B737-300 Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 MHG, es ist nicht so, dass ich nicht auch schon unangenehme Erfahrungen verhaltensbedingter Art mit LT Crews gemacht habe. Aber ich habe Verständnis für die Frustration und den Ärger der Leute. Und was als Frust und Ärger begann mündet nun leider in einer massiven Auseinandersetzung. .-(
MHG Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 MHG, es ist nicht so, dass ich nicht auch schon unangenehme Erfahrungen verhaltensbedingter Art mit LT Crews gemacht habe. Aber ich habe Verständnis für die Frustration und den Ärger der Leute. Und was als Frust und Ärger begann mündet nun leider in einer massiven Auseinandersetzung. .-( Ich habe mit meinem Posting ja auch nur deutlich machen wollen, daß trotz der Dinge die in der Vergangenheit vorgefallen sind, die Crews einen riesigen Fehler begehen, indem sie die Kunden vergraulen. Damit üben sie nicht den Druck auf die Geschäftsführung aus, den sie beabsichtigen. Ganz im Gegenteil !!! Dadurch bestärken sie die Geschäftsführung in ihrer Haltung !
B737-300 Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 MHG, wie Hangar8c schon geschrieben hat. Unternehmenskultur wird von der Unternehmensspitze vorgelebt und vorgegeben. Aber ich gebe dir durchaus recht, dass dies im Alltagsgeschäft nicht auf dem Rücken der Paxe ausgetragen werden sollte. Das ist nicht nur äußerst kontraproduktiv und unprofessionell sondern kostet auch jede Menge Sympathie.
Jeremy Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Obwohl ich schon aus "Kindheitstagen" ein LTU-Freund bin (in NRW aufgewachsen gab es früher eh fast nur LTU im Angebot - und LTU stand tatsächlich mal für Qualität rundum !!! ), muß ich sagen daß die "Prügel" die das LTU-Personal von Seiten der Passagiere inzwischen einstecken muß vollkommen berechtigt ist !... Aber man darf auch nicht vergessen, daß der Service nur so gut gestaltet werden kann, wie Mittel zur Verfügung gestellt werden! Ist also auch eine "Sache", die die GF in gewisser Weise verantworten muß!
slowlyhh Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Man muss sich mal vergegenwärtigen, dass die LTU in der Vergangenheit über viele Jahre kräftige Verluste geschrieben hat. In der Tat war es mal ein blühendes Unternehmen, nur heute Forderungen an die Vergangenheit zu stellen, kann nicht gehen. Alle Fluggesellschaften stehen vor globalen Herausforderungen, und eine AB kann sich im Rahmen ihrer knappen Finanzdecke nicht großartig etwas leisten. Die LTU wäre aber vermutlich wirtschaftlich schon vor Jahren den Bach runtergegangen, wenn sie nicht ein Lieblingskind NRW`s und speziell auch der WestLB gewesen wäre. Insofern wird AB handeln müssen, und Hunold ist dann ohnehin wieder ein Bösewicht, aber er hat keinen und absolut keinen Spielraum. Insofern wird er auch nicht fackeln, egal, ob die LTU-Belegschaft schreit oder nicht.
Gast boeing380 Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Folgendes Szenario ist gar nicht einmal so abwegig: - Air Berlin bekommt die City-Strecken von TUIfly - TUI übernimmt die LTU , oder zumindest die Langstrecken Dadurch kann sich TUIfly auf Charterpaxe auf Kurz-,Mittel- und Langstrecken konzentrieren. Air Berlin kann den Focus noch mehr auf das Liniengeschäft ohne Langstrecke richten. Allen wäre geholfen: Air Berlin ist die Langstrecke los, TUI braucht keine Langstrecken-Kapazitäten bei Thomas Cook (Condor) zuzukaufen und die TUIfly hätte die Langstrecke zurück. Momentan fliegen alle TUI-Airlines außer X3 und JFU profitabel Langstrecke. Warum also nicht auch die X3?
Flugplan Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Hierfür hätte man im T1 in München auch genügend Kapazitäten und die notwendigen AB-Zubringerflüge.
D-TAIL Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Folgendes Szenario ist gar nicht einmal so abwegig: - Air Berlin bekommt die City-Strecken von TUIfly - TUI übernimmt die LTU , oder zumindest die Langstrecken Dadurch kann sich TUIfly auf Charterpaxe auf Kurz-,Mittel- und Langstrecken konzentrieren. Air Berlin kann den Focus noch mehr auf das Liniengeschäft ohne Langstrecke richten. Allen wäre geholfen: Air Berlin ist die Langstrecke los, TUI braucht keine Langstrecken-Kapazitäten bei Thomas Cook (Condor) zuzukaufen und die TUIfly hätte die Langstrecke zurück. In der Tat ein interessantes Szenario, fragt sich nur ob die momentanen Verhandlungen solch eine Lösung noch zulassen... Für X3, oder dann besser HF, wäre das meiner Meinung nach die beste Lösung!
Toplader Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Zum Thema das die LT Crews selber Schuld sind. So, und jeden Tag landen wieder arrogante LTU Mitarbeiter in Berlin, hab ich das richtig verstanden??? Wo hast du denn mit uns zu tun, meisstens landen wir und steigen aus, wie äussert sich unsere "Arroganz"? ich würde das gerne wissen, da ich eigentlich mit allen Kollegen von AB (z.B.) in NUE bestens zurecht komme, noch nie Probleme hatte, und auch keine Kollegen kenne denen es so geht. Wie gesagt es gibt immer nette und nettere. Aber hilf mir doch bitte und vielleicht kann man dieses Missverständniss in Zukunft ausräumen. LG Ich wollte eigentlich nicht so sehr hier ins Detail gehen weil ich finde das einige Dinge hier in einem Öffentlichen Forum nichts zu suche haben , möchte da aber schon mal Stellung nehmen. Natürlich habe ich als Techiker der AB insbesondere mit den Crews Kontakt auch mit LT Crews wer sonst soll eure TLB CLB Einträge bearbeiten , und ich würde mich von Natur aus als freundlich bezeichnen der seine privaten Probleme in der Regel zu Hause lässt ABER es gibt einige Dinge die ICH für normal erachte dazu gehört für mich inbesondere ein angemessener Umgangston. Desweiteren muss ich mich nicht beschimpfen lassen das man in Berlin faul sei und nichts bearbeitet den der Ton macht die Musik (dann würde man auch erklärt bekommen das man ohne Ersatzteile z.b. für den A330 die auch aus Düsseldorf kommen nichts machen kann) Übrigens bekomme ich persönlich von meinen Cheffs nichts vorgelebt ich habe immernoch ein eigenen Kopf den ich gelegentlich einschalten sollte im Umgang mit den "Kollegen". Was den Tarifstreit der Piloten von LTU angeht so fehlt mir ganz ehrlich jegliches Verständniss im übrigen gilt das für die Piloten im allgemein in der aktuellen Zeit. Niemand wirklich niemand weiss wo derzeit die Reise hingeht. Gestern waren es exorbitante Fuelpreise heute sind es die Finanzkrise und was kommt morgen ?? Mir kann kein Pilot egal ob Capt. oder F/O glaubhaft weis machen das er sagen wir vorsichtig ausgedrückt schlecht bezahlt wird, wenn einer glaubt das er woanders mehr verdienen kann dann soll er doch gehen, das zumindest würde ich machen. Ich finde es schlichtweg eine Schande das wenige Mitarbeiter eine ganze Firma nach belieben erpressen mit Hilfe der VC und das auf dem Rücken ALLER Mitarbeiter austragen. Ich persönlich glaube ja manchmal das man sich bei der VC respektive Lufthansa die Hände reibt und ins fäustchen Lacht weil man so richtig den Hunold aufmischen kann. Das solls von mir zu dem Thema gewesen sein ich klink mich wieder aus denn ich für meinen Teil bin grundsätzlich zufrieden mit meinem Arbeitgeber , sonst wär ich längst weg und hoffe das einige wenige nicht auch noch meinen Arbeitsplatz durch ihren Starrsinn gefährden
Fluginfo Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Übrigenes im Vergleich zur LT/AB fliegt Condor im Winterflugplan 09/10 fast unverändert 55x pro Woche auf Langstrecke ex FRA. Wobei DomRep weiterhin 10x pro Woche bedient wird. Legt man sich bei Condor schon auf die Einstellung der LTU/AB Flüge fest, oder glaubt man die Kapazitäten am Markt abzusetzen. Die Reduzierung der Langstreckenflüge ist im Bereich < 10% laut aktuellen Condorflugplan.
storiem Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Wie man den diversen geistigen Ergüßen der Vorredner entnimmt, klappt die Propagandamaschinerie aus TXL hervorragend. Eine ordentliche Prise deutschen Sozialneid, einen Schuss Averna rauf und fertig ist das Feindbild...mal wieder wir LTU Piloten.... bleibt mir nur zu sagen.. Neid ist die höchste Form der Anerkennung...
Hopper001 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Neid ist die höchste Form der Anerkennung... Und "Hochmut kommt vor dem Fall"
BoeingFa Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Wie man den diversen geistigen Ergüßen der Vorredner entnimmt, klappt die Propagandamaschinerie aus TXL hervorragend.Eine ordentliche Prise deutschen Sozialneid, einen Schuss Averna rauf und fertig ist das Feindbild...mal wieder wir LTU Piloten.... bleibt mir nur zu sagen.. Neid ist die höchste Form der Anerkennung... Einbildung ist auch ´ne Bildung. Man kann nur mit Erschrecken sehen, auf welch´ hohem Ross Ihr sitzt und hoffen, dass niemand anderer zu Schaden kommt, wenn Ihr möglichst bald von da oben runter fallt. Ich habe es noch nie verstanden, mit welcher Selbstverständlichkeit einige Egoisten aus Reihe 0 (es sind mit Sicherheit nicht alle, ich kenne genug andere Beispiele) den Bestand des ganzen Unternehmens gefährden und damit zig Arbeitsplätze. Niemand müsste sich wundern, wenn es schon konkrete Pläne gäbe, wie man die LTU loswerden könnte, ohne sie wirklich zu verkaufen. Um ehrlich zu sein: Ich hoffe, die Pläne sind vorhanden, gut durchdacht und geben den wenigen Vernünftigen bei LT die Möglichkeit sich von der breiten Masse zu trennen und den Wechsel zu AB zu schaffen. Seid herzlich willkommen, um den Rest ist es nicht schade !!!
conrad Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Ich muss ganz ehrlich sagen, ich werde lieber von einem älteren Flugbegleiter/-in von LTU versorgt als von eine-/m 20-jährigen AB FB, die teilweise aus östlichen Ländern kommen.
locodtm Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Ich kann mich hier der allgemeinen Meinung nun wirklich nicht anschließen. Ich fliege oft mit AB und auch mit LT und fliege beide Airlines schon seit weit über 10 Jahren regelmäßig. Bis vor ungefähr zwei Jahren fand ich persönlich den Service bei LT besser als bei AB. Seit Ende 2007 sind für mich AB und LT auf der selben Ebene. Ich weiß, eine solche Beurteilung ist sehr subjektiv, aber ich kenne viele andere Leute, die genauso denken wie ich. Man kann also schon sagen, dass der Service bei LT sich verschlechtert hat, aber nicht schlechter ist als bei AB. Wenn AB wirklich LT verkaufen will und/oder die Langstrecke einstellen will, dann wird es für AB fast unmöglich in Zukunft, nach der Krise, einen Fuß im Langstreckengeschäft zu fassen. Schon alleine weil LH das nicht zulassen würde (siehe Langstrecken ab DUS).
TobiBER Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Fragt sich dann nur wie LTU dann ihre Kisten füllen will? Da wird dann ja sicher auch LH wieder etwas dagegen haben....
storiem Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Danke für die Bestätigung meiner These !! Arbeite an Deinem Selbstbewusstsein, dann siehst Du Deinen Arbeitgeber vielleicht auch ein wenig kritischer! Da Du in keinster Weise informiert bist ,über die tariflichen Ergeignisse ,hier ein kleiner Auszug : Die LTU Kollegen wollen eine Wiederholung der DBA Schliessungsmodalitäten verhindern, es ist eine faire Eingliederung in die AB Group gefordert, die Steigerung der Vergütung ,sowie eine Altersversorgung auf LTU Niveau ist richtigerweise von den Airberlinern gefordert worden. Also , wenn es wirklich Deine ureigenste Meinung ist, dass die Glückseeligkeit der AB-Group von den Pilotengehältern abhängig ist, dann bitte doch Deine AB-Kollegen auf ihre Forderungen zu vezichten !! Sie machen nämlich den grössten Teil aus, und die Gehaltsteigerungen liegen im hohen zweistelligen Bereich um auf LTU-Niveau zukommen + die Altersversorgung!! Nur nebenbei bemerkt liege ich mit meinem LTU Endstufengehalt immer noch 40% unter dem TUIfly und LH Gehalt ,bei knapp 30% höherer Produktivität, was im übrigen Euer KFL im letzten Jahr bei den Tarifverhandlungen bestätigt hat !
B737-300 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 echt lustig, wie sich die Argumentation wiederholt. Hatten wir in der Vergangenheit schon einmal als es um die dba ging. Und selbst vor dem Einstieg der AB bei dba kann ich mich erinnern, dass man bei Tarifauseinandersetzungen von Teilen der Verwaltung beschimpft wurde und zwar in derselben Tonart wie hier nachzulesen ist ("ihr gefährdet unsere Jobs, alles Egoisten usw. usw."). Wir haben damals im Interesse des Unternehmens (und selbstverständlich auch im Interesse der Eigentümer ;-)) nachgegeben, auf Teile unserer Gehälter verzichtet, Streikmaßnahmen abgeblasen. Und was hat es gebracht? Gar nix. Der Masterplan zur Schließung der dba lag schon lange in der Schublade. Gerade eine Handvoll Leute haben die Chance auf einen Job in Berlin bekommen, den Rest hat man gar nicht gefragt. Das fliegende Personal hat man geradezu genötigt binnen 2 Tagen einen AB Vertrag zu unterschreiben, frei nach dem Motto "friß oder stirb". Damit nicht genug, man wurde aus den Stufensprüngen ausgeklammert, die Altersvorsorge war weg, wesentliche Bestandteile der Seniorität wurden nicht anerkannt (die Liste liesse sich noch fortsetzen). Das Netteste zum Schluß. Während die Verträge verschickt wurden deren Bestandteil ein Kündigungsschutz bis Ende Juni 2009 war, hat man zur selben Zeit eine Betriensvereinbarung abgeschlossen, die AB Stammpersonal einen Kündigungsschutz bis Ende September 2009 garantiert. ALL DAS haben die LTUler natürlich in Echtzeit mitbekommen. Hier geht es nicht in erster Linie um Geld. Die VC hat gar keine konkrete prozentuale Steigerung genannt. In der Hauptsache geht es um ganz andere Dinge. Und warum soll der Anspruch eines LTUlers bzgl. seines Arbeitsplatzes geringer sein, als der von BoeingFA oder irgendjemand anderem??? P.S. zu einer Auseinandersetzung gehören immer zwei und mir ist nicht klar, weshalb die Schuld immer nur bei der AN Seite gesucht wird. Weshalb wird die Verhaltensweise des AG nicht kritisch betrachtet, dieser könnte doch auch einen Schritt auf die AN zugehen, oder nicht?
Dummi Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Es ist durchaus interessant dass das Board der AB der VC gegenüber mehrfach bestätigt hat dass die Produktivität eines LTU Piloten ca. doppelt so hoch ist wie die eines AB Piloten. Daher ist man dort auch bereit höhere Lohnkosten zu akzeptieren (Altersversorgung, Übergangsversorgung und Rentenalter 60, 40% höhere Grundgehälter etc) und darauf auch noch Steigerungen anzubieten. Gleichzeitig wird davon ausgegangen dass ein AB Pilot im Schnitt 75 Blockstunden pro Monat fliegen sollte und 12,5 Sektorenzuschläge erhalten, wie gerade die Mitarbeiter von CHS, die an Plänen arbeiten, wissen, ist das leicht zu hoch gegriffen, mit der unangenehmen Folge dass das Gehalt eines AB Piloten deutlich niedriger ist als ihm bei der Einstellung erzählt wurde, denn der variable Anteil des Gehalts liegt zwischen 50 und 60% (was im übrigen höher ist als beim Board). Folgerichtig haben die AB Piloten ihre Tarifkommission (und auch ihre Geschäftsführung in den Umfragen zur Weihnachtsfeier) aufgefordert eine gewisse Anzahl monatlicher Blockstunden zu garantieren. Ausserdem scheinen jetzt viele einen gesteigerten Bedarf an einer Altersabsicherung zu haben. Bei den LTU-Kollegen (sowie bei den ex- und noch vorhandenen dba-Kollegen) liegt der Schwerpunkt hingegen auf einer Beschäftigungssicherung die den Namen auch verdient. Die grossen finanziellen Forderungen kommen also von Seiten der AB-Kollegen (Altersvorsorge, Garantiestunden), die Beschäftigungssicherung von AB, LTU und (ex-) dba Piloten. Letzterer Vertrag sieht übrigens (etwas das gerne übersehen wird) einen breiten Massnahmenkatalog vor mit dem in wirtschaftlich schweren Zeiten sehr schnell die Kosten für das Unternehmen massgeblich gesenkt werden können.
aufpasser Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Es wäre vielleicht besser gewesen wenn Hunold anstatt LTU die Condor übernehmen hätte. glaube mir , herr H aus B haette mit der Condor das gleiche geschafft! Erst große Versprechungen und nix dahinter ! Absolut Kenzeptlos der Herr.
B737-300 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Es wäre vielleicht besser gewesen wenn Hunold anstatt LTU die Condor übernehmen hätte. na das ist ja der nächste Knaller. Als AB noch überzeugt davon war die Condor übernehmen zu können (und Condor hatte vergleichbare bzw. sogar noch bessere Bedingungen als LTU) ließ sich die VC darauf ein, Tarifverträge auf AB Niveau abzuschließen. Wenn man so will durchaus auch eine gewerkschaftsseitige Hilfestellung für AB um nicht von LH ähnlichen Tarifbedingungen erschlagen zu werden. Der Hintergedanke war der, dass die Mehrzahl der Condor Piloten ein Rückkehrrecht zu LH hat. Wenn die Übernahme geklappt hätte wären sehr viele Cockpitarbeitsplätze verbunden mit schnellen upgrade-Möglichkeiten bei Condor frei geworden, weil eben die Mehrzahl der Condor Piloten zurück zur Mutter gegangen wären. Wie wir nun alle wissen hat AB letztes Jahr die Notbremse gezogen. Aber die Gehalts und Arbeitsbedingungen für alle seitdem eingestellten Piloten sind seitdem auf AB Niveau. Zusammenfassend gesehen muß man Berlin wirklich gratulieren: dba plattgemacht, Condor auf AB Niveau runtergezogen, LTU wird mit Verkauf (Schließung) bzw. Einstellung der Langstrecke gedroht, F/O's von AB zu LGW zu lächerlichen Bedingungen ins upgrade auf Q400 geschickt, einen Personalüberhang an die Presse lanciert und sich als Gutmensch präsentieren und nebenbei die Germania im wetlease fliegen lassen. Glückwunsch!!
Hopper001 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Also, das die Germania weiterhin im Wet -Lease beschäftigt wird, verstehe ich auch nicht so ganz. AB reduziert doch Flotte, aber andersrum wird eine Fremdfirma beauftragt zu fliegen Vielleicht kannst du ,B737-300 da bei mir Licht ins Dunkle bringen
B737-300 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 wenn ich das wüsste hopper001, ich weiß es leider nicht und könnte nur spekulieren. Ich halte mich da lieber an Fakten und Tatsachen. Aber es ist schon ein starkes Stück, Personal aus der AB group mehr oder weniger mit Arbeitsplatzverlust zu konfrontieren und eine Fremdfirma im wetlease fliegen lassen. AB gibt Flieger ab und beklagt Personalüberhang und dem gegenüber steht ein wetlease. :-( Und das Allerbeste dabei ist, dass Germania wieder Cockpipersonal einstellt. Muß man nicht verstehen, oder?
aufpasser Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Also, das die Germania weiterhin im Wet -Lease beschäftigt wird, verstehe ich auch nicht so ganz.AB reduziert doch Flotte, aber andersrum wird eine Fremdfirma beauftragt zu fliegen Vielleicht kannst du ,B737-300 da bei mir Licht ins Dunkle bringen das kann man mit Leiharbeiter vergleichen. Wenn Du sie nicht mehr brauchst ,in diesem Fall Germania, kündigst Du die Verträge und gut ist ! Das wird zwar nicht ganz so einfach werden, aber H aus B ist in der Beziehung ein Fuchs.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.