Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja, es fehlt der AB-Code, damit die Zugverbindung Düsseldorf-Frankfurt in beiden Buchungssystemen zu finden ist und nicht nur bei den Amerikanern.

 

Das mag so sein, das waere aber eine Angelegenheit von Ab und DB, im Abkommen zwischen AA und Ab findet sich dazu nichts.

Geschrieben
Ach ja: Und ich kriege perspektivisch endlich wieder ne schicke Anbindung von HAJ an das Netz von BA. Herrlich, nur gute Nachrichten! :rolleyes:

Welche Anbindung soll denn das sein ? HAJ - ZRH zumindest ist ja nicht in der ersten Phase der Strecken für die AA und AB Dispens einholen wollen enthalten.

-HT

 

Geschrieben
Wann kommt denn die erste 787 ? Ich meine, dass AB von ILFC 787 geleast hat, die ursprünglich 2013 kommen sollten.

 

"Air Berlin hatte ihre Dreamliner-Bestellung im Sommer 2007 aufgegeben und erwartet die Auslieferung der ersten Maschine im November 2015."

 

Quelle: http://www.airliners.de/wirtschaft/bestell...estellung/20634

 

Man mag es kaum glauben, aber der europäische Erstabnehmer der B787 wird die polnische LOT.

 

Schönes Wochenende!

Geschrieben

AB scheint gerade die Preise "anzupassen"(analog zu 4U ?!), bei einer ersten Übersicht scheint neu 39,-- EUR der Einstiegspreis zu werden (da wird weiterhin kein 10,-- EUR Aufschlag bei berechnet). Ganz vereinzelt waren noch 29er zu finden, mal sehen, wie das morgen aussieht.....

Nice day!

c.

Geschrieben

Mal ne Frage:

 

Wie muss man denn die Aussagen Hunolds an der ITB im März vor der jetzigen OneWorld Entwicklung verstehen, wenn er sagt, man plane in BBI keine Langstreckenverbindung?

 

Bedeutet dass, dass AirBerlin alle Langstrecken von eben jenen Partnern durchführen lässt?

Geschrieben
Mal ne Frage:

 

Wie muss man denn die Aussagen Hunolds an der ITB im März vor der jetzigen OneWorld Entwicklung verstehen, wenn er sagt, man plane in BBI keine Langstreckenverbindung?

 

Bedeutet dass, dass AirBerlin alle Langstrecken von eben jenen Partnern durchführen lässt?

Hunold setzt manchmal "Nebelbomben", er hat schon mehrmals Dinge gesagt, die das genaue Gegenteil waren, von dem was er später gemacht hat, zB Air Berlin hat kein Interesse an Langstrecken und dann kauft er LTU um Langstrecken anzubieten.

 

Ab BBI wird es Langstreckenflüge von Air Berlin geben. AB bietet ja jetzt schon neue Verbindungen ab TXL an, Miami, Mombassa und Dubai.

Geschrieben
Wurden nicht gerade diese mit großem TamTam auf der ITB vorgestellt?

Es scheint, als wird das mit dem AB Mega-Hub in BER (oder meinetwegen auch DUS) doch nichts, wie hier nachzulesen ist.

Nein, FRA soll Air Berlins Nabel der Welt sein, findet man zumindest bei Fraport. Allerdings scheint AB diesem Gedanken nicht ganz abgeneigt zu sein, zumindest öffne die Fertigstellung der 4. Bahn dort neue Perspektiven ...

Geschrieben

Das ist PR-Geplänkel seitens Fraport, mehr nicht. AB hat ein Netz in DUS und TXL aufgebaut, aus welchen Gründen sollte man in FRA ganz bei Null anfangen, ausgerechnet auf SA*-Gelände? Mit dem BBI hat AB alles, was es für ein kleines (im Vergleich zu FRA und MUC) Drehkreuz braucht und alle Schritte der vergangenen Jahre/Monate/Wochen sind deutliche Zeichen, was man in Berlin vor hat.

Geschrieben

Ich glaube kaum das Air Berlin ernsthaft an FRA als Hub denkt , wie dämlich wäre das denn bitteschön ?

LH und Star als direkten Konkurrenten am Hals, ein verwinkeltes veraltetes FRA auch mit 4. Entlastungsbahn immernoch gut für Dauerstaus auf den Rollwegen und in der Luft und das mittlere Desaster aus DUS im Kopf wo LH mal eben ein paar 340iger hingestellt hat zum leidwesen von AB.

Wo sollen den auf einmal die Slots her kommen ? Will der Hauskunde LH welche abgeben ?

Das ist eher das Pfeiffen im Walde der Fraport AG die ihre Felle wegschwimmen sehen denn sollte ein funktionierender OW Hub ex BBI entstehen könnte das unangenehme Folgen für FRA mit sich bringen.

Wer hätte das noch vor ein paar Monaten gedacht, BBI wurde oft genug als Totgeburt bezeichnet und nun scheint man zu zittern in den Cheffetagen des grössten Airport in D im Angesicht eines vielleicht drohenden OW Hub ex BBI und damit verbundenen Wechsel div Airlines, aber das ist natürlich alles rein spekulativ.

Dennoch glaube ich das die Tatsache das AB in eine Bündniss eintritt und damit nun doch aus dem Schattendasein eines naja Low Cost Carrier heraustritt weckt offensichtlich Begehrlichkeiten, mal sehen wer den Vorzug erhält ;-).

AB wäre aus meiner Sicht gut beraten bei ihren Plänen ex BBI zu bleiben, LH's Abneigung gegenüber dem BBI würde AB einige Zeit verschaffen wo man sich Stark und Breit aufstellen könnte ohne Platz und Slotprobleme wie in FRA DUS oder MUC.

Geschrieben

Das sind doch nur Nebelkerzen. Warum sollte AB ausgerechnet am größten Hub der Konkurrenz verstärkt agieren? LH bietet ab FRA (und auch MUC) sehr gute Verbindungen in alle Richtungen, da kann AB nicht mithalten.

 

AB wird ab DUS und TXL erfolgreich sein, aber niemals ab FRA und MUC. Ich freue mich auf den neuen BBI und was AB dann machen wird.

Geschrieben
Sind die Tränchen in Berlin etwa keine Freudentränen mehr?

 

Es kommt bald die vierte Bahn, das wird neue Slots schaffen. Außerdem muss es keinen neuen "Hub" geben. Alleine durch die Verflechtungen der bestehenden Verbindungen aller Beteiligten gibt's ein Plus für Kunden und Fluggesellschaften.

 

PS: Warum hält sich eigentlich immer dieser Mythos von "Fluggesellschaft A ärgert Fluggesellschaft B"? Die A340-300 ab Düsseldorf waren nur ein Teil der Expansion der Lufthansa, wie auch die im Routennews-Thread angesprochene Kapazitätserweiterung, seit 2003/2004 - in erster Linie hinten in der Kabine. Zuvor flog Privatair für Lufthansa nach EWR und ORD.

 

 

Deine Hämischen Kommentare zu AB oder Berlin als Luftfahrtstandort in allen "Ehren" aber eine Antwort warum AB sich quasi in ein Hornissennest ala SA und LH setzten soll bleibst Du schuldig denn deine Begründung die Du hier gern ins Feld führst das "alle" Beteiligten etwas davon hätten ist Bullshit wo sollen denn die Slots her kommen ? Glaubst du LH gibt bei eigenem Wachstum Früh und Abendslots so einfach an AB ab ? Das glaubst Du doch selbst nicht mal.

Nebenbei gesagt zeigen mir immer wieder das Deine Kommentare zum Thema Berlin und AB mehr ein Produkt aus Antiphatie und Missgunst sind und kaum mehr bezwecken sollen als zu Provozieren deswegen will ich da auch garnicht weiter darauf eingehen.

Geschrieben
Warum wird das immer überlesen: DER FLUGHAFEN FRANKFURT WIRD IN KÜRZE EINE 4. (IN WORTEN: VIERTE) STAR-/LANDEBAHN ERÖFFNEN!!!

 

Und wie ich auch schon geschrieben habe: es müssen nicht zwangsläufig neue Verbindungen eingerichtet werden. Alleine aufgrund der bestehenden Flüge nach Berlin, Hamburg und Wien hat man für die neuen Partner attraktive Verbindungen. So können die Kunden aller Fluggesellschaften mehr Ziele erreichen, ohne dass die beteiligten Fluggesellschaften auch nur einen jämmerlichen Cent für eine neue Strecke investieren müssen. Ist das angekommen? Wenn nicht, einfach noch 2-3x drüberlesen. Irgendwann macht's klick.

 

Die Provokationen sind deine Interpretation. Ich teile nun mal nicht die Einschätzung, dass Air Berlin nun zum Player auf Augenhöhe der Lufthansa und die Langstrecken von American Airlines, Cathay Pacific, JAL, LAN Chile und Qantas nach Berlin rüberwechseln werden. Ohne Berliner Brille dürfte der ein oder andere das sicher auch so einschätzen.

 

Ich sehe deine Einschätzung mit gemischten Gefühlen. Sicherlich wird nicht jede der o.g. Airlines nach Berlin wechseln, aber allein die Einrichtung eines Berlin-Fluges und/oder ein "Downgrade" bestehender Verbindungen z.B. bei AA von 777 auf die 767 hat bei Fraport am Jahresende bei den Pax-Zahlen erhebliche Auswirkungen (An denen dann die Gehälter der GF im nächsten Jahr bemessen werden, daher auch die aktuelle Aktivität^^...)

 

Ob die GF sich allerdings einen Gefallen getan hat, der LH regelrecht in den Rücken zu fallen und offensiv einen 2. Homecarrier anzugehen ist eine andere Frage die ich für mich mit "Nein" beantworte.

Wenn die berichtete Vorgehensweise stimmt dass Fraport quasi bei AB angeklopft hat muss man kein Hellseher sein um die Reaktionen von Herrn Mayerhuber, Herrn Frantz und Co zu erahnen!

 

Was die 4. Bahn angeht muss ich dir widersprechen - die führt zur Entlastung des bestehenden Chaos-Zustands aber eröffnet leider keine neuen meterbreiten Himmelstüren! Vllt findet sich hier und da ein zusätzlicher Slot, aber mehr auch nicht!

 

Ich denke, es wird auf ein gesundes Wachstum hinauslaufen, d.h. AB wird auf ein paar innerdeutschen Flügen größeres Gerät setzen (Also Standardisiert A321 oder B738) und vllt hier und da den Slot an die Arrival-Times der Partner anpassen.

Im besten Fall springen da noch 2 oder 3 zusätzliche Verbindungen raus die ein entsprechendes Umsteigerpotential erwarten lassen z.B. DRS und/oder LEJ, DUS und/oder CGN und vllt HAJ als Norddeutschland-Alternative zu HAM und BER.

 

 

 

 

 

Hab gerade gesehen dass AB nun auch in Sachen Flotte wieder aktiv wird.

Der erste gebrauchte A319 mit IAE-Engines geht bald zu TAM (Noch D-ABGB). Wenn ich recht informiert bin sind die Verträge für alle 3 Maschinen identisch, d.h. in Kürze werden ggf. auch D-ABGA und GC vom AOC verschwinden.

 

CH-Aviation meldet aktuell 11 A320 und 6 B738 on Order also 17 Flieger, allesamt größer als die zur Ausmusterung stehenden Airbusse.

Hat jemand Pläne zur Flottenentwicklung gehört?

 

Weiteres Wachtum? Abgabe aller 11 amerikanischen "Gebrauchtwagen mit Flügeln" :-)

 

 

Geschrieben

Am 01SEP gehen die D-ABDE und D-ABDG nach China. Ich glaube, AB will die alten Flugzeuge nicht mehr lackieren sondern ausmustern. Es muss ja schließlich mal ein einheitliches Corporate Design entstehen.

Geschrieben

Nebelkerzen, wir wohl das Wort des Freds 2010^^

 

 

Mal so nen Frage: Glaubt ihr ehrlich, dass Fraport (jetzt schon) fürchtet, dass ihnen die T2 kunden weglaufen?

Ich kann mir es mir nur sehr schlecht vorstellen, das Cathay, Qantas,etc aus FRA nach BER umziehen nur weil AB da nen Hub hat (Aufbauen will)

Die Flüge laufen doch schon Jahre ohne AB so... Alles umschmeißen, um den "oddball" (so is meine Einschätzung dazu, solange AB nichts in sachen LongHaul ändert,sry) AB in BER zufüttern und damit die Kunden im Gebiet von FRA "zuverlieren". Ich könnte mir eher zusätziche Freuqenzen nach BER vorstellen mit etwas kleinerem Gerät.

 

ICh denke, dass Fraport jetzt eher die Chance sieht AB als "großkunden" zugewinnen, um die Pax aus den BESTEHENDEN OW Flügen weiterzuverteielen.

 

just my 2 cents ;)

Geschrieben

Ich sehe nicht, daß AB jetzt einen riesengroßen Hub in FRA aufmacht.

Allerdings gehe ich davon aus, daß AB seine Präsenz in FRA deutlich erhöhen wird.

 

Folgende Entwicklung orakel ich mal:

 

1) Der "Haupt Hub" von AB wird definitiv BER

 

2) AB wird in FRA zusätzliche Strecken anbieten, die den vorhandenen Oneworld Mitgliedern wichtig sind und - in Zusammenarbeit mit diesen - akzeptable Yields erwarten lassen.

 

3) DUS wird nicht wesentlich mehr Flüge/Strecken bekommen - mangels Slots - und deshalb zwar ein Hub bleiben, aber eben nicht wesentlich wachsen können. Allenfalls wird es Verschiebungen geben (Strecken werden aufgegeben und durch andere ersetzt, bzw. Frequenzen "angepasst")

 

4) MUC wird weiterhin ein wichtiger Hub für AB sein und wohl auch weiter wachsen - möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt auch auf der Langstrecke. Der aktuelle Langstrecken-Fokus bei AB dürfte aktuell aber auf BER liegen !

 

5) Ich denke nicht, daß NUE sehr viel vom Oneworld Kuchen abbekommen wird, wiewohl Nürnberg weiterhin DAS Urlauberdrehkreuz bleiben wird. Da würde ich als Geschäftsführer von NUE momentan keine schlaflosen Nächte bekommen ...

 

 

Zum Schluß noch ein Wunsch von mir - vielleicht lesen die AB-Leute ja mit ;) - wäre klasse, wenn FKB mal an DUS oder MUC angebunden würde ...

Geschrieben
Ich sehe nicht, daß AB jetzt einen riesengroßen Hub in FRA aufmacht.

Allerdings gehe ich davon aus, daß AB seine Präsenz in FRA deutlich erhöhen wird.

 

Folgende Entwicklung orakel ich mal:

 

1) Der "Haupt Hub" von AB wird definitiv BER

 

2) AB wird in FRA zusätzliche Strecken anbieten, die den vorhandenen Oneworld Mitgliedern wichtig sind und - in Zusammenarbeit mit diesen - akzeptable Yields erwarten lassen.

 

3) DUS wird nicht wesentlich mehr Flüge/Strecken bekommen - mangels Slots - und deshalb zwar ein Hub bleiben, aber eben nicht wesentlich wachsen können. Allenfalls wird es Verschiebungen geben (Strecken werden aufgegeben und durch andere ersetzt, bzw. Frequenzen "angepasst")

 

4) MUC wird weiterhin ein wichtiger Hub für AB sein und wohl auch weiter wachsen - möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt auch auf der Langstrecke. Der aktuelle Langstrecken-Fokus bei AB dürfte aktuell aber auf BER liegen !

 

5) Ich denke nicht, daß NUE sehr viel vom Oneworld Kuchen abbekommen wird, wiewohl Nürnberg weiterhin DAS Urlauberdrehkreuz bleiben wird. Da würde ich als Geschäftsführer von NUE momentan keine schlaflosen Nächte bekommen

 

Hallo Paul,

 

ich schliesse mich dir in allen Punkten an!

 

Geschrieben
Es scheint, als wird das mit dem AB Mega-Hub in BER (oder meinetwegen auch DUS) doch nichts, wie hier nachzulesen ist.

Nein, FRA soll Air Berlins Nabel der Welt sein, findet man zumindest bei Fraport. Allerdings scheint AB diesem Gedanken nicht ganz abgeneigt zu sein, zumindest öffne die Fertigstellung der 4. Bahn dort neue Perspektiven ...

 

Ist doch klar, dass ein Fraport CFO versucht, sich in die eigene Tasche zu quatschen. Egal wieviel Kapazitätszuwachs die vierte Bahn auch bringt: was da als Zukunftsvision entworfen wird kann niemals die Duldung von LH als Platzhirsch bekommen. Oder glaubt wirklich jemand, deren Einfluss sei nicht gross genug solch eine geschäftsschädigende Entwicklung per Veto zu verhindern?

 

Geschrieben

Nun mal meine Meinung, die Oneworld Carrier werden nicht einen einzigen Flug aus Frankfurt abziehen, nicht einen einzigen!!!!

 

Dafür ist auch der Wirtschaftsraum um Frankfurt, gerade mit den Banken einfach zu wichtig, zumal in der Zukunft ja auch ein erheblicher Zuwachs an Passagieren in der Luftfahrtbranche erwartet wird. Deshalb gibt es sicherlich keinen Grund auch nur einen Flug nach Berlin zu verlegen, mal ganz davon abgesehen, dass zum Beispiel für AA keine Vorteile gibt bei einem Umzug, denn man darf nicht vergessen, dass Berlin für Nord- und Südamerikaflüge geographisch sehr ungünstig liegt. Lediglich nach Asien gibt es dort einen minimalen Vorteil. Für Leute die über Berlin nach Südeuropa wollen, liegt Berlin auch einfach zu nördlich, die fliegen lieber über Frankfurt, da Frankfurt extrem zentral liegt, so sparen sich sie mindestens 30-40 Minuten in der Luft.

 

Also wie gesagt, ich denke es wird kein einziger Flug aus Frankfurt verschwinden, eher wird es auf Grund des erwarteten Wachstums neue zusätzliche Flüge geben.

Geschrieben

Habs bisher noch nicht gelesen aber plant AB im Zuge der OW Mitgliedschaft nun auch eine Business Class auf Kont einzurichten? Wäre ja nicht so der große Aufwand... Vorhang reinziehen, fertig. Nicht mal der Mittelplatz müsste frei bleiben (siehe KLM).

Bin mal gespannt wie die Kosten für eine Allianzmitgliedschaft von AB getragen werden.... vor einigen Jahren hatte Hunold immer wieder betont dass seine Airline nicht auf solche komplexen Strukturen wie bei einer Allianz ausgelegt sei und er primär Mehrkosten darin sehen würde. Entweder hat sich auf diesem Gebiet einiges getan oder er probiert es einfach aus....

 

Geschrieben

Matze# schrieb:

 

Deshalb gibt es sicherlich keinen Grund auch nur einen Flug nach Berlin zu verlegen, mal ganz davon abgesehen, dass zum Beispiel für AA keine Vorteile gibt bei einem Umzug, denn man darf nicht vergessen, dass Berlin für Nord- und Südamerikaflüge geographisch sehr ungünstig liegt. Lediglich nach Asien gibt es dort einen minimalen Vorteil. Für Leute die über Berlin nach Südeuropa wollen, liegt Berlin auch einfach zu nördlich, die fliegen lieber über Frankfurt, da Frankfurt extrem zentral liegt, so sparen sich sie mindestens 30-40 Minuten in der Luft.

 

 

FRA-LAX 5806 mi

BER-LAX 5810 mi Differenz 3 Min

 

FRA-ORD 4343 mi

BER-ORD 4418 mi Differenz 15 Min

 

FRA-PEK 4853 mi

BER-PEK 4581 mi Differenz 50 Min

 

FRA-BKK 5599 mi

BER-BKK 5365 mi Differenz 40 Min

 

FRA-NRT 5836 mi

BER-NRT 5569 mi Differenz 50 Min

 

Ist kein Argument pro FRA. Wer die Fakten liest, wird sich vom genauen Gegenteil dessen, was Du schreibst, überzeugen können. Kein Mensch aus Kassel überlegt, wenn er nach Sardinien will, via BER zu fliegen. stimmt. Das ist aber völlig Banane. Malle ist aus BER spannend, weil AB dort genug Abnehmer aus ihrem Einzugsgebiet ziemlich häufig hinfliegt.

 

Interessant ist doch viel mehr, dass wohl in FRA, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, die 4. Bahn nicht unabhängig von den Anderen betrieben werden darf, weil sie den 1,8 km Abstand nicht einhält. Das ist aber in BBI der Fall. Da würde mich von den Experten mal interessieren, was das genau Bezug nehmend auf angebliche Mehr-Slots in FRA heisst? Wie viele Slots entstehen denn neu. Oder entstehen gar keine neu und stellt die 4. Bahn lediglich eine Entlastung der bestehenden Bahnen dar?

 

Das scheint in dem Kontext des FRAPORT-PR-Artikels doch mal von entscheidender Bedeutung zu sein. Ich denke mal, dass OneWorld sich durch den neuen Partner AB auch eine neue Strategie hinsichtlich BBI überlegt hat oder überlegen wird.

 

Und dadurch bekommt auch FRA für OneWorld eine neue Bedeutung, die wir aber ja leider bisher nur spekulativ beurteilen können.

Geschrieben
Interessant ist doch viel mehr, dass wohl in FRA, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, die 4. Bahn nicht unabhängig von den Anderen betrieben werden darf, weil sie den 1,8 km Abstand nicht einhält. Das ist aber in BBI der Fall. Da würde mich von den Experten mal interessieren, was das genau Bezug nehmend auf angebliche Mehr-Slots in FRA heisst? Wie viele Slots entstehen denn neu. Oder entstehen gar keine neu und stellt die 4. Bahn lediglich eine Entlastung der bestehenden Bahnen dar?

 

Ich denke, dass sich die Frage nicht wirklich stellt ob die beiden weit genug auseinander liegen. Man darf nicht vergessen, dass der Aufsetzpunkt auf der neuen Bahn viel weiter hinten liegt als auf den alten, von daher ist die Anflugkurve sehr nach hinten versetzt. Ich denke nicht dass sich dort Maschinen in die quere kommen können.

Geschrieben
Ich denke, dass sich die Frage nicht wirklich stellt ob die beiden weit genug auseinander liegen. Man darf nicht vergessen, dass der Aufsetzpunkt auf der neuen Bahn viel weiter hinten liegt als auf den alten, von daher ist die Anflugkurve sehr nach hinten versetzt. Ich denke nicht dass sich dort Maschinen in die quere kommen können.

 

Es ist so in etwa wie oben geschrieben.Da der Versatz zur Frankfurter Südbahn doch erheblich ist, kann der Abstand geringer ausfallen. Es gibt dafür Vorschriften. So daß im besten Falle auf der neuen sowie auf der Südbahn Paralellanflüge durchgeführt werden können. Dann wären auf der Nord und die Starbahn West nur die Starts.

Durch den größeren Versatz liegt in MUC auch die geplante neue Runway näher an der jetzigen Nordbahn.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...