Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hinweis: Der Beitrag musste leider großräumiger aufgeräumt werden. Eventuell stärkere Entgleisungen wurden geahndet.
  3. Müssen sie auch gar nicht. Nur so billig, um Wizzair die Sache ordentlich zu versalzen.
  4. D-AIAS auf FUE hat auch den Geist aufgegeben (Technik) und bleibt erstmal stehen...
  5. Mod-Hinweis: Das in den letzten 24 Stunden nicht mehr über die Lufthansa, sondern nur noch übereinander diskutiert wurde, habe ich mich entschlossen, alle Posting der letzten 27 Stunden zu entfernen. Über Konsequenzen (was die Schreibrechte in diesem Forum angeht) werde ich heute Abend nicht alleine entscheiden. Das werden wir intern abstimmen und das Ergebnis wird man dann im Laufe des morgigen Tages merken können. (Die Betroffenen auf jeden Fall!)
  6. Heute
  7. Die Nachfrage nach Kreuzfahrten auf US- Schiffen ist nach der Amtseinführung eines gewissen Herrn T. aus Deutschland sehr stark eingebrochen und daraufhin haben die Veranstalter und Reedereien ihre Kontingente für entsprechende Flüge stark zusammengestrichen, da machen dann andere Ziele für Condor wirtschaftlich mehr Sinn.
  8. Man hat ein spare Engine in FRA, die Techniker fliegen stand jetzt morgen runter.
  9. Man könnte temporär ein Triebwerk einer anderen noch aktiven 757 einbauen, damit auf den Schrottplatz fliegen und dann wieder in den aktiven Flieger zurück bauen (nein, ich denke nicht, dass das sinnvoll oder wirtschaftlich ist, aber es wäre eine Option, wenn man kein Triebwerk mehr hat)
  10. ich glaube nicht, dass EL AL - egal welche Steuertricks sie anwenden - auf eine günstigere Kostenbasis wie Wizz kommt
  11. Der Hahn ist ein Millionengrab - er war es schon immer und ist es bis heute. Genau genommen hat der Airport seit seiner Betriebsaufnahme noch in keinem einzigen Jahr Gewinne erwirtschaftet. Das hat sich Stand heute auch mit dem Eigentümerwechsel nicht geändert. Das ist mit Sicherheit keine Erfolgsstory. Abgesehen davon, dass der Platz praktisch kein Einzugsgebiet hat und zudem noch extrem ungünstig liegt. Der einzig positive Lichtblick des HHN ist der 24h Betrieb ohne Nachtflugverbot. Aber auch diesen Vorteil konnte man seit seines Bestehens kaum monetarisieren. Karlsruhe macht zwar Hoffnung im Hinblick auf die Passagierzahlen - verdient aber ebenfalls bisher kein Geld. Mit Glück erwartet man 2026 eine schwarze Null. Hier gibt es aber meines Erachtens wenigstens „Hoffnung“. Also ja - kein völliger Flop. Memmingen und Weeze? Fair. Beide werden privat betrieben. So geht kein Steuergeld dahin. Memmingen ist tatsächlich ein Musterschüler und zeigt, dass man mit Ryanair einen positiven Business-Case gestalten kann. Also: Ja, es geht. Grundsätzlich. Aber Memmingen und Weeze sind leider die Ausnahme. In der Regel verdienen die allermeisten Airports (zu) wenig bis nichts an Ryanair. Zwar stehen auf der positiven Bilanz Weeze, Memmingen und meinetwegen noch Karlsruhe … Von Bremen bin ich zu weit weg - keine Ahnung. Auf der negativen Seite stehen aber: Magdeburg, Altenburg, Hahn, Lübeck. Plus all die größeren Airports, wo es ebenfalls nicht funktioniert hat: Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Frankfurt (das echte) …Nürnberg ist auch so eine on-off Beziehung.
  12. Das ist mindestens für FKB nicht richtig. Die Überlegungen die kanadische Luftwaffenbasis in einen Regionalflughafen umzuwandeln gehen mindestens bis ins Jahr 1994 zurück. Der erste Charterflug fand 1997 statt. Es bestand damals die vage Hoffnung mit dem Regionalflughafen den Anschluss an einen Hub zu bekommen, was aber dann nie Realität wurde. Gekommen waren dann die Urlaubsflieger. Ryanair kam erst 2003 alleinig mit Flügen nach Stansted.
  13. Ja genau, da läßt man den Vogel in BDS einfach stehen und wartet bis er zerfällt…..?! :-(
  14. Meines Wissens hat Condor mehrere Spare Engines.
  15. Die 757 ist nur ein paar Monate vor der Rente entfernt lohnt sich da überhaupt noch eine Reparatur??!
  16. Woher könnte man denn so ein Triebwerk bekommen? Die sind ja nicht mehr so verbreitet oder? Bedient man sich dann ausgemusterten 757 (OL/OB?)
  17. Es freut mich, dass du schmunzeln konntest. Ich will hier aber einige Dinge nicht so im Raum stehen lassen. 1. der Flughafen Bremen hat mit Ryanair Geld verdient. Dazu musst du dir nur die entsprechenden Bilanzen im Bundesanzeiger anschauen. Darauf hat auch schon Aaspere zu Recht hingewiesen. 2. zu Altenburg und Cochstedt: diese Flughäfen wurden durch die örtliche Politik gefördert und eröffnet - obwohl klar gewesen ist, dass der Bedarf gering sein wird. Das diese Airports nie Geld verdient haben, ist nicht (nur) die Schuld von Ryanair, sondern eben auch die der lokalen Politik, die sich von einem Flughafen enorme Impulse für die heimische Wirtschaft erhofft haben. Hier den schwarzen Peter alleine Ryanair zuzuschieben, ist viel zu einfach! Denn wenn wir gem. der Wirtschaftstheorien Angebot und Nachfrage anschauen, kann man festhalten, dass die Politik das Angebot in Form dieser Flughäfen geschaffen hat und dieses Angebot von Ryanair angenommen wurde. Die Gebühren wiederum sind das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Flughafen und Fluggesellschaft. Und wenn sich der Flughafen auf diese Gebühren einlässt, dann finde ich es sehr schwierig hier Ryanair die Schuld zu geben, dass der Flughafen, plakativ gesagt, hier schlecht verhandelt hat und mit den vom Flughafen selbst verhandelten und geschlossen Vertrag mit Ryanair kein Geld verdient! Wo hat daran bitte Ryanair schuld? im Übrigen will ich auch darauf hinweisen, dass wir mit Hahn, Memmingen, Weeze und Karlsruhe auch andere Beispiele sehen. Hier lege ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass sie ohne Ryanair nicht so gut dastehen würden, wie sie es aktuell tun. Und auch Memmingen, Weeze, Karlsruhe und Hahn haben auch andere Airlines mittlerweile erfolgreich anwerben können. Ryanair hat hier den Bedarf überhaupt erst geschaffen! das eine Ryanair an den reinen Flugpreisen nicht viel Geld verdient, ist doch bekannt. Das ist nichts Neues. Wie Ryanair sein Geld verdient wissen wir doch alle. ich muss das Personal nicht fragen, ob sie bei Ryanair glücklich sind. Wenn ich in meinem Job unzufrieden bin, dann suche ich mir einen neuen. Und diese Möglichkeit hat auch ein Ryanair Mitarbeiter. Ich habe darauf hingewiesen, dass trotz der Arbeitsbedingungen es Ryanair schafft, erfolgreich Personal anzuwerben. Und daraus kann sehr wohl der Rückschluss gezogen werden, dass die Arbeitsbedingungen nicht so schlecht sein können, wie sie gerne öffentlich dargestellt werden. Denn sonst hätte Ryanair ein massives Personalproblem. Und das vor dem Hintergrund des enormen Zulaufs von neuen Flugzeugen bis Ende des Jahrzehnts.
  18. Ein Engine Chance ist an nahezu jedem europäischen Airport kein Hexenwerk, insbesondere am Festland. Atitech ist on-Site und kann sicherlich unterstützen falls nötig. Spannender ist es ein Austauschtriebwerk dort hin zu bringen, aber ein RB211 passt auf einen Standard-LKW drauf ohne Sondergenehmigungen aufgrund von Gewicht oder Größe zu benötigen.
  19. Váradi ist wohl demnächst für Gespräche in Israel - u.a. EL AL hat daraufhin gleich einen Brandbrief geschrieben, wo sie gewarnt haben, dass Ihnen dann keine andere Möglichkeit blieb als nach dem Wizzair-Vorbild einen Ableger z.B. im maltesischen AOC zu eröffnen, um Kosten zu sparen - sollte Wizzair eine Basis in TLV eröffnen.
  20. Es ist vor allem der Außenauftritt den ich an Ryanair nicht mag: Es geht kaum ohne zu poltern oder zu drohen. Es gibt aber Teile der Bevölkerung wo es gut ankommt, wenn man laut vermeintliche Abzocke moniert, sonst würde ja auch die BILD ihre Auflage nicht erreichen. Deswegen sehe ich Ryanair aber nicht unbedingt als Seuche, niemand zwingt Flughäfen und Dienstleister mit Ryanair zusammenzuarbeiten, die Praktiken sind inzwischen stadtbekannt. Ich boykottiere diese Linie auch nicht, wenn es zeitlich passt und zu anderen Verbindungen der Preisunterschied erheblich ist, steige ich da auch ein. Der Airline fehlt aber ein "Oh denen würde ich den Vorzug geben" Merkmal, wobei man zugeben muss, dass der Unterschied zu anderen auch immer kleiner geworden ist.
  21. Alexander Fink und David Haße erklären eine der wichtigsten Branchenregeln: Airlines und Flughäfen haben oft gegensätzliche Interessen. Von Slot-Konflikten über Kostendruck bis zur Frage "Wem gehört der Passagier?" – erfahrt, warum die scheinbare Luftfahrt-Harmonie täuscht und welche unsichtbaren Kämpfe die Branche prägen. Zum Artikel
  22. Interview mit József Váradi man hat weiterhin große/ehrgeizige Pläne und möchte perspektivisch easyJet überholen und nach Ryanair die Nummer 2 in Europa werden das Angebot von/nach Deutschland soll mit der Rückkehr der derzeit geparkten Flugzeuge weiter ausgebaut werden; derzeit sind Dortmund, Memmingen, Hamburg und Berlin die Flughäfen mit dem größten Angebot; andere große Flughäfen (FRA, MUC) sind derzeit kein Thema für Wizz Air, da zu teuer und ineffizient neben VFR Reisenden spielen zunehmend auch Touristen eine wichtige Rolle; ein Angebot à la bspw. easyJet Holidays ist dennoch nicht geplant TATL Flüge sind nicht geplant größtes Wachstum erwartet man weiterhin in Osteuropa, u.a. aufgrund steigender Löhne und höherem Wirtschaftswachstum; u.a. ist ein Ausbau nach Georgien und eine Rückkehr in die Ukraine (nach Beendigung des Krieges) geplant Lohnunterschiede zwischen Westeuropa und Osteuropa werden kleiner, Osteuropäer sind aber produktiver https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/wir-wollen-größer-als-easyjet-werden/ar-AA1KD4BL?cvid=62235c60ab2d480f978f1b14a66f6c7d&ei=10
  23. Condor hat echt Erfahrungen mit AOGs auf mehr oder eher weniger optimalen Außenstationen. KVA, GYD und jetzt BDS. Die Technik ist da echt nicht zu beneiden.
  24. Sie wird jetzt erstmal ins Parking versetzt & dann versucht man jemand zu finden der den Motor tauscht. Wenn man das macht, wird sie denke ich dann bis Oktober bleiben.
  25. Meiner Meinung nach sind Blockstundenregelungen sowieso eines der für mich schrägsten und unfairsten Vergütungsmodelle überhaupt in der Branche. Mit Faktor zwei bei Airlines, die ein gut funktionierendes Bidding-System haben, wo sich Arbeitnehmer mit hoher Seniorität auf entspanntere Umläufe bidden können. Wieso um alles in der Welt sollte jemand, der an einem Arbeitstag 2x4h fliegt, besser bezahlt werden als jemand, der 4x1h mit genauso viel Turnarounds dazwischen fliegt?! Der Job des ersten ist deutlich entspannter und stressärmer. Mal abgesehen von solchen Absurditäten, wie dass bei Blockstundenregelungen beispielsweise stundenlange Verspätungen am Boden, etwa wegen De-Icing, einfach gar nicht bezahlt werden, obwohl sie fraglos auch zu den undankbarsten Aspekten des Jobs gehören. Ließe sich alles ändern, wenn man nicht mehr Blockstunden, sondern Flugdienstzeiten als maßgebende Größe nehmen würde.
  26. Der Beitrag ist tatsächlich mein Schmunzler des Tages, erinnert mich aber wieder mal - völlig berechtigt - wie unterschiedlich Menschen, ihre Bedürfnisse und ihre Empfindungen so sind. Kleines Intro: auch Ryanair verdient an 49 Euro Tickets kein Geld. Wie glücklich das Ryanair-Personal ist, kannst du sie ja selber mal fragen. (Kabine, die Piloten sind mittlerweile recht robust). Besonders an den französischen und spanischen Flughäfen, rein inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln.... Versetzung nach XYZ ohne gefragt zu werden. Oder mal die Flughäfen Altenburg, Cochstedt, Bremen, Hahn und Co. fragen, was man mit Ryanair so verdienen kann?
  27. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich dass die OK damit vorzeitig in Rente geht… die Crew des Fluges ist noch mit der EW851 nach CGN geflogen und heute Morgen am DUS angekommen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...