jubo14 Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Ganz sicher werden sich die Juristen der LH die Köpfe zerbrechen, ob man da nichts machen kann. Das glaube ich ehr nicht! Gegenüber LH ist AB doch ehr ein Zwerg. Aber ein sehr nützlicher Zwerg! Denn immer dann wenn LH etwas kaufen oder neu einführen will, haben sie selber die Kartellwächter auf der Matte stehen. Können sie dann auf AB als "Konkurrent" verweisen, ist diese Prüfung schnell erledigt. Die paar Passagiere, die aus den VAE über DUS oder TXL mit AB in Richtung USA weiter fliegen kann LH locker verschmerzen. Ist man aus Deutschland plötzlich der Monopolist, kann man schnell auch mal im Regen stehen. Ich denke von LH braucht AB nichts zu befürchten. Wie es aber mit BA/IB, AF/KL, FR und U2 aussieht, kann ich nicht so recht einschätzen.
RudiFHW Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Wenn Mr. Hogan sagt: "Wir haben 2 Etihad-Executives (für die Bereiche Planung/Strategie und Finanzen) in die AB-Geschäftsführung bestellt", dann heißt das doch klipp und klar, daß EY maßgeblichen Enfluß auf die Geschäfte von AB nimmt. Und dann ist auch ein Enschreiten der EU-Aufsichtsbehörden unbedingt erforderlich, wobei das Ergebnis klar sein müsste.
jubo14 Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Derzeit sieht es so aus: Das Board of Directors der Air Berlin PLC besteht aus 10 Personen. Davon sind zwei von Etihad, Hogan selbst und James Rigney, der CFO von Etihad. Geführt wird das Unternehmen vom Management Board der Airberlin Group. Da ist niemand von Etihad dabei. Selbst wenn die zwei genannten zusätzlich ins Board of Directors kommen würde, erreicht Etihad damit lediglich ein Drittel der Stimmen in diesem Gremium. Den einen Direktor von ESAS hinzugenommen, ist es immer noch keine ausländische Mehrheit. Allerdings glaube ich ehr, dass die genannten Personen eine Ebene tiefer angesiedelt sind. (Da wo die wirkliche Arbeit gemacht wird.) Denn es ist von Executives, nicht von Chief-Executives die Rede. Aber so langsam muss ich doch mal die Frage stellen: Wer glaubt hier eigentlich, dass man bei Etihad ein Milliarden schweres Investment angeht, ohne sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Klaren zu sein? Da sind doch keine kompletten Idioten im geistigen Tiefflug unterwegs!
monsterl Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 AB hat nun heute endlich die Flüge ab 03.06. auf DUS-STN opb Darwin (S2000) umgestellt.
Tommy1808 Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Da sind doch keine kompletten Idioten im geistigen Tiefflug unterwegs! Wären nicht die Ersten und nicht die Letzten, die sich, wieder besserem Rat & Wissen, darauf verlassen ultimativ alles mit Geld regeln zu können. Ist dann nur blöd wenn man auf ein unzureichend korruptes System trifft. Gruß Thomas
Flotte Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Idiotie hat hier auch noch niemand als handlungsleitenden Hintergrund in den Raum gestellt. Für wahrscheinlich halte ich aber eine Mischung aus Notwendigkeit und Nichtszuverlierenhaben, inklusive der bereits spürbaren Vorbereitung eines Blame-Games, wo die Deals nicht durchgehen wie gewünscht. Zudem waren natürlich Hogans Erfolge bei Gulf Air nicht exzessiv.
Dash8-400 Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 N'Abend! Es geht ja auch nicht um die DE oder EU Verkehrsrechte! Richtig. Es geht im worst-case um die Betriebsgenehmigung. Habe die Ehre, Dash8-400
flyer1974 Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Im Moment echt ne Baustelle, an der viele evtl. mitzureden haben ! Ausgang ungewiss ... Aber, und ich glaube das haben alle hier bemerkt, dass ich kein Freund vom System AB/EY bin, sind mir vor allem deren engagierten MA,s sehr wichtig ! Persönlich möchte ich ne Reise nicht unter Risikokapital verbuchen, aber da hat sich AB (binoli) nun echt gut aufgestellt ! Ein Hotel was mir bekannt ist, die AB Flüge dazu, zu echt guten Preisen ! so kann man Kunden gewinnen. Frage, ich hatte keine Zeit zum schauen, aber über binoli buchen müsste alles abgesichert sein ???
grounder Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 Wenn die breite Öffentlichkeit wüsste wieviel Einfluss die Scheichs bei AB haben, würde es mit AB wohl noch schneller bergab gehen. Immerhin reden wir hier über ein Land wo Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Die AB-Flugbegleiter sind wohl auch nicht begeistert davon dass Homosexualität unterdrückt wird. Die EU-Kommission wird sich auch nicht mehr lange auf der Nase herumtanzen lassen. Grundgütiger ! :rolleyes:
EZY Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Also im Grunde ist es doch so: Kein "vernünftiges" Unternehmen der privaten Wirtschaft würde sich mit (erneut) so viel Geld bei der maroden Air Berlin engagieren, wenn man dazu "eigenes", an anderer Stelle verdientes Geld oder Kapital privater Investoren verwenden müßte. Denn dieses Synergie-Gequatsche und den ganzen Kostensenkungsmist hören wir seit nunmehr 6 Jahren und passiert ist: Nix. Denn das Unternehmen macht immer noch Verluste bei steigender Verschuldung und sinkendem Eigenkapital. Bei den Scheichs ist das allerdings anders: Die Petrodollars kommen aus einer nicht-versiegenden Quelle und im Grunde interessiert das da unten rechts auf der Landkarte niemanden, ob das jetzt was mehr kostet oder nicht. Man schielt nur neidisch auf die "Kollegen" drüben in Dubai und will möglichst schnell genau dahin aufschliessen und letztendlich vorbeiziehen! Das ist so, wie ein Wettkampf. Scheich gegen Scheich wenn man so will. Und da Deutschland ein wichtiges Land in Europa ist, leistet man sich den Luxus der Air Berlin. Weil jeden Tag auch der Name "Etihad" im Radio und Fernsehen fällt und bald jedes Kind weiss, dass da in Abu Dhabi eine tolle, unpleitbare Bling-Bling-Airline besteht, die Deutschland mit dem Rest der Welt verbindet. Es gibt natürlich auch ein "Leider": Aabar war auch schonmal großer Aktionär bei Mercedes. 9 Prozent oder so. Einem Unternehmen immerhin, welches im Gegensatz zur AB kapitalmässig top ausgestattet ist, ein Weltprodukt anbietet und Milliarden-Gewinne schreibt. Die Sandmänner hatten aber irgendwann auf diese Story keinen Bock mehr und haben das Paket mit einer Milliarde Verlust (zu diesem Zeitpunkt) wieder abgeworfen. Anderes Spielzeug gefunden ? Vielleicht. Wäre doch schade, wenn man sich auf einmal alles anders überlegt da unten... ;)
Gast Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Mal ne Frage zu den Stationierungen bei AB. Bisher war es doch immer so,das in FRA eine Mischflotte aus B738/A320 stationiert war. Nun sind die 4 in FRA stationierten Maschinen rein Airbus. Ist das nur temporär so,oder zumindest für den ganzen Sommer so geplant ? Was ist dann mit den Frankfurter Boeing-Crews? Fliegen die jetzt Airbus?
FlyAway08 Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Air Berlin wechselt ihre Systeme von Altéa auf Sabre. Etihad verwendet ebbenfalls Sabre, damit würde eine allfällige Übernahme von Geschäftsteilen durch EY wohl einfacher. http://www.travelinside.ch/travelinside/de/index.php?we_objectID=30710
locodtm Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 @Luna, An den Stationen sollen entweder rein Boeing oder Airbus stationiert sein. Es wird also wohl erstmal so bleiben.
Beebo12 Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Das Angebot zu vorzeitigen Verlängerung von Air Berlin Anleihen fand wohl kaum Abnehmer. Die Luftverkehrsgesellschaft Air Berlin ist bei ihren Anleihegläubigern mit ihrem Umtauschnagebot auf wenig Akzeptanz gestoßen. Von der 2014 fälligen Anleihe im Volumen von 150 Millionen Euro wurden mit insgesamt Euro 8,516 Millionen lediglich 5,7 Prozent zum Umtausch angedient, von der 2015 fälligen Anleihe im Volumen von 200 Millionen Euro sogar nur 2 Prozent. http://www.faz.net/aktuell/finanzen/cfo/mittelstandsanleihen-air-berlin-anleihen-kaum-umgetauscht-12190913.html Das Angebot hätte sich Air Berlin auch ganz sparen können. Könnte jetzt aber teurer für Etihad werden. Wenn es keine Kohle vom Kapitalmarkt gibt, muss die Kohle halt von Etihad kommen. Aber die Scheichs aus Abu Dhabi haben es ja so dicke. Irgendwann wird es mit der Rendite aus der Air Berlin Beteiligung ein wenig kritisch.
jubo14 Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 So ganz hast Du den von Dir verlinkten Artikel aber nicht gelesen, oder? Denn dort steht auch, dass Air Berlin 162,706 Millionen Euro und 92,725 Millionen Franken auf diese Weise bei Neuanlegern eingesammelt hat. Diese rund 250 Mio Euro würde ich nun nicht unbedingt als "keine Kohle" bezeichnen wollen.
Hubi206 Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 So ganz hast Du den von Dir verlinkten Artikel aber nicht gelesen, oder? Denn dort steht auch, dass Air Berlin 162,706 Millionen Euro und 92,725 Millionen Franken auf diese Weise bei Neuanlegern eingesammelt hat. Diese rund 250 Mio Euro würde ich nun nicht unbedingt als "keine Kohle" bezeichnen wollen. Das Problem ist dennoch größer geworden. Mit dem Umtauschangebot wollte man sich ja zusätzlich Luft verschaffen. Das hat nicht geklappt und damit reicht die Neuverschuldung nicht annährend aus, um die Rückzahlung 2014/15 hinzubekommen. Im Details sieht die Rechnung jetzt so aus: Neue Schuldverschreibung 76.091.000 € Neue Schuldverschreibung 162.700.000 € Gesamt 238.791.000 € Rückzahlung 2014 141.500.000 € Rückzahlung 2015 192.725.000 € Gesamt 334.225.000 € Defizit -95.434.000 €
Beebo12 Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Air Berlin wollte ungefähr 250 Mio. € durch neue Anleihen und etwa 100 Mio. durch die Verlängerung von alten Anleihen Einnehmen. Davon sollten etwa 150 Mio. in den laufenden Betrieb gesteckt werden, und der Rest sollte für Umschuldungen dienen. ABs alter Umschuldungsplan dürfte nicht mehr funktionieren. Die Frage ist auch, wie schwer Air Berlin von der Europäischen Marktschwäche getroffen ist. Die Q1 14 Zahlen des Kranichs waren eher mau. Air Berlin braucht nur in Q1 14 130+ Mio. Verlust machen, dann ist das EK -300+ Mio. und Q4 13 + Q1 14 wurde zusammen ein Verlust von 300+ Mio. eingeflogen. Gut, jetzt hat Hogan ja zwei Etihad Führungskräften am Saatwinkler Damm installiert. Die bringen es bestimmt. Dazu noch der Umstieg auf Sabre.
DrKimble Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Abu Dhabi schielt neidisch auf Dubai? Andersrum wird ein Schuh draus.. Dubai hängt am Tropf von Abu Dhabi, die nicht zuletzt den Burj Khalifa (das höchste Gebäude der Welt) mit einer Finanzspritze fertiggebaut haben. Der Turm sollte ja erst "Burj Dubai" heissen. Aber der Name wird vom Geldgeber bestimmt. Bislang hat sich Abu Dhabi trotz seiner Rolle als Hauptstadt der VAE immer eher im Hintergrund gehalten im Gegensatz zur Bling-Bling-Metropole Dubai. Wer dort aber genau hinschaut, sieht auch, wo das Geld sitzt. Beispielsweise am grünen Gras/Rasen. Das kann sich dort nur der leisten, der über genügend Mittel für die künstliche Bewässerung verfügt. Fährt man nun mal über die Autobahn von Dubai nach Abu Dhabi, wundern sich manche Leute, warum ungefähr auf der Mitte der Strecke der Mittelstreifen von Sand auf Gras wechselt.. Auch Dubai hat eine FIA-lizensierte Rennstrecke, nur war der Formel-1-Zirkus noch nie dort. Aber jedes Jahr in Abu Dhabi... Der staatliche Investment-Fonds des Emirats, die Abu Dhabi Investment Authority (ADIA), ist mit einem Gesamtwert von 875 Mrd. US-Dollar der weltgrößte eigenständige Fonds gemessen am Gesamtinvestitionsvolumen. Da sind die Air-Berlin-Zuschüsse nun wirklich "Erdnüsse"..
Flotte Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 http://www.faz.net/aktuell/finanzen/cfo/mittelstandsanleihen-air-berlin-anleihen-kaum-umgetauscht-12190913.html Umtauschnagebot Klingt illegal.
jubo14 Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Klingt illegal. Und wie kommst Du darauf?
Waldo Pepper Geschrieben 8. Mai 2014 Melden Geschrieben 8. Mai 2014 Oh nein. AB will nicht wirklich auf Sabre umsteigen? Es wurde doch vor 2-3 Jahren erst komplett auf Amadeus umgestiegen. Dies war damals schon extrem chaotisch da Tarife anfangs falsch eingestellt waren, ganze Verbindungen fehlten, MCTs falsch eingestellt waren, usw. Mal abgesehen von den Mitarbeitern, die logischerweise am Anfang extrem "unbeholfen" und logischerweise auch sehr unsicher waren. Dazu kommt dass es kaum gut ausgebildetes Personal für Sabre gibt, da das Programm schwieriger anzuwenden ist und deutlich größere Tücken als Amadeus aufweist. Ich durfte selbst über einem Jahr im internen Sabre einer großen Airline arbeiten - und war echt frustriert wie schlecht das System läuft. Ferner dürfte Sabre gewisse Funktionen zum Verkauf von Zusatzleistungen (ähnlich des AAS) nicht unterstützen. Meines Wissens wurde damals bei AB von Codeco auf Altea wegen des Beitritts zur Oneworld Allianz umgestellt, mit den dazugehörigen Problemen. Und nur 2 Jahre später wieder eine Umstellung, vermutlich weil Etihad das gerne so hätte. Da können sich zukünftige Kunden (und das Personal) schon mal auf die nächsten 2 Jahre freuen, wenn man die Einträge zur Umstellung hier im Forum so liest...
744pnf Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Bislang hat sich Abu Dhabi trotz seiner Rolle als Hauptstadt der VAE immer eher im Hintergrund gehalten im Gegensatz zur Bling-Bling-Metropole Dubai. Wer dort aber genau hinschaut, sieht auch, wo das Geld sitzt. Beispielsweise am grünen Gras/Rasen. Das kann sich dort nur der leisten, der über genügend Mittel für die künstliche Bewässerung verfügt. Fährt man nun mal über die Autobahn von Dubai nach Abu Dhabi, wundern sich manche Leute, warum ungefähr auf der Mitte der Strecke der Mittelstreifen von Sand auf Gras wechselt.. Auch Dubai hat eine FIA-lizensierte Rennstrecke, nur war der Formel-1-Zirkus noch nie dort. Aber jedes Jahr in Abu Dhabi... Das einzige was das beweist, ist, dass man in Abu Dhabi die Kontonummer von Herrn Ecclestone kennt. Wie das mit der angeblichen Zurückhaltung gegenüber Dubai zusammenpasst, geschweige denn was das alles mit Air Berlin (dem Thema dieses threads, Ihr erinnert Euch) zu tun hat erschliesst sich mir nicht.
jubo14 Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Neue Schuldverschreibung 76.091.000 € Neue Schuldverschreibung 162.700.000 € Gesamt 238.791.000 € Rückzahlung 2014 141.500.000 € Rückzahlung 2015 192.725.000 € Gesamt 334.225.000 € Defizit -95.434.000 € Nun irgendwie sehen unsere Zahlen da aber etwas unterschiedlich aus. Denn nach meiner Rechnung hat Air Berlin 300 Mio. von Etihad über die Wandelanleihe, rund 163 Mio über die neue Euro-Anleihe und rund 76 Mio über die Franken-Anleihe eingesammelt. Die Rückzahlungen in 2014 / 15 hat man durch Umtausch um 13 Mio "gedrückt". Bei mir bleibt da ein "Überschuss" von über 330 Mio Euro.
Hubi206 Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Nun irgendwie sehen unsere Zahlen da aber etwas unterschiedlich aus. Denn nach meiner Rechnung hat Air Berlin 300 Mio. von Etihad über die Wandelanleihe, rund 163 Mio über die neue Euro-Anleihe und rund 76 Mio über die Franken-Anleihe eingesammelt. Die Rückzahlungen in 2014 / 15 hat man durch Umtausch um 13 Mio "gedrückt". Bei mir bleibt da ein "Überschuss" von über 330 Mio Euro. Ich hatte bewußt nur die Anleihen und nicht die EY-Wandelanleihe berücksichtigt. Die Summe setzt sich zusammen aus Neuverschuldung, Umtauschangebot und notwendiger Rückzahlung 2014/2015. Wenn ich die AB richtig verstanden habe, dann wollte man wesentlich mehr im Umtauschangebot erreichen, da damit zunächst wieder ein zusätzliches finanzielles Polster geschaffen würde. Wenn ich die EY Anleihe mitrechne, komme ich auf einen 'Überschuss' in Höhe von € 204.500.000 Dazu kommt ja auch noch, daß der laufende Betrieb finanziert werden muß, da ja wohl mit weiteren Verlusten gerechnet wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.