DashFan Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 Was den Steuerzahlern auch viel Geld spart
aaspere Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 Was den Steuerzahlern auch viel Geld spart ...was definitiv falsch. Der öffentliche Haushalt wird zwar entlastet, nicht aber der Steuerzahler.
Spie10 Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 ...was definitiv falsch. Der öffentliche Haushalt wird zwar entlastet, nicht aber der Steuerzahler. Weil dann einfach weniger Geld gedruckt wird?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 Was den Steuerzahlern auch viel Geld spart ...was definitiv falsch. Der öffentliche Haushalt wird zwar entlastet, nicht aber der Steuerzahler. Weil dann einfach weniger Geld gedruckt wird? So, da haben wir die Fragestellung für das nächste VWL-Seminar - und etwas Konfusion. Der Steuerzahler/Bürger spart, wenn die öffentliche Hand Ryanair-Flüge in HHN subventioniert (Betriebszuschuss, Verlustausgleich). Würde der Flugverkehr ab HHN eingestellt reduziert die öffentliche Hand Ausgaben direkt durch die weggefallenen Subventionen und hat weniger Einnahmen durch indirekte Effekte (Einkommens- und Verbrauchssteuer, höheres Wirtschaftsniveau). Ob sich die Effekte ausgleichen ist umstritten, es gibt viel Literatur mit noch mehr Meinungen. Eins ist relativ sicher, die Geldmenge ist davon unbeeindruckt, sie wird von der Notenbank festgelegt.
DashFan Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 Vielleicht sollte man es auch nicht all zu kompliziert machen, der Hahn ist schlicht Pleite.
memminger Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 Falls der Hahn den Flugverkehr einstellen würde -was ich mir allerdings nicht vorstellen kann - wäre das auch ein Novum für Ryanair. Auf einmal würden rund 2 Millionen Paxe fehlen.Pleite dürfte er wohl allemal sein. Aber den Politikern wird schon noch was einfallen, um noch ein paar Millionen hineinzupumpen. Wie heißt es dann wieder.... Induzierte Effekte, Umwegrentabilität, katalytische Effekte , ... Prof. Klophaus wird das dann schön rechnen.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 (bearbeitet) Falls der Hahn den Flugverkehr einstellen würde -was ich mir allerdings nicht vorstellen kann - wäre das auch ein Novum für Ryanair. Auf einmal würden rund 2 Millionen Paxe fehlen. Pleite dürfte er wohl allemal sein. Aber den Politikern wird schon noch was einfallen, um noch ein paar Millionen hineinzupumpen. Wie heißt es dann wieder.... Induzierte Effekte, Umwegrentabilität, katalytische Effekte , ... Prof. Klophaus wird das dann schön rechnen. Ich würde Ryanair zutrauen, dass im Falle einer Hahn-Schließung ziemlich pragmatisch auf die "umliegenden" Flughäfen mit Ryanair-Basis verteilt wird. Hierbei muss man sicherlich unterscheiden: Wald-und-Wiesen Flughäfen: - Karlsruhe/Baden-Baden - Weeze Großstadtflughäfen: - Luxemburg - Köln/Bonn - Nürnberg - ggf. Stuttgart (derzeit keine Basis, aber Ryanair Ziel) Ach ja und in Schönefeld scheint man auch gerade endlos Flugzeuge stationieren zu können... Bearbeitet 15. September 2016 von Nicht noch ein Benutzernam
DashFan Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 (bearbeitet) Das tun sie ja schon. 34 Mio stehen jetzt schon bereit um den Hahn in den Winter zu retten. Aber bei diesen gigantischen Summen kann man dies irgendwann dem Wahlvolk nicht mehr vermitteln und ganz nebenbei hat die EU ja auch ein Auge auf den Hahn geworfen. Und FR verliert sicher keine 2 Mio Paxe. Die Reisen doch sowieso meist von weit her an. Ob die jetzt auf den Hahn fahren oder sonstwo dürfte denen egal sein. Bearbeitet 15. September 2016 von DashFan
Gatwick Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 (bearbeitet) Bei den Wald-und-Wiesen-Flughäfen die bei einer Hahnpleite bereitstehen fehlt hier noch Saarbrücken. Halt (noch) keine Basis. Bearbeitet 15. September 2016 von Gatwick
aaspere Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 ..... und Karlsruhe/Baden-Baden in die Kategorie der Wald-und-Wiesen-Flughäfen einzuordnen, ist wohl nicht so richtig gerechtfertigt.
FKB Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 ..... und Karlsruhe/Baden-Baden in die Kategorie der Wald-und-Wiesen-Flughäfen einzuordnen, ist wohl nicht so richtig gerechtfertigt. Damit kann ich leben. Aber Luxemburg als Großstadtflughafen geht gar nicht.
L49 Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 Was ich mich frage : Wie will man 3 Millionen Passagiere auf umliegende Flughäfen aufteilen ? Weder SCN noch LUX sind dazu in der Lage ( Selbst wenn nur ein Bruchteil des Flug Angebots fortgesetzt wird). Die Strecken nach HHN laufen grandios ! Sowohl Wizzair als auch Ryanair verdient ordentlich Geld am HHN. Es wird spannend zu sehen sein wie es weiter geht . Zum Thema ist die Betrachtung dieser http://www.aviation.tu-darmstadt.de/media/arbeitskreis_luftverkehr/downloads_6/kolloquien/12kolloquium/schumacherderflughafenhahnalserfolgsbeispielfrregionalenluftverkehr.pdf etwas älteren Präsentation (Folien 13 + 14) hilfreich. Über die Hälfte des Aufkommens in HHN stammt demnach aus dem Rhein/Main-Gebiet. 1,5 - 2 Mio. mehr in FRA würde man dort nicht wirklich spüren. Ansonsten dürfte CGN in so einem Fall einiges aufnehmen. Und dann gibts gerade bei FR noch haufenweise Paxe, die nur fliegen weil es günstig ist. Ist FR weg, Bucht man auch keinen Flug mehr.... So what?
memminger Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 Zum Thema ist die Betrachtung dieser http://www.aviation.tu-darmstadt.de/media/arbeitskreis_luftverkehr/downloads_6/kolloquien/12kolloquium/schumacherderflughafenhahnalserfolgsbeispielfrregionalenluftverkehr.pdf etwas älteren Präsentation (Folien 13 + 14) hilfreich. Echt witzig anzusehen diese Präsentation. Was da alles so Vorteile von Hahn sein sollten! Aber die Argumente sind nahezu an allen Regio-Flughäfen gleich, zumindest für Memmingen trifft das zu. Hahn war bei der Gründung das große Vorbild.
gerri Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 ..... und Karlsruhe/Baden-Baden in die Kategorie der Wald-und-Wiesen-Flughäfen einzuordnen, ist wohl nicht so richtig gerechtfertigt. Weeze (NRN) ist in der Tat von Wald und Wiesen umgeben. Was dort noch fehlt, ist ein Kinderspielplatz integriert in ein Schwimmbad. Opa guckt Flugzeuge, Oma planscht mit Enkeln im Becken. :D
Windyfan Geschrieben 20. September 2016 Melden Geschrieben 20. September 2016 Fr wird nicht nach FRA gehen, das klappt dann nicht mit deren Umläufen, zum Teil rollt man ja in FRA so lange, da sind die in Hahn ja schon fast wieder in der Luft. Dann auch die Kosten...
alxms Geschrieben 20. September 2016 Melden Geschrieben 20. September 2016 Fr wird nicht nach FRA gehen, das klappt dann nicht mit deren Umläufen, zum Teil rollt man ja in FRA so lange, da sind die in Hahn ja schon fast wieder in der Luft. Dann auch die Kosten... Na ja, in AMS sind die Wege noch länger.
chris2908 Geschrieben 20. September 2016 Melden Geschrieben 20. September 2016 Wenn der Käufer (falls einer gefunden wird) aufschlägt, wird sich ja auch erst einmal die Kostenstruktur ändern. Ich denke mal das in der Flughafenverwaltung einige gehen müssen, die ist einfach zu groß. Man wird schon genau durchrechnen ob sich ein Flugbetrieb mit Ryanair lohnt, denn neue Zuschüsse vom Land wird es dann ja nicht mehr geben.
aaspere Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) HHN fand soeben Eingang in die Welt von Jauchs WWM. Gefragt wurde was das Land Rheinland-Pfalz an eine dubiose chinesische Firma verkauft werden sollte. Zur Auswahl standen der Nürburgring, Julia Klöckner von der CDU, ........... und der Flughafen Hahn. Der Kandidat aus Osnabrück wußte es nicht und zog den 50/50-Joker. HHN und Julia Klöckner blieben stehen. Da war die Wahl nicht mehr schwer. Bearbeitet 3. Oktober 2016 von aaspere
cessna Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Investorensuche dauert an, möglicherweise bald Ende des Flugbetriebs?: http://www.aero.de/news-25186/Investorensuche-fuer-Hahn-dauert-an.html
Koelli Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Investorensuche dauert an, möglicherweise bald Ende des Flugbetriebs?: http://www.aero.de/news-25186/Investorensuche-fuer-Hahn-dauert-an.html Dass der Flugbetrieb eingestellt werden könnte, glaube ich nicht. Eären dann nicht auch Strafzahlungen an Ryanair fällig?
Fluginfo Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Dass der Flugbetrieb eingestellt werden könnte, glaube ich nicht. Eären dann nicht auch Strafzahlungen an Ryanair fällig? Wäre doch gleich der ideale Zeitpunkt um LCC-Verkehr in Frankfurt aufzubauen. ^_^
B7777 Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Welche Airports würden profitieren, falls HHN geschlossen wird? LUX,FKB und CGN dürften die ein oder andere Route bekommen? => 1 a/c nach CGN (Städteziele) => 1 a/c nach FKB (Urlaubsziele) => 2 a/c nach LUX (neue Base) wäre das realistisch?
Fluginfo Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Welche Airports würden profitieren, falls HHN geschlossen wird? LUX,FKB und CGN dürften die ein oder andere Route bekommen? => 1 a/c nach CGN (Städteziele) => 1 a/c nach FKB (Urlaubsziele) => 2 a/c nach LUX (neue Base) wäre das realistisch? Setzte NUE statt LUX, dann kommen wir hin, sofern sich Fraport Ryanair noch ablehnend ggü. Verhalten kann. Statt CGN könnte auch NUE für Städteziele von Interesse sein.
scnflyer Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 SCN würde ich als Alternative auch nicht ausschliessen...
jumpseat Geschrieben 10. Oktober 2016 Melden Geschrieben 10. Oktober 2016 Wieso ausgerechnet NUE? Klar ist NUE der Flughafen in Deutschland der von seinem Lokalaufkommen die meisten Passagiere tatsächlich an die Nachbarflughäfen (also MUC und FRA) abgibt und daher für Ryanair und Wizz besonders attraktiv ist. Aber die Überschneidung der Einzugsgebiete der beiden Flughäfen dürfte sich auf den Raum zwischen Aschaffenburg und Eberbach reduzieren. Verlagerungen nach NUE wären also eine strategische Neuorientierung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden