touchdown99 Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Kurs der Ryanair-Aktie ist heute morgen um 22% eingebrochen: http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtm.../bcnryan228.xml
Lansbulten Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Schön das MOL wie ich schon vor Wochen vermutet habe auch das Maul gestopft bekommt.Das eis auf dem sich Ryanair bewegt ist mächtig dünn,da kann noch viel passieren
conrad Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Für morgen hat er in NRN einer seiner heissgeliebten "Blitz-PKs" angeleiert.
touchdown99 Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Steht zwar auch schon im airbelrin-Thread, aber: MOL hat sich eine einstweilige Verfügung der airberlin gefangen und darf nicht mehr behaupten, airberlin gehe demnächst in die Insolvenz: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Unte...;art129,2579961
flieg wech Geschrieben 28. Juli 2008 Melden Geschrieben 28. Juli 2008 Ryanairs Poblem ist doch auch, dass man so billig (gewesen) ist, dass eben viele selbst geringe Preissteigerungen nicht akzeptieren, zum anderen ist auch nicht klar, wo Ryanair wirklich in der Vergangenheit Gewinne gemacht hat. Ich habe große Zweifel, dass das im eigentlich Bereich "Passage" gewesen ist. Wie dem auch sei, eine Airline wie Ryanair, die in vielerlei Hinsicht gemeint, hat ihren Kunden ihre Geschaeftsphilosophie diktieren zu koennen, geraet natuerlich sofort in Turbulenzen, wenn die einzige "value position", nämlich die niedrigen ticketpreise sich nicht mehr halten lassen.
Andie007 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Weiß nicht, ob das hier schon irgendwo diskutiert wurde. Aber heute gab es in der einschlägigen Wirtschaftspresse einzelne Artikel zu Ryanair: Ryanair stürzt in rote Zahlen (Welt Online -> Artikel)Hohe Ölpreise machen irischem Billigflieger zu schaffen - Keine Preiserhöhung (...)
benwisch Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Meine Frau hat mir erzählt ,gestern hat sie in der Berliner U-Bahn im "Bahn-Fernsehen" gesehen,das Ryanair sogar den Flughafen Düsseldorf-Weeze in Frage stellt ,und über einen Rückzug von dort nachdenkt (aus Kostengründen). Leider finde ich im Net nichts dazu. Hat von euch jemand was genaueres darüber gehört/gelesen? Dazu hier die Antwort von FR: London-Stansted / Niederrhein, 29. Juli 2008: Zwei weitere Boeing 737-800 werden Ende Oktober 2008 an der jüngsten Ryanair-Station in Deutschland stationiert, mit denen dann elf neue Strecken aufgenommen werden. Damit erhöhen sich die Gesamtinvestitionen von Ryanair, Europas führender Low Fare Airline, an dem NRW-Flughafen auf nunmehr 420 Millionen US-Dollar. Pünktlich zum Winterflugplanstart wird es zukünftig dann auch nach Ancona, Birmingham, Dublin, Faro, Göteborg, Manchester, Oslo-Torp, Riga, Santander und Teneriffa (Süd) gehen. Zudem erhält der unter dem Drei-Letter-Code NRN laufende Flughafen mit Berlin-Schönefeld auch erstmals eine innerdeutsche Anbindung, die zugleich die dritte der Iren nach Frankfurt-Hahn/Berlin-Schönefeld und Frankfurt-Hahn/Lübeck sein wird. Mit den neuen Strecken werden auf der Ryanair-Basis Düsseldorf-Weeze nun insgesamt 33 Destinationen mit sechs Flugzeugen angeflogen, sowie 1,6 Millionen Passagiere im laufenden Jahr erwartet. von der heutigen PK am Airport NRN Gruß NRN-Fan
DUSMGL Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Das System Ryanair kommt mächtig ins Wanken. 1) Hochfrequente Strecken sind ausgereizt, daher ein Überschuss an Flugzeugen die schwer unterzubringen sind, da künstlich erschaffene Märkte/Strecken 2) Reguläre Märkte sind u.a. die Urlaubsstrecken (Palma, Faro, Fuerteventura etc.) diese kann ryanair nicht drücken, Flughäfen brauchen ryanair nicht, somit Kostenvorteil airport futsch 3) Reduzierung der Flotten erschwert den weiterverkauf der Flugzeuge (hier verdient ryanair hauptsächlich das grosse Geld). Auslieferungen bei Boeing müssen jetzt selber eingeflottet werden.. Grosse Klappe nichts dahinter. Ryanair wird ähnlich AB in heftige Turbulenzen kommen. Mich persönlich freuts, arroganz gehört bestraft. Grüße,
Charliebravo Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Auslieferungen bei Boeing müssen jetzt selber eingeflottet werden. Wer fliegt den noch mit relativ neuen 737-8AS durch die Gegend?
Abacus Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Betriebswirtschaftlich bleibt Ryanair auf Kurs Richtung Abgrund. Wenn nicht sehr bald eine andere Unternehmensphilosophie eingeführt wird, die nicht mehr auf permanentes aggressives Wachstum sondern auf schrittweisen Rückzug oder mindestestens den Erhalt des Status Quo ausgerichtet ist, wird die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten sein. Was das für viele Flughäfen in Europa und deren Personal bedeutet, ist wohl klar. Die absurde Basis mitten im niederrheinischen Nirvana ist dabei das Paradebeispiel für eine unglaubliche Strategie, die auf die Schaffung von immer neuem künstlichen Bedarf ausgerichtet ist. Fatal !
aaspere Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Ich werde immer sehr mißtrauisch, wenn jemand ganz genau weiß, was in der Zukunft passiert oder nicht passiert. Wenn abacus wenigstens sagen würde: Ich glaube, daß sich folgendes ereignen oder nicht ereignen könnte. Aber nein: es muß ja immer gleich die absolute Wahrheit verkündet werden.
airevent Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 @ abacus: In deinem Nirvana leben aber viele Menschen...
Abacus Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 @airevent: ...nur leider nicht genug, um demnächst mehr als 20 Boeing 737-800 täglich auslastend zu füllen.
airevent Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Schau'n wir mal. Für den PKW-Besitzer im westlichen Ruhrgebiet, nördlichem Rheinland und in den östlichen Niederlanden ist der Flughafen attraktiv gelegen. Und da zähl ich mehr Menschen als in ganz Irland oder Norwegen...
Abacus Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 @airevent Um nicht missverstanden zu werden: Ich würde es mir wünschen....
Seljuk Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Zum 27.10. werden alle Flüge von Forli nach Bologna verlegt. FRL wird im Winter nicht angeflogen, aber im März 2009 29. FR-Base (1 Flieger) und Bologna 2010 die 30. FR-Base (2 Flieger). http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=rte-en-310708
Winglet3 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Die FVW online meldet neben den Bologna Neuigkeiten ein Gerücht, dass FR auf bestimmten Strecken nur noch Handgepäck akzeptieren will. Es soll erst einmal innerhalb Großbritanniens getestet werden. Die "Hand Luggage only"-Regel ist Bestandteil der aktuellen Sparmaßnahmen des Billigflieger. Weniger Gepäck an Bord, bedeutet weniger Gewicht und einen geringeren Spritverbrauch. Ok - das wäre mal wirklich was neues, ich frage mich nur, ob sich das wirklich durchsetzt?
Dreda Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Ja ganz toll, z.B. bei Flügen nach TFS....
conrad Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Die FVW online meldet neben den Bologna Neuigkeiten ein Gerücht, dass FR auf bestimmten Strecken nur noch Handgepäck akzeptieren will. Es soll erst einmal innerhalb Großbritanniens getestet werden. Die "Hand Luggage only"-Regel ist Bestandteil der aktuellen Sparmaßnahmen des Billigflieger. Weniger Gepäck an Bord, bedeutet weniger Gewicht und einen geringeren Spritverbrauch. Ok - das wäre mal wirklich was neues, ich frage mich nur, ob sich das wirklich durchsetzt? Auf reinen Business-Flügen sicherlich.
jubo14 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Und bekanntlich ist das ja genau die Klientel von Ryanair!
conrad Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Es kommt darauf an, auf den hochfrequentierten Strecken, wie STN-DUB und STN-PIK wird sicherlich auch solches Klientel zu den Kunden von FR gehören. Dies sind z.B. auch die Strecken, dich ich mir als solche Teststrecken vorstellen kann. Mindestens 6 tägliche Flüge sind dafür ja mindestens erforderlich. In D gibt es sowas ja natürlich nicht.
Ich86 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Als gute Teststrecken könnte auch der Markt London-DUB herhalten
L-1011-500 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Wieviel Kerosin braucht man denn auf so einer Rennstrecke für 20kg Fracht?
sammler75 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 15 kg bei Ryanair, die aber bei weitem nicht jeder ausnutzt. Bei mir waren es gut 11 (auf der Ryanair-Waage knapp 14), bei meinen Mitreisenden jeweils auch nur 12 Kilo. Und ob das für die Gepäckverladung gesparte Geld auf die Dauer mehr ist als die Mehrausgaben für die Sicherheitskontrollen am Gate, die dann meine 14 Kilo auseinanderpflücken müssen, dürfte man auch bezweifeln können.
flyer911 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 15 kg bei Ryanair, die aber bei weitem nicht jeder ausnutzt. Bei mir waren es gut 11 (auf der Ryanair-Waage knapp 14), bei meinen Mitreisenden jeweils auch nur 12 Kilo. wow danke! jetzt wissen wir ja alle ganz genau wieviel kg gepäck so im durchschnitt bei FR aufgegeben werden....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden