iai-kfir Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 (bearbeitet) Bei aller Sympathie, die ich den Do328 und vielen C9-Mitarbeitern entgegenbringe, sehe ich eine Cirrus-Operation ab FMM als Totgeburt an... Mit Sicherheit hat die Cirrus mit der Do328 das geeignete Fluggerät, um die angedachten Strecken fliegen zu können, doch wenn man die jüngere Vergangenheit sieht, so kann die Cirrus die Strecken wohl kaum zuverlässig und pünktlich einfliegen, um einen wirtschaftlichen Erfolg zu garantieren. Für die angedachten Strecken müsste man 2, wenn nicht 3 AC in FMM stationieren. Doch um die Operation in FMM sicherzustellen, müsste die Cirrus dort eine technische und flugbetriebliche Station eröffnen. Denn wie, ausser mit dem Auto sollte man Ersatzcrews oder Techniker aus MHG, MUC, STR oder SZG vor Ort bringen? Das dauert aber je nach dem 2, 3, vielleicht sogar 4 Stunden. Aber aus dem bestehenden Personal kann man keine neue Station stemmen, dafür ist die Personaldecke nach Umzug und Verschlankung zu dünn. Jeder Airliner weiss, dass es immer eine gewisse Zeit benötigt, um eine Strecke einzufliegen und wirtschaftlich renatbel zu machen. Der Flughafen rechnet mit am Markt durchsetzbaren Preisen von 30-130 EUROs, das liegt aber weit unter den jetzigen Preisen der Cirrus und die erwirtschaften nun partout keine Gewinne. Entweder schiesst der Airport FMM und eventuell die Partnerflughäfen (TXL, HAM, CGN, DUS, jetzt auch BRE) als Marketingzuschuss für mindestens ein Jahr massiv Cash zu oder die Cirrus bringt Geld mit in die Ehe. Letzteres halte ich nach dem HOQ-Fiasko für ausgeschlossen. Wie auch immer, es ist spannend, welche Kaninchen noch aus dem Hut gezaubert werden sollen! Bearbeitet 14. Dezember 2010 von iai-kfir
Cityflyer Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Außerdem flottet Cirrus sehr zeitnah einige D38 aus und die E70 sollen ja auch gehen, wenn keine neue passenden Strecken gefunden werden.
charly63 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Ich denke nicht,das man zum Betreiben der Strecken unbedingt Maschinen in Memmingen stationieren muß. Auch innerdeutsch könnte mann bei vernünftiger Planung die ein oder andere Verbindung im W-Pattern betreiben. Das weit aus größere Hinderniss sehe ich eher in der Flotte und den daraus resultierenden Endpreisen für den Kunden. Und,wie eben schon erwähnt,werden Ryanair und Airberlin-Kunden nicht unbedingt die Preise einer Cirrus akzeptieren. Da müßte sich schon jemand finden,der die Strecken mit 100-sitzigen Jet's betreibt.... Hätte man mal Quantum geholt,bevor die Pleite machten...
TobiBER Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 LH baut gerade Friedrichshafen-Frankfurt aus. ....nachdem sie es vorher reduziert haben.
aeroporto_bavaria Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Da sieht man wieder was der Allgäu Airport für Potenzial hat! Während Ryanair alle anderen innerdeutschen Flüge zum 10.1. (wenn ich es in der Buchungsmaske richtig gesehen habe) einstellt, ist der Allgäu Airport noch bis Ende Winterflugplan buchbar. Allgäu Airport = Fluggastpotenzial! P.S.: Bitte keine Yielddiskussion. Das wissen wir hier zur Genüge und Preisgestaltung ist sache der Airlines.
iai-kfir Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Da sieht man wieder was der Allgäu Airport für Potenzial hat! Während Ryanair alle anderen innerdeutschen Flüge zum 10.1. (wenn ich es in der Buchungsmaske richtig gesehen habe) einstellt, ist der Allgäu Airport noch bis Ende Winterflugplan buchbar. Allgäu Airport = Fluggastpotenzial! P.S.: Bitte keine Yielddiskussion. Das wissen wir hier zur Genüge und Preisgestaltung ist sache der Airlines.Ich denke, dass die Fortführung bis Ende Winterflugplan weniger mit der Auslastung als vielmehr mit noch laufenden Verträgen mit FMM zu tun hat, aus denen man nicht so schnell heraus kommt. Abgesehen davon ist eine Diskussion über Fluggastzahlen IMMER im Zusammenhang mit dem Yield zu sehen. Das ist nicht nur für die Airline wichtig, auch für den Airport. Gewisse Fixkosten müssen bei jedem Flug gedecket werden, das sieht zwar bei jeder Airline ein wenig anders aus, aber selbst wenn der Flieger immer voll, doch der Yield nicht stimmt, dann wird irgendwann jemand für den Verlust aufkommen müssen ... entweder der Flughafen oder wahrscheinlicher die Airline, die mit sowas pleite gehen kann. Wohin die Yield-Drückerei führen kann, hat man ja u.a. bei HHI gesehen.
Spie10 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Da sieht man wieder was der Allgäu Airport für Potenzial hat! Während Ryanair alle anderen innerdeutschen Flüge zum 10.1. (wenn ich es in der Buchungsmaske richtig gesehen habe) einstellt, ist der Allgäu Airport noch bis Ende Winterflugplan buchbar. Allgäu Airport = Fluggastpotenzial! P.S.: Bitte keine Yielddiskussion. Das wissen wir hier zur Genüge und Preisgestaltung ist sache der Airlines. Man könnte hier wahrscheinlich eine lange Liste von Regionalfughäfen aufführen, für die dieses oder jenes Potential an Passagieraufkommen errechnet wurde, und das niemals auch nur annäherungsweise erreicht wurde. Da ist Memmingen kein Einzelfall.
Hilfskraft Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Man könnte hier wahrscheinlich eine lange Liste von Regionalfughäfen aufführen, für die dieses oder jenes Potential an Passagieraufkommen errechnet wurde, und das niemals auch nur annäherungsweise erreicht wurde. Da ist Memmingen kein Einzelfall. Wahrscheinlich wurden diese Prognosen absichtlich falsch erstellt, weil es immer Profiteure dabei gibt. Erinnert mich an den Ausbau der Flüsse im Osten mit Riesensummen, dabei ist der Güterverkehr auf der Elbe seit 100 Jahren rückläufig, aber weil es diese Schifffahrtbehörden gibt mit einem Riesenwasserkopf, die dann keine Aufgaben mehr hätten, wird ein gewaltiger Bedarf prognostiziert und Riesensummen in den Sand gesetzt.
iai-kfir Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Kleine Neuigkeit vom Flurfunk: Die Cirrus hat wohl von sich aus beim Thema FMM abgewunken, der prognostizierte Yield muss nicht mal im Ansatz die zu erwartenden Kosten gedeckt haben.
backtrack Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Kleine Neuigkeit vom Flurfunk: Die Cirrus hat wohl von sich aus beim Thema FMM abgewunken, der prognostizierte Yield muss nicht mal im Ansatz die zu erwartenden Kosten gedeckt haben. Das überrascht mich nicht, aber nun mischt sich die Allgäuer Politik ein und vielleicht gibt es ja wieder einen Marketingzuschuss. Der Landrat des Oberallgäus kümmert sich schon um neue innerdeutsche Verbindungen. Ließe man den Flughafen jetzt sterben, so würde man ja zugeben, dass alle Prognosen von Anfang an Schall und Rauch waren. Die große Gefahr aktuell ist, dass viele "Stamm"kunden nun abspringen, da ständig die Linien gecancelled werden und somit keine Planungssichrheit da ist.
mautaler Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 (bearbeitet) Aus Gesellschafterkreisen soll gesickert sein, dass die GF nicht mehr damit rechnen, auf absehbare Zeit (2 Jahre) Ersatz für die Deutschlandverbindungen zu finden. :( Dementsprechend wurde jetzt auch die Intensität der Bemühungen runtergeschraubt. Bearbeitet 16. Dezember 2010 von mautaler
backtrack Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Aus Gesellschafterkreisen soll gesickert sein, dass die GF nicht mehr damit rechnen, auf absehbare Zeit (2 Jahre) Ersatz für die Deutschlandverbindungen zu finden. :( Dementsprechend wurde jetzt auch die Intensität der Bemühungen runtergeschraubt. Dann wird wohl auch das Planfeststellungverfahren zum Ausbau und zur Erweiterung der Betriebszeiten nicht stattfinden??? Für de paar Flüge die derzeit stattfinden bruacht man wohl kaum eine neue Bahn und einen neuen Taxiway...oder sehe ich das falsch?
mautaler Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Diese MAßnahmen kommen doch frühestens ab 2012 in die Realisierungsphase. Der erwähnte Zeitraum war "auf absehbare Zeit (2 Jahre)" kein Ersatz für die Deutschland-Verbindungen..
backtrack Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Geschrieben 30. Dezember 2010 Diese MAßnahmen kommen doch frühestens ab 2012 in die Realisierungsphase. Der erwähnte Zeitraum war "auf absehbare Zeit (2 Jahre)" kein Ersatz für die Deutschland-Verbindungen.. Ab dann gibt es die Emissionsabgabe für den Luftverkehr. Das ist primär auch für die Billigflieger schlecht, da die bei denen prozentual viel stärker zu Buche schlät als bei LH und Co. Ich weiß nicht, ob ein Billigstflugplatz wie FMM jemals eine Chance hat, zumal das Wachstum der Billigstflieger stark zurückgeht? Und wenn MUC das neue Terminal fertig hat, so werden die Umsteigezeiten da dann noch kürzer. Wenn Ryanair die Chance hat für 100 Euro pro Fluggast von MUC nach Spanien zu fliegen und in FMM bekommen sie nur 60 Euro, dann wird dennoch MUC das Rennen machen, da die Münchner sich dann den Transport nach FMM und die Zeit sparen. Da kann Ryanair dann pro Passagier auch 20 Euro mehr Flughafengebühren bezahlen. Andererseits holt FDH dem FMM derzeit ganz kräftig die Butter vom Brot. Am besten wäre es aus FMM einen kleinen Geschäftsfliegerplatz zu mache. Den könnte man mit deutlich weniger Defizit betreiben.
FDH Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Geschrieben 30. Dezember 2010 Andererseits holt FDH dem FMM derzeit ganz kräftig die Butter vom Brot. Am besten wäre es aus FMM einen kleinen Geschäftsfliegerplatz zu mache. Den könnte man mit deutlich weniger Defizit betreiben. Hallo, zu 1) Tun sie das? So weit meiner Kenntnis, hat FDH keine Airline aus FMM gewinnen können. FR fliegt weiterhin - mit Erfolg gesehen auf Paxzahlen. AB ist aus FMM weg aber auch nicht nach FDH, TUI ebenso. FDH hat weiterhin LH, ISK und GWI - das war es aber dann auch. Eine Explosion von Paxzahlen wie in FMM ist m.E. auch weiterhin nicht möglich. zu 2) volle Zustimmung. Hier könnten Investionen in Millionenhöhe eingespart (von Personalkosten mal ganz abgesehen obwohl die allgäu-airport sehr schlank durch ihr Modell aufgestellt ist) werden und mit dem VIP Markt reale Gewinne erzielt werden. Die Anwohner und die IG würden es bestimmt danken ;-) Gruß Ex-FDH
Ollivhb Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Geschrieben 30. Dezember 2010 Ab dann gibt es die Emissionsabgabe für den Luftverkehr. Das ist primär auch für die Billigflieger schlecht, da die bei denen prozentual viel stärker zu Buche schlät als bei LH und Co. Ich weiß nicht, ob ein Billigstflugplatz wie FMM jemals eine Chance hat, zumal das Wachstum der Billigstflieger stark zurückgeht? Und wenn MUC das neue Terminal fertig hat, so werden die Umsteigezeiten da dann noch kürzer. Wenn Ryanair die Chance hat für 100 Euro pro Fluggast von MUC nach Spanien zu fliegen und in FMM bekommen sie nur 60 Euro, dann wird dennoch MUC das Rennen machen, da die Münchner sich dann den Transport nach FMM und die Zeit sparen. Da kann Ryanair dann pro Passagier auch 20 Euro mehr Flughafengebühren bezahlen. Andererseits holt FDH dem FMM derzeit ganz kräftig die Butter vom Brot. Am besten wäre es aus FMM einen kleinen Geschäftsfliegerplatz zu mache. Den könnte man mit deutlich weniger Defizit betreiben. Die Argumente werden immer absurder. Warum sollen kürzere Umsteigezeiten in München Auswirkungen auf das Verkehrsaufkommen ab Memmingen haben? Davon profitiert ja eine ganz andere Zielgruppe, nämlich Personen aus anderen Bundesländern und Ländern, die in München umsteigen. Die werden aber kaum einen Abflug ab Memmingen in Betracht ziehen. Und warum kommst du drauf, dass Ryanair nach München kommen soll? Wenn die und der Flughafen das wollten, hätten sie es wohl schon längst gemacht.
Ich86 Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Geschrieben 30. Dezember 2010 Mal ganz abgesehen davon dass mir nicht wirklich einläutet warum durch ein neues Terminal (ich glaube er meint den Sateliten von T2) die Umsteigezeiten kürzer werden. Die Verlängern sich durch weitere Wege doch ehr (ausser natürlich dass Bustransfers enntfallen können)
backtrack Geschrieben 30. Dezember 2010 Melden Geschrieben 30. Dezember 2010 Die Argumente werden immer absurder. Warum sollen kürzere Umsteigezeiten in München Auswirkungen auf das Verkehrsaufkommen ab Memmingen haben? Davon profitiert ja eine ganz andere Zielgruppe, nämlich Personen aus anderen Bundesländern und Ländern, die in München umsteigen. Die werden aber kaum einen Abflug ab Memmingen in Betracht ziehen. Und warum kommst du drauf, dass Ryanair nach München kommen soll? Wenn die und der Flughafen das wollten, hätten sie es wohl schon längst gemacht. Mehr Terminals heißt ja auch dass weniger Terminalwartezeiten entstehen. so lange die neue Bahn noch nicht da ist, ist immer was frei. D.h. die Ryanair-Forderung von 25 Minuten Standzeit kann leichter erfüllt werden. Das Ryanair-Geschäftsmodell mit eimmer billigeren Preisen ist am Ende sobald die Spritkosten wieder steigen. Das hat Ryanair ja schon mal die GuV ganz massiv verhagelt. Also ist doch die Strategie auf größere Airports zu gehen besser, selbst wenn man dort mehr Landegebühren zahlt.
aeroporto_bavaria Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 @backtrack Kann es sein, dass du total gegen den Airport bist??? Dann wärst du in einem gewissen Forum besser aufgehoben. Nun gibt es FMM gerade mal 3,5 Jahre. Mit vielen Höhen bisher und in 2010 auch mit einigen derben Rückschlägen (Air Berlin sei dank). Letztes jahr wurde eine Schwarze 0 erreicht, heuer wohl wieder. Das ist nichtso schlecht. Sicher gab es enorme Anfangsinvestitionen, die aufgrund des so nicht erwarteten Gästebooms getätigt werden müssen. Die Argumente der Fluglärmgegner wurden widerlegt. Aber diese üblichen Argumente sind austauschbar für jeden deutschen Airport. Also: Mit dem geplanten Ausbau in 2012 werde die Weichen gestellt. Irgendwann werden auch die Ziele Hamburg, Berlin und Düsseldorf angefolgen werden. Wichtig wären noch Winterziele Ägypten und Kanaren. Wichtig ist meiner Meinung auch, dass die benachbarten großen Flughäfen FMM nicht negativ beinflussen (FMM scheint wohl zu schnell zu stark gewachsen sein). FMM hat Potenzial mit durchaus 1,5 bis 1,8 Mio Passagiere jährlich und das rentabel!
hummi Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 (bearbeitet) also ich bin nicht generell gegen FMM, aber was ich nicht verstehe, warum diese Provinzposse 24 Seiten Diskussion hier im Forum hat, und MUC nichts... das zeigt halt auch, dass dieses Forum alles andere als repraesentativ ist, denn es herrscht ueberhang an jungen lowcost fans, und die, die tatsaechlich zahlen sind unterrepraesentiert. Das FMM thema nervt... man braucht dieses Ding nicht unbedingt... aber wenn es da ist, kann man es auch nutzen Ach ja, und eine schwarze Null... naja, nach allen Zuschuessen und Steuergeschichten... also nicht objektiv Bearbeitet 31. Dezember 2010 von hummi
Fluginfo Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 also ich bin nicht generell gegen FMM, aber was ich nicht verstehe, warum diese Provinzposse 24 Seiten Diskussion hier im Forum hat, und MUC nichts... das zeigt halt auch, dass dieses Forum alles andere als repraesentativ ist, denn es herrscht ueberhang an jungen lowcost fans, und die, die tatsaechlich zahlen sind unterrepraesentiert. Das FMM thema nervt... man braucht dieses Ding nicht unbedingt... aber wenn es da ist, kann man es auch nutzen Ach ja, und eine schwarze Null... naja, nach allen Zuschuessen und Steuergeschichten... also nicht objektiv Zustimmung, das Projekt Memmingen ist ohnehin ab Öffnung der dritten Runway in MUC beerdigt.
aaspere Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 also ich bin nicht generell gegen FMM, aber was ich nicht verstehe, warum diese Provinzposse 24 Seiten Diskussion hier im Forum hat, und MUC nichts... Diese, wie Du sie nennst "Provinzposse" ist eben interessanter als das Geschäft in MUC. Wenn Du wissen möchtest, wann der Ramp-Agent Hintermoser in MUC sich die Nase putzt und warum, dann gibt es doch das MUC-Forum. Übrigens über Kiew wird hier auch besonders viel berichtet. :lol: das zeigt halt auch, dass dieses Forum alles andere als repraesentativ ist, denn es herrscht ueberhang an jungen lowcost fans, und die, die tatsaechlich zahlen sind unterrepraesentiert. Hat hier irgenwann mal irgendjemand gefordert, das Forum müsse repräsentativ sein, oder gar eine Zugangsberechtigung nur für Normalzahler haben? :D Das FMM thema nervt... An den anderen Flughäfen ist es vielleicht stinklangweilig. In BRE z.B. kann man sich nur noch über das Wetter oder Herrn Bula austauschen und ob die Besucherterrasse geöffnet ist oder nicht, und wenn nicht, warum nicht. man braucht dieses Ding nicht unbedingt... aber wenn es da ist, kann man es auch nutzen Ach ja, und eine schwarze Null... naja, nach allen Zuschuessen und Steuergeschichten... also nicht objektiv Erster Satz: richtig. Zweiter Satz: Viele andere Flughäfen bringen nicht mal das zustande.
Herthafan Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 (bearbeitet) FMM hin FMM her. Jeder hat da seine Meinung und meiner Ansicht nach kann sich jede Seite ihre Argumente bilden. Ob es nun ein rein objektive These gibt, dass FMM gut oder schlecht sei, glaube ich kaum. Hier überwiegt doch die eigene Meinung viel mehr. MUC, FDH liegen in unmittelbarer Nähe, man kann sich also Seitenweise darüber anpflaumen, ob der eine dem anderen nun schadet oder wohl oder nicht oder durch nur wenn dies und das eintritt oder gebaut wird. Und falls es manche doch so nervt das hier diskutiert wird vom "ueberhang an jungen lowcost fans" sollen sie es doch oder gibt es hier eine vorgeschriebene Meinung? Wenn es einen nicht interessiert soll er doch im MUC Forum schreiben oder dieses Topic nicht mehr aufrufen. Alles Gute fürs neue Jahr! Herthafan25 Bearbeitet 31. Dezember 2010 von Herthafan
Ollivhb Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Mehr Terminals heißt ja auch dass weniger Terminalwartezeiten entstehen. so lange die neue Bahn noch nicht da ist, ist immer was frei. D.h. die Ryanair-Forderung von 25 Minuten Standzeit kann leichter erfüllt werden. Der Satellit entlastet aber ausschließlich das Terminal 2 für Star Alliance Airlines. Für andere ist im Terminal 1 jetzt auch genug Platz, also auch für Ryanair, wenn man das wollte. Und bis zur dritten Bahn werden die Bahnkapazitäten das größere Problem sein als die Abstellflächen. Zudem kommt nicht jeder Memmingen Passagier aus München bzw will dort hin. also ich bin nicht generell gegen FMM, aber was ich nicht verstehe, warum diese Provinzposse 24 Seiten Diskussion hier im Forum hat, und MUC nichts... Wie gesagt, für München gibt es ein eigenes Forum, wo man was über diesen Flughafen posten kann. Im Gegensatz zu Memmingen. Dann sorgt eine Neuaufnahme bzw. Einstellung einer Verbindung ab Memmingen ungleich für mehr Gesprächsstoff als ab München, wo so etwas oft nur wenig auffällt. Weiters melden sich immer wieder die üblichen Sudderanten zu Wort und posten, um gegen den Flughafen schlechte Stimmung zu machen, bzw. – wenngleich nicht immer direkt angesprochen – aus ideologischen Gründen gegen Lowcost Airlines. Diese Postings lösen natürlich auch entsprechende Antwortpostings aus. Zustimmung, das Projekt Memmingen ist ohnehin ab Öffnung der dritten Runway in MUC beerdigt. Welche Airlines weichen bitte derzeit nach Memmingen nur deswegen aus, weil sie in München keinen Platz haben? Ryanair und Wizzair bevorzugen ohnehin kleinere Airport, die Charterflüge sind nicht primär als Entlastung für München, sondern für die Personen aus der Umgebung gedacht (Freilich freut man sich in Memmingen trotzdem auch über Münchner auf diesen Flügen). Im Gegensatz war es Airberlin sogar möglich, Flüge nach München zu verlegen. Einen Guten Rusch auch noch von mir
iai-kfir Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Ich finde die Leidenschaft, mit der manche User hier für FMM streiten schon erstaunlich, aber ... ... die Flughafenbetreiber haben mittlerweile schon die Klinken jeder mitteleuropäischen Airline auf Hochglanz poliert, ohne dass scheinbar irgendjemand von deren Geschäftmodell oder prognostizierten Fluggastaufkommen oder zu erzielenden Yiled hätte überzeugt werden können. Man kann gerne versuchen dem Papst ein Doppelbett zu verkaufen - aber mehr als eins braucht selbst der nicht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden