loco22 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb 101er: Haben die in Irland etwa das Marabu-Chaos mitbekommen? Das sind doch gute Rahmenbedingungen, um den Markt in München mal etwas aufzumischen und gleich noch mit besserer Presse zu starten ("wir suchen die Flugbegleiter schon bevor wir Flüge verkaufen"). Oder will man nur Druck auf die Konkurrenz-Airports Memmingen und Nürnberg ausüben und sich dort bessere Bedingungen sichern? Wer jetzt Stellenanzeigen schaltet, will eventuell sogar schon zum Winterflugplan loslegen. Möglich. So eng scheint es mit den slots in MUC derzeit auch nicht zu sein. Ryanair war ja schon mal für knapp zwei Jahre mit 14/7 MUC-DUB und scheint auch nicht all zu schlecht gelaufen zu sein.
Fluginfo Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 vor 2 Minuten schrieb loco22: Möglich. So eng scheint es mit den slots in MUC derzeit auch nicht zu sein. Ryanair war ja schon mal für knapp zwei Jahre mit 14/7 MUC-DUB und scheint auch nicht all zu schlecht gelaufen zu sein. Es gab auch Flüge nach Palma und Alicante bereits, aber alle Flüge waren von den Basen dort, also ohne Personal in München.
AB123 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 (bearbeitet) Cleverer Schachzug der Iren.Kurz bevor Discover in MUC zum Sommer 24 auf der (preiswerten) touristischen Mittelstrecke aufschlagen will.Das kann Ryanair wirklich besser. Bearbeitet 13. Juli 2023 von AB123
loco22 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Es gab auch Flüge nach Palma und Alicante bereits, aber alle Flüge waren von den Basen dort, also ohne Personal in München. Alicante gabs soweit ich mich erinnere nicht wirklich, wurde zwar mal angezeigt in der Buchungsmaske. Palma war dann das Laudamotion Überbleibsel. Anfangs noch mit in MUC stationierten A321. Bearbeitet 13. Juli 2023 von loco22
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 (bearbeitet) Für mich klingt es so, dass in München für die bestehenden Standorte in Deutschland Flugbegleiter gesucht werden. Bearbeitet 13. Juli 2023 von Emanuel Franceso
Fluginfo Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Für mich klingt es so, dass in München für die bestehenden Standorte in Deutschland Flugbegleiter gesucht werden. Hoffentlich!
ben7x Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Es gibt auch noch ein zweites Inserat, für Buzz: https://careers.ryanair.com/search/#job/48A9712516
loco22 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Für mich klingt es so, dass in München für die bestehenden Standorte in Deutschland Flugbegleiter gesucht werden. Nicht zwangsläufig. Es ist ja kein Open Day was hier beworben wird. Aber ja, grds. würde ich hier direkt auch nicht zu viel reininterpretieren. Wünschenswert wäre eine Ansiedlung trotzdem. Konkurrenz zur Hansa und Disco kann nicht schaden. Dem Flughafen zur Unabhängigkeit und den Passagieren fürs Angebot. Gerade eben schrieb ben7x: Es gibt auch noch ein zweites Inserat, für Buzz: https://careers.ryanair.com/search/#job/48A9712516 Auch gesehen. In Wien ist ja auch eine bunte Mischung mit Malta Air, Lauda Europe und Buzz.
derflo95 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 dann scheint man es tatsächlich direkt etwas größer aufziehen zu wollen...
loco22 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb derflo95: dann scheint man es tatsächlich direkt etwas größer aufziehen zu wollen... In FRA hatte man doch auch mit 2 angefangen und relativ schnell auf 10 erhöht.
ben7x Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Wenn man sich jedoch die Übersicht der offenen Positionen für Cabin Crews in Deutschland anschaut, fehlt bei den beiden Ausschreibungen in MUC die Job Reference. https://careers.ryanair.com/search/#search/page=1job/48A9712516&departments=cabin-crew&location=germany vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Für mich klingt es so, dass in München für die bestehenden Standorte in Deutschland Flugbegleiter gesucht werden. Was dafür sprechen könnte.
loco22 Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb ben7x: Wenn man sich jedoch die Übersicht der offenen Positionen für Cabin Crews in Deutschland anschaut, fehlt bei den beiden Ausschreibungen in MUC die Job Reference. https://careers.ryanair.com/search/#search/page=1job/48A9712516&departments=cabin-crew&location=germany Was dafür sprechen könnte. Man weiß es nicht. Kann auch damit zusammenhängen, dass es eben bisher keine Base ist. Ich denke, die Zeit wird’s uns zeigen Bearbeitet 13. Juli 2023 von loco22
Tschentelmän Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Passagiere mussten stundenlang im überhitzten Flieger ohne aktivierte Klimaanlage warten... Ich bin mir hier nun nicht sicher, ob Ryanair für diese Situation verantwortlich war oder der Flughafen Malaga. Im Zweifel ist es eine negative Meldung mehr für Ryanair. https://thebulkheadseat.com/ryanair-passengers-faint-while-stuck-on-plane-without-air-conditioning/ 1
abdul099 Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Laut Artikel behauptet Ryanair ja, dass an der Position keine Klimatisierung verfügbar war und sie deshalb darum gebeten haben, den Flieger umzuparken. Der Flughafen war also möglicherweise der Auslöser des Ganzen. In der Verantwortung sehe ich aber Ryanair bzw die Crew, denn diese ist grundsätzlich für Sicherheit und Wohlbefinden der Passagiere an Bord verantwortlich. Im Zweifelsfall hätte man die Passagiere früher aussteigen lassen können, oder um Erlaubnis zum Starten der APU ersuchen. 2
BWE320 Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Ryanair hat angekündigt zum Winterflugplan alle Flüge auf die Azoren zu streichen, wenn nicht die neue portugiesische Passagiergebühr von 3€ pro Passagier zurückgenommen wird und wenn nicht ein sogenannter Anreiz (incentivo) von 10€ pro Passagier an Ryanair gezahlt wird. Laut Ryanair kann man diese 13€ auf keinen Fall als Subventionen bezeichnen und man hätte auch nichts dagegen wenn alle Airlines diese Konditionen bekämen. Vergleichbare Forderungen hat Ryanair in Faro und Porto wohl durchsetzen können, während die Azoren und Madeira sich unkooperativ zeigen. https://newsavia.com/ryanair-prepara-se-para-abandonar-os-acores-no-inverno-se-nao-houver-subsidio/
abdul099 Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Ryanair hat mal wieder seltsame Anwandlungen. Im vorliegenden Fall geht es darum, dass sie bei Buchungen über Reiseportale für einen Online-Check-In gerne eine "Verifizierung" durchführen würden. Entweder per Post Ident, oder per Gesichtsscan. Beides natürlich kostenpflichtig. Stimmt man dem nicht zu, bleibt nur noch der Check-in am Flughafen übrig, der ja bekanntlich auch kostet. Allerdings ist diese Verifizierung nicht nötig, wenn man direkt über die Ryanair-Webseite bucht. Es wird deswegen vermutet, dass Ryanair gerne Buchungen über die Portale möglichst unangenehm machen will, weil sie dort nicht an der Vermittlung von weiteren Leistungen (Mietwagen, Hotel usw) profitieren. Allerdings laufen sich schon diverse Datenschutzorganisationen warm, eine hat auch gegen diese Praxis Klage eingereicht. Der Strafrahmen könnte im Extremfall bis zu 192 Mio Euro betragen - und ich persönlich würde Ryanair dafür gerne bluten sehen. https://www.golem.de/news/datenschutz-beschwerde-ueber-gesichtsscan-bei-ryanair-eingereicht-2307-176225.html 5
aaspere Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 26 Minuten schrieb abdul099: Der Strafrahmen könnte im Extremfall bis zu 192 Mio Euro betragen - und ich persönlich würde Ryanair dafür gerne bluten sehen. https://www.golem.de/news/datenschutz-beschwerde-ueber-gesichtsscan-bei-ryanair-eingereicht-2307-176225.html Schlage vor, Du befriedigst Deine Blutrünstigkeit durch den Verzehr von Blutwurst. Ich sehe keine Vorteile bei Buchung über ein Online-Portal. Direktbuchung bei Ryanair ist doch der übliche Weg. 3
BWE320 Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 38 Minuten schrieb aaspere: Direktbuchung bei Ryanair ist doch der übliche Weg. Dan sollte Ryanair einfach keine Flüge über Online-Portale verkaufen.
aaspere Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 5 Minuten schrieb BWE320: Dan sollte Ryanair einfach keine Flüge über Online-Portale verkaufen. Das meinst doch wohl nicht ernsthaft. Wenn doch, dann dürfte niemand mehr mit Hilfe eines Reisebüros einen Flug bei Ryanair buchen. Und das angesprochene Online-Portal ist auch nur ein Reisebüro.
BWE320 Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb abdul099: Ryanair hat mal wieder seltsame Anwandlungen. Im vorliegenden Fall geht es darum, dass sie bei Buchungen über Reiseportale für einen Online-Check-In gerne eine "Verifizierung" durchführen würden. Entweder per Post Ident, oder per Gesichtsscan. Beides natürlich kostenpflichtig vor 13 Minuten schrieb aaspere: Das meinst doch wohl nicht ernsthaft. Wenn doch, dann dürfte niemand mehr mit Hilfe eines Reisebüros einen Flug bei Ryanair buchen. Und das angesprochene Online-Portal ist auch nur ein Reisebüro. Doch: das meine ich ernst. Wenn Ryanair Flüge über OTA verkauft, darf den Fluggästen der Reiseantritt nicht mit den oben beschriebenen Schikanen erschwert werden (kostenpflichtiger Post Ident etc.). Ryanair kann ja eine Bestpreisgarantie für Buchungen auf der eigenen Website geben (oder einen Rabatt) um die Buchungen auf OTA möglichst klein zu halten. Aber wenn man über OTA vertreiben will, darf man die dort buchenden Gäste nicht dermaßen vor den Kopf stoßen. Ich habe noch niemals nach einem Ticketkauf einen Gesichtsscan oder eine Post Ident Verifizierung durchführen müssen. Das ist einfach grotesk. Warum wird das nicht von Kunden verlangt, die auf der Ryanair Website gebucht haben? Bearbeitet 27. Juli 2023 von BWE320
aaspere Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 (bearbeitet) Also, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das derzeit eine singuläre Aktion einer spanischen Verbraucherschutzorganisation. Und die will wohl klagen. Dann warten wir einfach mal ab, wie das abläuft. Ich glaube, die haben keine Chance. Edit: Was mir gerade noch einfällt: Vielleicht sollten User hier weniger emotional aus einer negativen Grundeinstellung reagieren. Bearbeitet 27. Juli 2023 von aaspere 2
FKB Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 17 Minuten schrieb aaspere: Also, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das derzeit eine singuläre Aktion einer spanischen Verbraucherschutzorganisation. Und die will wohl klagen. Dann warten wir einfach mal ab, wie das abläuft. Ich glaube, die haben keine Chance. Die Vorgehensweise von Ryanair -wenn sie denn wirklich so Anwendung findet- halte ich auch für überprüfenswert. Einmal aus Datenschutzsicht (zumindest nach deutschem Recht) Stichwort Datenminimierung aber auch aus Sicht des Kartellrechts. Ryanair hat zumindest auf einnigen Strecken eine marktbeherrschende Stellung. Bin aber kein Rechtsexperte und warte auf das Ergebnis der Verhandlung. 1
BWE320 Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Ist diese sogenannte Post Ident eigentlich kostenlos? Wahrscheinlich nicht?
abdul099 Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 vor 8 Stunden schrieb aaspere: Schlage vor, Du befriedigst Deine Blutrünstigkeit durch den Verzehr von Blutwurst. Ich sehe keine Vorteile bei Buchung über ein Online-Portal. Direktbuchung bei Ryanair ist doch der übliche Weg. Keine Angst, Ryanair fliege ich aus Prinzip nicht, da deren Geschäftsmodell bei mir keinen Anklang findet. Jedoch finde ich, mit der neuesten Idee hat Ryanair nicht nur einen Rekord in Kundenunfreundlichkeit aufgestellt, sondern auch eine rote Linie im Bezug auf Datenschutz überschritten - in Kombination der blödmöglichsten Begründung überhaupt. Ich erachte es deshalb als sinnvoll, wenn Ryanair eine deutliche Warnung bekommt, dass nicht jede Idee automatisch eine Gute ist - nicht mehr und nicht weniger. vor 7 Stunden schrieb BWE320: Doch: das meine ich ernst. Wenn Ryanair Flüge über OTA verkauft, darf den Fluggästen der Reiseantritt nicht mit den oben beschriebenen Schikanen erschwert werden (kostenpflichtiger Post Ident etc.). Wenn ich es richtig verstanden habe, geht der Vertrieb über die Onlineportale ja gar nicht von Ryanair aus, sondern die Portale verantworten das selbst. Und weil Ryanair das nicht technisch unterbinden kann, wirft man halt Steine in den Weg. 2
Koelli Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb BWE320: Wenn Ryanair Flüge über OTA verkauft, darf den Fluggästen der Reiseantritt nicht mit den oben beschriebenen Schikanen erschwert werden (kostenpflichtiger Post Ident etc.). Warum wird das nicht von Kunden verlangt, die auf der Ryanair Website gebucht haben? 1.) ist das ein alter Hut mit der Verifizierung. Schon seit 2021 findet man die Anleitung, wieso und wie man sich identifizieren muss, wenn man über OTA bucht. 2.) bieten die OTA Anbieter die Ryanair Reisen ja selber an. Steht auch so in den FAQ bei Ryanair, dass da keine Vereinbarung besteht. 3.) Wenn man direkt bei Ryanair bucht, muss man ja zwingend seine Passdaten eingeben. So hat man sich identifiziert. Das hat man bei einem OTA nicht. (Bei EW muss man bei einer Buchung übrigens keine Passdaten angeben). Hier kann man bei Ryanair selbst alles zur Identifikation bei einem über OTA gebuchten Flug nachlesen. Dort steht auch, dass sie eine kostenlose Verifizierung anbieten. Entweder am Ticketschalter oder via Formular mit Passkopie, die man einschickt https://help.ryanair.com/hc/de/categories/12488813755537-Check-in-und-Reisedokumente Bearbeitet 28. Juli 2023 von Koelli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden