Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das denke ich nicht. Im Moment kann AB vielleicht noch ruhig zuschauen, aber falls FR in NRW wirklich groß werden will, könnte FR eben langfristig, z.B. in dem von mir beschriebenen Szenario, durchaus zum Problem auch und besonders für AB werden.

Warum "besonders für AB"? AB bietet viel mehr Tourismus an als z.B. LH, das ist schließlich immer noch das wohl wichtigste Standbein für AB, und gerade in dem Bereich wird FR immer stärker. Es ist ja an vielen FR-Basen zu beobachten, dass es über die Jahre eher immer weniger City-Ziele gab (bzw. geringere Frequenzen zu City-Zielen), dafür mehr eher typisch touristische Ziele z.B. in Spanien und Italien oder generell rund ums Mittelmeer.

Ich denke, AB wird es in DUS schon spüren, falls FR in CGN (oder im schlimmsten Fall an weiteren Flughäfen in NRW) groß ausbaut.

Wenn dann fände ich, wäre es auch ne gute Möglichkeit für Easyjet, denn der FMO ggf.auch PAD lassen sich sicherlich eher auf Easy als auf FR ein, denn die sind wohl nicht ganz so, dass sie alle wie Wheinachtsgänse ausnehmen, wie FR!

 

Auch FlyBE könnte dann in das Tourismussegment eindringen und da was aufbauen, und mit E-195 lassen sich Strecken im Mittelmeerraum sinnvoll ab kleinen Flughäfen bedienen, was mit größerem Gerät schlichtweg unmöglich ist.

 

Was gibts sonst noch für Möglichkeiten ? HRW kauft Condor und expandiert in Deutschland genau in die Lücke, die Air Berlin in den letzten Jahren geschaffen hat.

Vielleicht darf auch die LH Condor "zurückkaufen", was dann wahrscheinlich kein großes Expandieren zur Folge hätte.

 

Die Reiseveranstalter brauchen aber Kapazitäten, alleine deswegen würde ich eine Rückkehr der Tuifly an den FMO nicht ausschließen, ebenso denke ich, dass Germania und Hamburg Airways hier wachsen können.

Geschrieben

Mal was zum innerdeutschen Programm von AB.... zwecks feeden.... BER

 

 

Habe mir den Flugplan im Juli mal angeschaut...

 

Warum nimmt man um seine Langstrecke zu feeden nicht noch weitere Airports mit ins Programm auf?

 

Mir würde da z. B. Bremen vorschweben.... oder auch Hof (mit ein paar Fördermitteln würden die sicherlich nicht nein sagen)

 

Oder auch Dresden (mit kleinem Gerät)... Hannover?

 

Ich meine, LH fliegt auch FRA-STR...

Geschrieben
Mir würde da z. B. Bremen vorschweben....

Gib's zu, Du wartest doch jetzt nur auf 'ne Reaktion von mir, Du schlimmer Finger. :lol:

Aber, o.k. Dann soll es sein. Wenn das kommen sollte, was ich nicht glaube, dann gehe ich nur noch bewaffnet in den Flughafen. Wie schnell kommt man auch als Unbeteiligter in einen Kampf bis aufs Messer. :lol:

 

Geschrieben
Mal was zum innerdeutschen Programm von AB.... zwecks feeden.... BER

 

 

Habe mir den Flugplan im Juli mal angeschaut...

 

Warum nimmt man um seine Langstrecke zu feeden nicht noch weitere Airports mit ins Programm auf?

 

Mir würde da z. B. Bremen vorschweben.... oder auch Hof (mit ein paar Fördermitteln würden die sicherlich nicht nein sagen)

 

Oder auch Dresden (mit kleinem Gerät)... Hannover?

 

Ich meine, LH fliegt auch FRA-STR...

 

Naja man hat aber dafür nicht das passende Gerät in der Flotte, um solche Strecken zum feeden aufzunehmen bräuchte man auch kleinere Flieger, sonst sind das Strecken die massig Minus in die Kasse bringen

 

Geschrieben
Gib's zu, Du wartest doch jetzt nur auf 'ne Reaktion von mir, Du schlimmer Finger. :lol:

Aber, o.k. Dann soll es sein. Wenn das kommen sollte, was ich nicht glaube, dann gehe ich nur noch bewaffnet in den Flughafen. Wie schnell kommt man auch als Unbeteiligter in einen Kampf bis aufs Messer. :lol:

 

 

Aaaaaalsoooo... nicht wirklich :lol:

 

 

Nein, Bremen schwebte mir eigentlich aus dem Grund vor, weil ich finde das BRE ein bisschen vernachlässigt wird, seitens AB...

 

Wenn man zweimal täglich von FMO/PAD nach BER feedet, warum nicht auch von Bremen aus...

 

Naja man hat aber dafür nicht das passende Gerät in der Flotte, um solche Strecken zum feeden aufzunehmen bräuchte man auch kleinere Flieger, sonst sind das Strecken die massig Minus in die Kasse bringen

 

 

Naja, aber BRE müsste doch mit der Dash 8-400 gehen, wenn man sogar von PAD und FMO Flüge anbieten kann

Geschrieben
Naja, aber BRE müsste doch mit der Dash 8-400 gehen, wenn man sogar von PAD und FMO Flüge anbieten kann.

 

Aber woher soll die Dash kommen, die Maschinen die man hat, dürften sicher schon verplant sein. Die dürften derzeit Routen fliegen, wo größere Maschinen nichts bringen.

Geschrieben
2 Fragen dazu, 1) fliegt FR immer noch BRE-SXF? und 2) Hat BRE nicht das gleiche Problem wie HAM? Sprich eine zu gute und schnelle Anbindung an BER per Auto und/oder Zug?

 

 

Beides nein!

 

Bahn braucht über vier Stunden, zweimal umsteigen...

Geschrieben
Klar, das passende Fluggerät dürfte verplant sein.... müsste man halt neues holen...man möchte ja was aufbauen

 

"neues" holen stelle ich mir in der momentanen Situation schwer vor, vor allem dürfte das ja nicht so kurzfristig hinhauen.

Geschrieben

Nun ja, vielleicht ergibt sich das ja in ein paar Jahren, wenn dann auch noch das ein oder andere Langstreckenziel dazugekommen ist....

 

 

Denke halt so kann man langsam aber sicher LH noch ein paar Paxe abjagen...

Geschrieben

LH zieht sich aus der Fläche zurück, weil dort kein (oder zu wenig) Geld zu verdienen ist.

Und genau das soll AB jetzt tun, um sein Fernflüge zu feedern und damit Geld zu verdienen?

 

Wenn man dann noch bedenkt, dass die Interconti-Flotte von LH mehr als 10 mal größer ist, als die von AB, braucht man eigentlich keine zehn Finger, sondern nur noch einen Daumen, um sich abzählen zu können, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das klappen könnte.

Geschrieben
Beides nein!

 

Bahn braucht über vier Stunden, zweimal umsteigen...

Als Ergäntung: aus Hamburg, Hannover, Münster, Osnabrück, Köln, Düsseldorf, Dortmund und auch Amsterdam gibt es ab Sommer einzelne durchgehende Züge bis nach BER. Ändert jedoch nichts daran, dass die Fahrzeiten, vielleicht mit Ausnahme von Hannover (gut 2,5 Stunden) einfach zu lang sind, um eine Alternative zu einem Zubringerflug darstellen zu können. Aus Bremen ist die Bahn als Zubringer zu AB-Flügen eher nach DUS eine Möglichkeit (knapp 3 Stunden).

 

EDIT: Tippfehler (u.a. Fahrzeit Hannover - BER) korrigiert.

Geschrieben

AB hat weder das passende Fluggerät noch Kleingeld, um sich Feeder-Flüge von den genannten Flughäfen leisten zu können. Rail&Fly ist da die einzige sinnvolle Alternative dank stündlicher Schnellzüge nach Berlin (zumeist ICE), selbst wenn man in Berlin Hbf auf den Flughafenzug wechseln muss. Wenn man zu einem längeren Urlaub wegfliegt oder Langstrecke fliegt, nehmen viele Leute auch längere Anfahrtswege (sowohl zeitlich als auch Kilometer) in Kauf (Hauptsache der Flug ist billig/günstig). Vergleiche hier auch die vielen Reisenden ab Frankfurt, die z.B. mit dem ICE aus Thüringen oder Sachsen anreisen.

Geschrieben
Das denke ich nicht. Im Moment kann AB vielleicht noch ruhig zuschauen, aber falls FR in NRW wirklich groß werden will, könnte FR eben langfristig, z.B. in dem von mir beschriebenen Szenario, durchaus zum Problem auch und besonders für AB werden.

Warum "besonders für AB"? AB bietet viel mehr Tourismus an als z.B. LH, das ist schließlich immer noch das wohl wichtigste Standbein für AB, und gerade in dem Bereich wird FR immer stärker.

 

Sehe ich genauso. Und seien wir mal realistisch: FMO steht, was die Verkehrszahlen angeht, mit dem Rücken zur Wand, Paderborn ebenso. Selbst CGN mit deutlich höherem Paxniveau hat sich dazu entschlossen, FR als ERgänzung ins Haus zu holen, um wieder eine Wachstumsstory entwickeln zu können.

 

Ich bin mir relativ sicher, dass FMO und/oder PAD bald ebenfalls eine gemeinsame Pressekonferenz mit Ryanair (oder aber EZY) veranstalten werden, denn die lokalen Eigner wollen Wachstum und Verbindungen in die wichtigen Zielregionen. Und in CGN wird sich Ryanair ebenfalls entwickeln.

 

Die einzige Airline ohne wirklcihe Wachstumsstory in der NRW-Fläche ist AB, leider.

Ich sehe den Traum von der zweiten deutschen Hub-Airline leider sehr sehr skeptisch. Touristik + starke Cityrouten alleine hätten es wahrscheinlich bleiben sollen, also keine LTU-Integration. Aber das ist jetzt zu spät

 

Geschrieben

Schon jetzt werden ja LCC paradoxerweise immer wieder erwähnt (zumindest im Fall FMO), obwohl aus wirtschaftlichen Gründen klar ist, dass das erst mal nicht kommen wird.

 

Aber wenn sich die Paxzahlen so entwickeln, wie die Airports selbst es voraussagen (zweistelliges Minus) und/oder noch weitere Katastrophen hinzukommen (ich sage nur: jüngstes Beispiel Wegfall von Cirrus am FMO), dann kommt man so langsam in eine Zwangslage. Kaum Flüge und wirtschaftliche Verluste ohne LCC, deutlich mehr Flüge und Strecken und wirtschaftliche Verluste mit LCC. Die Wahl zwischen Pest und Cholera....

Auch die lokale Presse prophezeite im Fall FMO schon mal vorsorglich, dass LCC wohl spätestens nächstes Jahr wieder sehr akut werden, wenn der FMO wieder mal einen drastischen Passagierrückgang für 2012 verkünden muss zusammen mit dann auch zwangsläufig und ebenfalls schon angekündigten wirtschaftlichen Verlusten. Bezeichnenderweise soll die FMO-Leitung mit dem Segen des Flughafenaufsichtsrats die Gespräche mit LCC weiterführen (für mich zeigt das, dass man sich diese Tür offen lassen will/muss) ...

 

Für AB wäre das deswegen schlecht, weil die sich derzeit keinen verstärkten Konkurrenzkampf in NRW leisten können. Die Konkurrenz in DUS selbst ist schon heftig genug, da muss nicht noch unbedingt weitere Billig-Konkurrenz aus der Peripherie hinzukommen, die im eigenen Haupttätigkeitsfeld, den Urlaubern, Kunden abzieht.

Geschrieben
Für AB wäre das deswegen schlecht, weil die sich derzeit keinen verstärkten Konkurrenzkampf in NRW leisten können. Die Konkurrenz in DUS selbst ist schon heftig genug, da muss nicht noch unbedingt weitere Billig-Konkurrenz aus der Peripherie hinzukommen, die im eigenen Haupttätigkeitsfeld, den Urlaubern, Kunden abzieht.

 

Da steckt man ja schon mittendrin.

 

Köln mit wöchentlich 7 Palmaflügen und NRN verstärkt auf 10 wöchentliche Flüge durch Ryanair. Gleichzeitig wurden heute weitere Ryanair-Verbindungen zu Warmwasserzielen nach Kreta, Thessaloniki, Menorca, Jerez und Girona ab NRN bekanntgegeben. Das zielt eindeutig auf airberlin und Düsseldorf.

Geschrieben

Was ganz klar ist, ist dass Air Berlin ihr bisher sehr profitables Geschäft ab den Regionalairports immer mehr zurück fährt und auch deswegen sich auf ein ziemlich hartes Jahr einstellen muss.

Was jetzt an den Regio-Airports kommt ist ungewiss, ich kann mir aber z.B. beim Besten Willen nicht vorstellen, dass FR von FMO und PAD fliegt, vllt kommt dann Easy an den FMO und FR geht nach PAD, wer weiss ?

 

Geschrieben

Hier wird über DUS, PAD, FMO, NRN & CGN geschrieben.

Aber wie hieß er denn gleich, der fehlende Flughafen in der Stadt des deutschen Fußballmeisters?

Ach ja, DTM :)

 

DTM hat NRN gemessen an den PAX-Zahlen für 01/2012 wieder überholt.

Außerdem konnte der Flughafen am Anfang des Jahres ein Wachstum verbuchen.

Die PAX-Zahlen in PAD, FMO & NRN schrumpfen.

 

AB ist in DTM mit einer B738 präsent. W6 macht dort richtig Dampf Richtung Osten. 4U expandiert zum Sommerflugplan auch ein wenig & EZY ist auch vertreten.

 

Tja, aber Air Berlin kehrt dem Flughafen DTM zum WFP 2012/2013 ja den Rücken.

Andere Gesellschaften werden die Lücke sicher schließen.

In Berlin muss man sparen und schließt daher Kleinst-Stationen wie DTM und ERF.

Vielleicht eine falsche Entscheidung. Man wird sehen.

 

Ich wohne im Ruhrgebiet und habe schon etliche Städtereisen innerhalb Europas hinter mir.

In 95% aller Fälle kamen hierfür die Abflughäfen DUS oder CGN infrage. Ganz selten mal DTM.

Ich habe nichts gegen die Flughäfen PAD, FMO oder NRN.

Allerdings ist deren geographische Lage für mich mit am..... der Welt zu bezeichnen.

Es soll ja bekanntlich auch noch Menschen geben, die kein eigenes Auto besitzen oder ungern ihr Auto am Flughafen für einige Tage abstellen. RYR-Abflüge in NRN zum Teil um 06:XX, RYR-Ankünfte in NRN zum Teil um 22:XX oder noch später.

Das Ganze dann mitten in der Pampa. Danke! Nichts für mich & da wird es nicht nur mir so gehen.

Geschrieben

Liegt einfach daran, dass die Diskussione von jet und Maxi ausgelöst/mitgetragen wurde. Kommen ja beide vom FMO ;)

Ich wollte es eigentlich vorhin auch schon schreiben, aber es ja nix mit AB zu tun. Aber ganz im Ernst, warum sollte EZY nach PAD oder zum FMO kommen? Und warum sollte FR nach PAD oder FMO kommen?

AB wird früher oder später auch die letzten Linien in PAD und FMO streichen. Was ja eh nur noch BER und MUC sein dürfte. Und ich glaube durchaus, dass AB im Sommer 2013 wieder nach DTM kommen wird.

Geschrieben
Als Ergäntung: aus hamburg, Hannover, Münster, osnabrück, Köln, Düsseldorf, Dortmund und auch Amsterdam gibt es ab sommer einzelne durchgehende Züge bis nach BER. Ändert jedoch nichts daran, dass die Fahrzeiten, vielleicht mit Ausnahme von Hannover (gut 3,5 Stunden) einfach zu lang sind, um eine Alternative zu einem Zubringerflug darstellen zu können. Aus Bremen ist die bahn als Zubringer zu AB-Flügen eher nach DUS eine Möglichkeit (knapp 3 Stunden).

 

Stand heute braucht man von Hannover Hbf nach SXF 2 Stunden und 42 Minuten. Dabei wartet man dann aber auch noch fast 30 Minuten in Berlin Hbf auf einen Umstieg.

 

Ich weiß nicht, wo du die 3,5 Stunden herzauberst...

 

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass AB im großen Maßstab von westdeutschen Städten BER feeden wird. Im Gegensatz zu den LH Drehkreuzen ist kaum Zielverkehr zu gewinnen und für Umsteiger fehlt schlicht die Masse.

 

Geschrieben
Ich weiß nicht, wo du die 3,5 Stunden herzauberst...

Ich auch nicht. Wohl mit dem Finger auf der Tastatur verrutscht. Das und andere Tippfehler jetzt korrigiert.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...