ccard Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 "Auf die Schnelle" mal eben so eine HLX wiederzubeleben wird sicherlich nicht so einfach sein, allein schon der Slots wegen.
PHIRAOS Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Der TUI-Konzern hat ja mehrere Airlines und von daher sollten sich 14 Flieger schon verteilen lassen. vor 16 Minuten schrieb ccard: "Auf die Schnelle" mal eben so eine HLX wiederzubeleben wird sicherlich nicht so einfach sein, allein schon der Slots wegen. Eher stelle ich mir die Frage gegen wen so eine HLX anstinken soll? Ich glaube eine (virtuelle) Airline, die innereuropäisch mit 14 737 an den Start geht, hat gegen EW, FR, U2 etc. keine Chance.
gateway Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 (bearbeitet) Aber denke doch einmal an eine Deutsche BA oder ähnliches zurück. Die waren auch rein auf den innerdeutschen Markt ausgerichtet. Es geht ja nur darum, das Tui evtl. naher Zukunft auf einen Schlag ne Menge Flugzeuge und Crews zu viel hat. 14 B737 mal schnell eben so im Konzern unterbringen halte ich für abwegig. Man kann wirklich nur für alle Beteiligten hoffen, das es in Hannover einen Plan B für alle Fälle gibt. Bearbeitet 28. September 2017 von gateway
DE757 Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Zu Zeiten von DBA und HLX sah der europäische Luftfahrtmarkt noch ganz anders aus. Daraus wird wohl nichts mehr werden, schon gar nicht bis 1.11. Am ehesten sehe ich Frequenaufstockungen auf ehemaligen AB Strecken.
757 Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Es kommt ja ein ungeplanter Langstreckeneinsatz mit der 767 für EW (wurde ja hier vor ein paar Tagen diskutiert) da braucht man auch einiges an Crews. Und wenn man sieht was Tui NL BE UK diesen Sommer alles geleast haben, gibt es da für nächsten Sommer auch Perspektiven, dann gibt es eben Sommer lease von TUI DE anstatt Sunwing
101er Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Da TuiFly an manchen großen Flughäfen in Deutschland (z.B. in Berlin) gar nicht unter eigener Marke aktiv ist, könnte man da sicherlich Flüge in die klassischen Urlaubsgebiete (Balearen, Kanaren, Griechenland, etc.) aufnehmen, die allein schon von den Buchungen des Tui-Konzerns gut gefüllt wären.
AeroSpott Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Ich mache mir bei Tuifly nicht all zu große Sorgen, was die 13 Maschinen aus dem Wet-Lease angehen. Zumal es wohl schon ein abkommen mit der LH gibt, dass die Hälfte der Maschinen von LH übernommen werden. -> Quelle Im Zweifelsfall kann Tuifly wahrscheinlich auch einige Maschinen bei anderen deutschen Fluggesellschaften platzieren, der Bedarf nach Maschinen gerade im Charterbereich wird nächstes Jahr da sein, ich denke da konkret an Condor, Small Planet und Germania, die werden nächstes Jahr Maschinen brauchen. vor 2 Stunden schrieb 101er: Da TuiFly an manchen großen Flughäfen in Deutschland (z.B. in Berlin) gar nicht unter eigener Marke aktiv ist, könnte man da sicherlich Flüge in die klassischen Urlaubsgebiete (Balearen, Kanaren, Griechenland, etc.) aufnehmen, die allein schon von den Buchungen des Tui-Konzerns gut gefüllt wären. Tuifly wird sicherlich einige AB-Charterflüge der TUI übernehmen.
A319-STR Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 ...im Winter sind zahlreiche X3 Flüge ab TXL buchbar, kommt TUI fly etwa wieder nach Berlin? Weiß jemand was es damit auf sich hat?:)
Spanair Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 Am 28.9.2017 um 09:20 schrieb gateway: Das Gleiche hab ich auch gedacht. Was ist , wenn TUI die 14 Flieger ab 1.11. auf dem Hof stehen hat?? Vielleicht sollte dann der TUI-Konzern die HLX einfach wieder reaktivieren und dann wie vor der AB-Streckenübernahme innerdeutsch + ein paar Citydestinationen fliegen . Quasi back to the roots. Ein besseren Zeitpunkt gibt es nicht. Was haltet ihr von solch einem Gedanken? Die werden sich hüten....
chris25 Geschrieben 3. Oktober 2017 Melden Geschrieben 3. Oktober 2017 vor 32 Minuten schrieb A319-STR: ...im Winter sind zahlreiche X3 Flüge ab TXL buchbar, kommt TUI fly etwa wieder nach Berlin? Weiß jemand was es damit auf sich hat?:) Ja kommen sie
pop77 Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 vor 19 Stunden schrieb CGNnrw: http://www.aero.de/news-27434/Lufthansa-und-Tui-komme-Air-Berlin-Uebernahme-naeher.html Wieviel da dran ist, weiß ich auch nicht. Dieser Artikel ist allerdings sehr alt. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass LH/EW für den übergang noch paar Flieger ins Wet Lease nehmen, spätestens zum Sommerflugplan 2018 dürfte es aber damit vorbei sein.
medion Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Das könnte die 738 bei einigen EW Flügen in den Systemen erklären, die gerade geplant werden. Alllerdings herrscht in der "Flugplanung" wohl auch gerade ein noch nie dagewesener Hochdruck, deshalb muss das alles so nicht stimmen und bleiben.
ccard Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Dieses Jahr waren auch 738 von SunExpress Deutschland für Eurowings unterwegs, vielleicht werden diese auch wieder eingeplant.
Gast Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Tuifly könnte (unter eigenem Namen) genau das weiterfliegen,was sie unter Niki derzeit auch machen. Eine sehr hohe Grundauslastung durch Veranstalter sollte vorhanden sein, die freiwerdenden Niki/AB-Slots auch...Die dürften doch sicher nicht automatisch an Eurowings fallen ?
EDDS Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 vor 21 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Tuifly könnte (unter eigenem Namen) genau das weiterfliegen,was sie unter Niki derzeit auch machen. Eine sehr hohe Grundauslastung durch Veranstalter sollte vorhanden sein, die freiwerdenden Niki/AB-Slots auch...Die dürften doch sicher nicht automatisch an Eurowings fallen ? NIKI geht an Lufthansa, und damit auch die Slots. TUI hat auf den NIKI Routen keine eigenen Slots, da diese nur im wet lease geflogen werden.
Gast Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 Nur,Veranstalter-Verträge wandern doch auch nicht automatisch mit zur LH ? Somit könnte ja der Tui-Konzern seine Kunden auch in Zukunft auf Tuifly-Maschinen unterbringen (wenn Slots vorhanden sind). Zusätzlich könnte sich Tuifly einige Touri-Ziele (Sommer) suchen,die derzeit von AB selbst geflogen werden,und von denen noch nichts bei "Routennews" von EW zu lesen war. (wie beispielsweise Catania+Olbia.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Oktober 2017 Melden Geschrieben 4. Oktober 2017 vor 1 Stunde schrieb LunaT@hotmail.de: Tuifly könnte (unter eigenem Namen) genau das weiterfliegen,was sie unter Niki derzeit auch machen. Eine sehr hohe Grundauslastung durch Veranstalter sollte vorhanden sein, Im letzten Jahr sagte TUI, dass es für sie durchaus problematisch ist, TUI-Flug Kapazitäten an konkurrierende Pauschalreiseanbieter zu verkaufen, da die Marke TUI sehr stark als Pauschalreise-Marke wahrgenommen wird.
XWB Geschrieben 17. Oktober 2017 Melden Geschrieben 17. Oktober 2017 http://www.handelsblatt.com/my/unternehmen/handel-konsumgueter/eurowings-harter-einschnitt-fuer-tuifly-/20465224.html Für alle, die den Zugang beim Handelsblatt haben jetzt schon. Ich werde es morgen in der gedruckten Version lesen. Abee so wie es aussieht, musste X3 beim neuen Deal mit EW deutliche Abstriche in Kauf nehmen, damit die Maschinen eine Weiterbeschäftigung haben. Von den „guten alten“ AB-Leasingverträgen kann wohl keine Rede mehr sein.
Flugbucher Geschrieben 17. Oktober 2017 Melden Geschrieben 17. Oktober 2017 Hier auf Englisch frei verfügbar: http://www.fvw.com/airline-fleet-changes-tuifly-targets-seven-planes-for-eurowings-and-more-seat-only-sales/393/179338/11245
737-200 Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 vor 9 Stunden schrieb flapsone: 7 Flugzeuge im EW-Wetlease, die anderen 7 sollen die Flotte verlassen. Woher hast Du die Info, dass 7 tui Flugzeuge die Flotter verlassen sollen? In dem FVW-Artikel, der im Beitrag über Deinem verlinkt ist, steht dass tui 7 Maschinen mehr selbst fürs eigene TUIfly Programm nutzen will und bereits ab dem Winterplan deutlich mehr Flüge im Angebot hat (u.a. ab TXL) und den Einzelpatzverkauf ausweitet.
XWB Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Im Handelsblatt steht, dass die 7 Maschinen nur weiter betrieben werden sollen, wenn es zu Kostensenkungen mit den Crews kommt. Dazu werden Gespräch geführt.
EDDS Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Man macht massiven Druck aufs Cockpit, dass Gehalt abgegeben wird, da sonst die 7 Maschinen durch TUI nicht weiter betrieben werden (können). Zudem soll der EW wet lease nicht kostendeckend sein. Und an allem soll nur das Cockpit schuld sein. Sieht alles nach einem Druckmittel aus, und in ein paar Wochen/Monaten fliegen die 7 Maschinen dann doch. Abwarten...
AeroSpott Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 vor 12 Stunden schrieb flapsone: 7 Flugzeuge im EW-Wetlease, die anderen 7 sollen die Flotte verlassen. Ich denke, dass man die Maschinen selber weiter nutzen wird und eher die alten Kisten aus Hapag Lloyd Zeiten (D-AHF*) die Flotte dafür verlassen. Man hat ja gerade erst 2 Maschinen nach SNN überführt.
EDDS Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 vor 25 Minuten schrieb AeroSpott: Ich denke, dass man die Maschinen selber weiter nutzen wird und eher die alten Kisten aus Hapag Lloyd Zeiten (D-AHF*) die Flotte dafür verlassen. Man hat ja gerade erst 2 Maschinen nach SNN überführt. Welche Maschinen das letztendlich sein werden, ist ja komplett sekundär. Es geht um die Gesamtzahl der Maschinen, deren Bereederung, und die daran hängenden Arbeitsplätze.
derflo95 Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 vor 9 Stunden schrieb AeroSpott: Ich denke, dass man die Maschinen selber weiter nutzen wird und eher die alten Kisten aus Hapag Lloyd Zeiten (D-AHF*) die Flotte dafür verlassen. Man hat ja gerade erst 2 Maschinen nach SNN überführt. Die D-AHF**-Maschinen sollten eh schon längst weg sein. Man hatte sie aber kurzfristig doch noch in der Flotte behalten (deshalb auch nur deren schlichte weiße Bemalung ohne jegliche Titel...).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden