Hubi206 Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Ich war bisher immer von 18-20 Q400 ausgegangen, gibt es irgendwo eine Quelle, dass es nochmals einige mehr werden ? Wahrscheinlich wird sich auch hier im Moment überhaupt nichts tun, denn auch die Zukunft von LGW hängt direkt mit der von AB zusammen. Eine Entscheidung über Expansion oder nicht wird an anderer Stelle getroffen
flyer1974 Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Das ops. by X3 ist wohl eher ungünstiger als in Eigenregie ? Wenn ich mich recht erinnere wollte man sich doch diesem Klotz am Bein antledigen, bislang ohne Erfolg. Zudem kann bzw. muss man ja nun auch auf F7 im wl. zurückreifen, ich kann mir allerdings nicht vorstellen das dies besonders günstig ist. Wir dürfen gespannt sein, aber alles was bislang angeschoben wurde lässt nicht erkennen wie man in 2016 einen turnaround erreichen will.
C17 Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Wahrscheinlich wird sich auch hier im Moment überhaupt nichts tun, denn auch die Zukunft von LGW hängt direkt mit der von AB zusammen. Eine Entscheidung über Expansion oder nicht wird an anderer Stelle getroffen Nope, die nächsten Q400 sind schon angeschaut worden. Dieses Jahr kommen, nach Stand letzte Woche noch 2 Q400. Auch wird wieder evaluiert das LGW einen 100er Sitzer betreibt. Es gibt einige Strecken wo die Q400 im Peak zu klein und der A319 zu unrentabel ist. Daher muss ich sagen die Entscheidung die E-190 zu veräußern, halte ich weiterhin für eine Fehlentscheidung. Aber all diese Entscheidungen pro Walter dürfte vorallem daran liegen, dass die Kostenstruktur bei LGW die mit Abstand beste in der Gruppe ist.
Hubi206 Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Vor dem Einsatz von 100-Sitzern bei LGW würde ich persönlich abraten. Die günstige Kostenstruktur bei LGW hängt auch im Wesentlichen mit der reinen Q400 Flotte zusammen. Ein 2. Muster in so einer "kleinen" Firma treibt die Kosten um ein Vielfaches nach oben. AB hat ja aus dem Grund die absolut richtige Entscheidung getroffen und auf die reine Airbus Flotte umgestellt (bzw. die Umstellung läuft)
cityshuttle Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Das ops. by X3 ist wohl eher ungünstiger als in Eigenregie ? Wenn ich mich recht erinnere wollte man sich doch diesem Klotz am Bein antledigen, bislang ohne Erfolg. Zudem kann bzw. muss man ja nun auch auf F7 im wl. zurückreifen, ich kann mir allerdings nicht vorstellen das dies besonders günstig ist. Vielleicht sollte ich es als 'Franchise' bezeichnen ... folglich zu vergleichen mit X3 * opb TUIfly * aber eben durch andere europäische Subunternehmen, demzufolge natürlich auch günstiger als in Eigenregie. Deshalb hatte ich ja explizit von einem GÜNSTIGER PRODUZIERENDEM SUBUNTERNEHMEN (bspw. Enter Air, etc.) gesprochen, allerdings nicht nicht Form eines Tochterunternehmens, sondern eher in der Art als Franchise ... im Markenauftritt der AB Gruppe, wie es aktuell die TUIfly macht (aber eben zu teuer). Nope, die nächsten Q400 sind schon angeschaut worden. Dieses Jahr kommen, nach Stand letzte Woche noch 2 Q400. Auch wird wieder evaluiert das LGW einen 100er Sitzer betreibt. Es gibt einige Strecken wo die Q400 im Peak zu klein und der A319 zu unrentabel ist. Daher muss ich sagen die Entscheidung die E-190 zu veräußern, halte ich weiterhin für eine Fehlentscheidung. Aber all diese Entscheidungen pro Walter dürfte vorallem daran liegen, dass die Kostenstruktur bei LGW die mit Abstand beste in der Gruppe ist. Gibt es denn eine Beschränkung - wie z. B. max. 100 Sitze - für die LGW gemäß irgendeinem Tarifvertrag / Bereederungsvertrag ? Würde es denn Sinn machen, auch im Rahmen der aktuellen Flottenharmonisierung auf Airbus, innerhalb der AB Gruppe ein paar A 318 anzuschaffen ? Soweit ich mich erinnere sind die Kosten wohl nahezu identisch mit A 319, so dass es sich nicht negativ auswirkt, mit ein paar leeren Sitzen mehr zu fliegen als mit A 318 ... sofern falsch, bitte ich um Korrektur. Ggf könnte man die A 318 statt bei LGW ja auch bei NIKI ansiedeln, um vermehrt weniger ausgelastete Strecken durch den Ersatz von E 190 durch A 319 zu kompensieren. Allerdings nur, sofern sich hier wirkliche Kostenvorteile erzielen lassen. Wobei ich mir dann natürlich auch die Frage stelle, ob man nicht bei NIKI - ggf auch opb LGW - einige Q 400 einsetzen könnte / sollte. Da ja OS auch mit etlichen Q 400 in VIE liegt, könnte man zum einen das NIKI Hub in VIE ausbauen oder aber durch mehrere Frequenzen zu bestehenden aktuellen A 319/320 Zielen stärken.
Ich86 Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Die A318 anzuschaffen und dann auszulagern macht wenig Sinn. Der einzige Wettbewerbsvorteil gegenüber der Kunkurenz (w.B. Embraer) ist es, dass die Dinger Teil der A320 Familie sind und es hier Einsparungen durch Vereinheitlichungen gibt. Diese nun zu einer tochter auszulagern um die dann von Extra Piloten Fliegen zu lassen zerstört diesen Effekt (in Bezug auf das Cockpit) völlig.
Hubi206 Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 A318 sind nicht viele gebaut und nicht beliebt. Sie sind zu teuer im täglichen Betrieb (Kosten pro Sitzplatz passt nicht). Wenn man größeres Gerät für den Feeder LGW benötigt, dann wäre ein Einsatz von A319 durch Niki auf diesen Strecken, und umgekehrt ein Einsatz von Q400 durch LGW auf den kleineren Niki-Strecken schon eine Überlegung wert. Man hat kein neues Muster und kann dennoch flexibeler handeln. Aber alle diese Möglichkeiten sind im Moment fehl am Platze. Wenn auf einigen Strecken der LGW die Q400 zu klein geworden ist, dann ist dadurch nicht unbedingt notwendig, sofort größere Flieger einzusetzen. Es läuft doch bei der LGW und wenn man auf Strecken nicht alles fliegen kann, dann könnte AB auch die Flugpreise erhöhen (Angebot und Nachfrage regeln die Wirtschaft). Solange wie noch kein Wettbewerber da ist, kann man auch mal etwas 'Sahne' abgrasen. Die schlimmsten Fehler werden oft durch Hektik gemacht. Es gibt andere Probleme bei AB die vorrangig behandelt werden müssen. Aber darüber hatten wir schon ausreichend hier diskutiert.
jowawe Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Neue Herzen! Auf der AB Seite wird verkündet, dass ab 8 April die Schoko-Herzen nunmehr von Lindt stammen. Damit scheint der langjährige Partner Rausch Geschichte zu sein.
Hubi206 Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Neue Herzen! Auf der AB Seite wird verkündet, dass ab 8 April die Schoko-Herzen nunmehr von Lindt stammen. Damit scheint der langjährige Partner Rausch Geschichte zu sein. Das ist ja mal ne echte Management Entscheidung. Super. Scheinbar gibts keine anderen Probleme
redhotbird Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 @Hubi206: Welch sinnvolle Aussage von dir! Herr Pichler bzw. Stefan höchstpersönlich hat sich für den neuen Hersteller entschieden. Hat hunderte von Schokoladen probiert und sich dann für Lindt entschieden...dabei konnte er natürlich wegen Bauchschmerzen seine anderen Aufgaben nicht wirklich verfolgen... Hier geht es um Geld und wenn Lindt das bessere Angebot macht, welches soll ariberlin dann nehmen? Nach deiner Aussage das schlechtere, da es ja wichtigeres gibt. Einmal wieder wie man es macht ist es falsch. Macht man nichts wird sich beschwert warum man nichts macht. Wird nun der Hersteller gewechseltist es auch falsch...
sunflyer Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Hatte man zu DBA-Zeiten auch mal versucht den Schokoladenhändler zu wechseln... Die Reaktion der Kunden hat das dann ziemlich schnell "gerichtet". Mal sehen, wie lange es dieses Mal dauert.
Gast Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Haben damals die Kunden wegen der Herzen die Airline gewechselt? Wohl kaum. Noch mal zum Thema Q400 vs. E190 : Mir war letztes Jahr so , das es besonders viele AOG's an den Küsten gab bei Q400 (also Sylt+Heringsdorf) , wegen Vogelschlag . Sind statistisch gesehen auf Flughäfen mit hohem Vogelaufkommen Propellermaschinen mehr gefährdet als Jets (wegen Vogelschlag) ? Wenn ja ,wäre es ja wirklich zu Bedenken gewesen , wenigstens wenige E190 zu behalten ,um 1.) die Inselflüge mit denen durchzuführen, und 2.) damit die Lücke der 100-Sitzer auszufüllen , die es offensichtlich doch gibt. edit: Auch kann man mit E190 schon mal an schwachen Tagen einen Regelflug oder aber auch zu Stoßzeiten einen Zusatzcharter in Urlaubsregionen ans Mittelmeer durchführen. Hat Niki ja oft genug bewiesen.
sunflyer Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Haben damals die Kunden wegen der Herzen die Airline gewechselt? Wohl kaum. Ich habe ja nicht gesagt, dass Kunden gewechselt haben. Aber es gab wohl entsprechende Reaktionen. Kurzum ich will keine Diskussion zum Thema Herzen losbrechen. Wer mehr über den Mythos des Werbeherzens wissen will, dem kann ich den folgenden Artikel empfehlen: http://www.airliners.de/airberlin-air-berlin-schokoladenherz-schokoherz-dba-deutsche-ba/34437
Koelli Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 Lindt assoziiere ich nicht mit billig. Daher hätte man da sicher noch sparen können mit einem "No-Name"-Hersteller?!
conrad Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 kauft aber nicht unbedingt zu Fairtrade Konditionen ein, kein Fairtrade Label auf der SchokoladeK
scramjet Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 kauft aber nicht unbedingt zu Fairtrade Konditionen ein, kein Fairtrade Label auf der SchokoladeK Das ist auch bestimmt DAS wichtigste Entscheidungskriterium eines Kunden bei der Flugbuchung...
Dummi Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 Gibt es denn eine Beschränkung - wie z. B. max. 100 Sitze - für die LGW gemäß irgendeinem Tarifvertrag / Bereederungsvertrag ? Ja, es gibt einen umfassenden Scope Clause Vertrag im Air Berlin Konzern. Die Grenzen sind auf die Dash zugeschnitten, ein 100 Sitzer bei LGW unter Air Berlin Brand geht nicht in und aus Deutschland heraus.
Ich86 Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 Bezieht dich diese Klausel explizit auf LGW, oder wie hat man das mit TUIFly gedeichselt?
HLX4U Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 Bezieht dich diese Klausel explizit auf LGW, oder wie hat man das mit TUIFly gedeichselt? Seit wann gehört TUIfly zum AB-Konzern? ;-) Die Jets von TUI gehörten zum Deal mit den Cityrouten den Meister Hunold so unbedingt wollte. Und langfristige Verträge waren seine Spezialität...auch was Leasingraten angeht.
Ich86 Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 Das das ganze nicht profitabel ist, ist klar. Aber wenn es Scope Clauses gibt, ist die Frage warum diese Flüge da nicht drunter fallen. LGW gehört soweit ich weis von der Eigentümerstruktur auch nicht zu AB
HLX4U Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 On 2 March 2009, Air Berlin notified the Federal Cartel Office that it would become the controlling shareholder of LGW
Tommy1808 Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 das es besonders viele AOG's an den Küsten gab bei Q400 (also Sylt+Heringsdorf) , wegen Vogelschlag . Sind statistisch gesehen auf Flughäfen mit hohem Vogelaufkommen Propellermaschinen mehr gefährdet als Jets (wegen Vogelschlag) ? Das ist eine reine Funktion von Stirnfläche, Zeit und Geschwindigkeit. Also nein. Da Turboprops i.d.R. bei einem Vogelschlag weniger Schaden davon tragen und entsprechend schneller und leichter vor Ort zu reparieren sind, kann es gut sein das Jets nach Vogelschlag nach Möglichkeit an einem Hub landen würden, wo der Heuwender am Zielflughafen gechecked wird, und entsprechend da AOG ist. Gruß Thomas
Ich86 Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 Ah, danke. War mir neu. Bleibt die Frage, ob es nicht möglich/sinnvoll wäre solche Strecken an externe Partner auszusourcen, wie es einige Gesellschaften in den USA machen (z.B. Delta/United und Skywest).
oldblueeyes Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 FlyBE stünde bereit. Aber Geld verdienen wollen sie ja auch. Augsburg Air hatte in den letzten 2 Jahre des Lufthansavertrages 16 und 18 Mil. Euro verdient.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.