Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Natürlich ist das ein kleines Luftfahrt-Drehkreuz!

Ob dort Leute oder Maschinen stationiert sind, spielt doch für seine Funktion überhaupt keine Rolle...

 

Was ist Euch eigentlich an der Erfüllung des Begriffs "Drehkreuz" (oder "hub" als englische 1-zu-1-Übersetzung) so wichtig, dass man trotz besseren Wissens die Anforderungen für sich so weit heruntersetzt bis sie zutreffen? Wäre es wirklich so schlimm, festzustellen, dass das eine oder andere Merkmal im Falle von TUI und LPA eben doch nicht zutrifft?

http://www.businessdictionary.com/definition/hub.html

Geschrieben

Ich glaube ehre das Wort "Drehkreuz" lässt sich in diesem Falle eher aus touristischer Sicht

definieren, so wie früher eben Nürnberg im Winter das AB-Touri-Drehkreuz war. Ob nun Personal

stationiert ist, die Airline dort ihren Hauptflughafen betreibt, ö. ä. ist doch Erbsenzählerei! Fakt ist

aus verschiedenen deutschen Zielen kommen morgens Maschinen in LPA zur gleichen Zeit an, verteilen ihre

Paxe und fliegen zu diversen Zielen weiter und abends umgekehrt.

Geschrieben

Ob nun Personalstationiert ist, die Airline dort ihren Hauptflughafen betreibt, ö. ä. ist doch Erbsenzählerei!

 

Wenn man bedenkt wer nach dieser Sichtweise dann überall wo ein "Drehkreuz" betreibt bleibe ich doch bei der Schulbuchdefintition und lasse mir lieber Erbsenzählerei vorwerfen.

Geschrieben

Was ist Euch eigentlich an der Erfüllung des Begriffs "Drehkreuz" (oder "hub" als englische 1-zu-1-Übersetzung) so wichtig, dass man trotz besseren Wissens die Anforderungen für sich so weit heruntersetzt bis sie zutreffen?

 

Ach 744pnf, du machst doch genau dasselbe und suchst dir "trotz besseren Wissens" genau eine solche Definition aus, die deine These unterstützt und bezeichnest diese als "Schulbuchdefinition".

In anderen Definitionen wie dieser http://www.lexikonia.de/315863_luftfahrt_drehkreuz.htm

oder dieser http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrt-Drehkreuz

oder dieser http://www.yourdictionary.com/hub

sieht das schon ganz anders aus.

 

Ich würde mal festhalten, dass es unterschiedliche Auffassungen zur Definition eines Drehkreuzes gibt, aber zumindest nach meinem unmaßgeblichen Eindruck werden die Begriffe Hub/Drehkreuz/Drehscheibe in der aviatorischen Welt eher mit einem Umsteigeknoten in Verbindung gebracht, als mit der Stationierung von Flugzeugen und Personal.

Geschrieben

Ich würde mal festhalten, dass es unterschiedliche Auffassungen zur Definition eines Drehkreuzes gibt

 

Wir hätten sicher keine Probleme, uns noch lange Links um die Ohren zu pfeffern, von denen wir meinen, dass sie unsere Definitionen bzw. Sichtweisen stützen. Ich breche das an dieser Stelle aus Rücksicht auf die Allgemeinheit ab und wünsche noch viel Spass bei der Vermehrung der (hoffentlich) gewonnenen Einsichten zu diesem Thema.

Geschrieben

Wir hätten sicher keine Probleme, uns noch lange Links um die Ohren zu pfeffern, von denen wir meinen, dass sie unsere Definitionen bzw. Sichtweisen stützen. Ich breche das an dieser Stelle aus Rücksicht auf die Allgemeinheit ab und wünsche noch viel Spass bei der Vermehrung der (hoffentlich) gewonnenen Einsichten zu diesem Thema.

 

nur mal um meine unsachkundige Meinung kund zu tun - nach der von dir verlinkten Erklärung hat jede Airline nur einen Hub, denn es wird wohl keine Airline zwei Major activities haben, oder?

Und wenn 10(als Beispiel) von 23(?) Flieger nach LPA gehen, dann ist da zumindest in dem Moment eine Major activity von der Airline - es sei denn die anderen 13 gehen nach PMI. *lach*

 

LG wolkenreiter

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die einzelnen TUI-Airlines werden zukünftig weiterhin bestehen und ihre eigene Flotte bereedern.

Es wird also "nur" einen einheitlichen Markenauftritt geben.

Geschrieben

Zählt eigentlich einer die gescheiterten Zusammenlegungsversuche noch mit?

 

Also nicht, dass ich es nicht gut fände, dass es wieder nix wurde...

 

Wieso gescheitert?

Intern wurde es doch schon vor Wochen genauso kommuniziert. Alle behalten ihr AOC, nur die Marke wird konzernweit (nicht nur im Bereich Luftfahrt) mehr vereinheitlicht. Als Brite sollte man sich schonmal dran gewöhnen, dass Thomson und First Choice als Pauschalanbieter bald (2020?) vom Markt verschwinden werden.

Geschrieben

wenn es da im Konzern vereinheitlicht wird ,gehört dazu auch, das alle Flieger im Prinzip alles Fliegen können? (wie beispielsweise Ryanair ).

Also,wenn Tui Deutschland auf Langstrecke Kapazität braucht,könnten auch B787 von (ex)Thomson ab D fliegen?

Geschrieben

Hi,

 

in den beiden letzten Winterflugplänen der TUIfly (TUI Deutschland) ist auch beispielsweise eine B767 ex Hamburg in die Karibik (Dom.Rep.) geflogen. Ich meine die 767 wurde von Arkefly bereitgestellt - ist aber unter TUIfly-Flugnummer (X3) geflogen

Geschrieben

wenn es da im Konzern vereinheitlicht wird ,gehört dazu auch, das alle Flieger im Prinzip alles Fliegen können? (wie beispielsweise Ryanair ).Also,wenn Tui Deutschland auf Langstrecke Kapazität braucht,könnten auch B787 von (ex)Thomson ab D fliegen?

TUI mach das doch jetzt mit Hilfe von Eurowings.

Geschrieben

Bei TUIfly ist seit gestern eine 738 in HAJ AOG. Gestern morgen hat X3 daher D-AHLK von FRA nach HAJ positioniert und dafür ist NEOS 738 I-NEOU auf FCO-FRA-MAH-FRA-BLQ eingesprungen.

 

FRA-HER-FRA hat daher heute eine Verspätung von etwa 16 Stunden, weil weiterhin eine 738 in FRA fehlt.

Geschrieben

Hi,

 

in den beiden letzten Winterflugplänen der TUIfly (TUI Deutschland) ist auch beispielsweise eine B767 ex Hamburg in die Karibik (Dom.Rep.) geflogen. Ich meine die 767 wurde von Arkefly bereitgestellt - ist aber unter TUIfly-Flugnummer (X3) geflogen

Im Winter 13/14 flog für TUIfly komplett Arkefly das Programm. Kam bei den Kunden äußerst schlecht an.

Im Winter 14/15 wurde die 767 von Thomson Airways gechartert, incl. britischem Cockpit und 2 Vertretern in der Kabine. Rechtlich wurden die TUIfly-Flugbegleiter auf das AOC der BY geschult und flogen ausschließlich ex HAM Langstrecke.

Diesen Winter wird die 767 auf deutsches AOC registriert und fliegt ausschließlich Wetlease für EW/ TUI.

Geschrieben

Nein mit deutschem Cockpit.Zumindest Personal von TUI Deutschland.Woher die kommen weiß niemand.

so stimmt das nicht. Das Cockpit war im letzten Jahr eine rein britische. Aber das Kabinenpersonal war deutsch, direkt von TUIfly. Ich gehe davon aus, dass das ab November genauso laufen wird, da die 767 zu Beginn der hauptsaison wieder zurück zu thomson gehen wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...