MHG Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Ab Heute sind die Flüge für FRA-HAM ab dem 1.Mai buchbar ! (soviel zur Diskussion, ob AB die Strecke wieder einstellt ...)
bj313 Geschrieben 10. Februar 2010 Melden Geschrieben 10. Februar 2010 aero.de meldet das der Technik Vorstand Kurth Air Berlin mit sofortiger Wirkung verlässt. Technikvorstand Kurth verlässt Air Berlin
TobiBER Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 neue Strecke: FRA-GWT ab 31. März 4/7
SKYY83 Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Mehrere österreichische Zeitungen melden heute, dass airberlin seinen Anteil bei fly niki auf 49% aufstocken soll. Genaueres wird am Donnerstag bekannt gegeben. Fly niki möchte die Flotte um 4 weitere Flugzeuge vergrößern. Quellen: http://www.oe24.at/money/Topbusiness/Air-B...auf-0643444.ece http://diepresse.com/home/wirtschaft/inter...=/home/index.do Gruß
A319-STR Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 ...und soweit man hört, wird im Sommer eine B737-700 aus dem Wetlease der Germania für AB in Helsinki stationiert...
Mario Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 ...und soweit man hört, wird im Sommer eine B737-700 aus dem Wetlease der Germania für AB in Helsinki stationiert... Für Flüge nach Palma?
ddner Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 ...und soweit man hört, wird im Sommer eine B737-700 aus dem Wetlease der Germania für AB in Helsinki stationiert... Stationiert? Ich dachte, es handelt sich bei dem TXL-FLug "nur" um einen Nightstop...
A319-STR Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 ...nein die Maschine is dort offiziell stationiert...die Germania-Crews gehen dort wohl nur auf Kette, aber die Maschine is dort stationiert genauso wie eine von Germania in Wien stehen wird...
TobiBER Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 neue Strecke: TXL-GDN ab 1. Mai 4/7 ...nein die Maschine is dort offiziell stationiert...die Germania-Crews gehen dort wohl nur auf Kette, aber die Maschine is dort stationiert genauso wie eine von Germania in Wien stehen wird... ..aber in HEL ist doch schon seit Ewigkeiten eine "stationiert".
A319-STR Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 neue Strecke: TXL-GDN ab 1. Mai 4/7 ..aber in HEL ist doch schon seit Ewigkeiten eine "stationiert". ...aber nicht von Germania (Wetlease AB) ;)
ddner Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 ...aber nicht von Germania (Wetlease AB) ;) Und was macht da den Unterschied, dass es so meldenswert ist?
A319-STR Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 Und was macht da den Unterschied, dass es so meldenswert ist? ...na, dass an den "Gerüchten", dass AB den Wetlease vorzeitig kündigen möchte, nichts dran ist...
ddner Geschrieben 16. Februar 2010 Melden Geschrieben 16. Februar 2010 ...na, dass an den "Gerüchten", dass AB den Wetlease vorzeitig kündigen möchte, nichts dran ist... Achso... naja, eigentlich war das ja klar ;-).
TobiBER Geschrieben 17. Februar 2010 Melden Geschrieben 17. Februar 2010 Ja, aber wo ist da jetzt die Neuigkeit? Es ändert sich doch nix?! Air Berlin intensiviert die Zusammenarbeit mit NIKI und stockt die Beteiligung auf 17.02.2010 Die Air Berlin PLC gibt die Erhöhung der Beteiligung an der NIKI Luftfahrt GmbH bekannt. Die Verträge wurden am 17. Februar 2010 notariell beurkundet. Die Air Berlin PLC und ihre Tochtergesellschaft Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG haben mit der Privatstiftung Lauda vereinbart, dass die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG mittelbar 25,9 Prozent der Anteile an der NIKI Luftfahrt GmbH erwerben wird und dadurch ihre gegenwärtige Beteiligung an der NIKI Luftfahrt GmbH von 24 Prozent auf 49,9 Prozent aufstockt. Der Kaufpreis für die Anteile beträgt 21 Millionen Euro. Im Zusammenhang mit der Aufstockung der Beteiligung wird die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG der Privatstiftung Lauda ein Darlehen in Höhe von 40,5 Millionen Euro gewähren. Die Privatstiftung hat das Wahlrecht in drei Jahren das Darlehen in bar oder durch Übereignung der verbleibenden 50,1 Prozent der Anteile an der NIKI Luftfahrt GmbH zurückzuzahlen. Andreas Nikolaus (Niki) Lauda wird der NIKI Luftfahrt GmbH für mindestens drei weitere Jahre zur Verfügung stehen. Der Vollzug der Maßnahmen steht unter dem Vorbehalt des Erhalts der erforderlichen kartellrechtlichen Gestattung. Künftig wird die NIKI Luftfahrt GmbH im Air Berlin-Konzern vollkonsolidiert werden. Die NIKI Luftfahrt GmbH wird ein rechtlich selbstständiges Unternehmen mit eigener Geschäftsführung bleiben. Auch der Name NIKI soll auf absehbare Zeit Bestand haben. Joachim Hunold, CEO der Air Berlin PLC, kommentierte die Aufstockung der Beteiligung: "Die Erhöhung der Beteiligung ist nach Jahren der erfolgreichen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit NIKI eine logische Weiterentwicklung. Das Netzwerk von NIKI ergänzt sehr gut das Netzwerk von Air Berlin. Damit erschließt sich für Air Berlin mit dem Hub Wien ein weiterer Zugang zu den schnell wachsenden Märkten in Osteuropa." Ulf Hüttmeyer, CFO der Air Berlin PLC, ergänzt: "Mit der Erhöhung der Beteiligung an der profitablen NIKI Luftfahrt GmbH, die auch im vergangenen Jahr gegen den Branchentrend gewachsen ist und die gute Finanzzahlen vorweisen kann, ergibt sich auch für Air Berlin eine Wertsteigerung." Niki Lauda, Gründer und President der NIKI Luftfahrt GmbH, bewertet den Vorgang mit den Worten: "Es ist mir wichtig, dass wir für NIKI eine breite Basis für das weitere Wachstum schaffen können. Die noch intensivere Zusammenarbeit mit Air Berlin wird uns profitabler, effizienter und für die Passagiere noch attraktiver machen". Durch die Integration von NIKI in den Air Berlin-Konzern steigt die Zahl der Flugzeuge um elf. Auf Basis der vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahrs 2009 nimmt die Zahl der Passagiere im Air Berlin-Konzern um 2,6 Millionen zu – bei einer Auslastung der Flugzeuge (Sitzladefaktor) von 77 Prozent. Die NIKI Luftfahrt GmbH hat nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 260,2 Millionen Euro (plus 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und ein EBIT (Gewinn vor Steuern und Zinsen) von 23,1 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einer Steigerung von 71 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2008. Für das laufende Geschäftsjahr hat NIKI eine Expansion des Netzwerks geplant. So ist die Aufnahme von Verbindungen nach Sofia, Bukarest, Kopenhagen und Nizza geplant. Weitere Strecken nach Olbia/Cagliari, Belgrad und Barcelona ergänzen das Angebot von Air Berlin.
SKYY83 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Kann mir jemand den Satz erklären: Künftig wird die NIKI Luftfahrt GmbH im Air Berlin-Konzern vollkonsolidiert werden. Die NIKI Luftfahrt GmbH wird ein rechtlich selbstständiges Unternehmen mit eigener Geschäftsführung bleiben. Wie kann man eine Tochtergesellschaft gleichzeitig vollkonsolidieren, wenn sie doch ein eigenes Unternehmen bleiben soll? Ich meine damit, dass wenn das Unternehmen selbständig bleibt, was bleibt dann noch übrig, dass man als Konsolidiereung bezeichnen würde? Etwa: Uniformen anpassen, Website abschalten, einheitliche Livery?
D-TAIL Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Kann mir jemand den Satz erklären: Künftig wird die NIKI Luftfahrt GmbH im Air Berlin-Konzern vollkonsolidiert werden. Die NIKI Luftfahrt GmbH wird ein rechtlich selbstständiges Unternehmen mit eigener Geschäftsführung bleiben. Wie kann man eine Tochtergesellschaft gleichzeitig vollkonsolidieren, wenn sie doch ein eigenes Unternehmen bleiben soll? Ich meine damit, dass wenn das Unternehmen selbständig bleibt, was bleibt dann noch übrig, dass man als Konsolidiereung bezeichnen würde? Etwa: Uniformen anpassen, Website abschalten, einheitliche Livery? Ich würde es so verstehen: Die gesamte kommerzielle Verantwortung geht an AB, allerdings bleibt NIKI als rechtlich eigenständiges Unternehmen erhalten. Crews hätten z.B. weiter NIKI-Verträge usw. Könnte so ähnlich aussehen wie mit der LTU, ausser dass vielleicht die Livery erstmal erhalten bleibt... Das wäre meine Interpretation, aber ich kenne auch nur die von dir zitierte Aussage...
Mario Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Wie lange wird es Eurer Meinung noch dauern bis nicht mehr NIKI auf den Flugzeugen steht sondern Air Berlin?
gerri Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Wie lange wird es Eurer Meinung noch dauern bis nicht mehr NIKI auf den Flugzeugen steht sondern Air Berlin? Es kommt ganz darauf an, was die entsprechende EU-Komission dazu sagt, wieviel Lauda haben will und was die Kreditgeber von AB davon halten.
SKYY83 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Wenn man mit der Name Niki bleibt vorrübergehend bestehen, genau das selbe meint wie: der Name LTU bleibt im Langstreckenverkehr bestehen, dann schätze ich ein Jahr!
grounder Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Wie lange wird es Eurer Meinung noch dauern bis nicht mehr NIKI auf den Flugzeugen steht sondern Air Berlin? Ich schätze mal, das wird so geregelt wie in der Schweiz mit Belair. Der Name Niki bleibt erhalten, das Farbschema wird aber auf rot-weiss umgestelllt. So würde die Zugehörigkeit zum Konzern klar herausgestellt, die österreichische Identität der Airline blieb aber erhalten.
SKYY83 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Ja das mit dem einheitlichen Farbschema dürfte vielleicht eine Übergangslösung sein. Aber seit November 2009 existiert der Name belair auf keinem Flugzeug mehr... Wobei ich die Strategie der airberlin Gruppe geschickter finde als die der Lufthansa. Meiner Meinung nach ist es sinnvoller sich auf eine Marke zu konzentrieren, als das jede Konzerntochter ihren eigenen Namen beibehält. Marketing beispielsweise, dürfte doch deutlich effektiver sein, wenn permanent die selbe Marke auftaucht, als das man in diversen Ländern mit unterschiedlichen Marken konfrontiert wird. Gerade wenn alle drei Länder mehr oder weniger deutschsprachig sind. Meine Meinung...
grounder Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 Niki Lauda hat auf der Pressekonferenz angekündigt, das 40,5 Mio Darlehen in drei Jahren bar zurückzuzahlen. Die Meldung der Voll-Konsolidierung in den AB Konzern bezeichnet er als "falsch" und "Mißverständnis". Niki soll ein österreichisches Unternehmen bleiben mit ihm an der Spitze.
B737-300 Geschrieben 18. Februar 2010 Melden Geschrieben 18. Februar 2010 jetzt frage ich mich natürlich schon, wofür der Nikolaus L. ein 41 Mio. € Darlehen braucht. Und das vor dem Hintergrund, dass der Darlehensgeber nicht müde wird zu betonen, dass die Kosten gesenkt werden müssen usw. und so fort und natürlich nicht zuletzt vor dem Hintergrund eines immer noch sehr hohen Schuldenberges.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.