Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, finde ich nicht sooo lächerlich. Es kann sich am Ende finanziell für die Airline rechnen, wenn die Vermietung an 4U mehr einbringt als der Wetlease aus Riga. :)

 

Sollte übrigens eine Classic sein, das ist zumindest die Information, die bei den Abfertigungsfirmen vorliegt. Ich nehme an, dass es sich bei dem "NG" um einen Fehler der Presseabteilung handelt.

Geschrieben

Mag sein, dass es sich auf dem Papier lohnt. Aber was ist wenn Leute mit Condor und nicht mit subchartern fliegen wollen, verärgert sind und in Zukunft anders buchen? Dann hat man zwar erstmal Geld gespart, aber längerfristig könnte es sein, dass weniger Leute Condor buchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal abgesehen davon stellt sich die Situation bei Wetleases oft nicht so tragisch dar, wie man vermutet.

 

Es kennen sich viele Paxe mit dem Fliegen gar nicht so sehr aus und wissen kaum, in welchem Flugzeug sie sitzen. Da bei DE i. d. R. eigene Repräsentanten dabei sind, die Ansagen und Bordverkauf auf Deutsch übernehmen, zieht auch das Argument "Die Crew spricht kein Deutsch" nicht so wirklich. Im Winter waren zum Beispiel bei HiFly viele Leute durchaus zufrieden. Die Leute, die sich beschweren, stehen sowieso schon ultraschlecht gelaunt am Check-In und hätten sich auch über die alte 757 oder den schlechten Service ("kein kotsenlosess Cetaring!!111!") beschwert.

Bearbeitet von Lucky Luke
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hatte bei Wikipedia gelesen, dass die 757 bis 2017 an Thomas Cook UK gehen sollen. Stimmt das ? Dann wäre dieses Jahr das letzte 757-Jahr bei der deutschen Condor und es gäbe keine deutsche Airline mehr mit 757 ab 2017 :-(

Geschrieben

Das wird wohl kaum zu realisieren sein. Teckentrup ist mit seiner Boeing Flotte hochzufrieden wie er immer wieder betont und will diese auch weiterfliegen.

Gerüchten zufolge sollen sogar noch die Thomas Cook UK 753 zu Condor wechseln.

Geschrieben

Aber werden nicht auch A321 eingeflottet und A320 hat man ja schon... Fragt sich nur, ob die B753 sich lohnen, weil sie ja größer sind und mit A32X nicht vergleichbar und es ja auch noch B767 in der Flotte gibt... Eigentlich praktisch so einen Mittelstreckenflieger zu haben, so muss man die Langstreckenflieger nicht auf den Rennstrecken zum Mittelmeer einsetzen - der Seitenhieb gegen AB muss erlaubt sein, schließlich kann das durchaus ein Argument sein die B753 in der Flotte zu halten. So alt sind die ja auch noch nicht, wobei ich mir vorstellen könnte, dass die einige Cycles hinter sich haben...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

weiß einer warum aktuell mal wieder eine HiFly (9H-SUN) für Condor unterwegs ist, sprich geplant oder Ausfälle ?

Aktuell im Umlauf Windhuk und Morgen CUN.

 

Vielen Dank im Voraus, Stephan

Geschrieben

Hallo Zusammen,

weiß einer warum aktuell mal wieder eine HiFly (9H-SUN) für Condor unterwegs ist, sprich geplant oder Ausfälle ?

Aktuell im Umlauf Windhuk und Morgen CUN.

 

Vielen Dank im Voraus, Stephan

 

D-ABUD war länger beim Painten in Shannon als ursprünglich geplant, außerdem hatte die D-ABUT die letzten Tage ein paar Problem

Geschrieben

Hat jemand eine aktuelle Übersicht, welche Maschinen aktuell kein IFE bzw keine Business Class haben? Die ABUT hat beides nicht - musste es leidvoll erleben :-(

Du hattest eine ex Transat Maschine. Die anderen beiden müssten UP und UO sein.

 

Die Maschinen, die schon länger bei Condor sind, haben aber alle IFE&Co.

Geschrieben

Du hattest eine ex Transat Maschine. Die anderen beiden müssten UP und UO sein.

 

Die Maschinen, die schon länger bei Condor sind, haben aber alle IFE&Co.

Schätze, du meinst Transaero.

Werden die nicht auf Condor-Standard umgerüstet und fliegen die dann noch mit den alten Sitzen von Transaero?

Geschrieben

Dann scheint man die ABUT aber dringend gebraucht zu haben...

Die Umrüstung wird dann wohl erst im Herbst stattfinden??

 

Die Umrüstung findet Ende der Sommersaison statt (Ende Oktober)

 

Wie sah denn die Kabine aus ?

Hast du vielleicht ein Bild gemacht, würde mich mal interessieren

 

Die D-ABUP und die D-ABUO werden übrigens im Juli bereits mit neuer Kabine ausgeliefert jeweils mit 18 Business 35 Premium Eco und 259 Eco sitzen!

 

Die D-ABUT erhält dann die Version mit der großen Business Class, sprich a la DABUK,UL und DABUM

Geschrieben

Kein Bild :-(. Vorne im Mittelsegment stehen 2 C-Class-Sitze (ähneln den alten CC-Sitzen). Links und rechts waren die Sitze mit Vorhang verdeckt. Dann kommt Raumtrennung mit Leinwand und Uraltbeamer in der Premium. Alle Sitze sind blau, ohne IFE und ohne Kopfstützen. Ich denke, das einzige was man gemacht hat war die Sitzabstände in Eco und Premium-ECO anzupassen

 

Hoffe, dass ich auf meinem Heimflug eine C bekomme...

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Bild :-(. Vorne im Mittelsegment stehen 2 C-Class-Sitze (ähneln den alten CC-Sitzen). Links und rechts waren die Sitze mit Vorhang verdeckt. Dann kommt Raumtrennung mit Leinwand und Uraltbeamer in der Premium. Alle Sitze sind blau, ohne IFE und ohne Kopfstützen. Ich denke, das einzige was man gemacht hat war die Sitzabstände in Eco und Premium-ECO anzupassen

 

Hoffe, dass ich auf meinem Heimflug eine C bekomme...

 

Alles klar danke für die Info!

 

Scheint wohl doch noch die Transaero Kabine zu sein!

 

Du kannst ganz einfach auf der Condor Seite schauen ob auf deinem Rückflug die Business Class angeboten wird, dann weißt du bescheid

 

Generell kann man sagen, dass Toronto so gut wie immer betroffen ist und Varadero glaub ich 1-2x die Woche

Bearbeitet von Condor767Winglet
Geschrieben

Ja Toronto ist wohl immer dabei. Bin aber nach YXY grflogen und bin am Abflugtag ist "versetzt" worden. Mein Rückflug von YVR ist auch in C gebucht. Hoffe dass das so bleibt..

Geschrieben

Die Umrüstung findet Ende der Sommersaison statt (Ende Oktober)

 

Wie sah denn die Kabine aus ?

Hast du vielleicht ein Bild gemacht, würde mich mal interessieren

 

Die D-ABUP und die D-ABUO werden übrigens im Juli bereits mit neuer Kabine ausgeliefert jeweils mit 18 Business 35 Premium Eco und 259 Eco sitzen!

 

Die D-ABUT erhält dann die Version mit der großen Business Class, sprich a la DABUK,UL und DABUM

Es werden "nur" 206 Eco.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In der heutigen SZ steht, dass Condor auf Grund der veränderten Nachfrage, im Winter 3 753 in England stationiert und dafür wieder 2 767 geliehen bekommt.

Zum Thema neue Langstreckenflotte steht dort auch nur das, was öffentlich bekannt ist: Aktuell ist kein Ersatz geplant; erst nach 2020 soll es neue Widebodies geben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...