flyer1974 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Aus Verbrauchersicht operieren die Airlines doch jetzt schon am Limit ! , und es wird noch krasser Easy und Mol wollen an die großen Airports, vuelling und norwegian würd ich auch nicht mehr unterschätzen, Sie haben Erfolg. Entscheidend wird die Frage wer wieviel Atem ( Geld) hat um das dauerhaft zu überleben. Innerhalb der EU wird das auf Dauer Eng ! Die großen 3 ( IAG / KLM,AF / LHG ) subventionieren die Kurzstrecke durch Ihre profitable Langstrecke. Aber genau da liegt das Problem, EY investiert in AB und F7 um bei den eigenen Paxen auf der Langstrecke zu wachsen, ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse von AB und F7 sowie deren Paxe im EU p2p Verkehr zu nehmen. Und ! auch ich fliege mit AB .... schwer zu glauben, aber wahr
FlyAway08 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Wenn du dich mal mit den Flugplänen von F7 befassen würdest, siehst du das F7 kaum mehr die Langstrecke von EY ab ZRH/GVA feedert und die Anzahl der Umsteigepassagiere sind verschwindend gering. Wenn EY nur die Langstrecke fördern möchte, die Behauptung keine Rücksicht auf den EU Point to Point Verkehr zu nehmen ist schon bisschen komisch, AB und F7 fliegen viele Strecken die es ansonsten nicht gäbe (LEJ-AMS/CDG/ZRH/GVA etc.) . Ich denke dass wir alle wissen, dass die Bedürfnisse von AB und F7 im Moment sind überleben zu können und wieder profitabel zu werden, vielleicht schwierig zu verstehen aber genau das ermöglicht EY im Moment (ob das gut ist oder nicht sei dahingestellt, aber das AB überleben sollte, sind wir uns wohl fast alle einig) Klar dachte EY am Anfang des Einstieges bei F7 an das feedern der Langstrecke ab ZRH/GVA aber es zeigt auch, als sie nicht ausgestiegen sind weil sie keine Codeshares erhalten haben, dass es ihnen (mittlerweile) nicht nur um das geht. Klar bindet AB nun STR oder VIE an AUH an und Strich die Langstrecke nach Asien , dies ist im Anteil mit den anderen AB Flügen eher gering. Wenn EY nur ihre Langstrecke füttern möchte, hätte AB heute nur noch einen Bruchteil der Strecken. LH sollte sich eher darauf konzentrieren die Billigairlines mit Qualität zu schlagen (erstaunlich viele PAX sind bereit mehr zu bezahlen, wenn sie bessere Qualität erhalten), wenn man aber das IR-Handling anschaut (z.b dieses Wochenende in ZRH) fragt man sich wo da die Abhebung von den LC-Carriern ist.
thed00m Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 http://www.blick.ch/news/wirtschaft/macht-etihad-regional-heute-den-abflug-swiss-siegt-ueber-die-scheichs-id3420172.html Wird interessant...
touchdown99 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Na, da hat Lufthansa die Schweiz ja demnächst besenrein. Mit Hilfe vom bmi bläst man Skywork in BRN das Licht aus (die haben den selbstmörderischen Preiskampf bereits begonnen) und Swiss lässt man Darwin erledigen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Was soll Swiss da noch erledigen? Das klärt sich im schlimmsten Szenario von selbst. Es wird wirklich interresant...
touchdown99 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Der Rückzug aus Lugano wird in diversen Artikeln u.a. mit den eingebrochenen Preisen aufgrund des Swiss-Einstiegs erklärt. Deshalb wollte Etihad ja vor drei Wochen noch die Kartellbehörden wegen rechtswidrigem Preisdumping durch Swiss einschalten. Die rechtlichen Fragen rund um die Etihad-Beteiligung sind ja noch nicht entschieden und würden aktuell noch nicht zu einem Rückzug zwingen.
Zenserl Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Und das müssen se noch ein bisschen üben. 3 Leute sollten von LEJ via AMS nach BOD, 2 von 3 Gepäckstücken mussten neu in AMS eingecheckt werden, 3 Bordkarten im Amsterdam geholt werden und das eine Gepäckstück das durchgecheckt wurde, sollte blieb hängen unterwegs Btw es waren 18 Pax in der ATR nach AMS Das hat mit Üben nichts zu tun. F7 wird in LEJ mit einem System abgefertigt, welches keine Schnittstellen zu den Systemen von AF, KLM, EY usw hat. Es ist also schlicht unmöglich, Bordkarten für den Weiterflug auszustellen, das geht bei keinem der PAX! Dass das Gepäck "hängen" bleibt (wo auch immer), kann viele Ursachen haben, zumal sie noch nicht mal geschrieben haben, WO es hängen geblieben ist!
Vielfliegerin Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Aktuell fliegt auch Avanti wieder für F7 ex LEJ.
flyer1974 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 In der Schweiz wird ordentlich gestrichen, geht in Zukunft wohl eher Richtung AZ Drehkreuze.
AKS74 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Etihad Regional streicht Zürich-Linz ab Februar http://www.austrianwings.info/2015/01/darwin-streicht-linz-fluege/
Andie007 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Etihad Regional streicht Zürich-Linz ab Februar http://www.austrianwings.info/2015/01/darwin-streicht-linz-fluege/ Da ist ja eine 'richtige' corporate strategy zu erkennen :)
AKS74 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Außerdem noch: - Zürich - Lugano - Genf - Toulouse - Genf - Nizza Was mich irritiert, wieso nicht Genf - Lugano eingestellt wird..?? Etihad Regional soll zu einem ACMI-Carrier umgewandelt werden, heißt, die Ziele ab Leipzig und Dresden ebenfalls in Gefahr Quellen: - http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Etihad-Regional-krempelt-Geschaeft-um--wegen-aggressiver-Swiss/story/20072474 - http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/01/20/etihad-regional-wirft-die-flinte-ins-korn.html Was mich noch interessiert, wieso im Moment die LH-Gruppe gegen Regionalfluggesellschaften wettert? Erst InterSky, dann SkyWork und jetzt Darwin, was eine Strategie bitte.... Typisch LH... Auf auf InterSky !! :D
ContiFlug Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Darwin Airline fliegt künftig für AlitaliaSaab-2000-Flotte soll im Auftrag von Air Berlin betrieben werden. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/01/28/darwin-airline-fliegt-kuenftig-fuer-alitalia.html
FlyAway08 Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Die HB-ACA und HB-ACD fliegen bereits seit 8.1 für AZ, auf Neapel-Catania und Rom-Pisa.
cityshuttle Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Saab-2000-Flotte soll im Auftrag von Air Berlin betrieben werden. Aktuell hat F7 ja 8 Stück der S2000 in der Flotte ... Was wären denn potenzielle Strecken ? Ich hatte ja letzte Woche schonmal Prag ins Spiel gebracht - was mit aktuell kleinster Maschine Q400 schlicht nicht wirtschaftlich zu betreiben wäre .. aber in der neuen Konstellation mit S2000 könnte dies wieder interessant werden. Wie sieht es denn innerdeutsch aus ... z. B. TXL - BRE ... oder TXL - PAD bzw. FMO ... oder DUS - HAJ ?
RA-82079 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Auf der Startseite von Darwin kann man nur noch non-stop Flüge von Leipzig nach Zürich, Genf und Paris auswählen und von Dresden nach Wien und Zürich, es sind aber weiterhin noch alle bisherigen Flüge buchbar.
Flyfan24 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Auf der Startseite von Darwin kann man nur noch non-stop Flüge von Leipzig nach Zürich, Genf und Paris auswählen und von Dresden nach Wien und Zürich, es sind aber weiterhin noch alle bisherigen Flüge buchbar. Ich würde sagen, es geht jeweils nur noch mit einer Maschine an den beiden Ports weiter /; würde sich ja prinzipiell machen lassen
FlyAway08 Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Für die nächsten Wochen sind für LEJ-ZRH immer wieder Saab 2000 geplant, scheint also als ob eine Saab zwischenzeitlich in LEJ stationiert werden würde.
Luca di Montanari Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Der Abbau betrifft nicht nur Strecken, sondern befürchtungsgemäss auch Personal: http://www.aerotelegraph.com/etihad-regional-darwin-baut-fast-jede-fuenfte-stelle-ab
chris25 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Etihad Regional lässt die ATR Flotte jetzt anscheinend in SCN warten. Am Montag soll eine Maschine bei Contact Air Technik zur Wartung eintreffen
micha1512 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Das war bei der Vergabe der Line Maintenance an den in DRS stationierten ATR`s ein Entscheidungskriterium pro Contact Air. Contact Air Technik bekam den Line Auftrag nur wenn auch zeitgleich die Base Maintenance an den ATR`s übernommen wurde. Zum Glück hat sich die Stationierung der ATR`s schon nach relativ kurzer Zeit erledigt gehabt, zumindest müssen die Contact Air Technik Techniker nun nicht mehr von SCN nach DRS fahren, um dort eine Woche Dienst zu schieben.
Garten Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Das war es dann wohl mit Etihad regional im großen Stil. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/02/07/etihad-regional-in-rascher-aufloesung.html
flyer1974 Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Noch eine Hausnummer deutlicher. http://www.aerotelegraph.com/darwin-etihad-regional-streicht-streckennetz-weiter-massiv-zusammen
flyer1974 Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Das Geld in der Hinterhand scheint nicht mehr so locker zu sitzen , anders sind diese drastischen Einschnitte nicht zu erklären. Vor Jahresfrist hat man da noch vollmundig ganz andere Vorhaben angekündigt. Evtl. hat der Einstieg bei AZ zu einem Sinneswandel geführt, oder sieht man einfach keine chance mehr legal weiter Geld hineinzupumpen ohne Ärger mit den Behörden zu bekommen ? Man darf aber auch durchaus gespannt sein was Herr Pichler an der ITB zum Thema AB zu erzählen hat, dort befindet man sich in einer ähnlichen Lage. Es scheint so, das EY von der Feeder Strategie Abstand nimmt, den Beteiligungen kein weiteres Geld mehr zugesteht, aber ihnen noch die letzte option eröffnet von selbst ohne weitere Finanzspritzen den turn arround zu schaffen. Dabei sind Sie behilflich, aber fordern wohl harte Einschnitte.
baerchen Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 eigentlich sehe ich das so, dass EY Darwin nicht einfach fallen lassen kann. Damit würde man sich , nach fulminanten Ankündigungen, eingestehen, dass man sich verkalkuliert hat ( in ganz großem Umfang ). Hätte man am Anfang nicht soviel TamTam gemacht wäre das ja auch gar nicht so schlimm. EY hat etwas versucht, es hat nicht geklappt und als Konsequenz lässt man es wieder. Kann passieren, nicht weiter schlimm. Nachdem das ganze aber als " wir erobern die Welt" posaunt wurde ist es jetzt fast unmöglich ohne Gesichtsverlust dort wieder rauszukommen. De facto ist das "Ding" gestorben, allerdings die Fallhöhe nach der Eröffnungszeremonie schon enorm. Ob es die Berliner freut zukünftig noch eine Intensivstation betreuen zu müssen ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.