oldblueeyes Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Easy's Strategie sidn die Top 100 Citypairs in Europa. Daher ist es anzunehmen dass sie irgendwann man Berlin und Hamburg auch mit München verbinden werden wollen.Oder Berlin -Düsseldorf, Wien usw.
Gast Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Mal ne andere Frage: Werden die 3 A330 in 1-Klassenbestuhlung (D-ABXA,XB,XC) auch im kommenden Sommer wieder Touri-Flüge ans Mittelmeer machen, und wo sind sie stationiert? Zwei in DUS +1 in CGN? Gibt es dazu vorläufige Umlaufplanungen? Oder sind die Maschinen mitlerweile anders konfiguriert?
HLX4U Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Weder Fr noch U2 fliegen eine einzige innerdeutsche Strecke. Das würde sich danach auch nicht ändern. Das wollen die gar nicht. Na wart mal ab..ich tippe das sich das schon 2015 ändern wird! Mal ne andere Frage: Werden die 3 A330 in 1-Klassenbestuhlung (D-ABXA,XB,XC) auch im kommenden Sommer wieder Touri-Flüge ans Mittelmeer machen, und wo sind sie stationiert? Zwei in DUS +1 in CGN? Gibt es dazu vorläufige Umlaufplanungen? Oder sind die Maschinen mitlerweile anders konfiguriert? Einer ist wieder in CGN ab Anfang Mai und macht 3x PMI.
Flogg Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Auf den großen Strecken würde LH profitieren,und würde sicher mit Frequenzaufstockung und/oder größerem Gerät reagieren (TXL-FRA/MUC/DUS;HAM-MUC), auf TXL-CGN/STR würde "das Rennen" 4U machen,aber einige Strecken würden wohl ganz untergehen... Bin mir nicht sicher,was mit den D-SZG Verbindungen passieren würde (ist ja für viele Bayern-Anreiner auch innerdeutsch),oder ob dann eine selbstständige Niki weiterbestehen würde ,und diese durchführt... Größere Flieger sicher nicht. LH wird zu Recht keine 330er regulär innerdeutsch/europäisch einsetzten. Meiner Erfahrung nach sind die vielen 321er ohnehin selten voll ausgelastet. Vielleicht gibt es zwischen manchen Städten 1-2 zusätzliche Frequenzen, mehr wird denk ich nicht passieren. Glaube kaum, dass U2 oder FR 6- oder 8x täglich DUS/HAM/TXL-MUC etc. aufnehmen bzw. damit Erfolg haben werden.
Gast Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Na wart mal ab..ich tippe das sich das schon 2015 ändern wird! Einer ist wieder in CGN ab Anfang Mai und macht 3x PMI. War das im vergangenen Jahr nicht so,das die Maschinen von DUS und CGN im tägl.Wechsel routiert sind? Sprich,der der früh in DUS gestartet ist,ist zum Tagesende in CGN gelandet und andersrum.Und der 3. A330 hat dann Antalya,die Kanaren und PMI im Wechsel von DUS aus bedient. Ist der Plan dieses Jahr genauso? Mich interressiert vor allem,welche Flughäfen im W-pattern von PMI aus mit A330 bedient werden.Ist ja wohl letztes Jahr im Fall von FRA paar mal "in die Hose" gegangen,auf Grund von Verspätung.
EZY Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Glaube kaum, dass U2 oder FR 6- oder 8x täglich DUS/HAM/TXL-MUC etc. aufnehmen bzw. damit Erfolg haben werden. Wieso ? U2 fliegt doch auch schon Mailand-Paris bis zu 8 mal täglich ?! Nur mal als Beispiel ! Wenn das Geschäft "Sinn" macht, fliegt man es auch.
Pseudofreund Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Ich verstehe hier die zum Großteil vorgebrachte Haltung gegenüber Mehdorn & EY nicht. Denke mal es herrscht zumindest ein breiter Konsens, dass Mehdorn durch seine Kontakte in die UAE AB gerettet hat, sonst wäre die Flotte schon längst am Boden... Die Gerüchte über eine mögliche Rückkehr von Achim? Daran glauben doch nur Nostalgiker von Presserabatt und 29€-Flügen. Sich HRW zu holen, wäre in der Tat ein kluger Schachzug. Er hat bewiesen, dass er es kann. Als Laufbursche à lá Prock-Schauer würde er allerdings bestimmt nicht herhalten. Von seinen anderen Baustellen mal ganz abgesehen, weil es ungesund viel Phantasie bräuchte um einen EY A318 in LCY landen zu sehen... Es bleibt auf jeden Fall spannend, was diesen Monat noch verkündet wird.
Dash8-400 Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 N'Abend! Weder Fr noch U2 fliegen eine einzige innerdeutsche Strecke. Das würde sich danach auch nicht ändern. Das wollen die gar nicht. Sehe ich anders. FR hat sich vor einigen Jahren innerdeutsch versucht, das dürfte u.a. deshalb schiefgegangen sein, weil niemand wirklich innerdeutsch von nowhere nach nowhere fliegen wollte, Business-Traveller schon gleich gar nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem AB-Grounding Ryanair sehr kurzfristig CGN-SXF aufnehmen könnte. Habe die Ehre, Dash8-400
Gast Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Wieso ? U2 fliegt doch auch schon Mailand-Paris bis zu 8 mal täglich ?! Nur mal als Beispiel ! Wenn das Geschäft "Sinn" macht, fliegt man es auch. "Sinn" hätte nach der Aufgabe der DTM-Basis was ganz anderes gemacht: Man hätte eine Verbindung zwischen NRW und Berlin schaffen können,und gleichzeitig die Kunden auf DTM-PMI weiter behalten.Aber,man wollte nicht! Mögliches Routing:SXF-DTM-PMI-DTM-SXF (Crewwechsel) SXF-DTM-PMI-DTM-SXF Hätte man mit einer Maschine und 2 Crews problemlos machen können,wollte man aber nicht. Deshalb glaub ich auch nicht an irgendwelche andere innerdeutschen Flüge.Will man nicht!!!
EZY Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Will man nicht!!! Man will derzeit nicht, weil der innerdeutsche Markt mit einer AB -und- einer LH gesättigt ist. Wenn nun einer der beiden, in diesem Falle AB, wegfällt, sieht das schon anders aus. Aber vergiss gleich mal so eine Strecke wie DTM-SXF... U2 fliegt haufenweise "domestic" in Frankreich und Italien, obwohl da AF und AZ unterwegs sind. Verstecken brauchen die sich jedenfalls nicht.
lhpilot97 Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 "Sinn" hätte nach der Aufgabe der DTM-Basis was ganz anderes gemacht: Man hätte eine Verbindung zwischen NRW und Berlin schaffen können,und gleichzeitig die Kunden auf DTM-PMI weiter behalten.Aber,man wollte nicht! Mögliches Routing:SXF-DTM-PMI-DTM-SXF (Crewwechsel) SXF-DTM-PMI-DTM-SXF Hätte man mit einer Maschine und 2 Crews problemlos machen können,wollte man aber nicht. Deshalb glaub ich auch nicht an irgendwelche andere innerdeutschen Flüge.Will man nicht!!! Hat denn DTM-SXF ein nur ansatzweise so groses aufkommen wie DUS/CGN-TXL oder HAM/CGN-MUC ? Darauf kommt es ja immerhin an...nicht umsonst gibt es zwischen Berlin und Köln/Düsseldorf bis zu 22 tägliche flüge jeweils die auch alle gut gefüllt sind. Aber bei einer wirklichen pleite kann ich der Aufspaltung in 3 Teile nur zustimmen ! Ich glaube kaum das man den touri sektor aufgeben wird denn damit verdienen die ja noch wahres geld.
locodtm Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Hat denn DTM-SXF ein nur ansatzweise so groses aufkommen wie DUS/CGN-TXL oder HAM/CGN-MUC ? Darauf kommt es ja immerhin an...nicht umsonst gibt es zwischen Berlin und Köln/Düsseldorf bis zu 22 tägliche flüge jeweils die auch alle gut gefüllt sind. ... Bei entsprechendem Wegfall der Routen ab DUS und CGN hätte DTM sicherlich Potential für Berlin. Schließlich sitzen ab DUS auch genug Leute aus Westfalen im Flieger. Aber mal ehrlich, selbst ich als DTM-Fan denke da eher, dass Citystrecken der AB ab DUS oder ab MUC durch EZY mehr Erfolg hätten.
Flogg Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Wieso ? U2 fliegt doch auch schon Mailand-Paris bis zu 8 mal täglich ?! Nur mal als Beispiel ! Wenn das Geschäft "Sinn" macht, fliegt man es auch. Ich wüsste jetzt nicht, warum Easyjet auf Strecken, die weder die dba, noch AB weitgehend profitabel hinbekommen haben, plötzlich erfolgreich sein soll. Bin mir auch nicht sicher, ob Easyjet bei Geschäftsleuten und Konzernen, die viele innerdeutsche Flüge nutzen, mangels Mehrwert so gut ankommen würde. Klar würden einige Easyjet nutzen, nur ob das reicht? Ich weiss nicht... Ob bei einer möglichen AB-Pleite innerdeutsch überhaupt große Kapazitätsengpässe entstehen, würde ich nicht unterschreiben. Denke, dass LH/4U auf einigen Strecken 2 oder 3 Flüge zusätzlich auflegen wird. An eine Airline, die das nationale AB-Netz 1:1 übernimmt, glaube ich nicht. Wenn der innerdeutsche Markt für Andere so interessant wäre, dann wären Easyjet und Ryanair doch längst dabei.
744pnf Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Ob bei einer möglichen AB-Pleite innerdeutsch überhaupt große Kapazitätsengpässe entstehen, würde ich nicht unterschreiben. Denke, dass LH/4U auf einigen Strecken 2 oder 3 Flüge zusätzlich auflegen wird. Ich schon. Wo sollen denn die Maschinen herkommen, die Deine 2-3 zusätzlichen Flüge ausführen sollen? Ist ja nicht so dass LH/4U irgendwo auf einem Hinterhof ein Dutzend Flugzeuge einsatzbereit herumstehen hat, die tagtäglich auf eine sinnvolle Beschäftigung warten. Die Möglichkeit des Typenupgrades zur Kapazitätserhöhung ist ja durch den Flottenmix auch stark eingeschränkt (LH hat keine A300 mehr und 4U keine A321) und nonstopn fliegen will innerdeutsch sowieso jeder, so dass auch Umsteigeverbindungen nicht hülfen.
flyer1974 Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 aktuell ist er nicht Attraktiv, die Preise sind unterste Schublade = total am Arsch. Aber würde der Wettbewerb wegfallen werden bei 4U ganz schnell aus € 33.- 99,- oder mehr ! Dass wird man in der LHG solange mitnehmen wie es nur geht. Aber ! Da rechnet dann RYR / EZY auch nach, erste verfügen über 300 zweite über 200 Flugzeuge, Slots werden frei die sagen dann dass sie mit 70 € gut dabei sind lukrativer wie manches was Sie im Moment befliegen ! Fakt ist EY will den eigenen Hub füttern, aber dass passt nicht zur Ausrichtung von AB die haben ihr Geld anders verdient ! und das eigentlich immer gut .... zu schnell gewachsen ja, aber den Pakt mit dem Teufel hat der Flughafenmanager geschlossen .
Flogg Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Ich schon. Wo sollen denn die Maschinen herkommen, die Deine 2-3 zusätzlichen Flüge ausführen sollen? Ist ja nicht so dass LH/4U irgendwo auf einem Hinterhof ein Dutzend Flugzeuge einsatzbereit herumstehen hat, die tagtäglich auf eine sinnvolle Beschäftigung warten. Die Möglichkeit des Typenupgrades zur Kapazitätserhöhung ist ja durch den Flottenmix auch stark eingeschränkt (LH hat keine A300 mehr und 4U keine A321) und nonstopn fliegen will innerdeutsch sowieso jeder, so dass auch Umsteigeverbindungen nicht hülfen. Hat denn Easyjet oder Ryanair Flieger aufm Hinterhof? LH wird - sofern nötig - die Flugpläne schon entsprechend anpassen können. So weit ich weiss, erhält LH auch weitere Flieger. Ich glaube, dass manche den innerdeutschen Bedarf auch etwas überschätzen. Sicher würde das derzeitige LH/4U Angebot womöglich nicht ausreichen, aber einen 1:1 Ersatz des AB-Netzes wird keiner meistern können, jedenfalls nicht schneller und "erfolgreicher", als es auch LH kann. Sicher wird man das Angebot auch über den Preis steuern, was ich positiv fände. Es ist nämlich fraglich, warum man Tarife, mit denen man nicht überleben kann, überhaupt anbietet. Daher kommt ja auch das AB-Debakel.
flyer1974 Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 dass macht man weil es einfach mehr Angebot als Nachfrage gibt !
Gast Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Ist eigentlich schon schlimm,das wir hier "Leichenfledderei" betreiben,ohne Leiche. Aber,um das Thema mal weiterzuspinnen. Die DB hat jetzt einen neuen täglichen Interregio-Express auf die Strecke von Berlin nach Hamburg geschickt,um die Kunden der vielen neuen Fernbusse zu einem günstigen Tarif abzugreifen (da dies kein Klientel für ICE ist). Denkbar wäre ja ebenso,das die Bahn nach Wegfall von Innerdeutschen Flugstrecken Non-Stop-ICE's auf die Strecke schickt,die preislich im Limit der Flüge liegen,aber durch die Fahrt ohne Halt erst attraktiv würden. Ich glaube schon,wenn ein ICE Nonstop von Berlin HBF nach München HBF durchrauschen würde,das der Erfolg hätte,da ja für die Kunden die Anreise zum/vom Flughafen sowie Checkin und Gepäckausgabe entfallen.
744pnf Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Hat denn Easyjet oder Ryanair Flieger aufm Hinterhof? Allerdings, und zwar dann wenn man in Betracht zieht, dass diese (z.B. im Gegensatz zu einer LH) binnen Wochenfrist Verbindungen frequenzreduzieren oder gar ganz fallen lassen können, wenn sie der Meinung sind, die Flieger liessen sich anderswo mit mehr Gewinn einsetzen. Ich habe übrigens einige Beiträge in den Easyjet-thread verschoben: http://forum.airliners.de/topic/44390-aktuelles-zu-easyjet/
L49 Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Ich schon. Wo sollen denn die Maschinen herkommen, die Deine 2-3 zusätzlichen Flüge ausführen sollen? Ist ja nicht so dass LH/4U irgendwo auf einem Hinterhof ein Dutzend Flugzeuge einsatzbereit herumstehen hat, die tagtäglich auf eine sinnvolle Beschäftigung warten. Wenn ich mich nicht grob verschätzt habe, bietet AB derzeit innerdeutsch gut 1300 wöchentliche Flüge. Das bekommt man bei vier Rotationen pro Tag und Gerät mit zwei Dutzend Flugzeugen hin. Neun davon für Strecken ab/bis FRA oder MUC, sechs für DUS-Strecken (ohne DUS-MUC) und neun für übrige P2P-Strecken. Wenn ich jetzt noch davon ausgehe, dass bei den Strecken nach FRA/MUC/DUS der Kranich ein Drittel der benötigten Kapazität durch bessere Auslastung seiner bereits von ihm eingesetzten Flugzeuge bereitstellen kann, hieße das 10 Flugzeuge kurzfristig in der LH-Gruppe aufzutreiben - eine wie mir scheint lösbare Aufgabe.Da müssen die Bobbies halt noch ein wenig länger durchhalten. Strecken jenseits dieser drei Drehkreuze von AB zu übernehmen, wäre für den Kranich dagegen eher ein Nicetohave, so dass hier verstärkt Low Coster und im bisherigen internationalen Verkehr von Air Berlin ausländische legacies zuschlagen würden.
744pnf Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 hieße das 10 Flugzeuge kurzfristig in der LH-Gruppe aufzutreiben - eine wie mir scheint lösbare Aufgabe.Da müssen die Bobbies halt noch ein wenig länger durchhalten. Ganz so einfach wie bei einem Golf 3 ist die Sache eben nunmal nicht, wo man leicht sagen kann "eine Saison hält der Bock noch durch".
Beebo12 Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Diese etwa zwei Monate bis zur Sommerferienzeit wird Air Berlin wohl noch durchhalten. Dann müsste AB ja wieder ein paar Teuros verdienen, um zumindest den SFP zu Ende zu fliegen. Allerdings soll Abu Dhabi auch launische Investoren sein. Kann daher auch plötzlich gehen? Wie nach der Malev Pleite dürften ganz verschiedene Anbieter schnell das Angebot von Air Berlin ersetzen. Einiges dürfte auch wegfallen, oder auch Verkehr über andere Flughäfen gehen. Richtig bitter dürfte das für die AB Beschäftigten in Berlin, Düsseldorf oder Malle werden. Da wird sehr viel weniger neu geschaffen, als wegfällt.
jubo14 Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Also um es ganz klar zu sagen, kurzfristig ist mit keiner Pleite von Air Berlin zu rechnen. Denn wenn das so wäre, hätte man die wohl nicht so guten Zahlen des Jahres 2013 veröffentlicht und verkündet, dass man der Meinung ist, die Airline ist nicht zu retten. Dann wäre man in eine Insolvenz gegangen und Air Berlin wäre in die Ewigen Jagdgründe eingegangen. Da man aber nun seit einigen Wochen dabei ist, ein Unternehmenskonstrukt zu schmieden, dass einerseits die Beschaffung von neuem Kapital sicher stellt, andererseits aber auch die Aufsichtsbehörden zufriedenstellt, ist doch eine mehr als deutliches Zeichen, dass man entschlossen ist, mit Air Berlin weiter zu machen. Oder soll man glauben, die Araber haben eine derartige Langeweile, dass sie wochenlang verhandeln, weil sie nichts besseres zu tun haben?
Garten Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Dem ist Nichts hinzuzufügen. Die vielen Horrorszenarien hier im Forum werden sicher nicht eintreten. Das es Änderungen in der gesamten Struktur von AB geben wird , ist so ziemlich sicher , aber das ist keinesfalls das Ende von AB.
L49 Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Die vielen Horrorszenarien hier im Forum werden sicher nicht eintreten. Wieso Horror?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.