LOWS Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 EDCJ es ist einfach eine Milchmädchen Rechnung nur irgendwelche Gebühren zu vergleichen. 1
MPG-Mann Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Sollten die -700 die Flotte von X3 nicht bereits verlassen haben und bleiben nur noch diesen Winter im Dienst, bis die MAX eintreffen? In meinen Augen gibt es bei der -700 nur einen Vorteil gegenüber der -800 und das wäre die längere Reichweite. Wenn ich richtig informiert bin, wurden die in der Vergangenheit deswegen häufig nach Ziele, wie den Kapverden eingesetzt, wo die -800 bereits an ihre Grenzen gestoßen ist. Mit der MAX ist das jetzt obsolet.
DE757 Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 vor 2 Stunden schrieb MPG-Mann: Sollten die -700 die Flotte von X3 nicht bereits verlassen haben und bleiben nur noch diesen Winter im Dienst, bis die MAX eintreffen? In meinen Augen gibt es bei der -700 nur einen Vorteil gegenüber der -800 und das wäre die längere Reichweite. Wenn ich richtig informiert bin, wurden die in der Vergangenheit deswegen häufig nach Ziele, wie den Kapverden eingesetzt, wo die -800 bereits an ihre Grenzen gestoßen ist. Mit der MAX ist das jetzt obsolet. Nach BVC und SID geht es nur mit der -800. Im Notfall werden ein paar Plätze geblockt.
787_Dreamliner Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Bitte nicht schon wieder... 8
EDCJ Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 (bearbeitet) Am 9.11.2018 um 22:36 schrieb locodtm: Auf den Small Planet Maschinen waren auch Reisekontingente von Thomas Cook und anderen Reiseveranstaltern gebucht. Soweit ich weiß, ist dies in diesem WFP auf X3 nicht der Fall. Allerdings ist die 73G wohl nur übergangsweise. Für den Sommer scheint eine 738 geplant zu sein. Aber genau das beweist doch,das der MARKT in PAD für die größere 738 da wäre ! Ich würde es für TUI sogar als Chance sehen, wenn auf der eigenen Maschine keine Kapazitäten für TC & andere reserviert sind, werden die Kunden,die aber ab PAD fliegen wollen,sich dann eher für ein Produkt der TUI entscheiden , und nicht für TC (oder andere) ab einem anderen Flughafen. Schon dieses Alleinstellungsmerkmal , das nur die Tui-Group Flüge ab PAD anbietet,hat einen Mehrwert,denn man nicht unterschätzen sollte. Bearbeitet 10. November 2018 von EDCJ
AeroSpott Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 White wird ab Q1/19 ab Leipzig einen A321 (wahrscheinlich wieder die Galistair Kiste) für Tuifly betreiben.
Patsche Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 (bearbeitet) Kriegt die AHFV TUI Lack, oder ist das pre sale painting ? https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/tuifly Bearbeitet 22. November 2018 von Patsche Link hinzu
noATR Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 Noch mal ne andere Frage: die 738 die für EW fliegen MÜSSEN das bestimmte Flugzeuge sein (D-AB..).oder könnte X3 da auch mal eine andere 738 aus ihrer Flotte auf die Strecke für EW schicken?
D-ATUI Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 vor 19 Minuten schrieb Patsche: Kriegt die AHFV TUI Lack, oder ist das pre sale painting ? https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/tuifly TUI Standard colours, genau wie -FT.
Patsche Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 vor 39 Minuten schrieb D-ATUI: TUI Standard colours, genau wie -FT. Dann bleiben die noch länger in der Flotte. -> Geht dann die letzte 700, die XG wohl nächstes Jahr nach Belgien ?
EDCJ Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 (bearbeitet) Am 16.11.2018 um 11:21 schrieb AeroSpott: White wird ab Q1/19 ab Leipzig einen A321 (wahrscheinlich wieder die Galistair Kiste) für Tuifly betreiben. Kann mir das mal jemand erklären,warum die -XE+XF im Dezember ausgeflottet(und verschrottet ) werden sollen,und man sich dann ab Januar in Leipzig einen Subcharter (White) holt ? Ist das nicht viel teurer ??? Sind die beiden 737G wirklich derart an der Grenze,das es bis zum Sommerflugplan nicht mehr (ohne großen Check) gereicht hätte ? (oder halt die 737G wo anders ,und im Austausch eine aktuelle 738 von Tuifly in Leipzig) . Oder hat man schlicht kein eigenes Personal ?? Dann soll man es aber auch so sagen ! ("liebe Kunden,sie müssen im Winter mit einem Subcharter ab Leipzig Vorlieb nehmen,denn wir haben unsere Hausaufgaben in der Personalplanung nicht gemacht ) Bearbeitet 22. November 2018 von EDCJ
AeroSpott Geschrieben 22. November 2018 Melden Geschrieben 22. November 2018 Ganz einfach: Weil das in Leipzig kurzfristig geplant wurde. So einfach ist das halt einfach nicht, Maschinen länger fliegen zu lassen, die sind wahrscheinlich schon zur Verwertung verkauft, und Tuifly hat auch nicht den riesigen Flottenüberhang im Winter, um einfach mal eine 738 dort hinzustellen. Die fehlt dann wieder an anderer Stelle, zumal die Flottendecke diesen Winter schon recht gering ist, dadurch dass wohl jede Menge Checks anstehen, die D-ATUB weg ist, die beiden 700er gehen und soweit ich gehört habe noch eine weitere Maschine die im Moment im EW Wetlease fliegt. Mal abgesehen davon, dass Tuifly keine Crews in Leipzig oder den umliegenden Flughäfen hat. Und für 3 Monate stellt man keine Crews ein, das hat NICHTS mit einer schlechten Personalplanung zu tun! Handelt sich übrigens um die Small-Planet-Flüge, die Condor übernehmen sollte, die haben aber angeblich bis zum SFP keine Ressourcen dafür. 6
ATN340 Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 vor 17 Stunden schrieb AeroSpott: Ganz einfach: Weil das in Leipzig kurzfristig geplant wurde. So einfach ist das halt einfach nicht, Maschinen länger fliegen zu lassen, die sind wahrscheinlich schon zur Verwertung verkauft, und Tuifly hat auch nicht den riesigen Flottenüberhang im Winter, um einfach mal eine 738 dort hinzustellen. Die fehlt dann wieder an anderer Stelle, zumal die Flottendecke diesen Winter schon recht gering ist, dadurch dass wohl jede Menge Checks anstehen, die D-ATUB weg ist, die beiden 700er gehen und soweit ich gehört habe noch eine weitere Maschine die im Moment im EW Wetlease fliegt. Mal abgesehen davon, dass Tuifly keine Crews in Leipzig oder den umliegenden Flughäfen hat. Und für 3 Monate stellt man keine Crews ein, das hat NICHTS mit einer schlechten Personalplanung zu tun! Handelt sich übrigens um die Small-Planet-Flüge, die Condor übernehmen sollte, die haben aber angeblich bis zum SFP keine Ressourcen dafür. Weiß jemand wo die ATUB hingeht? Irgendwie passt diese Ausflottung nicht ins Bild. TUI kündigt an, auf min. 39 Einheiten aufzustocken (Diese Vereinbarung Geschäftsführung/Betriebsrat Plan war VOR der AB-Pleite, der Azur-Pleite, der Smallplanet-Pleite schriftlich fixiert) auf 737-800 bzw. 8Max zu vereinheitlichen Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, mit dem Lessor einen neuen Vertrag für diese relativ neue Maschine auszuhandeln und auf dem Gebrauchtmarkt nach guten gebrauchten zu gucken (bzw. TUI-Group intern) wenn man ein paar alte Gurken ausmustern will/muss?
emdebo Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 Kleine Anmerkung zu Azur im Zusammenhang mit der Aufzählung der Airlines: Ja, Flugbetrieb eingestellt. Pleite im Sinne von Insolvenz: Nein. Oder bin ich nicht auf dem Laufenden?
AeroSpott Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 vor 29 Minuten schrieb ATN340: Weiß jemand wo die ATUB hingeht? Irgendwie passt diese Ausflottung nicht ins Bild. TUI kündigt an, auf min. 39 Einheiten aufzustocken (Diese Vereinbarung Geschäftsführung/Betriebsrat Plan war VOR der AB-Pleite, der Azur-Pleite, der Smallplanet-Pleite schriftlich fixiert) auf 737-800 bzw. 8Max zu vereinheitlichen Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, mit dem Lessor einen neuen Vertrag für diese relativ neue Maschine auszuhandeln und auf dem Gebrauchtmarkt nach guten gebrauchten zu gucken (bzw. TUI-Group intern) wenn man ein paar alte Gurken ausmustern will/muss? Die D-ATUB wurde wohl wegen ungünstiger Leasingkonditionen zurückgegeben. Aus der TUI Gruppe kommen ja noch 4 Maschinen zu Tuifly.
787_Dreamliner Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 vor 31 Minuten schrieb ATN340: Weiß jemand wo die ATUB hingeht? Irgendwie passt diese Ausflottung nicht ins Bild. TUI kündigt an, auf min. 39 Einheiten aufzustocken (Diese Vereinbarung Geschäftsführung/Betriebsrat Plan war VOR der AB-Pleite, der Azur-Pleite, der Smallplanet-Pleite schriftlich fixiert) auf 737-800 bzw. 8Max zu vereinheitlichen Wäre es da nicht sinnvoller gewesen, mit dem Lessor einen neuen Vertrag für diese relativ neue Maschine auszuhandeln und auf dem Gebrauchtmarkt nach guten gebrauchten zu gucken (bzw. TUI-Group intern) wenn man ein paar alte Gurken ausmustern will/muss? Wegen einer 738, die es wie Sand am Meer gibt (neu und gebraucht), und mit über 100 737-800ern im gesamten TUI Aviation-Bereich ist es fummeliger mit einem stoischen Lessor rumzudiskutieren als (bei gleichzeitigem Zulauf von neuen 737 MAX 8) das ganze intern zu lösen. Da es keinerlei Vereinbarung hinsichtlich Wachstum bei Pleiten bestimmter Marktbegleiter gibt, gilt das Ziel weiterhin. Außerdem macht es hinsichtlich Ticketpreisen wenig Sinn noch mehr Kapazitäten in den Markt zu drücken. Meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Herangehensweise. Warum herrscht hier eigentlich so ein generelles Bild von der totalen Unfähigkeit des Managements von manchen Airlines? Die wissen selbst schon ziemlich genau was sie tun, was am kostengünstigsten ist und was mit Blick auf langfristige Ziele die beste Option ist. Diese Orakele geht einem echt auf den Keks. Sinnvolle, kontroverse, nachfragende, hinterfragende Kommentare sind ja schön. Aber bitte keine Ideen oder Vorschläge a la Küchentisch-Management. 6
ATN340 Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 vor 2 Stunden schrieb 787_Dreamliner: Wegen einer 738, die es wie Sand am Meer gibt (neu und gebraucht), und mit über 100 737-800ern im gesamten TUI Aviation-Bereich ist es fummeliger mit einem stoischen Lessor rumzudiskutieren als (bei gleichzeitigem Zulauf von neuen 737 MAX 8) das ganze intern zu lösen. Da es keinerlei Vereinbarung hinsichtlich Wachstum bei Pleiten bestimmter Marktbegleiter gibt, gilt das Ziel weiterhin. Außerdem macht es hinsichtlich Ticketpreisen wenig Sinn noch mehr Kapazitäten in den Markt zu drücken. Meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Herangehensweise. Warum herrscht hier eigentlich so ein generelles Bild von der totalen Unfähigkeit des Managements von manchen Airlines? Die wissen selbst schon ziemlich genau was sie tun, was am kostengünstigsten ist und was mit Blick auf langfristige Ziele die beste Option ist. Diese Orakele geht einem echt auf den Keks. Sinnvolle, kontroverse, nachfragende, hinterfragende Kommentare sind ja schön. Aber bitte keine Ideen oder Vorschläge a la Küchentisch-Management. Naja, 738 wie Sand am Meer...die müssen 1. Gut in Schuss sein und 2. von der Config "unter der Haube" zur TUI passen. Deine Sichtweise bzgl. Pleiten anderer Wettbewerber ist verständlich, aber strategisch schlecht gedacht. Da werden Marktkapazitäten frei und man lässt das Spielfeld der Konkurrenz wie z.B. Germania oder Sundair. Und danke für den Hinweis zum Thema Management-Fähigkeit. Dass diese These nicht stimmt kann man täglich hier im Forum und in der allgemeinen Presse nachlesen. Wer hätte gedacht dass AB mal "vor die Wand gefahren wird"? Wer hätte gedacht dass DE mal Milimeter vor der Insolvenz steht? Die gehören zum LH-Konzern! Wer hätte gedacht dass EW ein Chaosladen erster Güte wird? Die gehören zum LH-Konzern! Wer hätte gedacht dass Swissair mal Pleite geht? Wer hätte gedacht dass Smallplanet Deutschland Pleite geht? Da war doch (eigentlich) ein branchenerfahrenes Management in Charge ... 3
Tschentelmän Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 vor 7 Minuten schrieb ATN340: Wer hätte gedacht dass DE mal Milimeter vor der Insolvenz steht? Die gehören zum LH-Konzern! Gehört Condor nicht mittlerweile zu Thomas Cook?!
ATN340 Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 Gerade eben schrieb Tschentelmän: Gehört Condor nicht mittlerweile zu Thomas Cook?! Ja, wurde dann damals verkauft. Kurz vor dem Handover war DE so gut wie Insolvent!
EDCJ Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb AeroSpott: Ganz einfach: Weil das in Leipzig kurzfristig geplant wurde. So einfach ist das halt einfach nicht, Maschinen länger fliegen zu lassen, die sind wahrscheinlich schon zur Verwertung verkauft, und Tuifly hat auch nicht den riesigen Flottenüberhang im Winter, um einfach mal eine 738 dort hinzustellen. Die fehlt dann wieder an anderer Stelle, zumal die Flottendecke diesen Winter schon recht gering ist, dadurch dass wohl jede Menge Checks anstehen, die D-ATUB weg ist, die beiden 700er gehen und soweit ich gehört habe noch eine weitere Maschine die im Moment im EW Wetlease fliegt. Mal abgesehen davon, dass Tuifly keine Crews in Leipzig oder den umliegenden Flughäfen hat. Und für 3 Monate stellt man keine Crews ein, das hat NICHTS mit einer schlechten Personalplanung zu tun! Handelt sich übrigens um die Small-Planet-Flüge, die Condor übernehmen sollte, die haben aber angeblich bis zum SFP keine Ressourcen dafür. Tui-Airlines sollen ja laut Berichten (auch auf Airliners.de) mehr als Gruppe "vereint" werden-um es mal einfach auszudrücken. Wenn schon Tuifly (D) keine Ressourcen hat, wie sieht es denn woanders in der Gruppe aus ? UK z.B. Wenn schon Subcharter,sollte man doch wenigstens über Möglichkeiten nachdenken,das das Geld,was man zusätzlich ausgeben MUSS , zumindest am Ende im Konzern bleibt ?! Und selbst,wenn eine Tui UK teurer wäre als White,würde das Geld im Konzern bleiben,und nicht an Fremde gehen.Gibt es eigentlich einen "Kopf" über alle Tui-Airlines,der letztendlich entscheidet ? Und,wir haben im WFP "noch" keinen Brexit ;-) Bearbeitet 23. November 2018 von EDCJ
AeroSpott Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 (bearbeitet) Die anderen TUI Airlines werden genau so wenig Ressourcen frei haben. Da ist es das gleiche Spiel: Checks, Aus-/Einflottungen, Lackierungen, (Kanada)-Leases. Personal ist wahrscheinlich auch eher knapp bemessen, die werden im Sommer oft ans Limit geflogen und haben nur noch wenige Stunden für den Winter übrig. Dazu kommt, dass man eher ungern britisches/holländisches/belgisches Personal in Deutschland stationiert. Kostet auch gut Geld. Viel teurer wird ein Subcharter auch nicht sein. Bearbeitet 23. November 2018 von AeroSpott 1
EDDS Geschrieben 24. November 2018 Melden Geschrieben 24. November 2018 vor 12 Stunden schrieb AeroSpott: Dazu kommt, dass man eher ungern britisches/holländisches/belgisches Personal in Deutschland stationiert. Kostet auch gut Geld. Viel teurer wird ein Subcharter auch nicht sein. Zumal es auch vertraglich nicht so einfach möglich ist, Crews mal eben so für 3 Monate nach LEJ umzustationieren. Da müssten sich schon Freiwillige finden, die gerne im Winter für ein paar Monate im wunderschönen Schkeuditz im Hotel sitzen möchten. 1
ATN340 Geschrieben 24. November 2018 Melden Geschrieben 24. November 2018 vor 1 Stunde schrieb EDDS: Zumal es auch vertraglich nicht so einfach möglich ist, Crews mal eben so für 3 Monate nach LEJ umzustationieren. Da müssten sich schon Freiwillige finden, die gerne im Winter für ein paar Monate im wunderschönen Schkeuditz im Hotel sitzen möchten. So einen Arbeitsvertrag hätte ich auch gerne! Wenn meine Airline ein Flugzeug als Wet-Lease länger nach LEJ stellt werde ich da eingesetzt. Die Airline organisiert Proceedings, stellt das Hotel + ggf.Transfer zum/vom Flughafen und zahlt (wäre üblich) Spesen. Die angesprochene A321 wird ja nicht anders in Deutschland operiert. Standard in JEDER Airline...es sei denn ich lerne jetzt gleich dazu, dass die TUI-Gruppe einen "Rolls-Royce Arbeitsvertrag" hat ;-) 1
EDDS Geschrieben 24. November 2018 Melden Geschrieben 24. November 2018 vor 50 Minuten schrieb ATN340: So einen Arbeitsvertrag hätte ich auch gerne! Wenn meine Airline ein Flugzeug als Wet-Lease länger nach LEJ stellt werde ich da eingesetzt. Die Airline organisiert Proceedings, stellt das Hotel + ggf.Transfer zum/vom Flughafen und zahlt (wäre üblich) Spesen. Die angesprochene A321 wird ja nicht anders in Deutschland operiert. Standard in JEDER Airline...es sei denn ich lerne jetzt gleich dazu, dass die TUI-Gruppe einen "Rolls-Royce Arbeitsvertrag" hat ;-) Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei TUI Belgium, GB...und dergleichen ist. Bei TUIfly wäre es schon möglich, aber spätestens nach 5 Tagen müsste die Crew halt wieder getauscht werden, da nach MTV dann minimum 2 Tage OFF anstehen. Zudem wird, wenn verfügbar, Business Class proceeded. Alles in allem wird deswegen ein wet lease oft günstiger kommen, als eigene Crews und A/Cs fernab der home base einzusetzen.
Gerrity Geschrieben 24. November 2018 Melden Geschrieben 24. November 2018 vor 4 Stunden schrieb EDDS: Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei TUI Belgium, GB...und dergleichen ist. Bei TUIfly wäre es schon möglich, aber spätestens nach 5 Tagen müsste die Crew halt wieder getauscht werden, da nach MTV dann minimum 2 Tage OFF anstehen. Zudem wird, wenn verfügbar, Business Class proceeded. Alles in allem wird deswegen ein wet lease oft günstiger kommen, als eigene Crews und A/Cs fernab der home base einzusetzen. Würde dann eine TUIfly Crew auf MUC/FRA-LEJ Business Class bei LH gebucht werden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden