medion Geschrieben 22. Januar 2019 Melden Geschrieben 22. Januar 2019 Warum geht das mit den 30 Prozent beim 380 nicht? 1
HLX73G Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Es wird nicht besser: Zitat Die größte A380-Kundin Emirates will ihre jüngste Bestellung über 20 Maschinen ganz oder teilweise auf den kleineren A350 umschreiben. Dies berichtete die Nachrichtenagentur "Bloomberg" am Donnerstagabend unter Berufung auf eine mit der Sache vertraute Person. Der Flugzeugbauer bestätigte, dass er mit Emirates über den A380-Auftrag spreche. https://www.aero.de/news-30857/Zukunft-des-A380-wieder-auf-der-Kippe---Emirates-will-A350.html
oldblueeyes Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Sollte der 380 eingestellt werden, so wird man einen 350-1100 als Ersatz entwickeln. Käme zum richtigen Zeitpunkt und Airbus hätte mit 3 Varianten ein Superprodukt.
jaydee Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Für mich steht die Einstellung praktisch fest. Gut es gibt den einen Emirates Auftrag und noch ein bisschen Kleinvieh im Orderbook. Aber das war es doch dann. Alle Trends laufen aktuell gegen den Vogel.
medion Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Das Kleinvieh ist weder nachhaltig noch realistisch. Das große Thema ist, wie wirkt sich die Einstellung des Programms auf die Emirates-Bilanz aus? Den gleichen Fehler hat LH mit der 748 gemacht, aber der Umfang ist viel, viel kleiner. Und die könnte man noch eher zu Frachtern umbauen.
bueno vista Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb medion: Das Kleinvieh ist weder nachhaltig ... Man kann den Verantwortlichen schon trauen, wenn sie davon reden, einen Twin wirtschaftlicher betreiben zu können.
medion Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Moment, es ging um das "Kleinvieh" der restlichen 380er Bestellungen. Also die noch ausstehenden, und meiner Meinung nach sterbenden Bestellungen.
bueno vista Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Ah sorry, falsch verstanden. Emotionales Balsam für alle Fans der A380. Willie Walsh (CEO IAG), er sei höchst zufrieden mit der Maschine. „Sie funktioniert extrem gut. Doch ich habe Airbus immer gesagt: Wenn Sie das Flugzeug verkaufen wollen, müssen sie extrem aggressiv beim Preis sein“. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/dem-airbus-a380-droht-der-todesstoss-16019841.html
oldblueeyes Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 vor 3 Stunden schrieb medion: Das Kleinvieh ist weder nachhaltig noch realistisch. Das große Thema ist, wie wirkt sich die Einstellung des Programms auf die Emirates-Bilanz aus? Den gleichen Fehler hat LH mit der 748 gemacht, aber der Umfang ist viel, viel kleiner. Und die könnte man noch eher zu Frachtern umbauen. Warum sollte die Hansa einen Fehler gemacht haben? Das ist quatsch. Die Hansa brauchte ein Modell über der 744 weil sie anteilsmässig viele Premiumsitze hat. Sie plant nicht die Flieger zu verkaufen sondern diese werden da capo al fine genutzt - in dem Sinne spielen 2nd Hand Werte kaum eine Rolle. Zum Zeitpunkt der Bestellung war die Abschreibungspraktik so das 85% des Wertes über 13 Jahre abgeschrieben wurden. Ist die 767-400 ein Fehler weil sie "nur" Delta und Continental sie ideal fanden? Es gibt Nichenmärkte die durchaus eine Line Extension sinnvoll machen. 2
medion Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 On 2/1/2019 at 8:27 PM, oldblueeyes said: Zum Zeitpunkt der Bestellung war die Abschreibungspraktik so das 85% des Wertes über 13 Jahre abgeschrieben wurden. Wurde das mittlerweile nicht geändert? Und wäre es nicht schön, wenn man die AfA ins Ergebnis bucht und trotzdem noch einen höheren Wert auf dem Hof stehen hat? Werden nicht auch die Ersatzteile (Ausschlachtung) für ein wenig/nicht mehr produziertes Flugzeug weniger wert, weil sie einfach vielfach vorhanden sind und weniger/nicht mehr gebraucht werden? Gleiches gilt mMn auch für den A380, also nur bedingt OT...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Am 1.2.2019 um 21:27 schrieb oldblueeyes: Zum Zeitpunkt der Bestellung war die Abschreibungspraktik so das 85% des Wertes über 13 Jahre abgeschrieben wurden. vor einer Stunde schrieb medion: Wurde das mittlerweile nicht geändert? Ja. Auf 20 Jahre und einen Restbuchwert von 5 %, auch für Flugzeuge, die schon im Bestand des Konzern waren. vor einer Stunde schrieb medion: Und wäre es nicht schön, wenn man die AfA ins Ergebnis bucht und trotzdem noch einen höheren Wert auf dem Hof stehen hat? Das Problem hoher Abschreibungen ist, dass dadurch Liquidität für die Ausschüttung an die Aktionäre gesperrt wird. Also langsam Abschreiben und einen höheren Gewinn ausweisen als schnell abschreiben und stille Reserven (totes Kapital) zu haben.
medion Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 13 minutes ago, OliverWendellHolmesJr said: Ja. Auf 20 Jahre und einen Restbuchwert von 5 %, auch für Flugzeuge, die schon im Bestand des Konzern waren. Das Problem hoher Abschreibungen ist, dass dadurch Liquidität für die Ausschüttung an die Aktionäre gesperrt wird. Also langsam Abschreiben und einen höheren Gewinn ausweisen als schnell abschreiben und stille Reserven (totes Kapital) zu haben. Mein Punkt war eher, dass Abschreibungen und wirklicher Wert ja oft nichts miteinander zu tun haben. Ist ja toll, wenn man in 13 Jahren 85 Prozent abgeschrieben hat. Wirklich interessant ist doch, hat der Wertgegenstand in der Realität dann noch 50 Prozent Wert vom Ausgangswert oder eben wirklich Nähe 15 oder eben halt gar nichts mehr....
oldblueeyes Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Ja, aber sowas kannst du erst im Nachhinein sagen. Bei längeren Programme die den Mainstream bedienen wie die 320er Familie ist das Risiko relativ klein daneben zu liegen. 2013 als man die 777x orderte, konnte niemand in der Lufthansa wissen wie Midlife Flieger dieses Musters mit 15-16 Jahre rund um 2040 sein werden. Eine Varianz gibt es immer .. eine 0815 Firma die eine gekaufte Dienstwagenflotte auf dem Hof hat schreibt sie auch über 6 Jahre ab und hat in den ersten 2-3 Jahren einen höheren Buchwert als der Marktwert.
MD-80 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Qantas hat offensichtlich die ausstehende Bestellung über acht A380 storniert: Artikel der "The West Australian"
Planespotter001 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Am 7.2.2019 um 02:11 schrieb MD-80: Qantas hat offensichtlich die ausstehende Bestellung über acht A380 storniert: Artikel der "The West Australian" Ja leider. Es gibt doch sonst (außer der All Nippon Airways oder ANA) keine Bestellungen mehr oder?
medion Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 1 hour ago, Planespotter001 said: Ja leider. Es gibt doch sonst (außer der All Nippon Airways oder ANA) keine Bestellungen mehr oder? Guck doch bitte einfach mal eine Seite weiter vorne. Selcuk hat es am 21.01. aufgelistet...
Perle Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 (bearbeitet) Am 21.1.2019 um 20:32 schrieb effxbe: "einer fliegt nun für Hi Fly Malta." Gelegentlich... ...am 04.03.2019 wird er wohl auch wieder fliegen, Richtung Dresden (allerdings ohne Paxe) Bearbeitet 12. Februar 2019 von Perle
MD-80 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Reuters meldet, dass die Produktion der A380 eingestellt werden könnte: Meldung von Reuters "Barring a surprise agreement to prop up the A380, Airbus is preparing to close production of the double-decker earlier than planned and could make a detailed announcement as early as its annual results on Feb 14, people familiar with the matter said. “It is the end of the A380,” an industry source said. Airbus declined comment." - Zitat aus der Meldung
Gast Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 37 minutes ago, Perle said: ...am 04.03.2019 wird er wohl auch wieder fliegen, Richtung Dresden (allerdings ohne Paxe) Der hat in den letzten Tagen eh oft den Transponder an, bewegt sich aber nicht weiter in Beja.
bueno vista Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Pilgerflüge beginnen: https://www.flugrevue.de/zivil/neue-airline-tochter-amal-nutzt-ueberzaehlige-riesen-malaysia-airlines-a380-im-pilgerverkehr/
bueno vista Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 Qatar möchte in 5 Jahren ausflotten: https://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-verabschiedet-sich-vom-airbus-a380
EDDS Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 Sein 50 jähriges Jubiläum wird der Dicke wohl nicht mehr in der Luft erleben. So wie das gerade läuft, kann man bei Airbus froh sein, wenn in 15 Jahren noch eine A380 in der Luft zu sehen ist.
jaydee Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 Der A380 hat das Ende einer Sackgasse erreicht. Schade, aber der Markt hat sich anders eingewickelt als vorhergesehen. Gut, dass Airbus finanziell nicht auf den Dicken angewiesen ist.
ilam Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Das Aus ist offiziell: https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-4221.html
Isavind Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Ausschlaggebend war also wie zu erwarten der Rückzug von Emirates und das Downsizing der 380-Bestellung von 162 auf 123. Allerdings werden die ausstehenden 380 nun mit 40 330-900 und 30 350-900 kompensiert. https://www.airbus.com/newsroom/press-releases/en/2019/02/airbus-and-emirates-reach-agreement-on-a380-fleet--sign-new-widebody-orders.html Gerade die 330 hatte ich bei Emirates nun nicht mehr erwartet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden