Beebo12 Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Die ganzen Southend Stobart Air Verbindungen laufen nicht: http://www.pprune.org/airlines-airports-routes/542840-southend-5-a-15.html#post8703900 Left column is pax in Aug-2014, right 2 columns are pax and load factor in Sep-2014 Antwerp ..... 1,392 (33 round trips, load factor = 29%) ..... 1,193 (58 round trips, load factor = 14 %)Caen ..... 2,092 (25 round trips, load factor = 58 %) ..... 1,084 (17 round trips, load factor = 44 %)Groningen ..... 2,065 (26 round trips, load factor = 55 %) ..... 1,550 (26 round trips, load factor = 41 %)Maastricht ..... 927 (26 round trips, load factor = 25 %) ..... 498 (17 round trips, load factor = 20 %)Munster ..... 2,093 (31 round trips, load factor = 47 %) ..... 1,445 (30 round trips, load factor = 33 %)Rennes ..... 3,142 (35 round trips, load facor = 62 %) ..... 2,848 (56 round trips, load factor = 35 %) Stobart muss mit den Verbindungen bei der Auslastung und den Preisen eine Menge Geld verbrennen.
Webber Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Der LON Markt ist halt sehr sehr schwierig geworden wenn sich in der Nachbarschaft EZY,4U,FR etc. gegenseitig bekriegen mit Dumping Preisen. Obwohl das Stobart Produkt wirklich gut ist und auch SEN eine klasse Alternative zu den anderen LON Airports.
Beebo12 Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Stobart wollte in SEN ein LCC Produkt mit ATR72 und kleinen Flughäfen etablieren. Ähnlich wie LCC versucht Stobart seine Flugzeuge mit 4 Frequenzen täglich möglichst lange Fliegen zu lassen. Jetzt scheint die Mehrnachfrage für so ein Produkt nicht dar zu sein. Am FMO wurden z.B. die Frequenzen mit größerem Gerät gesteigert. Jetzt muss Stobart etwas machen, um wenigstens Teile seines Produktes zu retten.
touchdown99 Geschrieben 12. November 2014 Autor Melden Geschrieben 12. November 2014 Flybe Infos aus dem Investor Call: Neue Basen in BOH und ABZ sowie Bedienung von STN im W-Pattern (zB ex NQY). Alles Teil eines Deals mit der MAG. Ferner gehen 60% der Flybe Nordic-Beteiligung zurück an Finnair. Flybe is pleased to announce the opening of a base for two Q400 aircraft at Bournemouth Airport starting in March 2015 that serves both business and leisure orientated routes. This initiative builds on Flybe's already strong presence along England's South Coast. Flybe will also commence limited operations without basing aircraft or crew at Stansted airport with a focus on giving the regional leisure passenger cost effective access into London. Stansted operations will also commence in March 2015. In addition, Flybe will re-establish an aircraft and crew base at Aberdeen Airport in March 2015 after successfully rebuilding our network and presence at the airport over the last 12 months. The plan will see four Q400 aircraft based in Aberdeen. Our objective is to build a strong and vibrant operation in the North East of Scotland that benefits both the local community and those seeking access to Aberdeen from other regions of the UK and Europe. Links Air übernimmt zum 10.12. die PSO-Strecke Cardiff - Anglesey in Eigenverantwortung (bislang im Auftrag von Citywing. 2015 soll während der Bodenzeit der J31 in CWL von dort aus Linie auf eigenes Risiko geflogen werden.
Niedersachse Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Aurigny setzt aktuell von LCY nach Guernsey eine F50 ein, ist das nur ein vorübergehendes Wetlease Modell oder hat man sich dort wirklich eine F50 angeschafft ? Die Trislander sollen übrigens durch Do228 ersetzt werden.
Niedersachse Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ist von VLM geleast. Danke schon einmal für die schnelle Antwort. Ist das nur kurzfristig oder für längere Zeit ?
Q400XXX Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 War ursprünglich nur als Start-up für 4-8 Wochen gedacht, soll nun aber bis zum Ende der Wintersaison andauern. http://www.hmgaerospace.com/news/show/7741
Luca di Montanari Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Die Trislander sollen übrigens durch Do228 ersetzt werden. Dies ist ja eigentlich schon längers geplant, bzw. hätte nach Aussage der Leute von Aurigny bereits seit ca. April umgesetzt sein sollen. Dann gab es meines Wissens Probleme bei der Finanzierung der Dorniers, weshalb sich die ganze Sache verzögerte. Jedenfalls scheint bis jetzt noch keine im Einsatz. Die Leute da haben uns damals (Ende Februar) vorgeklagt, dass die Dornier auch nur eine "vom Regen in die Traufe" - Lösung darstelle. Eigentlich sei sie mit ihren zwei Turbinen und zwei Mann Besatzung bezüglich der direkten Kosten noch teurer zu betreiben, als die Trislander. Nur seien diese total am Ende und nicht mehr wirtschaftlich auf dem aktuellen Stand der Technik, bzw. Vorschriften zu halten (u.A. notwendiger Einbau Wetterradar) Momentan wird ja nur noch Guernsey nach Alderney und Dinard, so wie Alderney nach Southampton mit der BNT geflogen: ist der Gedanke abwegig, dass zumindest für einen Teil dieser Rotationen mittelfristig eine französische Lösung in Frage kommen könnte? In Frankreich sieht man den kommerziellen Betrieb mit Einmots etwas pragmatischer, was den Weg für eine Cessna Caravan ebnen könnte - siehe Finist'Air : http://www.finistair.fr/
Niedersachse Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Laut ch-aviation und bbc müsste die erste Dornier 228 seit Oktober bei Aurigny sein (flog vorher in Portugal), weitere 3 sollen nächstes Jahr folgen. Guernsey soll wohl bei der Finanzierung der Maschinen helfen (bzw. geholfen haben). Die G-JOEY soll übrigens auf Guernsey dann ausgestellt werden.
englandflieger Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 FlyBE wird ab Oktober 2015 vier ATR72-600 fuer SAS betreiben (white label flying). Kann je nach Bedarf auf bis zu acht hochskaliert werden. http://www.travelweekly.co.uk/Articles/2014/11/26/51260/flybe-agrees-white-label-flying-deal-with-sas.html
touchdown99 Geschrieben 26. November 2014 Autor Melden Geschrieben 26. November 2014 Aurigny setzt aktuell von LCY nach Guernsey eine F50 ein, ist das nur ein vorübergehendes Wetlease Modell oder hat man sich dort wirklich eine F50 angeschafft ? Der Plan ist, für LCY eine ATR42 zu beschaffen oder ggf. eine weitere ATR72 (die aber eigentlich zu groß ist). Aktuell checkt man erst mal, wie sich mit der neuen Route die Verkehrsströme auf LGW, STN und LCY verteilen, um ggf. passend nachjustieren zu können. FlyBE wird ab Oktober 2015 vier ATR72-600 fuer SAS betreiben (white label flying). Kann je nach Bedarf auf bis zu acht hochskaliert werden. Werden in ARN stationiert, u.a. für Flüge nach Turku, Kalmar und Visby. Cityjet ersetzt in CWL die bislang eingesetzte Fokker 50 durch eine ATR42 der Stobart Air in vollen Cityjet-Farben (soweit man die WX-Livery als farbig ansehen will...) Flybe neue Route BHD - LPL 3x tgl. mit Q400 an 02FEB15
monsterl Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Und was wird aus den Jet Time-ATR, die in ARN gebased sind? Die fliegen doch jetzt auch schon ein Großteil der Flüge nach AGH, KLR, VBY und Co.
QF002 Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Gehen nach CPH und ersetzen die Cimber CRJ
touchdown99 Geschrieben 26. November 2014 Autor Melden Geschrieben 26. November 2014 Wobei die Cimber CRJ doch schon zum SFP gehen, während die Flybe AT7 erst zum WFP kommen?
QF002 Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Ich dachte, die Wetleases für die Brathens Regional Saab 2000 laufen länger, aber da bin ich wohl falsch informiert.
debonair Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 FlyBE wird ab Oktober 2015 vier ATR72-600 fuer SAS betreiben (white label flying). Woher stammen die ATR - etwa von FlyBE nordic?
finnwings Geschrieben 27. November 2014 Melden Geschrieben 27. November 2014 Woher stammen die ATR - etwa von FlyBE nordic? Sicherlich nicht, die ATR von FlybeNordic sind geleast. Eigentuemer ist Finnair.
monsterl Geschrieben 1. Dezember 2014 Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 Stobart Air hat sich die PSO-Strecken DUB-KIR und DUB-CFN zum 01.02.2015 gesichert. BE hat bereits die Flüge DUB-CFN ab dem 01.02. aus dem Verkauf genommen. Ich bin gespannt, was nun mit meiner BE-Buchung DUB-CFN-DUB Mitte Februar passiert... aber es wird auch interessant zu sehen, ob sich Stobart auf DUB-CFN besser schlägt. Trotz vieler günstigen Tickets um 30 Euro ist die SF4 auf DUB-CFN-DUB meist nur mit 15-20 Pax besetzt. Stobart hat wohl händeringend eine Einsatzmöglichkeit für die AT4 gesucht und hat wohl daher auch den besten Preis für die PSO-Ausschreibung gemacht.
touchdown99 Geschrieben 3. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Blue Islands stellt die eigenen Flüge ex JER auf den Kontinent (CDG, AMS, ZRH) komplett ein (bis auf Skicharter im Winter). Künftig dafür Code-Sharing mit Cityjet über LCY. LCY erhält dafür einen dritten, mittäglichen JER-Flug.
englandflieger Geschrieben 11. Dezember 2014 Melden Geschrieben 11. Dezember 2014 FlyBE CAPA haben eine Analyse zu FlyBE rausgebracht: http://centreforaviation.com/analysis/flybe-a-niche-occupied-by-few-other-airlines-but-still-with-a-unit-cost-disadvantage-200156 Verweise auch auf das BHX-Streichkonzert: http://forum.airliners.de/topic/33610-aktuelle-streckeneinstellungen-reduktionen/page-101#entry697778
englandflieger Geschrieben 11. Dezember 2014 Melden Geschrieben 11. Dezember 2014 [...]Haufen neuer Strecken ab BHX[...] Ich befuerchte, du hast dich entweder vertan oder vertippt?! Haufen neuer Strecken ex BHX ist laenger her... wir sind jetzt beim Streichen gerade ;)
monsterl Geschrieben 19. Dezember 2014 Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 (bearbeitet) Es gibt auch neue News zu Stobart Airlines. Sie streichen wohl zeitnah ab dem 01.02. die Ziele ANR/MST. Nur noch für +300 Euro Return buchbar. Bei den Auslastastungen von 15-25 aber auch nicht verwunderlich. Bearbeitet 19. Dezember 2014 von monsterl
touchdown99 Geschrieben 19. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Wobei MST ja ohnehin seit einiger Zeit nur noch 2x/W. (MoFr) angeboten wurde und ANR runter auf 1x tgl. war.
rolandditz Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Links Air stellt "vorübergehend" die eigene Linie Doncaster - Isle of Man ein, nur die PSO-Linie in Wales wird weiterbetrieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden