aaspere Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Klar, mach ich. Das lass ich mir doch nicht entgehen. :)
HX583 Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Faktisch gesehen hat Air Berlin seit 2 Jahren keinen eigenen Stand sondern einen gemeinsamen mit EY.
aaspere Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Jetzt bin ich mal pingelig. Etihad Airways hat den Stand in Halle 2.2 / 202 Die Halle 2.2 ist die Halle für die arabischen Aussteller AB + NIKI sind in Halle 25 / 110
Gast Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Weil wir gerade bei der ITB sind: Jetzt gerade lief im Fernsehen (RTL )"Undercoverboss" . U.a. war da der Chef vom Reiseveranstalter FTI undercover in El Gouna , geflogen ab Muc mit AB. Im neu aufgeteilten Flugplan (Sommer) taucht HRG weder bei AB noch Niki auf. Auf der Buchungsseite von FTI finden sich auch nur Umsteigeflüge via Istanbul mit Pegasus. Ist mit dem neuen Flugplan von Airberlin/Niki HRG komplett weggefallen,also auch ohne Ersatz durch eine andere Airline?
bueno vista Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Mein Tipp: nicht alles glauben was rtl zusammen schnipselt und scripted...
HX583 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Jetzt bin ich mal pingelig. Etihad Airways hat den Stand in Halle 2.2 / 202 Die Halle 2.2 ist die Halle für die arabischen Aussteller AB + NIKI sind in Halle 25 / 110 Ist das so. Dann aber neu, denn die letzten Jahre hatten EY und Ab einen gemeinsamen Stand.
emdebo Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Würde ich jetzt mal der Gesamtsituation als angemessen bezeichnen. Man profiliert sich nicht mit einem Partner, den man praktisch schon abgeschrieben hat
Hubi206 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Air Berlin bleibt auf neuer Wandelanleihe sitzen Die Meldung der Air Berlin Finance B.V. birgt m.M. nach ein hohes Risiko für AB. Eine bestehende Wandelanleihe in Höhe von € 140 Mio. wird am 6.3.2017 fällig. Scheinbar hat man nicht genug liquide Mittel und hat versucht, die Gläubiger zu einem Umtausch der Anleihen für eine neue Wandelanleihe, mit höherem Zinssatz und einer Fälligkeit März 2018 zu bewegen. Das hat nicht funktioniert. Nur Etihad hat seinen Anteil in Höhe von € 40 Mio. und darüber hinaus ein kleiner Gläubiger Anteil in Höhe von € 1,3 Mio gewandelt. Das bedeutet, dass für AB rund € 80 Mio. im jetzt Anfang März fällig werden. Wenn wirklich nicht genug Mittel vorhanden sind, dann könnte das schon ein AUS bedeuten. Jetzt versucht man scheinbar verzweifelt eine neue Wandelanleihe zu platzieren. Wenn aber die bisherigen Gläubiger schon nicht interessiert sind, wie sollen dann neue Interessent gewonnen werden? Ich denke, das ist eine sehr prekäre Situation für AB, vielleicht auch für LH, denn die neue Gesellschaft (AB fliegt für EW) scheint noch nicht eingetragen. Somit würde im Falle einer Insolvenz auch dieser Gesamtanteil mit in die Masse fallen.
aaspere Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Das sieht auf den ersten Blick tatsächlich sehr problematisch aus. Der zweite Blick sagt mir, dass Etihad den komplexen Deal nicht scheitern lassen wird und eine Insolvenz verhindert.
DE757 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Da stellt sich mir die Frage auf welchem Weg Etihad da innerhalb von einer Woche 80 Millionen legal reinschieben will. Unumstritten ist die AB Beteiligung am Golf ja auch nich mehr. Von daher wird man da wohl erstmal diskutieren.
aaspere Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Diskutieren sollte bei 80 Mio. tatsächlich schon.
Hubi206 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Bei http://www.finanznachrichten.de ist das schon ein wichtiges Thema heute
blackbox Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 ..Der zweite Blick sagt mir, dass Etihad den komplexen Deal nicht scheitern lassen wird und eine Insolvenz verhindert. Man kann auch rechnen in Abu Dhabi. Selbst wenn EY nochmals Fehlbeträge ausgleichen sollte, wächst die Schuldenlast bei AB dadurch weiter an. Schulden, die sie nun durch den ausgedünnten Flugbetrieb nie in der Lage sein werden zurückzuzahlen. Das mangelnde Anlegervetrauen spricht doch Bände. Ein klassisches Schachmatt, dass sich aber bereits seit Jahren angedeutet hat. Jeder, der Air Berlin nach dem 6. März fliegen will sollte tunlichst seine Buchung überdenken. Schade um die Jobs und eine Airline, die seit 1979 unterwegs war..FR, 4U etc. wirds freuen, es sei denn es erfolgt eine erneute "last Minute"-Rettung, diesmal von der Politik, doch derartige Markteingriffe sind ja nicht konform mit EU Wettbewerbsrecht.
jared1966 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Herr Wowereit hat auch eine ordentliche Mitschuld, mit dem "Flughafen unter einer Milliarde Euro-Versprechen" oder sollte man besser sagen "8 Milliarden Euro-Versprecher"?
d@ni!3l Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Man kann maximal als letztes Asset die Technik verkaufen um Zeit gewinnen (wie einst bei Topbonus). Die Frage ist nur an wen? EY braucht die hier nicht wirklich und die LHT ist an den gleichen Standorten...
Faro Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 (...) Jeder, der Air Berlin nach dem 6. März fliegen will sollte tunlichst seine Buchung überdenken. (...) Ist das ein offener Aufruf, nicht mehr bei AB zu buchen? Gefährliches Spiel :ph34r: .Ich hab schon eine Buchung für Juni getätigt :D , da hilft mir das Überdenken jetzt auch nicht (da es sich aber nicht um einen Langstreckenflug oder äußerst wichtigen Flug handelt, wäre mein finanzieller Schaden auch sehr überschaubar, schade wär's dennoch), allerdings ist mir schon vor der Buchung klar gewesen, dass es um AB finanziell nicht zum Besten gestellt ist. Dieser Zustand dauert allerdings schon seit längerem an, und tot gesagt wurde AB ja schon so oft. Ich glaube immer noch nicht an eine kurzfristige Insolvenz, der neu eingeleitete Kurs muss ja erst Früchte tragen. Man wird also noch abwarten.
blackbox Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Ich glaube immer noch nicht an eine kurzfristige Insolvenz, der neu eingeleitete Kurs muss ja erst Früchte tragen. Man wird also noch abwarten. Deinen Optimismus hätten mal die Anleger haben sollen. Jetzt braucht AB ein Wunder, denke ich, denn wer soll in dieser Situation noch mit 80 Mio um die Ecke kommen ohne Aussicht auf Reüssierung ? Die Marke AB hat sich nie richtig positionieren können. Weder waren sie ein Charterflieger, noch eine Low-Cost Airline noch ein Premium-Carrier. Man wollte alles ein bisschen sein und verlor massiv Geld. Daher drängte sich mir die Frage auf: Wenn die Anteilseigner schon kein Vertrauen mehr aufbringen, warum sollte ich es als Passagier noch haben ?
d@ni!3l Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Naja, 98% der Passagiere werden von der Anleihe nichts mitbekommen haben und buchen weiterhin bei Swoodoo und co, solange AB günstiger ist. Dennoch ja : Ich hab so langsam dabei auch kein gutes Gefühl mehr...
Gast Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Ich habe meine Sommerflüge über die Niki-Hp gebucht,aber von AB die Bestätigung bekommen. Niki gehört ja nun zu EY ,sind getätigte Buchungen dort sicher ? Die Flüge sollen ja auch von Niki durchgeführt werden. Oder anders gefragt-würde eine AB-Insolvenz die Niki mitziehen,obwohl die eigentlich gar nicht mehr zu AB gehört ?
Dummi Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Da es keine Zustimmung der Wettbewerbsbehörden zum Niki/Tui/Etihad Joint Venture gibt, gehört Niki noch zu AB. Die Flüge werden zwar wahrscheinlich von Niki durchgeführt, aber unter AB Flignummer und wirtschaftlicher Verantwortung. Da Niki nur eine minimale Verwaltung hat und über 90% aller Leistungen in diesem Bereich (umsonst) von AB geleistet werden, wäre Niki im Augenblick auch nicht alleine Überlebensfähig. Interessanterweise macht man sich im Management derzeit keine Sorgen um die Finanzierung, das war in der Vergangenheit durchaus auch schon anders, z.B. vor einem Jahr wo man zu Jahresanfang nicht mehr Gehälter und Lieferanten bezahlen konnte.
A321 Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Was hat es eigentlich hiermit auf sich? http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-a330-1508.htm
cityshuttle Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 vor 2 Stunden schrieb A321: Was hat es eigentlich hiermit auf sich? http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-a330-1508.htm Wurde vor ein paar Wochen bereits als Gerücht vermeldet, dass ein A 332 mit RR Triebwerk von Avianca zur Flotte stoßen soll ... wenn man wie angekündigt bei den A 339 ebenfalls zu RR wechselt, sollte das ja für die Zukunft nicht weiter problematisch sein.
D-ALPE Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Momentan ist aber die Inso wirklich näher als ein Traum von neuen A330(900)...
pop77 Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 CGN - OLB Update Da ich mich hier oft beschwert habe, jetzt ein Update. Heute kam die Mail, dass der Rückflug umgebucht wurde, von Montags mit AB auf Dienstag mit EW opp. AB! Vom Hinflug keine Rede, obwohl es den auch nicht mehr geben wird. Daraufhin bei AB angerufen, im zweiten Anlauf durch gekommen und einen sehr fähigen Mitarbeiter dran gehabt. War sofort sehr umgänglich, hätte mich auch auf montags Germanwings umgebucht. Angesprochen auf den Hinflug meinte er nur, er würde im System sehen, dass der gestrichen ist, aber nicht in unserer Buchung. Da der EW Hinflug am Samstag ziemlich voll ist und mir das Risiko zu warten zu groß ist, habe ich gefragt ob eine Umbuchung auf DUS - OLB möglich ist. (Wir wohnen zwischen CGN und DUS). Ging dann problemlos, zurück allerdings mit Stop in Berlin. Somit ist alles geklärt, warum AB nur einen Flug umbucht und nicht beide prüft... denke die gehen Flug für Flug durch. Was festzuhalten bleibt: Es wird auf EW umgebucht, und hauptsächlich auf EW op. AB. Das heißt EW ist die Zukunft von (Teilen) von AB. Zur Insolvenz etc. mache ich mir nicht so große Sorgen. Etihad wird solange mit etwas Geld helfen, bis ein Deal mit EW wie auch geartet steht. Das AB in der Form nicht bleibt, ist abzusehen. Vielleicht fliegt dann LTU (die Etihad für 500 Mio von AB kauft :-) :-) ) dann Langstrecke für EW ....
B2002 Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 vor 2 Stunden schrieb pop77: Somit ist alles geklärt, warum AB nur einen Flug umbucht und nicht beide prüft... denke die gehen Flug für Flug durch. Du gibst dir doch gerade selbst deine Antwort. AB geht Flug für Flug durch. Und nicht Buchung für Buchung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.