Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die ursprünglich mal mit hohen Rabatten gehätschelten Journalisten, quittieren deren Einstellung mit einer nicht gerade AB-freundlichen Berichterstattung.

 

Ab dem Zeitpunkt, wo es sich wirklich auf das Buchungsverhalten der Kundschaft niederschlägt, wird es eng.

 

Und ich könnte mir vorstellen, dass genau das bereits eingetroffen ist.

Geschrieben

Es bleibt nebulös....und das ist eines der gefährlichsten Dinge im Geschäftsleben: bin ich noch vertrauenswürdige? Vertrauenswürdig für Investoren, vertrauenswürdig für Geschäftspartner (hier v.a. Reiseanbieter)?

Wird dies im Ansatz verneint, dann ist auch das Vetrrauen der normalen Passagiere weg.

AB arbeitet meiner Auffassung nach derzeit auf des Messers Schneide.

 

Ich halte die "normalen" Passagiere sogar für derzeit gefährlicher als die Reiseanbieter. Die Reiseanbieter bezahlen ihre Kontingente erst sehr kurzfristig, wenn AB zusammenbricht, haben die zwar viel Aufwand und Ärger, aber der finanzielle Verlust hält sich in Grenzen, man kann daraus sogar tolle Werbung machen, wenn man unbürokratisch den Kunden hilft (man selbst kann ja nichts dafür...), man kann sich das Ganze also relativ entspannt ansehen.

 

Die "normalen" Passagiere zahlen hingegen bei der Buchung und sehen bei einer Insolvenz mit Glück noch einstellige Prozentbeträge des für die Buchung bezahlten Preises.

Wenn die Presse einmal auf den Zug "Vorsicht, niemand weiß derzeit ob Air Berlin im Sommer noch fliegt" aufspringt, werden nur noch Schnäppchenjäger, Kurzfristigflieger und grenzenlose Optimisten bei Air Berlin buchen und die Spirale extrem beschleunigen.

Geschrieben

Was den finanziellen Schaden betrifft, hast Du absolut Recht.

Es würde sogar noch dramatischer, wenn ein Reiseveranstalter von AB sich zurückzieht. Geht das durch die Medien, dann dürften auch die "normal" buchenden Passagiere Abstand von AB nehmen.

Geschrieben

Klar, das befeuert sich alles gegenseitig, sobald eine Warnung oder ein Bericht über abspringende Passagiere / Reiseunternehmen groß in der Presse ist, wird das zu einer Lawine, andere Stellen werden ebenfalls wegbrechen und EY muss noch mehr Geld zuschießen - nur um sich noch ein wenig Zeit zu erkaufen.

 

Daher wird es keine "Wie"-Frage sein, die derzeit alles gestoppt hat sonder eine "Ob"-Frage. Und wenn die noch lange offen bleibt, beantwortet sie sich von alleine...

Geschrieben

Klar, das befeuert sich alles gegenseitig, sobald eine Warnung oder ein Bericht über abspringende Passagiere / Reiseunternehmen groß in der Presse ist, wird das zu einer Lawine, andere Stellen werden ebenfalls wegbrechen und EY muss noch mehr Geld zuschießen - nur um sich noch ein wenig Zeit zu erkaufen.

 

Daher wird es keine "Wie"-Frage sein, die derzeit alles gestoppt hat sonder eine "Ob"-Frage. Und wenn die noch lange offen bleibt, beantwortet sie sich von alleine...

 

Die spannende Frage wäre, wie man es mit der demnächst anstehenden Freischaltung der Winterflugpläne hielte: alles anbieten als ob nichts wäre und anschliessend wo notwendig zurückrudern oder gleich klar Schiff machen, indem gesagt wird dieses und jenes gibt es nur noch bis Ende Sommerflugplan.

Geschrieben

Ich habe mich bereits

 

Kann ich bestätigen. Habe einen meiner airberlin-Urlaubsflüge im Juni nach Jahren der Direktbuchung dort jetzt über einen Reiseveranstalter gebucht.

Ich habe mich ebenfalls im Sommer gegen Air Berlin entschieden. Das erste Mal seit zig Jahren jetzt bei Germanwings alle Sommerflüge gebucht. Ist zwar etwas umständlicher, aber sicherer

Geschrieben

Vielleicht pokern Air Berlin und Etihad nur ein wenig länger über einen neuen Mio. Kredit. Etihad scheint ja von der Leistung der AB Führung ziemlich enttäuscht zu sein, da man die Zügel bei AB selbst in der Hand legen will und den halben Vorstand sofort feuern will. Den Scheichs kann Hogan es wohl auch schwerlich erklären, wenn die Bluten sollen, aber die AB Belegschaft und Gläubiger ohne Einschnitte davon kommen. Wenn ein Weiterbetrieb von AB immer teurer wird, lohnt es sich für Etihad immer mehr, Air Berlin fallen zu lassen. Eine Abu Dhabi Zubringer kann sich Etihad auch von Germania bestellen.

 

Die Reiseveranstalter haben ihre Kontingente für den SFP sicherlich fest gebucht. Wenn AB nichts dazu verkauft, dürfte die Rechnung evtl. nicht mehr für AB stimmen.

Geschrieben

...Etihad scheint ja von der Leistung der AB Führung ziemlich enttäuscht zu sein, ...

 

Das müssen sie auch. Der Laden war vor dem Börsengng defizitär und danach auch; mal abgesehen von 2 Jahren, in denen es allerdings nur durch Sondereffekte gelang, Gewinn zu machen. Operativ sah das noch nie gut aus. Dazu eine schwerfällige Verwaltung. Beispiel: Ein Kunde möchte eine damals überzähligen A330 für 12 Monate wet-leasen und diese kurzfristig (binnen 6 Wochen) einsetzen. Es erfolgt die detaillierte Abfrage eines Angebots. das dauert selten länger als 5 Arbeitstage. Nicht so bei AB. Da wird erst gerechnet, dann der mittleren Führungsebene vorgelegt. Dazu war wohl ein Meeting notwendig, das zu terminieren und durchzuführen dauerte gut 2 Wochen. Wenn da Zustimmung, ab zur Bel Etage der AB. Dort abermals Meeting. Dauer: Mindestens eine Woche. Und ganz zum Schluss musste AH himself zustimmen. Von der Anfrage zum Angebot gut 4 Wochen. Wahnsinn! Schwerfälliger habe ich das selten woanders erlebt. Warum sagten die nicht einfach, dass sie kein Interesse hatten? Zumal der Preis schon exorbitant uber dem marktüblichen lag. Das Erlebnis hatte ich in den vergangenen 5 Jahren 3x. 

 

Da stimmten die Prozesse schon nicht. Ähnliches erlebte ich nur bei der OLT, wo Mitarbeiter wirklich sagten: "Wie, da müsste ich ja ggf. die halbe Nacht arbeiten. Ach nö, das geht ja nicht." Und dann 100 andere, irrelevante Gründe finden, warum der Chef Nein sagen sollte. Und das bei risikofreier Operation, die vorab zu 100% bezahlt wäre. Nun, wo ist OLT heute? Na ja, einer der Arbeitsverweigerer ist heute bei der Airline mit den grünen Buchstaben.

 

Was ich damit sagen will ist. Die Probleme sind oft hausgemacht. Managementfehler erster Güte. Diese Fehler zu vermeiden lehrt schon jedes Fachbuch zum Thema Airlinemanagement. AB war für mich nie eine finanzielle Erfolgsgeschichte. Eher ein Money-Caching auf hohem Niveau. Fremdes Geld einwerben und mit Spaß verbrennen, nix anderes.

Denn Geld verdient hat man ja so gut wie nie.

Geschrieben

Es bleibt nebulös....und das ist eines der gefährlichsten Dinge im Geschäftsleben: bin ich noch vertrauenswürdige? Vertrauenswürdig für Investoren, vertrauenswürdig für Geschäftspartner (hier v.a. Reiseanbieter)?

Wird dies im Ansatz verneint, dann ist auch das Vetrrauen der normalen Passagiere weg.

AB arbeitet meiner Auffassung nach derzeit auf des Messers Schneide.

Bin überrascht, daß die momentane Situation rund um Air Berlin noch nicht in den "allgemeinen" Medien als Top-Thema behandelt wird. Sobald das passiert, werden die Buchungszahlen einbrechen und Stornierungen werden in die Höhe schießen. Dieser Vertrauensverlust wäre definitiv Air Berlins Ende.

Geschrieben

Das müssen sie auch. Der Laden war vor dem Börsengng defizitär und danach auch; mal abgesehen von 2 Jahren, in denen es allerdings nur durch Sondereffekte gelang, Gewinn zu machen. Operativ sah das noch nie gut aus. Dazu eine schwerfällige Verwaltung. Beispiel: Ein Kunde möchte eine damals überzähligen A330 für 12 Monate wet-leasen und diese kurzfristig (binnen 6 Wochen) einsetzen. Es erfolgt die detaillierte Abfrage eines Angebots. das dauert selten länger als 5 Arbeitstage. Nicht so bei AB. Da wird erst gerechnet, dann der mittleren Führungsebene vorgelegt. Dazu war wohl ein Meeting notwendig, das zu terminieren und durchzuführen dauerte gut 2 Wochen. Wenn da Zustimmung, ab zur Bel Etage der AB. Dort abermals Meeting. Dauer: Mindestens eine Woche. Und ganz zum Schluss musste AH himself zustimmen. Von der Anfrage zum Angebot gut 4 Wochen. Wahnsinn! Schwerfälliger habe ich das selten woanders erlebt. Warum sagten die nicht einfach, dass sie kein Interesse hatten? Zumal der Preis schon exorbitant uber dem marktüblichen lag. Das Erlebnis hatte ich in den vergangenen 5 Jahren 3x. 

 

Da stimmten die Prozesse schon nicht. Ähnliches erlebte ich nur bei der OLT, wo Mitarbeiter wirklich sagten: "Wie, da müsste ich ja ggf. die halbe Nacht arbeiten. Ach nö, das geht ja nicht." Und dann 100 andere, irrelevante Gründe finden, warum der Chef Nein sagen sollte. Und das bei risikofreier Operation, die vorab zu 100% bezahlt wäre. Nun, wo ist OLT heute? Na ja, einer der Arbeitsverweigerer ist heute bei der Airline mit den grünen Buchstaben.

 

Was ich damit sagen will ist. Die Probleme sind oft hausgemacht. Managementfehler erster Güte. Diese Fehler zu vermeiden lehrt schon jedes Fachbuch zum Thema Airlinemanagement. AB war für mich nie eine finanzielle Erfolgsgeschichte. Eher ein Money-Caching auf hohem Niveau. Fremdes Geld einwerben und mit Spaß verbrennen, nix anderes.

Denn Geld verdient hat man ja so gut wie nie.

 

Dies wurde mir auch des öfteren berichtet und habe es bei zwei Angeboten für eine private Veranstaltung in den vergangenen Jahren auch erlebt.

Geschrieben

AB hat für die LH-Streiktage bezahlbare Tarife für die Konkurrenzstrecken ausgenullt. Nur Flex ist buchbar. Innerdeutsch return für 650 EUR oder so.

Wieso ausgenullt? Die Kontingente dürften vergeben sein. Beispiel Frankfurt - Berlin, morgen, alle Flüge ausgebucht. Lediglich um 19:30 gibt's noch einen freien Platz. Den würde keine Gesellschaft für 39 Euro verschenken.

Geschrieben

Hat man kurzfristig jemanden fürs Yield Management aus Abu Dhabi geborgt? Sollte man sich bei den LH Piloten bedanken, 4 Wochen Streik und die AB ist saniert.

 

Leider nicht, sonst wären auf Inlandflügen diese drei Tage auf DUS-TXL, DUS-MUC, TXL-FRA und TXL-MUC wohl A330 unterwegs.

So würde noch mehr Geld in die klamme Kasse gespült werden.

Geschrieben

Wieso ausgenullt? Die Kontingente dürften vergeben sein. Beispiel Frankfurt - Berlin, morgen, alle Flüge ausgebucht. Lediglich um 19:30 gibt's noch einen freien Platz. Den würde keine Gesellschaft für 39 Euro verschenken.

Gerade auf AB6518 CGN-TXL sind noch etwa 20 Plätze frei. Last minute waren sie gestern nur als Flex für 338 EUR zu haben. Normal ist das nicht.

Geschrieben

Endlich hat bei Air Berlin mal jemand mitgedacht. Ich hätte es als Firma ganz genauso gemacht. Die Leute die FLIEGEN müssen, sind bereit Last Minute fast JEDEN Preis zu zahlen. Und ich glaube nicht das gerade eine Air Berlin es sich leisten kann (noch mehr) Geld zu verschenken. Auch interessant ist das heute die OE-LEX der Niki Sub für Germanwings fliegt und morgen genauso, analog dazu noch ein Belair A320. Entweder waren nicht mehr Kapazitäten vorhanden oder 4U wollte nur das nötigste ex Berlin und Stuttgart abdecken. A330 hat AB meines Wissens nach nicht eine einzige freie Kapazität...bei denen bricht ja alles zusammen wenn ein einziger A330 irgendwo mal in der Pampa strandet.

Geschrieben

Hab grad gesehen,AB fliegt am Freitag TXL-PMI-TXL mit A330.(ab TXL 08:55) Für Anfang April schon ungewöhnlich.Sieht man sonst nur im Sommer in den Ferien.Hat man da die (Veranstalter-)Pax von LH oder 4U geschluckt?

Geschrieben

AB hat wohl proaktiv ausgenullt, damit LH entsprechend darauf umbuchen kann. 

 

Passiert öfters mal so. 

Betonung liegt auf "kann". Ein Kollege von mir hat für DUS-HAM-DUS nur Zugtickets angeboten bekommen, Umbuchung wurde abgelehnt.

Geschrieben

AB hat wohl proaktiv ausgenullt, damit LH entsprechend darauf umbuchen kann. 

 

Passiert öfters mal so. 

 

Warum? Ich dachte, die Regel heißt "innerdeutsch = Bahn". Wen bucht Lufthansa denn innerdeutsch auf AB und wen lässt sie Bahn fahren?

Geschrieben

Ich weiß, das es hier evtl. nicht hingehört, aber gibt's ne Möglichkeit herauszufinden, welcher A321 morgen den AB3044 übernimmt? Die app icf-airports zeigt normalerweise die Registrierung an, aber merkwürdiger weise werden dort morgen gar keine AB-Flüge aufgeführt. Hoffentlich ein Datenbank Fehler.

Geschrieben

Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass die Gold-Status-Passagiere auf einen AB-Flug umgebucht werden.

 

Das ist mir so von STR und MUC auf dem Weg nach DUS bereits bei Flugausfall passiert. Die ohne Kärtchen wurden da auf teilweise abenteuerliche Umsteigeverbindungen umgebucht. (STR-MUS-DUS oder STR-HAM-DUS, bzw. MUC-TXL-DUS oder MUC-HAM-DUS)

Geschrieben

Ich weiß, das es hier evtl. nicht hingehört, aber gibt's ne Möglichkeit herauszufinden, welcher A321 morgen den AB3044 übernimmt? Die app icf-airports zeigt normalerweise die Registrierung an, aber merkwürdiger weise werden dort morgen gar keine AB-Flüge aufgeführt. Hoffentlich ein Datenbank Fehler.

Habe gerade mal nachgefragt, dass soll die D-ABCG machen. Also Ja, ein Fehler der ICF.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...