moddin Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Wer solch einen Hungerlohn verdient, wie in der Stellenausschreibung verkündet, darf auch mal krankfeiern. Schlimm genug, dass das als zu teuer angesehen wird. Einige Freunde von mir arbeiten bei Condor, und die kommen auf weniger wie 1500€ brutto ohne Zulagen. Mit den Zulagen und der Onboard-Verkaufszulage kommt man da auf knappe 2000€ netto. Für sieben Wochen Ausbildung find ich das jetzt keinen Hungerlohn. Übrigens, Lufthansa zahlt unwesentlich mehr wie Condor, und weniger wie TUIfly. Zu airberlin hab ich keine Zahlen.
A320Family Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 (bearbeitet) G-TCDG, A321 von Thomas Cook UK, ist jetzt auch auf dem Weg nach Deutschland, um auszuhelfen Weiterhin zur Zeit u.a. noch im Einsatz: EC-LQX Air Europa B738 TFS-MUC CS-TRO White A320 STR-PMI SX-ABC Olympus A321 HAJ-IBZ Bearbeitet 4. Oktober 2016 von A320Family
moddin Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 G-TCDG, A321 von Thomas Cook UK, ist jetzt auch auf dem Weg nach Deutschland, um auszuhelfen Weiterhin zur Zeit u.a. noch im Einsatz: EC-LQX Air Europa B738 TFS-MUC CS-TRO White A320 STR-PMI SX-ABC Olympus A321 HAJ-IBZ EC-LQX fliegt dann MUC-MAD-TFS. Der Stopp in MAD zwecks Crew-Change. Außerdem in FRA eingetroffen für die Rotation FRA-HER-STR: EC-MJS Wamos A332
Flugbucher Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Mit den Zulagen und der Onboard-Verkaufszulage kommt man da auf knappe 2000€ netto. Für sieben Wochen Ausbildung find ich das jetzt keinen Hungerlohn. Übrigens, Lufthansa zahlt unwesentlich mehr wie Condor, und weniger wie TUIfly. Zu airberlin hab ich keine Zahlen.2000 brutto oder netto? 1500 Brutto ist in etwa der Mindestlohn. Ich nehme an, dass der angelernte McDonald's-Burgerbrater in etwa so viel verdient ohne Zulagen. Der hat nur überhaupt keine Verantwortung für den Betriebsablauf und die Sicherheit der Kunden.
grounder Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 (bearbeitet) 2000 brutto oder netto. Das hatte moddin doch geschrieben, knapp 2000€ netto. Das ist weit mehr als ein Burgerbrater "ohne Verantwortung im Betriebsablauf" bekommt. Bearbeitet 4. Oktober 2016 von grounder
ddner Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 A320 GPOWM Titan Airways A320 GPOWK Titan Airways A320 SXORG Orange 2 Fly A320 CSTRO White Airways A321 SXABC Olympus Airways A332 ECMJS Wamos A332 CSTQP Hifly A343 ECMFA Plus Ultra B738 OOJAF Jet Air Fly B738 GFDZT Thomson B738 GTAWC Thomson B738 ECLQX Air Europe B738 PHCDF Corendon Dutch B738 INEOT Neos B752 GZAPX Titan Airways B763 GPOWD Titan Airways A320 ECLZD Evelop Airlines Nachtrag: A333 CSTRH Evelop A320 GTCDG Thomas Cook
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Wir können hier lange diktieren ob der Verdienst angemessen ist oder nicht... An der mehr oder weniger unklaren Zukunftssituation der Mitarbeier ändert das nicht. Und genau dagegen richtet sich ja der "krank" Streik und auch die Facebook Aktion der Mitarbeiter. Schon sehr bitter aus der Presse zu erfahren dass das eigene Unternehmen wahrscheinlich verkauft wird und dabei absolute Unklarheit besteht wie es weiter gehen soll. Weder Arbeitsstätte (wenn man in der Luftfahrt davon sprechen kann), Verdienst, Organisation, welcher Markennamen nach außen, Aufstiegschancen oder sonst was ist für die Mitarbeiter klar. Sie wollen einfach Tuifly bleiben. Was ein heftiger Managementfehler das nicht besser den eigenen Mitarbeitern zu kommunizieren. Jetzt haben die Manager/innen den Salat.
grounder Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 A320 GPOWM Titan Airways A320 GPOWK Titan Airways A320 SXORG Orange 2 Fly A320 CSTRO White Airways A321 SXABC Olympus Airways A332 ECMJS Wamos A332 CSTQP Hifly A343 ECMFA Plus Ultra B738 OOJAF Jet Air Fly B738 GFDZT Thomson B738 GTAWC Thomson B738 ECLQX Air Europe B738 PHCDF Corendon Dutch B738 INEOT Neos B752 GZAPX Titan Airways B763 GPOWD Titan Airways A320 ECLZD Evelop Airlines Nachtrag: A333 CSTRH Evelop A320 GTCDG Thomas Cook Das würde bedeuten, dass etwa die halbe Tuifly-Flotte durch den Wilden Streik lahmgelegt ist. Ich finde das ungeheuerlich und auch moralisch nicht zu rechtfertigen. Ich habe großes Verständnis für die Angst der Mitarbeiter vor Jobverlust, aber ein ehrlicher Kampf muss mit offenem Visier gekämpft werden und nicht versteckt hinter erlogenen Krankmeldungen. Wer derart unsozial und vor allem unkollegial agiert, hat eigentlich nichts anderes verdient, als das, was sie eigentlich verhindern wollen, nämlich dass der Arbeitgeber genauso verlogen und hinterhältig reagiert.
Gast Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Wobei gerade das fliegende Personal am wenigsten Angst haben müßte. Der Name ändert sich,außen der Lack. Grund zum Streiken hätten da eher die MA in Hannover in der Verwaltung,DIE Jobs sind mehr gefährdet ,als die in der Luft!
grounder Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 (bearbeitet) Wir können hier lange diktieren ob der Verdienst angemessen ist oder nicht... An der mehr oder weniger unklaren Zukunftssituation der Mitarbeier ändert das nicht. Und genau dagegen richtet sich ja der "krank" Streik und auch die Facebook Aktion der Mitarbeiter. Schon sehr bitter aus der Presse zu erfahren dass das eigene Unternehmen wahrscheinlich verkauft wird und dabei absolute Unklarheit besteht wie es weiter gehen soll. Weder Arbeitsstätte (wenn man in der Luftfahrt davon sprechen kann), Verdienst, Organisation, welcher Markennamen nach außen, Aufstiegschancen oder sonst was ist für die Mitarbeiter klar. Sie wollen einfach Tuifly bleiben. Was ein heftiger Managementfehler das nicht besser den eigenen Mitarbeitern zu kommunizieren. Jetzt haben die Manager/innen den Salat. Aus der Presse ( die sich im Übrigen auf einen Brief an die Mitarbeiter beruft) hätten sie dann aber auch erfahren, dass die Tarifverträge beibehalten bleiben sollen. Nochmal, soziale Absicherungen, wie die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, für einen illegalen Arbeitskampf zu missbrauchen ist höchst unsozial und auch nicht moralisch zu rechtfertigen. Nicht umsonst sieht das Arbeitsrecht in so einem Fall fristlose Kündigungen vor. Wer einen ehrlichen Arbeitskampf führen will, kämpft ihn mit ehrlichen Mitten. Bearbeitet 4. Oktober 2016 von grounder
Dummi Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Es gab einen Brief des vorsitzenden des Aufsichtsrats an die Belegschaft in der sie über die Änderungen in der Gesellschaftsstruktur in Kenntnis gesetzt werden. Da steht zwar drin das man die Tarifvertrags-Strukturen mit berechnet, aber es gibt dazu natürlich keine Abkommen, Verträge oder sonst etwas. Und das wo man noch letzte Woche Tarifverträge und abgeschlossen hat. Das hat natürlich einen extrem schlechten Geschmack und sowohl Gremien als auch Belegschaft fühlen sich komplett überrumpelt.
Blablupp Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Zu dem Vorwurf, das Management solle besser informieren: Das ist rechtlich gesehen gar nicht möglich, da es preisrelevante (für den Aktienmarkt) Informationen sind und man nicht einfach so etwas veröffentlichen kann. Daher unterliegen solche Verhandlungen normalerweise strikter Vertraulichkeit, so dass man dann bei Abschluss Details auch veröffentlichen kann. Nun scheint es so, dass auf Air Berlin/Etihad seite einiges am durchsickern ist. Darauf hat TUI mit dem Mitarbeiterbrief entsprechend informiert. Man bezieht ja anscheinend auch den Betriebsrat und Gewerkschaften mit ein. Aufgrund von Vertraulichkeit dürfen die je nachdem aber auch nicht allzu weitgehend informiert werden und unterliegen entsprechend aber auch der Vertraulichkeit. Das eine Sorge besteht, was langfristig mit den Tarifverträgen passiert ist sicher berechtigt. Jedoch muss man auch feststellen, dass die Luftfahrt seit jeher so volatil ist, dass keiner weiß, wie es in 5 Jahren aussieht. Egal ob Fusion mit Air Berlin Touristik oder nicht. Zu den Gerüchten: Das einzige was für mich Sinn macht, wenn man so alles berichtete/kolportiert aggregiert ist, dass es nachher eine Holding gibt, der Air Berlin/Alitalia/Touristik Airline gehört. Tuifly fusioniert in diese Gesellschaft und bringt seinen Air Berlin Vertrag ein und bekommt dafür die kolportierten 25 % an der Holding, Etihad bringt zusätzliches Kapital ein (Sowohl AB als auch AZ müssen rekapitalisiert werden) und erhält einen hohen Anteil (unter 50 %). Und die restlichen % gehen an die übrigen bisherigen Aktionäre. Jedoch ist so eine Konstruktion nicht so einfach durchzubringen (unter den Aktionären).
exitrow Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 1831 Euro brutto plus Kabinenumsatzbeteiligung führt zu 1700-2000 Euro netto? Hut ab. Es kommen noch diverse Zulagen dazu... Und wie gesagt reden wir auch hier vom Einstiegsgehalt. TUI zahlt mehr als LH, DE, AB und Co. Da man davon ausgehen muss, dass du nicht unmittelbar weißt, wie die Zahlen genau aussehen, lehnst du dich mit deinen Aussagen bzgl "zurecht krankfeiern" ziemlich weit aus dem Fenster...
longleg Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Schon mal daran gedacht, daß es nicht nur um die Kohle geht , sondern auch um Regelungen bzgl. Duty Pausenregelung OFF am Stück etc. pp. ? Diese ewig leidige Diskussion, welches Gehalt nach eurer Meinung gerechtfertigt ist und welches nicht (nicht nur hier im Tuif Fred) lässt mich langsam ermüden. Einige von euch möchte ich mal sehen, wenn man an eurem Vertrag geht ... hoffe ihr setzt dann das um, was ihr anderen vorwerft. Also kein Streik und Bitteschön immer am unteren Niveau orientieren. :wacko:
Flugbucher Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Tja, so ist das nun einmal, wenn in einer Stellenausschreibung eine konkrete Zahl genannt wird und dann das Nettoeinkommen angeblich ca. 60 % über dem aus dem veröffentlichten Gehalt zu erwartenden Nettogehalt liegen soll. Welche Firma stellt sich denn absichtlich dermaßen schlecht dar?
grounder Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Schon mal daran gedacht, daß es nicht nur um die Kohle geht , sondern auch um Regelungen bzgl. Duty Pausenregelung OFF am Stück etc. pp. ? Diese ewig leidige Diskussion, welches Gehalt nach eurer Meinung gerechtfertigt ist und welches nicht (nicht nur hier im Tuif Fred) lässt mich langsam ermüden. Einige von euch möchte ich mal sehen, wenn man an eurem Vertrag geht ... hoffe ihr setzt dann das um, was ihr anderen vorwerft. Also kein Streik und Bitteschön immer am unteren Niveau orientieren. :wacko: Um genau diese Themen geht es eben gerade nicht, da die Tuifly laufende Tarifverträge hat! Wenn irgendwann neue Tarifverträge anstehen, dann dürfen die Beschäftigten selbstverständlich auch für diese Themrn kämpfen und dann auch streiken. dann ist es auch legal und vertretbar.
moddin Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 TUIfly-Chef gibt Mitarbeitern Standort-Garantie: http://www.aero.de/news-25127/Tuifly-Chef-gibt-Mitarbeitern-Standort-Garantie.html
emdebo Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 Mal ein wenig intensiver gegengelesen; Büntgen: "Tuifly ist eine deutsche Gesellschaft, die auch in Zukunft weiter am Standort Hannover operieren wird." Natürlich ist TUIfly eine deutsche Gesellschaft, deren Sitz in Hannover verbleiben wird. Aber wie nennt sich die Gesellschaft ohne Namen, die in Wien gegründet werden soll? Auch weitere Operationen am Standort Hannover garantieren doch nicht,dass nicht auch anderswo operiert wird und der Umfang der Operationen in Hannover sich ggf. verändert. Verbindlich formuliert ist das aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Aber vielleicht bin ich da zu pessemistisch.
GAW Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 (bearbeitet) Mal ein wenig intensiver gegengelesen; Büntgen: "Tuifly ist eine deutsche Gesellschaft, die auch in Zukunft weiter am Standort Hannover operieren wird." Natürlich ist TUIfly eine deutsche Gesellschaft, deren Sitz in Hannover verbleiben wird. Aber wie nennt sich die Gesellschaft ohne Namen, die in Wien gegründet werden soll? Auch weitere Operationen am Standort Hannover garantieren doch nicht, dass nicht auch anderswo operiert wird und der Umfang der Operationen in Hannover sich ggf. verändert. Verbindlich formuliert ist das aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Aber vielleicht bin ich da zu pessemistisch. Das Zugeständnis von Herrn Büntgen ist so zu verstehen, dass Tuifly weiter seinen Sitz in Hannover behalten wird und weiter von dort aus operieren wird, wie sie es auch schon bislang tat. Natürlich wird sie auch von andernorts operieren, wie sie das bislang ebenso schon tat. Nichts anderes wurde je behauptet, denn es ändert sich lediglich die Eigentümerstruktur ( bislang Tui), nicht die Betriebsgesellschaft. Diese ganze Diskussion ist viel Lärm um nichts. Schon sehr bitter aus der Presse zu erfahren dass das eigene Unternehmen wahrscheinlich verkauft wird und dabei absolute Unklarheit besteht wie es weiter gehen soll. Weder Arbeitsstätte (wenn man in der Luftfahrt davon sprechen kann), Verdienst, Organisation, welcher Markennamen nach außen, Aufstiegschancen oder sonst was ist für die Mitarbeiter klar. Meine Güte, es ist ja auch noch nichts beschlossen. Bearbeitet 4. Oktober 2016 von GAW
kielerjung123 Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 (bearbeitet) Aus der Presse ( die sich im Übrigen auf einen Brief an die Mitarbeiter beruft) hätten sie dann aber auch erfahren, dass die Tarifverträge beibehalten bleiben sollen. Nochmal, soziale Absicherungen, wie die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, für einen illegalen Arbeitskampf zu missbrauchen ist höchst unsozial und auch nicht moralisch zu rechtfertigen. Nicht umsonst sieht das Arbeitsrecht in so einem Fall fristlose Kündigungen vor. Wer einen ehrlichen Arbeitskampf führen will, kämpft ihn mit ehrlichen Mitten.vorerst beibehalten.. die Verträge laufen in gut einem Jahr aus... gut dass man sich da nicht Lumpen lässt. Ehrliche Mittel? Wie soll das gehen wenn man zwangsweise ein österreichisches AOC ohne jeglichen Gewerkschatseinfluss aufgehalst bekommst?Und das beste ist, dass man noch aus der Presse davon erfährt. Der Brief an die Belegschaft kam erst Tage später. Volle Unterstützung für die Tuifly Crews!!! Bearbeitet 4. Oktober 2016 von kielerjung123
FKB Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 A320 GPOWM Titan Airways A320 GPOWK Titan Airways A320 SXORG Orange 2 Fly A320 CSTRO White Airways A321 SXABC Olympus Airways A332 ECMJS Wamos A332 CSTQP Hifly A343 ECMFA Plus Ultra B738 OOJAF Jet Air Fly B738 GFDZT Thomson B738 GTAWC Thomson B738 ECLQX Air Europe B738 PHCDF Corendon Dutch B738 INEOT Neos B752 GZAPX Titan Airways B763 GPOWD Titan Airways A320 ECLZD Evelop Airlines Nachtrag: A333 CSTRH Evelop A320 GTCDG Thomas Cook B734 LY-MGC Ellinair FKB-FUE
moddin Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 B734 LY-MGC Ellinair FKB-FUE Kleine Korrektur: der Flieger gehört mittlerweile GetJet Airlines, war vorher bei Grand Cru Airlines eingetragen und flog bis September für Ellinair.
grounder Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 (bearbeitet) Ehrliche Mittel? Wie soll das gehen wenn man zwangsweise ein österreichisches AOC ohne jeglichen Gewerkschatseinfluss aufgehalst bekommst?Wo hast du denn den Unsinn her?Und nochmal: Es gibt keine Legitimation für Sozialmissbrauch, auch keine Moralische. Wer lügen und betrügen muss, um seine Interessen durchzusetzen, der hat nicht Recht! Die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer werden im Rahmen davon Tarifverhandlungen wahrgenommen und durch das Streikrecht ausreichend geschützt. Wer, wie aktuell bei Tuifly, auf illegale und unsaubere Aktionen zurückgreift, darf sich nicht beschweren, wenn der Arbeitgeber sich auf das selbe Niveau begibt. Ich habe volles Verständnis für die Tuifly Mitarbeiter, ihre Ängste und Sorgen, aber ich verurteile aufs Schärfste die Art und Weise wie sie das zum Ausdruck bringen. Und ja, es gibt andere, legale Methoden wie beispielsweise Demonstrationen und Protestveranstaltungen . Das ist weitaus öffentlichkeitswirksamer und vor allen sägt man dabei nicht den Ast, auf dem man sitzt. Bearbeitet 4. Oktober 2016 von grounder
FliegElchkuh Geschrieben 4. Oktober 2016 Melden Geschrieben 4. Oktober 2016 (bearbeitet) TUIfly ist in Sachen Cockpit-Tarifvertrag die Nummer 2 in Deutschland. Daher liegen dort aktuell wahrscheinlich auch weit über 1000 Bewerbungen fürs Cockpit auf den Schreibtischen. Ein lukrativer Arbeitgeber, sicher nicht nur aus Sicht des Gehalts. Über den (illegalen - ja, das ist er!) Streik kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Über die fb-Solidaritäts-Aktion ebenfalls. Die Manager wird dies unbeeindruckt lassen. Aber man kann's versuchen über die Öffentlichkeit auf die Tränendrüse zu drücken. Man kann durchaus sagen, dass in der Luftfahrtbranche Deutschlands aktuell die Erde bebt. Es bleibt spannend. Bearbeitet 4. Oktober 2016 von FliegElchkuh
superDEEC Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 (bearbeitet) http://www.airliners.de/tui-etihad-air-berlin-verhandlungen/39725 Ich entschuldige mich schon einmal, falls der Beitrag im vermeintlich falschen Thread gelandet ist, aber man kann ihn sowohl bei TUIfly, Air Berlin, als auch Etihad posten: Was meint das Forum denn, wie dieser touristische TUIfly-Air-Berlin-Etihad-Verbund heißen soll? Air Berlin wohl kaum, um sich von der nicht-touristischen Air Berlin abzugrenzen; TUIfly vermutlich auch nicht, weil sich andere Reiseveranstalter an dem TUI stören könnten; und Etihad Regional klingt zu sehr nach Nahem Osten. Besteht die Möglichkeit, dass ein alter, touristisch-neutraler Markenname wiederbelebt wird (Hapag-Lloyd, LTU)? Bearbeitet 5. Oktober 2016 von superDEEC
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden