Nosig Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 Ist doch super, dass die Mannstunden für einen australischen Auftrag in Dresden ausgeführt wurden und unsere Arbeitsplätze gesichert haben? Ein Flugzeug ist nun mal beweglich, die werden zur Wartung weltweit zu den besten Bietern geflogen.
d@ni!3l Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 (bearbeitet) Sehe ich auch so. Aber ist schon ein wenig strange, dass die LH ihre A380 nach CAN oder MNL fliegt und QF ihre nach DRS. So halb über Kreuz. Hat natürlich immer was mit freier Kapazität usw zu tun, aber komisch ist es schon, dass sich für die LH das nahe DRS scheinbar nicht lohnt und den Ferry zahlt während sich DRS trotz ultra langem Ferry aus SYD für QF lohnt.... Bearbeitet 21. Dezember 2019 von d@ni!3l
EDDS Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Sehe ich auch so. Aber ist schon ein wenig strange, dass die LH ihre A380 nach CAN oder MNL fliegt und QF ihre nach DRS. So halb über Kreuz. Hat natürlich immer was mit freier Kapazität usw zu tun, aber komisch ist es schon, dass sich für die LH das nahe DRS scheinbar nicht lohnt und den Ferry zahlt während sich DRS trotz ultra langem Ferry aus SYD für QF lohnt.... Lässt LH in MNL nicht nur technische Wartungen durchführen? Bei dem QF A380 ging es in DRS ja nur um die Kabinenumrüstung. Von daher nicht ganz vergleichbar. Bearbeitet 21. Dezember 2019 von EDDS
d@ni!3l Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 Für mich schon vergleichbar. Auch Kabinenumrüstung ist eine Mechaniker Aufgabe und das könnte MNL auch. Und DRS könnte auch Maintenance, wie sie es für AF gezeigt haben...
gohbad Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 Bisher hatte man für die Umrüstungen seit diesem Sommer in Dresden die Maschinen immer nach deren Umlauf SYD-SIN-LHR von London kommen lassen. Nach Fertigstellung sind diese dann auch wieder nach LHR und haben den nächsten Umlauf übernommen. Da macht Dresden dann schon Sinn. 2
bueno vista Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 vor 23 Stunden schrieb d@ni!3l: Für mich schon vergleichbar. Auch Kabinenumrüstung ist eine Mechaniker Aufgabe und das könnte MNL auch. Und DRS könnte auch Maintenance, wie sie es für AF gezeigt haben... Es könnten viele, die Dresdener haben sich aber darauf spezialisiert Airbus Maschinen stärker umzubauen. Vielleicht haben die Australier auch verstanden dass es sich lohnt für Qualität zu bezahlen. Die haben ihre A380 ja auch bei LH in FRA warten lassen. Man kann Qantas nur danken, dass sie ihre A380 Kabine fit für die Zukunft machen und nochmal investieren. AF lässt ihr einstiges Flaggschiff dagegen regelrecht verloddern. 2
Seljuk Geschrieben 12. Januar 2020 Melden Geschrieben 12. Januar 2020 2019 wurden 8 A380 ausgeliefert: Emirates 6 All Nippon Airways 2 Insgesamt sind somit 242 von 251 bestellten A380 ausgeliefert: Emirates 115 (123) Singapore Airlines 24 (24) Lufthansa 14 (14) British Airways 12 (12) Qantas 12 (12) Air France 10 (10) Etihad 10 (10) Korean Air 10 (10) Qatar Airways 10 (10) Asiana 6 (6) Malaysia Airlines 6 (6) Thai Airways 6 (6) China Southern 5 (5) All Nippon Airways 2 (3) 3
flieger85 Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Da kann man tatsächlich etwas wehmütig werden, wenn man die Posts hier so liest. Was für ein interessantes Stück Technik der Airbus A380 in den 2000ern noch war. Aber so geht es wohl zu Ende.
abdul099 Geschrieben 25. Januar 2020 Melden Geschrieben 25. Januar 2020 Das war die Concorde damals auch, und im Gegensatz zum A380 war sie auch noch schön! Trotzdem behauptet heute jeder, sie passe nicht mehr in die Zeit. Die Technik entwickelt sich halt weiter, und die Entwicklung hat gegen so große Flugzeuge gearbeitet...
flieger85 Geschrieben 26. Januar 2020 Melden Geschrieben 26. Januar 2020 Das stimmt natürlich. Aber gerade aufgrund der Größe war der A380 ja so interessant. Damals war ein neues, großes Flugzeug was Besonderes. Heute sieht die Lage natürlich anders aus, da hast du Recht. Die Concorde ist auch ein schönes Beispiel. Die Technik/Das Flugzeug selbst ist dann interessant, ungeachtet dessen, ob der Nutzen und Profit langfristig da ist.
BAVARIA Geschrieben 26. Januar 2020 Melden Geschrieben 26. Januar 2020 Der dritte A380 für ANA wird mit einer Sonderlackierung fliegen, die eine Hommage an die hawaiianische Meeresschildkröte Honu darstellt. Schöne Lackierung https://www.aerobuzz.de/luftverkehr/die-dritte-a380-flying-honu-fuer-ana-ist-fertig-lackiert/
bueno vista Geschrieben 26. Januar 2020 Melden Geschrieben 26. Januar 2020 Richtig klasse, das Schätzchen wird man vom Boden aus identifizieren können.
HAJ98 Geschrieben 2. Februar 2020 Melden Geschrieben 2. Februar 2020 Es fliegend alle drei A380 von denen in dieser Lackierung. Der erste war blau, der zweite grün/ türkis und der dritte ist jetzt eben orange.
baum Geschrieben 2. Februar 2020 Melden Geschrieben 2. Februar 2020 Am 20.12.2019 um 12:51 schrieb baum: Am Mittwoch flog Qantas direkt von Dresden nach Sydney.War in der Werft hier und flog direkt nach Hause.Soll wohl der längste nonstop Flug eines A380 gewesen sein. Heute kommt der nächste A380 von Qantas (VH-0QG) nach Dresden für die Werft dieses mal aber über Singapur .Gibt keine Wiederholung schade.
HLX73G Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 Das Ende naht: Letzte A380-Flügel verlassen England Zitat In wenigen Tagen sollen die Tragflächen für die letzte A380 das Flügelwerk in Broughton verlassen - das letzte Paar wird am 6. und 7. Februar verschifft.
EDHL2019 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 5 Stunden schrieb HLX73G: Das Ende naht: Letzte A380-Flügel verlassen England Fliegen werden die und die 747 8i mindestens 10 bis 15 Jahre
Gast Geschrieben 21. Februar 2020 Melden Geschrieben 21. Februar 2020 Gestern ging von AF die F-HPJB von DRS aus zum Schlachter nach NOC.
jaydee Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Werden eigentlich noch bis 2021 weiter A380 produziert? Oder macht es nicht mehr Sinn, den Bau der letzten A380 selbst noch in der Endmontage abzubrechen? Ich meine, Emirates wird weitere A380 nicht brauchen und sonst auch keine Airline, während selbst recht neue A380 verschrottet werden. 2
Gast Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Irgendwas sagt mir, dass genau solche Gespräche aktuell stattfinden....
Nosig Geschrieben 24. April 2020 Melden Geschrieben 24. April 2020 Solange die Leasingfirmen neue abnehmen und bezahlen ist alles okay. EK betreibt die ja nur jeweils 12 Jahre oder so. Wenn die in dieser Zeit ihren Kauf- und Mietpreis einspielt, haut es ihn. Zumal die eher billiger werden. Es bringt nichts, das im Chaos abzubrechen. Der Bau endet ja bereits an vielen Stationen. Das ist eine Pipeline, die für jedes Flugzeug ein paar Jahre läuft.
HLX73G Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 Am 23.4.2020 um 19:10 schrieb jaydee: Werden eigentlich noch bis 2021 weiter A380 produziert? Oder macht es nicht mehr Sinn, den Bau der letzten A380 selbst noch in der Endmontage abzubrechen? Nein. Der letzte ist (fast) fertig: https://twitter.com/Frenchpainter/status/1308752587462672384?s=20
baum Geschrieben 25. September 2020 Melden Geschrieben 25. September 2020 Der letzte A380 von Qantas hat gerade Dresden verlassen Richtung Wüste.
Seljuk Geschrieben 8. Januar 2021 Melden Geschrieben 8. Januar 2021 2020 wurden 4 A380 ausgeliefert: Emirates 3 All Nippon Airways 1 Insgesamt sind somit 246 von 251 bestellten A380 ausgeliefert: Emirates 118 (123) Singapore Airlines 24 (24) Lufthansa 14 (14) British Airways 12 (12) Qantas 12 (12) Air France 10 (10) Etihad 10 (10) Korean Air 10 (10) Qatar Airways 10 (10) Asiana 6 (6) Malaysia Airlines 6 (6) Thai Airways 6 (6) China Southern 5 (5) All Nippon Airways 3 (3)
Gast Geschrieben 16. März 2021 Melden Geschrieben 16. März 2021 Die 9H-MIP trat heute vermutlich ihre letzte Reise nach LDE an. https://simpleflying.com/former-hifly-a380-last-flight/
medion Geschrieben 17. März 2021 Melden Geschrieben 17. März 2021 Sehr schade und gleichzeitig unvermeidbar, der 380 wird Hifly wenig Glück/Geld eingebracht haben. Zwei kleine Fragen: warum wird der zum Verschrotten noch geweißelt in Middle-East, die "Coral-Bemalung" war doch schon airline-neutral, wenn es darum ginge. Und der Stop in Toulouse, wurde da noch was Brauchbares ausgebaut, was man in Tarbes nicht auch hätte tun können? Zum guten Tag sagen wird es ja nicht gemacht worden sein...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden