Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Trump und die Luftfahrt
Jochen Hansen antwortete auf aaspere's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Moin, absolut richtig. Nun können die russischen Airlines wieder fleißig das IPC von Boeing durchblättern und via Belavia Teile bestellen. Oh man, so hebelt man Sanktionen aus und verhilft Russland zum Wiederstarken seiner Flotte. Gruss, Jochen -
Dazu muss man noch sagen, dass auch schon ziemlich zu Beginn für den Konzern beide Triebwerksvarianten bestellt wurden, also das war meine ich noch vor der ersten Auslieferung eines A320neo an die LH
-
Trump und die Luftfahrt
Lufticus antwortete auf aaspere's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Nach der Freilassung politischer Gefangener in Belarus hat Trump die US-Sanktionen gegen Belavia aufgehoben. Die Airline darf damit wieder Ersatzteile aus US-Produktion erwerben (und nach Russland weiterreichen): https://www.bbc.com/news/articles/c740mezey41o Die Sanktionen der EU bleiben bestehen. Der Einflug in EU-Luftraum ist weiterhin nicht möglich. -
Und es geht wohl weiter mit den Verspätungen bei der Boeing 777-X. Bloomberg und The Air Current berichten, das Kelly Ortberg am 11.09. auf einer Investoren-Veranstaltung davon gesprochen hat, das sie bei der Zertifizierung zurückfallen.
-
Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
OliverWendellHolmesJr antwortete auf born4fly's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Ich denke, dass kann man so eindeutig nicht sagen. Bis vor ein paar Monaten gab es in den NATO-Staaten das Thema Luftabwehr wie man es jetzt benötigt nicht mehr. Es gab ein paar teure Themen wie Star Wars, strategische Luftabwehr. Man hat sich auf der technischen Überlegenheit ausgeruht. Im Vergleich zur NATO hat die ukrainische Luftabwehr mehr operative Erfahrung. Ist technisch und bei der Aufklärung noch von den NATO-Staaten abhängig Die AWACS über Finnland, der Ostsee, Polen, Rumänien und dem Schwarzen Meer sind nicht ausschließlich zum Schutz der NATO-Staaten im Einsatz. Informationen fließen in Echtzeit in die Ukraine. Wie es um die russische Flugabwehr steht weiß wahrscheinlich niemand - die Erfolge der Ukraine in den vergangene Wochen, Ziele tief in Russland erfolgreich zu zerstören sprechen eine Sprache. - Heute
-
Aktuelles zu Austrian Airlines
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
EAF listet momentan insgesamt 14 A320neo und 8 A321neo jew. mit Leap Triebwerken für Austrian Airlines. -
Gerichtsurteile aus der Luftfahrt
YankeeZulu1 antwortete auf aaspere's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
heute in aeroTELEGRAPH gelesen, ein sehr interessantes Urteil in Sachen Scheinselbständigkeit (oder ist hier der "Arbeitnehmer ähnliche Selbständige" gemeint?) hier der link https://www.aerotelegraph.com/kolumnen/ein-urteil-mit-folgen-scheinselbststaendigkeit-bringt-luftfahrt-in-bedraengnis/brnbf8g ich bin auf die Reaktionen gespannt! -
Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
jubo14 antwortete auf born4fly's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Nur mal eine kleine Anmerkung. Alle Flieger sind mit Bordkanonen (die F35 mit 25mm Kaliber) ausgestattet, mit denen man die Drohnen prinzipiell mühelos vom Himmel schießen kann. Das „klitzekleine“ Problem dabei sind die Geschosse der abgegebenen Salve, die nicht die Drohe treffen, sondern dann auf dem Boden aufschlagen. Ich musste erleben, wie während meiner Dienstzeit bei der Bundeswehr mit einer 20mm Kanone, durch die Verwendung falscher Munition bei einem Übungsschiessen, durch eine einzige Salve eine Autowerkstatt in Brand geschossen und vollständig zerstört wurde. Ein Abschuss der Drohnen in einem Kriegsgebiet ist also in der Regel vertretbar. Über bewohntem Gebiet, außerhalb des Kriegsgebiets, würde ich davon Abstand nehmen. Also wäre ich bei der Aussage vorsichtig, wieviel Drohnen man abgeschossen hat und wieviel man nicht abschiessen wollte. Ich bin übrigens auch davon überzeugt, dass auch die Russen, fernab ihres Propagandagetöse, sehr genau wissen, das man einen Teil der Drohnen hat einfach herunterfallen lassen. -
Herzlich Willkommen auf einem Wizzair Flug von Tirana (Albanien) nach Leipzig/Halle (LEJ). Euch erwarten Einblicke am Flughafen Tirana-Rinas, Boarding , der Abflug in Tirana und die Landung in Leipzig sowie ein paar Eindrücke von der Kabine in dem Airbus A321 Viel Spaß beim reinschauen. Link: https://m.youtube.com/watch?v=P3qF3cmwshw&pp=ygUWd2l6emFpciBsZWlwemlnIHRpcmFuYdgGkAPSBwkJyQkBhyohjO8%3D
-
1
-
Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
FKB antwortete auf born4fly's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Es gab im Laufe des Tages einen Artikel bei der Taggesschau. Tenor war, dass die Bundeswehr für die Drohnenabwehr nicht ausgerüstet ist und es wenig Sinn macht eine 400.000€ teure Sidewinder auf eine Billigdrohne abzuschießen. Die Ukraine hat sich mit Mikrofonen zur Dezektierung von Drohnen ausgerüstet und bekämpft sie mit mobilen Einheiten und darauf montierten Maschinengewehren. Im Moment finde ich den Artikel nicht mehr. -
Von der Swiss gehen ebenfalls ein A320neo und ein A320 an Edelweiss. Somit wächst die Kurzstreckenflotte von Edelweiss von 14 auf 18 Flugzeuge.
-
Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
Pyling antwortete auf born4fly's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Man kann zumindest davon ausgehen, dass sowohl die ukrainische als auch die russische Luftabwehr besser aufgestellt sind als die der Nato. Das ist die ernüchternde Bilanz, die man heute von diversen Fachleuten, egal ob sie Masala, Gressel usw. heißen, hört. -
https://www.aerotelegraph.com/airlines/warum-austrian-airlines-fuenf-airbus-a320-neo-an-edelweiss-abgibt/fc6z5xp
-
Ich habe keine sorgen und erwarte dividende nächste Woche.
-
Ryanair Barcelona - Bratislava 7/7 ab 26.10.25 Birmingham - Rom Ciampino 3/7 ab 26.10.25 Lamezia Terme - Bratislava 3/7 ab 26.10.25 Mailand Malpensa - Warschau Modlin 7/7 ab 26.10.25 Málaga - Bratislava 4/7 ab 26.10.25 Neapel - Bratislava 4/7 ab 26.10.25 Palermo - Bratislava 2/7 ab 26.10.25 Athen - Bratislava 3/7 ab 27.10.25 Alicante - Bratislava 4/7 ab 27.10.25 Athen - Venedig 3/7 ab 27.10.25
-
Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
Nosig antwortete auf born4fly's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Die NATO hat sofort bewaffnet reagiert und u.a. die Niederländer, die bereits in Polen sind, haben mit ihren F-35 welche abgeschossen. Im Verbund mit der Luftabwehr, zu der wir dort auch Patriots beisteuern und das Radar. Das war durchaus eine Reaktion, der erste Waffeneinsatz der NATO auf NATO-Gebiet. Die Russenpropaganda zu dieser Provokation ist nicht relevant. Man hat durchaus reagiert. Solche Drohnen kann man nicht leicht treffen und es waren extra billige Dinger, wo sich eine teure Rakete nicht lohnt. Es ist genau richtig, dass man da nicht gleich in einen großen Krieg schlittert, wie im Ersten Weltkrieg, sondern besonnen reagiert und sich gemeinsam abspricht. -
Nein. Denn auf CGN-VIE ist Wizzair ja schon lange ausgestiegen Als Aktionär würde mich viel eher beunruhigen, dass sich diese Firma an einigen Standorten zurück zieht
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Ich glaube die Strecken waren bislang noch gar nicht aus dem Verkauf genommen. Und bis auf Eriwan werden die Strecken schon jetzt extern bedient (Eriwan wird erst mit Start des WFP25/26 auf externe Bedienung umgestellt). Zu Tuzla kann ich nicht sagen, ob die Planung für den Sommer 2026 neu ist, oder ob die Strecke schon immer ex Tuzla geplant war. -
Auch Palermo - Memmingen wird im März aufgestockt, nämlich um +1x/w auf 6x/w VT113456, neu mit zweitem Flug an VT1.
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
LH2112 antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Auf Wien - Chisinau, Cluj-Napoca, Kutaissi, Larnaka, Sibiu, Tuzla, Yerevan wurden in der Zwischenzeit wieder Flüge über den 15.03.2026 hinaus geladen, diesmal alles in externer Bedienung. Wien - Tuzla wurde aber zwischen 25.10.25 und 29.03.26 mit einer Flugpause versehen. -
Keine 2te Wahl, aber Standortoptimiert. PW- LH&Swiss, LEAP - Eurowings, OS, SN Die ersten NEOs der Austrian waren schon bei der Einflottung als "vorübergehend" annonciert.
-
Folgen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
d@ni!3l antwortete auf born4fly's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Doch, die EU beteuert nun das 2943849. mal, dass man "nun wirklich was verändern muss"