freddykr Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Du kannst aber nicht für fast jeden Sitzplatz Tablets verleihen (schon rein logistisch nicht), das geht nur für eine kleine Anzahl. Doch, geht. Qantas machts in der B767 vor: http://www.qantas.com.au/travel/airlines/w...rtainment/au/en Andere Airlines folgen, teils mit kleineren Modellen (A320er) oder auch B767.
grounder Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Doch, geht. Qantas machts in der B767 vor: http://www.qantas.com.au/travel/airlines/w...rtainment/au/en Da steht in ausgewählten B767. Wenn Du aber eine gesamte Flotte mit iPads ausstatten willst, ist das logistich wie kostenmäßig eine andere Dimension.
ilam Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Aber eine deutlich geringere als in allen Maschinen IFE erst einzubauen oder zu modernisieren.
grounder Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Das bezweifel ich. Du wirst die tablets ständig austauschen müssen, weil sie auf langen Flügen runterfallen, beim Essen versaut oder beschädigt werden und viele Passagiere mit Dingen, die ihnen nicht gehören, ohnehin nicht so pfleglich umgehen wie mit ihrem Eigentum-vom Díebstahl ganz zu schweigen.
wozzo Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Das bezweifel ich. Du wirst die tablets ständig austauschen müssen, weil sie auf langen Flügen runterfallen, beim Essen versaut oder beschädigt werden und viele Passagiere mit Dingen, die ihnen nicht gehören, ohnehin nicht so pfleglich umgehen wie mit ihrem Eigentum-vom Díebstahl ganz zu schweigen. Nach meiner Erfahrung sind iPads ziemlich unkaputtbar, vor allem wenn sie noch 'ne Hülle haben. Gereinigt werden sie allerdings müssen, ansonsten sehe ich da keine so großen Probleme. Der große Vorteil: die Mobilisierung der Hardware. Sehr leicht zu administrieren und zu reparieren (=Austausch). Das zukünftige Modell wird so aussehen, wie es bereits bei Kopfhörern der Fall ist: Wer ein eigenes Tablet mitbringt, kann kostenlos die App installieren, fertig. Alle anderen leihen sich eins, in den unteren Klassen gegen geringe Gebühr, die jedoch die Hardware nach wenigen Monaten bezahlt & sogar Profite einbringen könnte. Mir wäre es jedenfalls lieber, ich kann das Programm auf mein persönliches Gerät stremmen/laden.
d@ni!3l Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Meiner Meinung nach machen iPads aber erst dann Sinn, wenn auch Internet in der Kabine über W-Lan angeboten wird. Nur für Filme wären mir als Passagier festinstallierte Bildschirme lieber, da man sie nicht die ganze Zeit halten muss. Aber ein iPad in Kombination mit Internet wäre echt eine feine Sache während des Fluges und mal was anderes mit dem man sich gut von anderen Airlines absetzen kann.
MatzeYYZ Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Bei Jetstar gibt es bereits diese Möglichkeit, mit den iPads. Die iPads sind in einer speziellen Hüllen, die eine Halterung hat, so dass man das ganze Ding in den Vordersitz hängen kann. Also nichts mit Festhalten, den ganzen Flug über. Kann man natürlich, muss man aber nicht.
ChiefT Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Mal eine sehr grobe Kalkulation: Ein durchschnittliches Wide-body IFE wiegt ca. 2 Tonnen und kostet ca. 2 Mio USD. 300 IPads wiegen 195,6 kg (300 x 652g) und kosten 150 TUSD (300 x 500 USD). Dazu ggf eine Sitzhalterung statt Bildschirm. Kosten und Gewichtsmäßig eine einfache Rechnung. Auch dürfte Service etc. günstiger sein, denn wenn ein Gerät kaputt geht, dann tausche ich es einfach aus. Das ist bei einem festen IFE nicht immer so schnell möglich. Da jedoch die meisten Airlines ein festes IFE haben und dies nutzen werden, bis die Kabine eine Generalüberholung erhält, dürfte sich eine Tabletlösung erst in vielen Jahren durchsetzen.
d@ni!3l Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Mal eine sehr grobe Kalkulation: Ein durchschnittliches Wide-body IFE wiegt ca. 2 Tonnen und kostet ca. 2 Mio USD. 300 IPads wiegen 195,6 kg (300 x 652g) und kosten 150 TUSD (300 x 500 USD). Dazu ggf eine Sitzhalterung statt Bildschirm. Du vergisst etliche Kilogramm für Stromleitungen zu den Sitzen, sowie 300 Netzteile und ggf. einen Server. Das dürfte auch nochmal einiges wiegen. Aber letztendlich unter 2t. Ich weiß nur nicht, wie man da Diebstahl vorbeugen will - so ein iPad ist wahnsinnig schnell im Rucksack und raus...
locodtm Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Bei der Ausgabe Name aufschreiben und vor dem Anflug wieder einsammeln. Zur Not wird dem Passagier, dem es fehlt ne nette Rechnung geschickt.
unruly Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Bei der Ausgabe Name aufschreiben und vor dem Anflug wieder einsammeln. Zur Not wird dem Passagier, dem es fehlt ne nette Rechnung geschickt. Sehr naiv gedacht. Ich vermiete 300 iPads notiere den Namen und sammle diese dann auch wieder ein.Wie lange soll das dauern?.Rechne nur 15. Sekunden pro Tablet.
MatzeYYZ Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Bei Jetstar muss eine ID Card (Pass, Führerschein oder Ähnliches) als Pfand hinterlegt werden. Sitznummern werden auch noch notiert. Ausserdem ist die Hülle samt Hängevorrichtung doch sehr auffällig, das würde auffallen.
ilam Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 sowie 300 Netzteile Genau. An jeden Sitz werden 230V rangeführt, um diese dann auf 5V runterzutransformieren. ;) Nö, man baut ein 5V-Bordnetz (dafür gehen im Vergleich mit 230V sehr dünne und leichte Kabel) und kann die Sitze gleich noch mit USB-Ladebuchsen versorgen. Bei der Ausgabe Name aufschreiben und vor dem Anflug wieder einsammeln. Zur Not wird dem Passagier, dem es fehlt ne nette Rechnung geschickt. Noch einfacher: Ausgabeautomat vor dem Boarding, Rückgabeautomat nach Ankunft. Ausgabe nur gegen Ticketscan & Kredit/EC-Karte. Wird das Gerät nicht wieder eingebucht, kostet es den Neupreis. Fertig. Hätte sogar den Vorteil, dass nur die Tablets Gewicht kosten, die auch benutzt werden (und dazu ggfs. noch ein paar, die man zwischen den Airports verschieben muss falls ein Automat leerläuft).
D-ATUI Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Noch einfacher: Ausgabeautomat vor dem Boarding, Rückgabeautomat nach Ankunft. Ausgabe nur gegen Ticketscan & Kredit/EC-Karte. Wird das Gerät nicht wieder eingebucht, kostet es den Neupreis. Fertig. Ist klar. Nett, aber utopisch.
ilam Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Utopischer als in jedem einzelnen Sitz extrem aufwändige und teure Technik zu installiern? Ich gehe sehr stark davon aus, dass etwas in der Art über kurz oder lang flächendeckend kommt. Es spart viel Geld, ist extrem flexibel und dürfte eine gute Kundenakzeptanz haben. [edit] Evtl. sollte ein Mod mal das IFE-Thema auslagern, es betrifft ja nicht speziell AB.
Micha Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Man könnte das Pad auch als Option bei der Buchung wählen. Zusätzlich kann man einige Zusatzgeräte für kurzentschlossene mitführen. Wenn es ein Airline eigenes Gerät ist, dann bitte mit Halterung für den Sitz, wie viele andere auch, habe ich keine Lust das Ding 2 Stunden in den Händen zu halten.
Schorse Geschrieben 2. September 2012 Melden Geschrieben 2. September 2012 Weiss jemand ob die Sitzreihen im A330 alle nebeneinader sind? Hintergrund ist, wir reisen zu dritt, und wollen die zweier Reihe nehmen und den äussersten Platz der mittleren Reihe daneben. 330 von Airberlin kenn ich noch nicht, und bei Seatguru sieht das teilweise nicht soaus, als wenn die nebeneinander sind, vor allem nicht bei den hintersten Reihen... Danke im Vorraus für eure Antworten
FliegElchkuh Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Was haben denn die Condor iPads mit airberlin zu tun? :blink: airliners.de hat die iPads getestet. Näheres dazu findet ihr bei facebook. Dort gibt es auch ein Bild des iPad mit speziellem Rahmen. Link: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=460...e=1&theater
ChiefT Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Entschuldigung, da war ich falsch... B)
superfly Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Der polternde Ire will Airberlin nicht mal geschenkt haben.. Ryanair-Chef will Air Berlin ''nicht mal geschenkt haben'' MOL at his usual best.....
D-ATUI Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Der polternde Ire will Airberlin nicht mal geschenkt haben.. Verständlich, hat ja so langsam auch genug eigene Sorgen.
chris2908 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Verständlich, hat ja so langsam auch genug eigene Sorgen. Und dennoch kann er ruhiger schlafen als manch andere :rolleyes:
aaspere Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 So isses. Und die Sau, die in Valencia durchs Dorf getrieben wurde, ist bereits geschlachtet und verspeist.
luz80 Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Ich weiß nicht ob es schon bekannt und veröffentlicht war: AB hat ein Codeshare-Abkommen mit Air Baltic geschlossen. Ist mir grad beim Winterflugplan-Durchstöbern aufgefallen. Damit wäre dann RIX - lange gewünscht, speziell hier im Forum :rolleyes: - ans TXL-Hub angeschlossen. Auch auf diversen anderen Dtlnd-Strecken ist der AB-Code druff. Flüge sind über AB buchbar. Gruß Luz80
superfly Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Die Augustzahlen von AB sind veröffentlicht worden. im Vgl. zum Vorjahr - 5% Passagiere bei 4,2% weniger Kapazität = macht geringer Auslastung 84,46% zu 85,14% im August im VJ. Diese Zahlen für August = Ferienzeit = Hauptverdienstmonate sehen nicht gut aus. EANS-News: airberlin fliegt mit höherer Auslastung Lustig ist auch, dass die Überschrift der Meldung das Gegenteil aussagt.... Man bezieht sich auf das Gesamtjahr, wo die Auslastungsentwicklung noch positiv ist. Ob wirtschaftlich gesehen, eine Auslastungsverbesserung in den schwachen Wintermonaten das Gesamtergebnis so verbessern kann, dass die Auslastungs- und absoluten Passagierverluste in den für das Gesamtergebnis überproportional wichtigen Sommer-Monaten überkompensieren, bezweifel ich... leider.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.