Micha Geschrieben 13. Januar 2013 Melden Geschrieben 13. Januar 2013 @nairobi: Sicher ist Hamburg gut an die meisten europäischen Hubs angebunden. Für mich hat sich aber oft eine Reise über Berlin gelohnt, aus Ersparnis. Ich rede hier nicht von 50 Euro, sondern in Regionen von 400-500 Euro wenn ich den ICE nach Hamburg abziehe. Was den "Wohnort" Hauptbahnhof angeht hast du natürlich recht. Das gilt aber auch für Fluggäste aus dem direkten Einzugsgebiet des Flughafens kommen, auch da ist die Anfahrtzeit oft länger als vom Flughafen "ab Hauptbahnhof" angegeben wird. HT at ETNW: Das stimmt natürlich. Wenn man ohne Gepäck reist, ist die Verbindung absolut okay. Mit Gepäck im Linienbus sieht die Welt natürlich anders aus. Schade das man noch nicht auf die Idee gekommen ist ab Hbf und Spandau Reisebusse einzusetzen. Ohne Stop vom Bahnhof zum Flughafen, der BVG würde ich dafür 5 oder 6 Euro bezahlen.
nairobi Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 @nairobi: Sicher ist Hamburg gut an die meisten europäischen Hubs angebunden. Für mich hat sich aber oft eine Reise über Berlin gelohnt, aus Ersparnis. Ich rede hier nicht von 50 Euro, sondern in Regionen von 400-500 Euro wenn ich den ICE nach Hamburg abziehe. Was den "Wohnort" Hauptbahnhof angeht hast du natürlich recht. Das gilt aber auch für Fluggäste aus dem direkten Einzugsgebiet des Flughafens kommen, auch da ist die Anfahrtzeit oft länger als vom Flughafen "ab Hauptbahnhof" angegeben wird. Also ich habe TXL einmal ausprobiert, mit dem Auto. War schon grenzwertig. BER ist nochmal 30-45 Min. weiter. Mit Familie (Urlaub) tut man sich Bahn nur ungern an. Und ob der ICE ab Hamburg überhaupt in BER halten wird, bleibt abzuwarten. Auch die möglichen Ziele sind sehr übersichtlich. Asien wird man dank Etihad abhacken können. Nordamerika geht über DUS besser. Und da ja durchaus die Chance besteht, dass die Erweiterung in HAM, und damit verbunden auch eine Verbesserung des Angebotes vor der Eröffnung von BER fertig wird ... Ein weitere Rückzug von AB vom Standort HAM zugunsten einer HUB-Strategie mit BER/DUS wird zwangsläufig dazu führen, dass AB Marktanteile an diesem Markt verlieren wird. Denn die Lücken werden schnell durch Konkurrenten gefüllt, wie man ja schon beobachten konnte.
retard Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Die Strecke HAJ - DUS wurde, primär als Zubringer zu den LTU Langstrecken ex DUS, zu zwei unterschiedlichen Zeiträumen angeboten: Beim ersten Mal flog die Rheinland Air Service (RAS) mit Shorts 360. Zeitraum muss Ende der 1990-er Jahre gewesen sein (Bilder auf A.net gibt es aus 1997 und 2000). Beim zweiten Mal flog, wie oben schon von Anderen ausgeführt, die LGW mit Dornier 228. A.net hat hier Bilder aus 02/2008 und 04/2008; ich selber bin im April 2008 auf der Strecke einmal als Pax unterwegs gewesen (ich glaube wir waren 9 Passagiere HAJ - DUS) - und das war nicht allzu lange bevor die Verbindung wieder verschwand. -HT Bereits in den 80ziger Jahren wurde HAJ-DUS vom Nürnberger Flugdienst bedient. Leider auch mit Totalverlust einer Fairchild Swearingen Metro nach Blitzschlag im Anflug auf DUS über Mühlheim an der Ruhr.
HT at ETNW Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Im daily thread vom 14.01.2013 auf netAirspace steht ohne Quellenangabe, die AB würde überlegen A321 zu modifzieren um sie nach AUH einzusetzen. Habe ich diese Erörterung bisher verpasst ? -HT EDIT: typo
Dummi Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Ist nicht ganz neu, schon bisher fliegen immer mal wieder Narrowbodies nach AUH. Gibt auch noch andere Überlegungen, z.B. überlegt man eine kleine Teilflotte der 738 ETOPS fähig zu machen und dann Karibik mit Zwischenstop auf den Azoren zu fliegen.
ChiefT Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Im daily thread vom 14.01.2013 auf netAirspace steht ohne Quellenangabe, die AB würde überlegen A321 zu modifzieren um sie nach AUH einzusetzen. Habe ich diese Erörterung bisher verpasst ? -HT EDIT: typo Nun, mit der HGW-Version wäre das sinnvoll machbar.
OWLinternational Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Im daily thread vom 14.01.2013 auf netAirspace steht ohne Quellenangabe, die AB würde überlegen A321 zu modifzieren um sie nach AUH einzusetzen. Habe ich diese Erörterung bisher verpasst ? -HT EDIT: typo Mich lässt vor allem noch aufhorchen, dass in der Verlinkung von "neuen Routen" die Rede ist! Sollen so vielleicht weitere Städte an AUH angeschlossen werden, wo das Aufkommen für größeres Gerät nicht reicht?
jared1966 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 @micha und @nairobi Nach dem Provatisierung des bundesweiten Busverkehrs werden wir noch ganz andere Strecken sehen. Das wird die größte Konkurrenz für die Bahn werden. Ich bin mir sicher, dass stundenweise Verbindungen zum BER recht schnell entstehen werden, weil die Nachfrage dahin aus den unterschiedlichsten Gebieten da sein wird. TXL ist nun auch nicht die Sensation der Anbindung. Bahn gabs nie. ICh finde übrigens, man braucht ewig raus nach HAM, mindestens so lange, wie später mal zum BER, nämlich 25-30 Min. Entscheidend wird sein, wie ab Eröffnung 20XX die Bahnen fahren. Oft genug sind da in der Vergangenheit dank des S-Bahnchaos auch Züge ausgefallen. Im Zeifelsfall sehe ich den Busverkehr im Vorteil, wobei ich auch diesen Zubringer (2 spurige Zufahrt zum BER) bei einem Unfall als hyperkritisch betrachte, bisher als einer der ganz wenigen übrigens. Aber ein einziger Zwischenfall reicht, und man kommt nur noch mit der Bahn hin, was einem aber nichts nützt, wenn man in der Vollsperrung auf der Autobahn steht, vor der Abfahrt. Das ist aber natürlich in FRA und MUC auch der Fall.
nairobi Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 @micha und @nairobi Nach dem Provatisierung des bundesweiten Busverkehrs werden wir noch ganz andere Strecken sehen. Das wird die größte Konkurrenz für die Bahn werden. Ich bin mir sicher, dass stundenweise Verbindungen zum BER recht schnell entstehen werden, weil die Nachfrage dahin aus den unterschiedlichsten Gebieten da sein wird. TXL ist nun auch nicht die Sensation der Anbindung. Bahn gabs nie. ICh finde übrigens, man braucht ewig raus nach HAM, mindestens so lange, wie später mal zum BER, nämlich 25-30 Min. TXL sind aber mit Bus oder Autio etwa 40 Minuten weniger ab Hamburg als BER. Ich denke der Bus wird auf dieser Strecke keine große Rolle spielen. Das sieht natürlich für den Bereich südlich von Berlin ganz anders aus, gerade abseits der IC- und ICE-Strecken. Und eine durchgehende ICE--Verbindung Hamburg-BER sehe ich auch nicht, da BER an der Strecke nach Dresden und nicht nach Leipzig liegt. In der Summe liegt BER für Hamburger deutlich ungünstiger als TXL und er wird eher schlechter als besser erreichbar sein. Von daher würde ich nicht erwarteten, dass Hamburger einen nennenswerten Anteil von PAX in BER genrieren. Dann schon eher ein paar Reisende aus dem Ausland mit dem Ziel Hamburg.
jared1966 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Gibt es denn eine Busverbindung von HAM nach TXL?
plocie Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Gibt es denn eine Busverbindung von HAM nach TXL? Von/Bis Airport direkt nicht. Es fährt jedoch der Berlin Linien Bus fast stündlich innerhalb von 3:10 Std. von Hamburg ZOB nach Berlin ZOB funkturm bzw. Ostbahnhof.
Grisu Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 ... vorausgesetzt, die A24 ist frei. Aber der Bus soll wohl recht pünktlich unterwegs sein. Es wäre interessant, wenn der Betreiber diese Linie bis zum BER verlängern würde. Ohne Umsteigen von Hamburg HBf/ZOB bis zum Flughafen könnte diese Alternative für einige Hamburger interessant machen. Ein Fahrzeugwechsel samt Gepäck in einer fremden Stadt dürfte jedoch für viele, v.a. Wenigfliegende, ein No Go sein. grisu
jared1966 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Ja, dass es ein Bus von Hamburg Hauptbahnhof nach Berlin Busbahnhof gibt, das weiß ich. Die Argumentation oben TXL sind aber mit Bus oder Autio etwa 40 Minuten weniger ab Hamburg als BER.war aber doch eine andere. da wurde darüber gesprochen, dass TXL ab HAM schneller mit dem dem Bus zu erreichen sei, als der neue BER. Das ist nominell mit dem Auto so, aber nicht mit dem Bus, wenn es doch noch gar keine Linie gab.
ilam Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 könnte diese Alternative für einige Hamburger interessant machen. Du sagst es. "Für einige". Ich kann mir keine wirklich relevanten Zahlen vorstellen. Die "Sparfüchse", die wegen einem 100€ billigerem Flug 80€ und viele Stunden investieren, denen ist es recht egal, ob ihre Anreise jetzt nochmal 1/5 länger dauert. Und für den Rest ist der Leidensdruck in HAM derzeit auch nicht so groß, dass sie extra nach Berlin fahren müssen und dabei noch das Risiko eingehen, den Abflug zu verpassen und stehengelassen werden, wenn sie entweder ab HAM direkt oder mit Umsteigen in FRA, MUC oder DXB (das dann aber ohne Gepäck und ohne Risiko) bequem ihr Ziel erreichen können. Und wenn Air Berlin die Verbindungen von HAM auf die Kanaren und Balearen streicht, findet sich garantiert jemand, der diese Lücke sehr gerne füllt.
Holsteiner Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Du sagst es. "Für einige". Ich kann mir keine wirklich relevanten Zahlen vorstellen. Die "Sparfüchse", die wegen einem 100€ billigerem Flug 80€ und viele Stunden investieren, denen ist es recht egal, ob ihre Anreise jetzt nochmal 1/5 länger dauert. Und für den Rest ist der Leidensdruck in HAM derzeit auch nicht so groß, dass sie extra nach Berlin fahren müssen und dabei noch das Risiko eingehen, den Abflug zu verpassen und stehengelassen werden, wenn sie entweder ab HAM direkt oder mit Umsteigen in FRA, MUC oder DXB (das dann aber ohne Gepäck und ohne Risiko) bequem ihr Ziel erreichen können. Und wenn Air Berlin die Verbindungen von HAM auf die Kanaren und Balearen streicht, findet sich garantiert jemand, der diese Lücke sehr gerne füllt. Genau so ist es. Und es bleibt ja auch abzuwarten, obs am BER denn so viel günstigere Flüge geben wird. Ansonsten ist AB nur via DUS interessant.
HT at ETNW Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Entscheidend wird sein, wie ab Eröffnung 20XX die Bahnen fahren. Oft genug sind da in der Vergangenheit dank des S-Bahnchaos auch Züge ausgefallen. Im Online Fahrplan der DB stehen für den November 2013 noch Züge zum BER drin, allerdings nur die RE's und RB's. Ausgehend ab dem Hauptbahnhof Berlin, stehen da 4 Züge pro Stunde drin (wohlgemerkt: allein RE und RB), die sich schiedlich friedlich 50:50 aufteilen in Nutzung der überlasteten Stadtbahn via Ostbahnhof bzw. abgehend vom HBF (tief) via Südkreuz verkehren. Wie selten verkehren da die IC / ICE punktlich ... ? In der Erinnerung früherer Verbidnungssuchen als BER noch im Juni 2012 eröffnen sollte und die Erreichbarkeit per Bahn angepriesen wurde, da waren durchgehende Fernzüge zwischen BER und Hannover die große Ausnahme (ich glaube das waren nur 2, max. 3 pro Tag und Richtung), fahrend von Spandau über die Stadtbahn (Zoo - ohne Halt, Hbf, Ostbahnhof, BER). Und es bleibt ja auch abzuwarten, obs am BER denn so viel günstigere Flüge geben wird. Das bringt mich zu der Frage, wie sich die Nutzungsgebühren für die Fluggesellschaften in BER gestalten werden angesichts der horrend hohen Investitionskosten. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Gebühren in BER besonders niedrig sein werden, auch wenn die Investionskosten vermutlich nie wieder komplett eingespielt werden werden. -HT
Mario Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Ist nicht ganz neu, schon bisher fliegen immer mal wieder Narrowbodies nach AUH. Gibt auch noch andere Überlegungen, z.B. überlegt man eine kleine Teilflotte der 738 ETOPS fähig zu machen und dann Karibik mit Zwischenstop auf den Azoren zu fliegen. Was soll das bringen? Möchte man eine höhere Frequenz in die Karibik haben?
HT at ETNW Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Was soll das bringen? Möchte man eine höhere Frequenz in die Karibik haben? Ist doch wirtschaftlicher eine ausgelastete B738 auf eine lange Strecke zu schicken (auch mit Zwischenstop) als einen A330 nur zu 2/3 gefüllt zu fliegen (insbesonderen wenn man den widebody entweder woanders gewinnbringend einsetzen kann, oder ihn ganz loswerden kann). In der zweiten Hälfte der 1990-er Jahre hat die DE narrow-body Flüge in die Karibik auch schon probiert mit ihren B752. Die Flüge von HAJ nach CUN stoppten damals in beiden Richtungen auf den Azoren (TER). Und im Sommer fliegen hin und wieder auch US Chartergesellschaften mit 737 über den Atlantik nach Europa. Also aus operativer Sicht finde ich die Idee "AUH und/oder Karibik mit Narrowbodies" durchaus interessant (als Passagier dagegen nicht unbedingt, wenn auch mein längster nonstop-Flug in einer B737 12 Stunden dauerte: AMS-IAH im Privatair BBJ). Ach ja, HF err. X3 fliegt zur Zeit auch wöchentlich HAJ - DXB mit B738 als Zubringer für Kreuzfahrer, zumindest früher aber mit Load restrictions bzw. verminderter Pax-Zahl. -HT
jared1966 Geschrieben 14. Januar 2013 Melden Geschrieben 14. Januar 2013 Wieso 12 Stunden für die Strecke? War da Sightseeing der Rockies included?
Realo Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Pressemitteilung zur "Turbine": airberlin stellt sich „Lean & Smart“ auf 900 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Flottenreduzierung auf 142 Maschinen. Drehkreuze werden ausgebaut.
NOZZLE Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Weiteres zu Turbine2013: Die Heavy Maintenance und C-Checks fallen in DUS weg und gehen komplett nach MUC...
HT at ETNW Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Wieso 12 Stunden für die Strecke? War da Sightseeing der Rockies included? Ein BBJ ist nicht der schnellste während Cruise, dazu noch der übliche Gegenwind.
Gast Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Ansonsten ist AB nur via DUS interessant. Stimmt so nicht ganz .In der Vergangenheit haben diverse Reiseveranstalter auch gern Karibik-Flüge ex HAM via MUC mit AB verkauft,auch wenn ich momentan nicht weiss,ob es 2013 immer noch so ist.
Toplader Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Weiteres zu Turbine2013: Die Heavy Maintenance und C-Checks fallen in DUS weg und gehen komplett nach MUC... Das wäre dann aber keine Einsparung sondern eine Verlagerung. Leider fallen Kapazitäten weg und somit auch Arbeitsplätze. Um nicht zu sehr Internas hier breit zu treten oder Grabenkämpfe anzuzetteln will ich mal nur so viel sagen, diese Schritte die jetzt seitens der Operation/Technik erfolgen sollen zb Abbau von Überkapazitäten hätten schon 2007 kommen müssen. Stattdessen hat man sich das gesamte Geschäftsmodell der übernommenen Firma überhelfen lassen. Das was einst eine AB am Markt stark gemacht hat, hat man über Bord geworfen und für die Eitelkeit eines Managers und die Ignoranz von einzelnen Firmenteilen verlieren jetzt Leute ihren Job und Air Berlin hat sich das Genick gebrochen. Das Management der Air Berlin hat sich schlicht übernommen und bezahlen müssen es immer die Belegschaft wie bei so vielen anderen Firmen. Mehr braucht man glaube ich nicht zur Lage der Air Berlin sagen.
superfly Geschrieben 15. Januar 2013 Melden Geschrieben 15. Januar 2013 Pressemitteilung zur "Turbine": airberlin stellt sich „Lean & Smart“ auf 900 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Flottenreduzierung auf 142 Maschinen. Drehkreuze werden ausgebaut. Und hier wie das Handelsblatt die PM interpretiert: Handelsblatt:Sparprogramm Turbine: Airberlin baut 900 Stellen ab Da wird auch nochmal der aktuelle Schuldenstand von ca. 850 Mio €, die 50 Mio € Anleihe zu 11 % und die "Kapitalinfusion" von Etihad in Höhe von 184 Mio € für das Top Bonus Programm genannt. Gespart werden sollen 400 Mio € in 2 Jahren... also ca. 200 Mio pro Jahr. Will ja nicht gleich wieder unken, aber es hört sich irgendwie aufgrund der oben genannten Zahlen (in Kombination mit dem fehlenden BER ohne wirkliche Aussicht auf dessen Realisierung in den kommenden 2 Jahren und dem wachsenden Wettbewerb mit 4U/LH und anderen Airlines á la U2, FR) immer noch nicht wirklich komfortabel an, um aus der Verlust- in die Gewinnzone zu fliegen. Bin ich der Einzige, der das so empfindet?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.