EDDS/EDDC Pax Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 (bearbeitet) Condor hat ne neue Sonderlacke.Ein A320 D-AICC wirbt nun für den Freistaat Sachsen..."so geht sächsisch" http://www.condor.com/de/unternehmen/condor-newsroom/presseinfos/pressemitteilungen/einzelansicht/2014/12/22/condor-airbus-a320-hebt-als-botschafter-fuer-den-freistaat-ab.jsp?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_term=information&utm_content=link&utm_campaign=newsroom Bearbeitet 23. Dezember 2014 von EDDS/EDDC Pax
744pnf Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Bin mal gespannt, wie Condor auf die neue eurowings ab cgn reagieren wird. Ich fand auch mal gut wenn die ihre alten 767 aus mustern würden gegen 787 oder a330 Keine Ahnung ob es stimmt, aber ich habe einmal gelesen nur mit B767 könne man (ohne differentiellen Schub zu geben und einseitig zu bremsen) auf einigen schmalen Runways in der Karibik zum backtrack wenden ohne ins Gras zu fahren.
Lucky Luke Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Naja, der Minimum Turn Radius ner 767-300 ist 45m und der eines A330 52m (jeweils aufgerundet). Also stimmt es schon, dass da die 767 ein wenig agiler ist. Dazu kommt allerdings, dass bei keinem Flugzeug es wirklich empfohlen ist, Kurven auch so eng zu fahren, da dies große strukturelle Belastungen am Gear verursacht. Mir fallen jetzt auch aus dem Kopf keine relevanteren Airports in der Gegend ein, die keine Turning Pads am Ende der Runway hätten...
Gast Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 (bearbeitet) Condor hat ne neue Sonderlacke.Ein A320 D-AICC wirbt nun für den Freistaat Sachsen..."so geht sächsisch" http://www.condor.com/de/unternehmen/condor-newsroom/presseinfos/pressemitteilungen/einzelansicht/2014/12/22/condor-airbus-a320-hebt-als-botschafter-fuer-den-freistaat-ab.jsp?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_term=information&utm_content=link&utm_campaign=newsroom Wenn man den Artikel liest,entsteht der Eindruck,die Maschine ist dauerhaft in Leipzig bzw. Dresden stationiert. Aber ist es nicht eher so,das Airlines Flugzeugtypen stationieren,die aber dann ihrerseits über mehrere Stationen rotieren? Ich denke da beispielsweise ,wenn die D-AICC mit dieser Lackierung mal über so ein Rotieren mal ab SXF fliegen sollte,kommt das bei den Berlinern sicher nicht sonderlich gut an ;-) , schon gar nicht im Ostteil,denn da stehen die Sachsen für Unterwanderung der Berliner Bevölkerung mit Stasi und SED...Hinter jedem Amtsschreibtisch saß da früher ein Sachse...Sorry für o.T. Bearbeitet 23. Dezember 2014 von Gast
744pnf Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Mir fallen jetzt auch aus dem Kopf keine relevanteren Airports in der Gegend ein, die keine Turning Pads am Ende der Runway hätten... Mir schon, nämlich alle die, zu denen auch ein taxiway ganz ans Ende führt (der ja durchaus auch tage- oder wochenweise mal gesperrt sein kann). Wenn man dann nicht eingeschränkt sein oder nach der Landung die Bahn möglichst schnell verlassen, d.h. bei weit auseinanderliegenden Abrollwegen vielleicht nicht zwangsläufig bis ans Ende durchrollen will, kann das unter Umständen schon ganz nützlich sein. Aber wie gesagt: ob das mit dem Wendekreis überhaupt eine Rolle spielt ist nur Hörensagen.
Lucky Luke Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Auch in dem Fall, dass der Taxiway wegen Umbaumaßnahmen gesperrt sein sollte, könnte man theoretisch das Flugzeug zurückpushen zum Apron. ;)
744pnf Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Auch in dem Fall, dass der Taxiway wegen Umbaumaßnahmen gesperrt sein sollte, könnte man theoretisch das Flugzeug zurückpushen zum Apron. ;) Und wie kommen sie vom Apron zur Stelle auf der runway, an der der Startlauf beginnt?
Lucky Luke Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Auf die gleiche Art. In MLE wirst du ja zum Beispiel schon direkt auf die Runway gepusht wegen der Größe des Aprons...
VS007 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Condor hat ne neue Sonderlacke.Ein A320 D-AICC wirbt nun für den Freistaat Sachsen..."so geht sächsisch" http://www.condor.com/de/unternehmen/condor-newsroom/presseinfos/pressemitteilungen/einzelansicht/2014/12/22/condor-airbus-a320-hebt-als-botschafter-fuer-den-freistaat-ab.jsp?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_term=information&utm_content=link&utm_campaign=newsroom Bei einer klassischen internationalen Inbound-Ferien-Destination wie Sachsen war das ganz sicher eine unternehmerische Entscheidung mit hohem ROI und auf gar keinen Fall eine Umgehung des Subventionsverbots auf FR-Art...
bueno vista Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Auf die gleiche Art. In MLE wirst du ja zum Beispiel schon direkt auf die Runway gepusht wegen der Größe des Aprons... Bis an den Beginn der Startbahn? Na dann habe ich aber einige Male gepennt in MLE.
Lucky Luke Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Ne, natürlich nicht. Aber es macht nicht mehr nen riesigen Unterschied, so auf die Runway zu pushen, damit man dann backtracken kann, oder gleich bis ans Ende. (Außer eventuell für das arme Schwein, was Walk Out Assistance geben darf)
bueno vista Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Der von 744pnf erwähnte Wendevorteil bleibt bei deiner Argumentation trotzdem bestehen.
Lucky Luke Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Weswegen? Wir hatten schon festgestellt, dass es in der Realität eh kaum ausgenutzt werden wird, und wenn ein solcher hypothetischer Fall auftreten würde, dass nur 45m zur Verfügung stehen, es eben trotzdem einen problemlosen Work-Around gibt. ;) Wo liegt also der Vorteil der 767 in diesem Aspekt in der OPS in die Karibik? ---- (Eigentlich finde ich es gestandermaßen eh nicht so wichtig, dass man das jetzt 3 Seiten lang ausdiskutieren müsste. Weder Condor noch Eurowings werden sich wohl auf Grund dieses Threades zu irgendwelchen Destinations oder neuen Acfts entscheiden. :) )
bueno vista Geschrieben 25. Dezember 2014 Melden Geschrieben 25. Dezember 2014 (bearbeitet) Wir hatten schon festgestellt ... Ich nicht, aber es gibt denke ich Interessanteres in Sachen Condor. Bearbeitet 25. Dezember 2014 von bueno vista
744pnf Geschrieben 26. Dezember 2014 Melden Geschrieben 26. Dezember 2014 Eigentlich finde ich es gestandermaßen eh nicht so wichtig, dass man das jetzt 3 Seiten lang ausdiskutieren müsste. Ich offengestanden auch nicht, aber das Recht hier mit mauligen Sprüchen irgendjemand dem Mund zu verbieten der das vielleicht anders sieht gibt Dir das noch lange nicht. Umso mehr, da es derzeit offensichtlich gar kein Thema mit konkretem Condor-Bezug zu geben scheint, das Dir mehr unter den Nägeln brennt und stattdessen dringend diskutiert gehört.
Lucky Luke Geschrieben 26. Dezember 2014 Melden Geschrieben 26. Dezember 2014 Ich habe auch niemandem den Mund verboten, sondern ausschließlich geäußert, dass es meiner Ansicht nach nicht wirklich relevant ist. Wenn jetzt 10 Leute kommen und sagen "doch", kann ich daran nichts ändern (will ich auch nicht). So, und jetzt BTT (auch damit will ich niemandem den Mund verbieten)
A310-300 Geschrieben 26. Dezember 2014 Melden Geschrieben 26. Dezember 2014 Weiß jemand warum die Boeings, in der neuen Lackierung, weiterhin das Condorlogo unter den Cockpitfenstern erhalten haben und die Airbusse nicht?
VS007 Geschrieben 27. Dezember 2014 Melden Geschrieben 27. Dezember 2014 (bearbeitet) Gibt es überhaupt schon A320 in neuer Lackierung? Sonst könnte es sein dass die Boeings beim Umlackieren das Logo einfach behalten haben, Flugzeuge ohne alte Condor-Lackierung (wie die A321) es aber erst gar nicht bekommen... Bearbeitet 27. Dezember 2014 von VS007
744pnf Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Gibt es überhaupt schon A320 in neuer Lackierung? Sonst könnte es sein dass die Boeings beim Umlackieren das Logo einfach behalten haben, Flugzeuge ohne alte Condor-Lackierung (wie die A321) es aber erst gar nicht bekommen... Die neuen A321, die schon die neue Lackierung haben sind soviel ich weiss gar keine eigenen Condor-Maschinen, sondern gehören buchhalterisch der Thomas Cook Group (also z.B. auch dem Scandinavia-Ableger). Das könnte eine Rolle spielen bei solchen Details.
Patrick W Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Die neuen A321, die schon die neue Lackierung haben sind soviel ich weiss gar keine eigenen Condor-Maschinen, sondern gehören buchhalterisch der Thomas Cook Group (also z.B. auch dem Scandinavia-Ableger). Das könnte eine Rolle spielen bei solchen Details. Bist du dir da sicher?! also ich bin vor einem Vierteljahr mit condor geflogen und die Flugbegleiter haben wir da was anderes gesagt ! Und zwar dass die neu ausgelieferten A321 Jets der Condor gehören! Aber na ja, das kann natürlich auch eine Fehlinformation gewesen sein!
744pnf Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Bist du dir da sicher?! also ich bin vor einem Vierteljahr mit condor geflogen und die Flugbegleiter haben wir da was anderes gesagt ! Und zwar dass die neu ausgelieferten A321 Jets der Condor gehören! Aber na ja, das kann natürlich auch eine Fehlinformation gewesen sein! So sicher man sich eben ist wenn man schreibt "so viel ich weiss". Habe es jetzt einmal bei planespotters.net nachgeschaut: die Mehrheit an zuletzt ausgelieferten Maschinen wird tatsächlich unter Thomas Cook Scandinavia gelistet und nur 3 unter Condor. Allen gemein ist aber die Tatsache, dass sie geleast sind, d.h. bei der "Vollständigkeit" der Lackierung spricht der tatsächliche Eigentümer vermutlich auch ein Wörtchen mit. Und was die Flugbegleiter zu diesem Thema sagen kann man sowieso in der Pfeife rauchen, denn dafür dass sie die Besitzverhältnisse der Flotte kennen werden sie nun wirklich nicht bezahlt. Ich wundere mich wie man die überhaupt ansprechen kann in der Hoffnung hierzu belastbare Antworten zu erhalten.
Faro Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 (...) Und was die Flugbegleiter zu diesem Thema sagen kann man sowieso in der Pfeife rauchen, denn dafür dass sie die Besitzverhältnisse der Flotte kennen werden sie nun wirklich nicht bezahlt. Ich wundere mich wie man die überhaupt ansprechen kann in der Hoffnung hierzu belastbare Antworten zu erhalten. Findest du diese Aussage nicht selber auch etwas provokativ wenn nicht sogar diskriminierend. :wacko: Der/die ein oder andere Flugbegleiter/-in wird sich schon auskennen, natürlich nicht jede/r, aber das ist ja in jeder Firma so. Auf der anderen Seite finde ich ebenso, dass man auch nicht immer behaupten kann, eine Sache wäre korrekt, nur wenn sich dafür eine "belastbare Quelle" - wie es hier immer so schön heißt - im Internet findet.
744pnf Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Findest du diese Aussage nicht selber auch etwas provokativ wenn nicht sogar diskriminierend. :wacko: Der/die ein oder andere Flugbegleiter/-in wird sich schon auskennen, natürlich nicht jede/r, aber das ist ja in jeder Firma so. Auf der anderen Seite finde ich ebenso, dass man auch nicht immer behaupten kann, eine Sache wäre korrekt, nur wenn sich dafür eine "belastbare Quelle" - wie es hier immer so schön heißt - im Internet findet. Warum ist es diskriminierend, festzustellen, dass jemand etwas nicht wissen muss? Klar kann er/sie es zufälligerweise trotzdem wissen, aber die Wahrscheinlichkeit wäre mir zu gering. Was gibt Dir ausserdem die Gewissheit, ich hätte lediglich eine Quelle gecheckt, nur weil ich sie als Einzige (weil die am leichtesten für alle nachvollziehbare) nenne? D a s nenne ich anmaßend.
Faro Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Warum ist es diskriminierend, festzustellen, dass jemand etwas nicht wissen muss? Klar kann er/sie es zufälligerweise trotzdem wissen, aber die Wahrscheinlichkeit wäre mir zu gering. Was gibt Dir ausserdem die Gewissheit, ich hätte lediglich eine Quelle gecheckt, nur weil ich sie als Einzige (weil die am leichtesten für alle nachvollziehbare) nenne? D a s nenne ich anmaßend. Die Sache mit der belastbaren Quelle habe ich allgemein formuliert und jetzt nicht konkret auf dich bezogen. Auf dich bezogen war meine Ansicht über deine Bemerkung bezogen auf die Flugbegleiter. Natürlich müssen die nicht alles wissen, aber trotzdem kann man sie doch ansprechen. Du unterstellst denen anscheinend grundlegende Unwissenheit, zumindest kommt das so in deiner Formulierung rüber. Die werden dann schon Antwort geben, ggf mit oder ohne Einschränkung/Gewähr, dass sie es evt sicher bzw weniger sicher wissen. Wie dem auch sein (wir dürfen ja unterschiedlicher Meinung sein!): Ich wünsche dir und allen anderen Leser/User hier ein schönes neues Jahr!!! Guten Rutsch!!! :)
744pnf Geschrieben 31. Dezember 2014 Melden Geschrieben 31. Dezember 2014 Du unterstellst denen anscheinend grundlegende Unwissenheit, zumindest kommt das so in deiner Formulierung rüber. Die Probe aufs Exempel kann ja jeder gern bei einem Flug selbst machen und einem Mitglied der Kabinencrew die Frage der Fragen stellen. Ich bezweifle, dass sehr oft die richtige Antwort kommt (inklusive Nennung der Leasingfirma als Eigentümer versteht sich).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden