Tommy1808 Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 dafür wird in Zukunft durch die Schuldenberge aber schlicht das Geld fehlen. Das Prophezeit man Japan jetzt schon an die 20 Jahre ..... Gruß Thomas
728JET Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Das Prophezeit man Japan jetzt schon an die 20 Jahre ..... Gruß Thomas Ein Unterschied: in Tokio stehen Banknotenpressen... die stehen bei Air Berlin nicht im Keller. Anders: der japanische Staat kann sich über die Notenpresse immer weiter in die Zukunft retten, bei einem privaten Unternehmer geht das nur so lange wie Banken / Investoren Geld zur Verfügung stehen.
chris2908 Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Wie man sieht, es bleibt spannend beim Thema Air Berlin.... Lt. Presse hat man im Februar wieder weniger Passagiere transportiert (logisch), aber die Auslastung der Maschinen weiter gesteigert.... Wohin der Weg wohl führen mag....
jet Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Laut Bericht auf der airliners-Hauptseite erwägt AB eine Änderung der 787-Bestellung von 788 auf 789. Naja, dann wäre es wahrscheinlich so, dass die Flugzeuge noch später kommen, was AB bei der aktuellen Finanzlage entgegenkommen dürfte..... Laut Prock-Schauer steht übrigens immer noch nicht fest, wann AB denn die bisher bestellten 788 erhalten würde. Angesichts dessen und der möglichen Änderung auf 789 denke ich, wir werden die A330 noch einige Zeit bei AB sehen. Da wird ja auch noch kräftig investiert.
ilam Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Laut Prock-Schauer steht übrigens immer noch nicht fest, wann AB denn die bisher bestellten 788 erhalten würde. Wie sollte es angesichts der aktuellen 788-Probleme auch?
jet Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Bis AB die 787 erhalten soll, gehen noch Jahre ins Land. Ich denke, mann kann annehmen, dass bis dahin die aktuellen Probleme gelöst sind und keine Auswirkungen mehr auf den Lieferplan haben werden. Zumindest so lange, wie aktuell die Produktion noch weitergeht und es einen einigermaßen einfach zu installierenden Fix gibt. Davon scheint Boeing ja (noch) auszugehen, schließlich wollen die mit den auf Halde produzierten Fliegern immer noch das Auslieferungsziel für dieses Jahr erreichen (oder habe ich eine Ankündigung einer Korrektur der Zahlen nach unten verpasst?). Ob das alles klappt, ist eine ganz andere Frage .....
ContiFlug Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Nur drei ERJ190 werden zu LGW transferiert, vier bleiben in Wien bei NIKI. Quelle: http://www.ch-aviation.ch/portal/news/1725...sidering-b787-9
bwbollek Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Das Joint-Venture AB Turkey wird zum Ende des Monats aufgegeben. AB fliegt die Routen nach AYT dann wieder selbst. LINK
Max Oldorf (ch-aviation) Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Hi zumindest ein A320 der AB Turkey soll wohl auch aufs AOC der HG wechseln. Beste Grüße
Gast Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Hi zumindest ein A320 der AB Turkey soll wohl auch aufs AOC der HG wechseln. Beste Grüße Hatte AB Turkey nicht nur B738 ? Wo kommt der A320 her? Zumindest wurden alle Flüge von AB Turkey bisher nach D mit B738 geflogen..
Maxi-Air Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Hatte AB Turkey nicht nur B738 ? Wo kommt der A320 her? Zumindest wurden alle Flüge von AB Turkey bisher nach D mit B738 geflogen.. Ja, die haben nur 3 737-800 http://www.planespotters.net/Airline/Air-Berlin-Turkey
Max Oldorf (ch-aviation) Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Man sollte nicht kurz vor Final Boarding am Gate noch irgendwelche Sachen tippen... Was ich wirklich meinte ist, dass die Produktion von vier AB Turkey Flugzeugen auf die AB übertragen wird und aufgrund von Flugzeugverfügbarkeiten wohl 3 AB Flugzeuge und ein HG (A320) diese Produktion übernehmen. Hoffe das war jetzt klar. Beste Grüße
jared1966 Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Inwieweit die AB vom Übergang der LATAM zur OW profitiert, wird auch noch spannend sein. Zudem könnte vielleicht auch AB vom neuen BER-Chef Mehdorn profitieren.
kirchi Geschrieben 8. März 2013 Melden Geschrieben 8. März 2013 das JointVenture mit Pegasus, AirBerlin Turkey wird aufgegeben Link zur Meldung
chris2908 Geschrieben 8. März 2013 Melden Geschrieben 8. März 2013 Inwieweit die AB vom Übergang der LATAM zur OW profitiert, wird auch noch spannend sein. Zudem könnte vielleicht auch AB vom neuen BER-Chef Mehdorn profitieren. Gespannt sein darf man zumindest, ob sich TAM die Flieger zukünftig in Berlin von AB füllen lässt, LH fällt ja ex FRA dann weg
L49 Geschrieben 8. März 2013 Melden Geschrieben 8. März 2013 Inwieweit die AB vom Übergang der LATAM zur OW profitiert, wird auch noch spannend sein. Mit Feeder-Airlines der gleichen Allianz sowohl in GRU, als auch in DUS bzw. (dann hoffentlich statt TXL) BER könnte DUS bzw. BER - GRU funktionieren, wer auch immer (JJ oder AB) die Strecken bedienen würde.
Dummi Geschrieben 8. März 2013 Melden Geschrieben 8. März 2013 AB würde gerne schon seit nem Jahr BER/DUS GRU fliegen, allein man kann sich die dafür nötigen zusätzlichen Flugzeuge nicht leisten...
Maxi-Air Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Man sollte nicht kurz vor Final Boarding am Gate noch irgendwelche Sachen tippen... Was ich wirklich meinte ist, dass die Produktion von vier AB Turkey Flugzeugen auf die AB übertragen wird und aufgrund von Flugzeugverfügbarkeiten wohl 3 AB Flugzeuge und ein HG (A320) diese Produktion übernehmen. Hoffe das war jetzt klar. Beste Grüße Und trotzdem sind es nur drei AB Turkey Maschinen TC-IZA, IZB und IZC
SSJI Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Das ist nicht ganz richtig. Es sind die TC-IZF, TC-IZB und TC-IZC. Wie sieht es eigentlich mit der Stationierung der Air Berlin Maschinen aus. Werden die dann in Antalya stationiert oder werden die Flugzeiten geändert?
Gast Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Denke mal eher,die Flugzeiten ändern sich. Eine Stationierung deutscher Besatzungen erscheint mir da eher unwahrscheinlich.Einzig in DUS wird es wohl im Sommer definitiv bei dem täglichen 05:50 Flug (AYT)bleiben.
Maxi-Air Geschrieben 9. März 2013 Melden Geschrieben 9. März 2013 Das ist nicht ganz richtig. Es sind die TC-IZF, TC-IZB und TC-IZC. Wie sieht es eigentlich mit der Stationierung der Air Berlin Maschinen aus. Werden die dann in Antalya stationiert oder werden die Flugzeiten geändert? Sorry, jetzt hab ich mich selber verlesen ;) ups :rolleyes: :unsure:
nairobi Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Mit Feeder-Airlines der gleichen Allianz sowohl in GRU, als auch in DUS bzw. (dann hoffentlich statt TXL) BER könnte DUS bzw. BER - GRU funktionieren, wer auch immer (JJ oder AB) die Strecken bedienen würde. Warum sollte Latam DUS oder BER bedienen, wo doch zwei grosse OW-Drehkreuze (LHR und MAD) geografisch deutlich besser liegen und viel mehr Anschlussfluege bieten als die deutschen Airports. Koennte mir allerdings vorstllen das AB verstaerkt diese OW-Hubs bedienen wird.
jared1966 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Danke auf jeden Fall für Eure Antworten bezüglich LATAM! Man darf gespannt sein, wie sich das bei einer bevorstehenden WM im Fußball 2014 und Olympiade auf den Luftverkehr für die AB auswirken wird. Ein halbes Prozentchen ist da bestimmt drin, 2014 und 2016.
L49 Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Warum sollte Latam DUS oder BER bedienen, wo doch zwei grosse OW-Drehkreuze (LHR und MAD) geografisch deutlich besser liegen und viel mehr Anschlussfluege bieten als die deutschen Airports. Wieso fliegt der Kranich in den USA nicht nur NYC und ORD an? Gerüchteweise gibt es es einen gwissen Originärmakrt BER<->GRU bzw. DUS<->GRU, der zusammen mit Umsteigern an beiden Enden dieser Strecken ein Flugzeug hinreichend füllen könnte, um kommerziell erfolgreich zu operieren.
gerri Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Wieso fliegt der Kranich in den USA nicht nur NYC und ORD an? Gerüchteweise gibt es es einen gwissen Originärmakrt BER<->GRU bzw. DUS<->GRU, der zusammen mit Umsteigern an beiden Enden dieser Strecken ein Flugzeug hinreichend füllen könnte, um kommerziell erfolgreich zu operieren. Sorry, mit der Fragestellung komme ich nicht ganz klar, trotz mehrmaligen Lesens.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.