Fluginfo Geschrieben 23. März 2013 Melden Geschrieben 23. März 2013 Air Berlin wird auch im WFP 13/14 mit 2 A332 in München operieren, trotz der beiden neu stationierten Condor B763. Auf Langstrecke werden aktuell und auch für 2013/2014 (Prognose) im Winterhalbjahr zweistellige Zuwachsraten erzielt.
snooper Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 ZITAT(debonair @ 17.03.2013 - 12:43) <{POST_SNAPBACK}> Solange AB noch nicht einmal die Gepäckregeln von Ihren Partner Airlines anpasst und anerkennt wird es immer zu chaotischen Zuständen kommen... Und dafür noch 250€ extra für ein 2. Gepäckstück auf der Langstrecke (gegenüber 150€ bei LH) zu verlangen finde ich nicht angemessen. In der gesamten Oneworld Allianz ist es aber nun einmal so, dass es eben kein einheitliches Gepäck-Konzept gibt! Dort gilt immer und ausschließlich das Gepäck-Konzept der ausführenden Airline. Das mag ärgerlich sein, ist aber nun wirklich keine Idee von Air Berlin. Ich gestehe aber, dass die Gebühren von 250,- € für ein zusätzliches Gepäckstück etwas happig ausfallen. Naja, ich denke mal, dass es endlich mal zu einer gerichtlichen Klärung kommen sollte. CodeSharing Flüge werden in der Regel nur undeutlich oder gar nicht für den Kunden erkennbar angezeigt. Wenn ich 23kg buche für einen Gepäcktransport von nach A nach B, kann diese vereinbarte Leistung nicht einfach wieder durch irgendeine AGB Klausel wieder aufgehoben werden. Hier findet sicherlich eine unangemessene Benachteiligung des Kunden statt. Letztendlich ist irgendeine Airline mein Vertragspartner und was ich mit denen vereinbare, muss Geltung haben! AB hat mich auchmal versucht (nach einem tagelangen Gepäck-Delay) auf die tatsächlich den Transport ausübende Delta Airlines abzuwimmeln. Ich habe denen recht schnell deutlich klargemacht, dass ich zu Delta keinerlei Rechtsbeziehungen habe und konnte mich dann auch durchsetzen!
ChiefT Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Diese ganze, undurchsichtige, Kofferarie ist die doch eigentlich unglaublich! Und es ist, speziell für Familien, sehr unfreundlich!Eine Familie sieht zu, dass sie möglichst viel in möglichst wenige Koffer packen kann. Solange das Gesamtgewicht nicht überschritten wird, sollte dies kein Problem sein. So muss man notgedrungen bis zu 4 Koffer mitnehmen. kalkulatorisch natürlich fraglich, denn 4 nicht ganz gefüllte Koffer erzeugen ein höheres Volumengewicht als 2 Koffer, die voll sind.Für mich sind diese Spielchen der hilflose Versuch, Umsatz zu generieren.
VS007 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 CodeSharing Flüge werden in der Regel nur undeutlich oder gar nicht für den Kunden erkennbar angezeigt. Das ist einfach nur Quatsch. Gerade bei Air Berlin ist das durch ein riesiges Logo von AA, BA oder wem auch immer ganz eindeutig gekennzeichnet und vor Buchung kommt ein riesiger Hinweis "Abweichende Bestimmungen für Flüge mit Partner-Airlines" wo explizit auf abweichende Gepäckmengen-Regelungen hingewiesen wird. Falls du über jemand anderen buchst und der dir diese Information vorenthält, ist das kaum die Schuld von Air Berlin. Und wer erfahren genug ist, um eine über "1 Koffer à 20 kg" hinausgehende Gepäckregelung auszunutzen (und keinen Vielfliegerstatus hat, der ihn vom Nachdenken befreit), der sollte auch erfahren genug sein, seine Freigepäckgrenze herauszufinden.
daron2001 Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 da stimme ich VS007 voll und ganz zu - normale Regelung ist nunmal Pro Person ein Koffer à 20kg und alles andere sind Sonderbestimmungen. Es liegt ja nicht unbedingt an der Airline sondern an gesetzlichen Vorgaben durch die ICAO oder IATA. Ich habe vor ein paar Tagen einen interessanten Bericht zu Flugreisen gesehen und nur mit dem Kopf geschüttelt, wenn Leute sich beschweren, dass sie das fast "Reisekoffer-grosse Handgepäck " nicht mit in die Kabine nehmen dürfen und entsetzt sind dass sie es aufgeben müssen. Auch wenn hier offensichtlich viele posten die es als Geldmacherei sehen - so muss ich doch sagen es ist ja zum großen Teil zum des Passagiers. Die Overhead-bins (Staufächer über den Passagieren) sind halt nur begrenzt groß und nicht so ausgelegt, daß dort 500kg pro laufenden meter aufgenommen werden dürfen. Die Philosophie 1 Person = 1 Gepäckstück gilt spätestens seit Lockerbie. Und was ist so schwer daran die Koffer entsprechend mit Luftreserve zu packen ? Ich kann auch Diskussionen die über Leute mit Übergewicht 2 Plätze buchen müssen, nicht mehr anhören. Die Leute die zum Beispiel bestimmtes Übergewicht haben müssen 2 Plätzen kaufen, nicht um sie zu schikanieren, sondern weil sie zumindest das "Normgewicht des Passagiers" überschreiten und meist auch den Platzbedarf. Und somit ist es keine Schikane! Denn ein Flugzeug fliegt ja nicht mit luft und Liebe und es dürfen bestimmte gewichte nicht überschritten werden.
Gast Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Das Gepäckproblem ist aber nicht hausgemacht bei AB. Ich kenne da einen Fall,da war die Langstrecke in der BC ab FRA nach Amerika bei LH gebucht. Der Zubringer war aber Condor aus Palma. Und da war das Problem; die BC-Buchung ab FRA hat höheres Gepäckgewicht beinhaltet,auf dem Zubringerflug wurde erhöhte Gepäckgebühr berechnet....
Sokolov Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 ZITAT(744pnf @ 18.03.2013 - 07:48) <{POST_SNAPBACK}> Hält man gängige Luftfrachtpreise dagegen würde die Summe für gute 100 Kilo reichen. Ich wollte mal etwas von FRA verschicken, 30 kg. Da war alleine schon die Sicherheitsgebühr für das Scannen der Luftfracht höher. Was habe ich falsch gemacht?
snooper Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Das ist einfach nur Quatsch. Gerade bei Air Berlin ist das durch ein riesiges Logo von AA, BA oder wem auch immer ganz eindeutig gekennzeichnet und vor Buchung kommt ein riesiger Hinweis "Abweichende Bestimmungen für Flüge mit Partner-Airlines" wo explizit auf abweichende Gepäckmengen-Regelungen hingewiesen wird. Falls du über jemand anderen buchst und der dir diese Information vorenthält, ist das kaum die Schuld von Air Berlin. Und wer erfahren genug ist, um eine über "1 Koffer à 20 kg" hinausgehende Gepäckregelung auszunutzen (und keinen Vielfliegerstatus hat, der ihn vom Nachdenken befreit), der sollte auch erfahren genug sein, seine Freigepäckgrenze herauszufinden. Wer über ein Portal bucht, wird nicht immer ausreichend informiert. Meinen letzten Flug nach Los Angeles habe ich als Americanm Airlines Flug gekauft und auch AA Flugnummern erhalten. Der Hinweis darauf, dass 3 von 4 legs durch AB durchgeführt werden, fand sich nur ziemlich klein gedruckt irgendwo.. Außerdem muss Du mal zugestehen, dass nicht jeder Flugkunde etwas tieferes Wissen, so wie wir hier im Forum, hat und deshalb manchmal doch ziemlich hiflos diesem Codesharing gegenüber steht! Das ist aber nicht das eigentliche Problem. Problem ist und bleibt, dass ich eine bestimmte Leistung kaufe und es rechtlich bedenklich finde, wenn eine vereinbarte und bezahlte Leistung mal eben einfach gestrichen wird. Wenn mir 3 Kilo gestrichen werden die ich bezahlt habe, läßt sich das sehr einfach in Euro und Cent bestimmen, was als Erstattung rüberkommen muss, wenn die Leistung nicht erbracht wird. Stimmt schon, was ein User hier geschrieben! OneWorld hat einfach kein schlüssiges Servicekonzept.
Grisu Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 da stimme ich VS007 voll und ganz zu - normale Regelung ist nunmal Pro Person ein Koffer à 20kg und alles andere sind Sonderbestimmungen. Es liegt ja nicht unbedingt an der Airline sondern an gesetzlichen Vorgaben durch die ICAO oder IATA. [...] Nichts ist "normal" bei Gepäckregelungen, leider... Mit den von Dir genannten Angaben, 1 Koffer á 20 kg p.P., liegst Du immer auf der sicheren Seite, weil das der kleinste gemeinsame Nenner ist. Ansonsten sind die Freigepäckregelungen ziemlich unübersichtlich: Bsp. Cathay in Eco "normal": 20 kg in beliebig vielen Stücken beliebiger Größe nach US: 23 kg in max. 2 Stücken, mit Größenbegrenzung nach NZ: 23 kg in max. 1 Stück, mit Größenbegrenzung Flug HAM-FRA-HKG mit CX, Zubringer LH: LH erlaubt 1 pc. á 23 kg, CX erlaubt x pcs. total 20 kg... Preisfrage: Wie verteilst Du Dein Gepäck auf dem Hinflug und wie auf dem Rückflug? Bsp. Singapore in Eco "normal": 20 kg in beliebig vielen Stücken beliebiger Größe nach US: 23 kg in max. 2 Stücken, mit Größenbegrenzung aber beachte: Note: In accordance with the U.S. Department of Transportation's regulations, for travel originating or travel ending in the United States, if the first carrier on your booking is not Singapore Airlines, that carrier's baggage policy may apply for the whole itinerary. Depending on where your travel begins or ends in the United States, different baggage rules may apply: - If your first flight originates on Singapore Airlines from LAX, SFO, IAH, JFK, EWR or on a US Airways flight with an SQ flight number, then Singapore Airlines' baggage policy will apply to your entire itinerary. - If your first flight originates from any other U.S. city or the first flight does not have an SQ flight number, the baggage policy of the first carrier may apply to the whole itinerary (per US Department of Transportation rules). - If your destination is a US city and first flight does not have an SQ flight number, the baggage policy of the first carrier may apply to the whole itinerary (per US Department of Transportation rules). Alles ganz einfach, oder? Meist sind es nationale Regularien, die hier greifen. Wenn ICAO oder IATA (welche gesetzliche Handlungsmacht haben die? gar keine) zuständig wären, könnte es ja einheitlich sein. Aber so kocht jede Transportbehörde / Aufsichtsamt sein eigens Süpplein. grisu
TAA Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 ZITAT(jubo14 @ 17.03.2013 - 17:58) <{POST_SNAPBACK}>Und hast du eine topbonus- Status- oder Servicekarte sind 2PC zu 32kg eh kostenfrei. Stimmt so nicht ganz, bzw trifft nur auf die TB Platinum Card zu ... Service 1 x 32kg Silber 2 x 23kg Gold 2 x 23kg Platinum 2 x 32kg Oneworld Emerald darf 2 x 23kg mitnehmen, Sapphire und Ruby je nur eines. Für höhere Etihad Airways Guest Cards gelten nochmal ganz andere Regularien ...
VER Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Kann mir jemand beantworten, ob es eine Veränderung (Streichung) von AB-Flügen auf der Strecke TXL-WAW gegeben hat? Ich war mir relativ sicher, auch Flüge am Sonntag gesehen zu haben (hier am 5. Mai 2013), doch jetzt gibt es keine mehr. Für den Donnerstag 2. Mai dachte ich auch mehr Flüge gesehen zu haben - hier sehe ich nur noch den Tagesrand. Hat sich da was verändert oder habe ich mich einfach nur verguckt?
tg924 Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Stimmt so nicht ganz, bzw trifft nur auf die TB Platinum Card zu ... Service 1 x 32kg Silber 2 x 23kg Gold 2 x 23kg Platinum 2 x 32kg Oneworld Emerald darf 2 x 23kg mitnehmen, Sapphire und Ruby je nur eines. Für höhere Etihad Airways Guest Cards gelten nochmal ganz andere Regularien ... AB sieht das aber etwas anders und auch differenzierter: http://www.airberlin.com/site/tb/program/advantages.php?LANG=deu&show=freeBaggage
TAA Geschrieben 26. März 2013 Melden Geschrieben 26. März 2013 Wow, damit haben sie die Freigepäckgrenzen für Karteninhaber aber ganz schön angehoben!!!
Experte Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 Kann mir jemand beantworten, ob es eine Veränderung (Streichung) von AB-Flügen auf der Strecke TXL-WAW gegeben hat? Ich war mir relativ sicher, auch Flüge am Sonntag gesehen zu haben (hier am 5. Mai 2013), doch jetzt gibt es keine mehr. Für den Donnerstag 2. Mai dachte ich auch mehr Flüge gesehen zu haben - hier sehe ich nur noch den Tagesrand. Hat sich da was verändert oder habe ich mich einfach nur verguckt? Also auf der Seite von AB sehe ich für beide Tage (2. und 5. Mai) genauso viele Flüge wie ursprünglich angekündigt waren, mögen teilweise auch die Flugzeiten leicht verschoben sein.
VER Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 Also auf der Seite von AB sehe ich für beide Tage (2. und 5. Mai) genauso viele Flüge wie ursprünglich angekündigt waren, mögen teilweise auch die Flugzeiten leicht verschoben sein. Danke. Dann habe ich das vermutlich durch die Zubringerflüge durcheinander gebracht, da ich von zwei Abflughäfen geschaut habe. Da gibt es ja deutlich mehr Zubringer, die aber dann eben in langen bis kurzen Wartezeiten in TXL münden.
Hubi206 Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 Ich dachte, daß es hier um AB geht. Langsam habe ich das Gefühl, daß nur noch über Gepäckgrenzen und -kosten diskutiert wird. Vielleicht sollte das mal separat behandelt werden
englandflieger Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Winter-DK in NUE ist Geschichte: http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/air-berlin-drehkreuz-flughafen-nuernberg-100.html
Mario Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Winter-DK in NUE ist Geschichte: http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/air-berlin-drehkreuz-flughafen-nuernberg-100.html Wird das Drehkreuz ab einem anderen Flughafen weitergeführt?
HAUBRA Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Wieso sollte AB das DK verlagern, bessere Bedingungen als in NUE werden sie nirgends bekommen. Außerdem ist die Zeit der Dreh- kreuze vorbei. Tuifly/HF hat das DK schon lange aufgegeben und Condor macht das auch nur noch in der aufkommensschwachen Zeit in MUC.
Hopper001 Geschrieben 28. März 2013 Melden Geschrieben 28. März 2013 Ich dachte, daß es hier um AB geht. Langsam habe ich das Gefühl, daß nur noch über Gepäckgrenzen und -kosten diskutiert wird. Vielleicht sollte das mal separat behandelt werden Ja, da hast du recht, aber nur bei AB ist das böse, und gehört alles in Frage gestellt
ChiefT Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Dann mal back to topic: http://www.bloomberg.com/news/2013-03-20/air-berlin-says-economic-turmoil-hampers-turnaround-plans.html ABs Restrukturierung wird wohl länger dauern...
Ich86 Geschrieben 2. April 2013 Melden Geschrieben 2. April 2013 Bei a.net gehts es rum, dass AB auf 789 wechselt: http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5728894/
jared1966 Geschrieben 2. April 2013 Melden Geschrieben 2. April 2013 Bei a.net gehts es rum, dass AB auf 789 wechselt: http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5728894/ Wohin soll denn dieser Link führen?
744pnf Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Ich dachte, daß es hier um AB geht. Langsam habe ich das Gefühl, daß nur noch über Gepäckgrenzen und -kosten diskutiert wird. Vielleicht sollte das mal separat behandelt werden Könnte man. Wenn dieses Thema allerdings derjenige Aspekt von AB ist, der den Leuten zur Zeit am meisten auf der Seele brennt ist wenig daran zu beanstanden, dies auch zu diskutieren. Ich bin sicher das wächst sich demnächst wieder raus, sobald es wichtigeres von allgemeinem Interesse gibt.
Ich86 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Wohin soll denn dieser Link führen? Hmmm, der Theard schein weg zu sein, es ging auf jeden Fall darum, dass von Seiten Etihads gesagt wurde, dass statt der 788 bis zu 23 789 (Festbestellungen, Absichtserklärungen und Optionen) geordert werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.