BAVARIA Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=o1GXCc9c6wQ
FKB Geschrieben 13. Mai 2013 Melden Geschrieben 13. Mai 2013 Ich will ja nicht meckern, aber der Übergang vom Rumpf zur Wingbox sieht nicht gerade sauber verarbeitet aus. Man könnte meinen da hat jemand vergessen das übrige Silikon abzuwischen.
iai-kfir Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Ich will ja nicht meckern, aber der Übergang vom Rumpf zur Wingbox sieht nicht gerade sauber verarbeitet aus. Man könnte meinen da hat jemand vergessen das übrige Silikon abzuwischen. Ja, sowas dachte ich mir auch. Ich denke aber, dass die nächsten Modelle ein wenig sauberer gearbeitet aussehen werden. Insgesamt gefällt mir der Flieger aber überaus gut, die Proportionen, die Details wie beispielsweise die Augenmaske - insgesamt ein sehr schönes Flugzeug. Bin schon auf schöne Sonderlackierungen für die Airlines gespannt.
HLX73G Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Hmmm... eigentlich ist es ja oft so, dass Dinge einem erst bei längerem Betrachten immer besser gefallen. Ich muss sagen, mir persönlich gehts gerade genau umgekehrt: fand ich ich die ersten Bilder noch sehr vielversprechend, so entdecke ich bei genauerem Betrachten des Videos doch ein paar Dinge, die ich nicht so schön finde. Vor allem die schwarze Cockpitfensterumrandung. Eigentlich gar keine so schlechte Idee, aber irgendwie finde ich es bei genauerem Hinsehen... nunja... so ein bisschen wie gewollt und nicht gekonnt. Das sah auf den Computerrenderings noch wie aus einem Guss aus. Jetzt sieht es genauso aus, wie es gemacht ist: drauf gepinselt. Weiß jemand ob das einen tieferen Sinn hat? Nur Optik? Falls ja, kann ich mir nicht vorstellen, dass das viele Airlines übernehmen. Und auch die Nase als ganzes find ich inzwischen weniger hübsch. Gerade in der letzten Einstellung des Videos aus größerer Entfernung sieht man, dass sie über eine relativ kurze Strecke sehr spitz zusammenläuft. So wie auch A380 und B787. Scheint aerodynamisch günstig zu sein, aber rein optisch gefallen mir die weniger spitz zulaufenden Nasen besser. Nunja, alles meine persönliche Meinung und alles rein auf die Optik beschränkt. Insgesamt muss man Airbus schon gratulieren, wie vergleichsweise fix und geräuschlos das Programm bislang vorankommt.
EZY Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Also da wird ein Prototyp aus der Halle gerollt und schon kommen hier "Beschwerden", das "Silikon" sei stümperhaft verarbeitet.... :D "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ........halten" würde Mario sagen B)
8stein Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Wirkt das nur auf mich so oder ist die Pfeilung der Flügel wirklich größer als bei der aktuellen Generation von Airlinern?
Giselbert Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Wirkt das nur auf mich so oder ist die Pfeilung der Flügel wirklich größer als bei der aktuellen Generation von Airlinern? Genau das war auch mein erster Gedanke. Auf den folgenden beiden Fotos kann man schon diesen Eindruck haben, wobei ich nicht weiss ob es verfälschende Einflüsse wie Perspektive oder Kamera-Equipment gibt oder ob es womöglich an den Winglets liegt: http://www.airbus.com/galleries/photo-gallery/dg/idp/30100-a350-xwb-out-of-paint-shot-with-team/?share=1 http://www.airbus.com/galleries/photo-gallery/dg/idp/30099-a350-xwb-out-of-paint-shop-4/?share=1 Kennt jemand die Pfeilung bei der A350? Und als Vergleich maybe eine A330 oder B777?
bueno vista Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 (bearbeitet) ... Übergang vom Rumpf zur Wingbox sieht nicht gerade sauber verarbeitet aus... Keine Angst, der "Zickzacksilicon" wird bei allen A350 gleich verlaufen ;) Schon wieder cool finde ich, wie unterschiedlich die A350 in verschiedenen Perspektiven aussieht. Bearbeitet 14. Mai 2013 von bueno vista
FKB Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 (bearbeitet) Keine Angst, der "Zickzacksilicon" wird bei allen A350 gleich verlaufen ;) Schon wieder cool finde ich, wie unterschiedlich die A350 in verschiedenen Perspektiven aussieht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das so gewollt ist. Für ein Designmerkmal ist mir das zu unregelmäßig. http://www.airbus.com/galleries/photo-gallery/dg/idp/30166-a350-xwb-paint-shop-rollout-7/?share=1 (Kann das Bild leider nicht besser verlinken - Hochauflösende Variante anschauen) Bearbeitet 14. Mai 2013 von FKB
D-ATUI Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Ist die hübsch, sowas von wohl proportioniert, das muss Boeing mit der 789 erstmal hinkriegen.
Globb Geschrieben 14. Mai 2013 Melden Geschrieben 14. Mai 2013 Keine Angst, der "Zickzacksilicon" wird bei allen A350 gleich verlaufen ;) Schon wieder cool finde ich, wie unterschiedlich die A350 in verschiedenen Perspektiven aussieht. Ich verstehe nicht, welches Silikon ihr meint.. Wo soll das denn sein? :D
FKB Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Ich verstehe nicht, welches Silikon ihr meint.. Wo soll das denn sein? :D Das Silikon war eine provokante Anspielung auf Baumarktnieten. Gemeint ist der ungewöhnlich unregelmäßig ausgeformte Bereich zwischen Rumpf und Wingbox.
744pnf Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Bei airliners.net wird immer wieder der 11. Juni bzw. die Woche des 10. Juni gehandelt. Wenn das wahr wird, dann sind das rekordverdächtige 4 Wochen zwischen Roll-Out und First Flight Diese Termine wurden von Management schon vor Wochen ins Reich der Fabeln verwiesen. Vor Le Bourget kann der Erstflug demnach auf keinen Fall mehr stattfinden.
LHBoeingFan Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Vor allem die schwarze Cockpitfensterumrandung. Eigentlich gar keine so schlechte Idee, aber irgendwie finde ich es bei genauerem Hinsehen... nunja... so ein bisschen wie gewollt und nicht gekonnt. Das sah auf den Computerrenderings noch wie aus einem Guss aus. Jetzt sieht es genauso aus, wie es gemacht ist: drauf gepinselt. Weiß jemand ob das einen tieferen Sinn hat? Nur Optik? Falls ja, kann ich mir nicht vorstellen, dass das viele Airlines übernehmen. Und auch die Nase als ganzes find ich inzwischen weniger hübsch. Mir geht es ähnlich auf den ersten Bildern dachte ich noch Hammer !!! Aber bei näheren Betrachten gibt es viele Dinge die mir nicht so gefallen, die Nase und das hohe Bugfahrwerk sehen nicht besonders stimmig aus. Was die schwarze Umrandung angeht, ich denke dass ist als Blendschutz gedacht.
ilam Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 (bearbeitet) Gemeint ist der ungewöhnlich unregelmäßig ausgeformte Bereich zwischen Rumpf und Wingbox. Sieht ja dann doch nach Absicht aus, oder? Ich traue Airbus jedenfalls durchaus sauberere Arbeit zu, der Rest der Maschine ist ja superglatt. Wozu ist das? Durch die unregelmäßige Form Verwirbelungen an dieser Stelle verhindern? Bearbeitet 15. Mai 2013 von ilam
bueno vista Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Nein es ist der tragenden Struktur darunter geschuldet und kein Produkt des Zufalls.
FKB Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Tragende Struktur in dem Bereich ?Würde auf aerodynamisches Gedöns tippen. Dagegen spricht aber, dass auf der Backboard-Seite das ganze nicht gleich aussieht (zumindest habe ich anhand des vorliegenden Bildmaterials den Eindruck). Sollte das gewollt sein würde ich erwarten, dass es falls es auf Aerodynamik oder Strukturgründen basieren würde symmetrisch wäre.
ilam Geschrieben 15. Mai 2013 Melden Geschrieben 15. Mai 2013 Auf den Bildern vor der Lackierung sieht man an der Stelle einen breiten grauen Streifen. Was das ist, sieht man am besten auf dem Bild hier: http://www.airbus.com/galleries/photo-gallery/dg/idp/29945-a350-xwb-lightning-test-1/?share=1 Das scheint in der Tat eine flexible Verbindung zwischen den Einheiten zu sein, die sich auch schon mal ein wenig wellen kann...
wurzinra Geschrieben 16. Mai 2013 Melden Geschrieben 16. Mai 2013 (bearbeitet) Ich will ja nicht meckern, aber der Übergang vom Rumpf zur Wingbox sieht nicht gerade sauber verarbeitet aus. Man könnte meinen da hat jemand vergessen das übrige Silikon abzuwischen. Ist hier nicht der Übergang vom CFK-Rumpf auf die Wingbox und die ist u.U. anderes Material? Wenn man sich dieses scheinbar schlampig geschnittene Laminat ansieht, kommt der Gedanke auf, dass hier, abgesehen von einem Materialübergang, auch die Luftströmung des Rumpfes im Übergang zur Wingbox beeinflusst werden soll. Wenn man die höhere Auflösung wählt, dann sieht man ganz genau, dass diese sogenannte Unregelmäßigkeit sehr sorgfältig angefertigt wurde. Bearbeitet 16. Mai 2013 von wurzinra
marcfly Geschrieben 16. Mai 2013 Melden Geschrieben 16. Mai 2013 (bearbeitet) der direkte Nasenvergleich 787 Quell: http://www.welt.de/newsticker/news3/article112828346/Dreamliner-darf-auch-in-Europa-nicht-mehr-fliegen.html der A350: http://www.airbus.com/galleries/photo-gallery/?p=1# von vorne: 787, Quelle:http://www.stern.de/wirtschaft/news/batteriesystem-modifiziert-boeing-liefert-dreamliner-wieder-aus-2011262.html A350: Quelle: http://www.airbus.com/galleries/photo-gallery/?p=1# von der Seite: 787: Quelle: http://www.planespotters.net/Aviation_Photos/photo.show?id=276880 A350: Quelle: http://www.airbus.com/galleries/photo-gallery/?p=1# Irgendwie wirkt es so: Der große A350 mit seinem kleinen amerikanischen Bruder namens 787. Bearbeitet 16. Mai 2013 von marcfly
Apfelsaft555 Geschrieben 16. Mai 2013 Melden Geschrieben 16. Mai 2013 Der Airbus sieht trotzdem irgendwie schicker aus :wub:
bueno vista Geschrieben 16. Mai 2013 Melden Geschrieben 16. Mai 2013 A350 hat 2 Seitenfenster mehr und die Nase ist oben eher flach wie bei einer 737. Die Ähnlichkeiten sind der immer genaueren Aerodynamik Simulationssoftware geschuldet. Da spucken die Rechner auf beiden Seiten des Atlantiks immer ähnlichere Modelle aus.
HLX73G Geschrieben 17. Mai 2013 Melden Geschrieben 17. Mai 2013 Vor Le Bourget kann der Erstflug demnach auf keinen Fall mehr stattfinden. Vielleicht ja doch nicht auf keinen Fall: "Airbus plant, den Jungfernflug seines neuesten Langstreckenjets A350 XWB am 13. Juni durchzuführen, wie airliners.de aus Airbus-Kreisen erfuhr."
ilam Geschrieben 17. Mai 2013 Melden Geschrieben 17. Mai 2013 Niedrige Überflüge über einer Luftfahrtmesse während der ersten 10 Testflugtage? Und das über einem Airport, der von Wohngebieten geradezu umzingelt ist? War da nicht mal was, dass die ersten Testflüge über unbewohntem Gebiet stattfinden müssen?
744pnf Geschrieben 17. Mai 2013 Melden Geschrieben 17. Mai 2013 Vielleicht ja doch nicht auf keinen Fall: "Airbus plant, den Jungfernflug seines neuesten Langstreckenjets A350 XWB am 13. Juni durchzuführen, wie airliners.de aus Airbus-Kreisen erfuhr." Wäre schön, allerdings ist es nach wie vor so, dass alle Termineinschätzungen, bei denen der Name des Absondernden dabeisteht beim Fahrplan für den späteren Zeitpunkt bleiben. Solange sich niemand "mit seinem guten Namen" aus der Deckung traut der Bregier oder Enders heisst ist letztlich alles Spekulatius. Wenn es doch so käme wäre es allerdings ein weiterer PR-Gau für Boeing...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden