenchen-koelnbonn-nuernberg/75476
AirCGN Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 Am 9.7.2024 um 20:31 schrieb Condor767Winglet: 3 STR 2 NUE 2 CGN 2 LEJ Von den Flugzeiten her müssten in CGN 3 Maschinen stationiert sein. Morgens zwischen 5 und 6 Uhr starten im SFP täglich eine nach Palma, zwei auf die griechischen Inseln. Eine davon kommt erst spät abends wieder zurück, die andere und die aus Palma kommen mittags zurück und absolvieren dann das Restprogramm (Kanaren und Hurghada/restliche Ziele).
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 vor 5 Minuten schrieb AirCGN: Von den Flugzeiten her müssten in CGN 3 Maschinen stationiert sein. Morgens zwischen 5 und 6 Uhr starten im SFP täglich eine nach Palma, zwei auf die griechischen Inseln. Eine davon kommt erst spät abends wieder zurück, die andere und die aus Palma kommen mittags zurück und absolvieren dann das Restprogramm (Kanaren und Hurghada/restliche Ziele). Es werden auch 3 Flugzeuge und 11 Ziele im SFP25 ab Köln/Bonn. https://www.koeln-bonn-airport.de/unternehmen/newsroom/pressemitteilung/marabu-airlines-eroeffnet-neue-basis-in-koeln-bonn.html Zur Übersicht für den SFP25: STR 4 stationierte Flugzeuge CGN und NUE je 3 stationierte Flugzeuge LEJ 2 stationierte Flugzeuge HER und PMI wohl je 1 stationiertes Flugzeug
MileHigh Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Lucky Luke: Den Gedanken hatte ich auch schon. Mit CGN oder NUE hätte man ja sogar zwei veritable Optionen. (Bzw. könnte je nach Crewing-Situation auch recht spontan entscheiden.) Aber ich denke mal, dass HAM als Standort auch ähnlich geortete Gründe haben wird. Aber weshalb sollte man den Reserveflieger im WFP nicht eben genau an der Base haben, die mit drei Maschinen betrieben wird und bei der es die Nachtbeschränkungen gibt? Bearbeitet 11. Juli 2024 von MileHigh
moddin Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 vor 14 Stunden schrieb Fluginfo: Oje, dann wird es flächendeckend im kommenden Sommer Probleme geben, die jetzt größtenteils auf Hamburg und München konzentriert sind. Vielleiht 2025 dann das letzte Marabu Jahr? Welche Probleme bereitet Marabu dieses Jahr? Seitdem Condor Technik die Wartung der A20N übernommen hat, läuft es ja. Auch die von KlasJet gemieteten B738, fliegen ohne merkliche Probleme durch die Gegend.
777-8 Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor 7 Stunden schrieb MileHigh: Aber weshalb sollte man den Reserveflieger im WFP nicht eben genau an der Base haben, die mit drei Maschinen betrieben wird und bei der es die Nachtbeschränkungen gibt? Du bist ja Insider😀 und hast wahrscheinlich gerade den Plan verraten 😉 Die Überlegung von @Lucky Lukeund mir war, dass man von CGN oder NUE 24/7 auf alles reagieren kann, egal wo☝️ Das an der größten Basis auch die höchste Gefahr besteht dass ein Flieger beim Nightstop AOG gemeldet wird oder sich durch sonstige Umstände große Delays einfängt ist genauso richtig 👍 Marabu (Condor 🤣) hat sich für Option B entschieden.
AeroSpott Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor 11 Stunden schrieb moddin: Welche Probleme bereitet Marabu dieses Jahr? Seitdem Condor Technik die Wartung der A20N übernommen hat, läuft es ja. Naja. Not really. Sorry. ES-MBC ist aktuell kaputt. Ursache nicht öffentlich bekannt. ES-MBC ist im Juni auf IBZ AOG gegangen für drei Tage. Kam davor gerade aus der Condor Werft. ES-MBC war im Mai 3 Tage AOG in HAM. ES-MBA war im Juni drei Tage AOG in HAM. ES-MBU war im Juni zwei Tage AOG in MUC. ES-MBU war im Mai drei Tage AOG in HAM. ES-MBB ist im Mai in PMI AOG gegangen für 2 Tage. Im Moment läuft es nur, weil man einen NEO als Spare geplant hat. vor 12 Stunden schrieb moddin: Auch die von KlasJet gemieteten B738, fliegen ohne merkliche Probleme durch die Gegend. Wenn man die zwei Wochen, wo die eine Kiste mit defekter AC/Packs/Oxy durch die Gegend gegurkt ist, außer Acht lässt, ist es fast unmerklich. 4
777-8 Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor 57 Minuten schrieb AeroSpott: Naja. Not really. Sorry. ES-MBC ist aktuell kaputt. Ursache nicht öffentlich bekannt. ES-MBC ist im Juni auf IBZ AOG gegangen für drei Tage. Kam davor gerade aus der Condor Werft. ES-MBC war im Mai 3 Tage AOG in HAM. ES-MBA war im Juni drei Tage AOG in HAM. ES-MBU war im Juni zwei Tage AOG in MUC. ES-MBU war im Mai drei Tage AOG in HAM. ES-MBB ist im Mai in PMI AOG gegangen für 2 Tage. Im Moment läuft es nur, weil man einen NEO als Spare geplant hat. Wenn man die zwei Wochen, wo die eine Kiste mit defekter AC/Packs/Oxy durch die Gegend gegurkt ist, außer Acht lässt, ist es fast unmerklich. Dein bürgerlicher Name ist aber nicht zufällig Dr. Jan-Frederik Arnold aus Berlin, oder? PS: Das ist der CEO von Flightright
Fluginfo Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Naja. Not really. Sorry. ES-MBC ist aktuell kaputt. Ursache nicht öffentlich bekannt. ES-MBC ist im Juni auf IBZ AOG gegangen für drei Tage. Kam davor gerade aus der Condor Werft. ES-MBC war im Mai 3 Tage AOG in HAM. ES-MBA war im Juni drei Tage AOG in HAM. ES-MBU war im Juni zwei Tage AOG in MUC. ES-MBU war im Mai drei Tage AOG in HAM. ES-MBB ist im Mai in PMI AOG gegangen für 2 Tage. Im Moment läuft es nur, weil man einen NEO als Spare geplant hat. Wenn man die zwei Wochen, wo die eine Kiste mit defekter AC/Packs/Oxy durch die Gegend gegurkt ist, außer Acht lässt, ist es fast unmerklich. Im Vergleich zum Vorjahr ist es schon eindeutig eine bessere Performance, aber m.E. immer noch kritisch im Vergleich. Obwohl beim Vergleich fallen ja andere auch zurück, dann kann man schon sagen das sich Marabu deutlich verbessert hat.
AeroSpott Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb 777-8: Dein bürgerlicher Name ist aber nicht zufällig Dr. Jan-Frederik Arnold aus Berlin, oder? Nö. vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Im Vergleich zum Vorjahr ist es schon eindeutig eine bessere Performance, aber m.E. immer noch kritisch im Vergleich. Obwohl beim Vergleich fallen ja andere auch zurück, dann kann man schon sagen das sich Marabu deutlich verbessert hat. Naja, letztes Jahr waren nahezu alle Irregularities bei MBU der Personalsituation und Unfähigkeit von Nordica zuzuschreiben. Dieses Jahr fliegt denen reihenweise die Technik um die Ohren.
schneekiller Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Dieses Jahr fliegt denen reihenweise die Technik um die Ohren. Was man aber flugtechnisch ausgeglichen bekommt und mit diesen Dingen kämpfen gerad auch andere Airlines, nur bei den kleineren fällt es ehr auf, dassProblem ist die schwierige Ersatzteillage, durch die Probleme, die noch vor zwei Jahren auf jedem deutschen Airport über Nacht behoben werden konnten im Moment mindestens 24- 48 Stunden dauern, da die Teile teilweise vom anderen Ende der Welt eingeflogen werden müssen.
d@ni!3l Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 Deshalb (nochmal) die Frage: Was macht Marabu selbst und was macht die Condor für Marabu? Hat Marabu ein eigenes MCC, Materialwesen, CAMO etc. oder wir das alles über Condor bezogen? Ich habe jetzt gelesen, Condor macht 145er Tätigkeiten, aber was ist mit dem Rest?
born4fly Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 (bearbeitet) Am 11.7.2024 um 15:13 schrieb noATR: Ach wenn man hier durchs Forum stöbert, dann gabs welche, die Smartlynx in Zukunft wegen der schlechten Performance von den Pax gemieden wird. Dann wiederum ist Tuifly der Kandidat, der „zu Tode gemanaged“ wurde. Und dann wollen die Passagiere natürlich nicht mehr mit Corendon und Eurowings fliegen. letztendlich fliegt man mit der Airline, die „meine“ Strecke fliegt und das zum besten Preis. Ggf. geht man danach zur Presse und verbreitet Dramen…. auf dass sich alles im nächsten Jahr wiederholt! Man muß aber auch nicht jedes Wort auf die "Goldwaage" legen. Nur als Beispiel: Air Berlin hatte auf vielen Flügen zwischen Berlin und Zürich die Germania eingesetzt. Eines Tages in Zürich fragte ich (eher lustig) beim Einstieg in die Maschine: Wo ist denn meine Airberlin ? Darauf eine FB ziemlich angepisst: "Wir fliegen genauso gut" -daran hatte ich nie gezweifelt - Und heute ist Chair (als Nachfolger der Germania Swizerland ) eine eigenständige und erfolgreiche Airline in der Schweiz-dessen Ursprung sicher damals im Dauereinsatz für Airberlin hatte. So kann es auch gehen Sorry für O.T. Bearbeitet 12. Juli 2024 von born4fly
Condor767Winglet Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Die ES-MBC ist noch mindestens bis Ende August out of Order. Der Condor A320 bleibt entsprechend in MUC.
Papa Uniform Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 vor 56 Minuten schrieb Condor767Winglet: Die ES-MBC ist noch mindestens bis Ende August out of Order. Der Condor A320 bleibt entsprechend in MUC. Was hat sie denn?
debonair Geschrieben 19. Juli 2024 Melden Geschrieben 19. Juli 2024 Am 17.7.2024 um 10:35 schrieb Papa Uniform: Was hat sie denn? Keine Auskunft unter dieser Nummer... https://www.aerotelegraph.com/airbus-a320-neo-von-marabu-steht-seit-wochen-am-boden
FACoff Geschrieben 19. Juli 2024 Melden Geschrieben 19. Juli 2024 Am 10.7.2024 um 20:38 schrieb germanfly: Habe was von Tail Strike gehört.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden