Maxi-Air Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Nur mal so zwischendurch: Wisst ihr ob Air Berlin die A333 schon mit den neuen Sitzen ausgerüstet hat???
Hilfskraft Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Ohne viel Ahnung von der Materie habe ich trotzdem den Verdacht das man bei AB gern eher auf Minus spekuliert den auf Plus und das schon seit der fragwürdigen Analyse wo man AB bei 0 sehen wollte im Jahr 2008 so ich nicht falsch liege. Wie sagt man im Fachjargon ? Aus meiner Sicht eindeutig unterbewertet die AB Aktie. Ja das Gefühl habe ich auch ein wenig, dass bei der AB der Schwung an der Börse fehlt. Ich hab damals 2000 schon mein ganzes Geld an der Börse mit Neuen markt Aktien verloren, seitdem investiere ich gar nichts mehr an der Börse. Ich bin Geringverdiener, das wenige was ich über habe investiere ich nur noch in Greifbare Dinge, wie Gold oder eben mal einem Flug mit AB. Ich werde trotz Flugsteuer der AB treu bleiben
Paule22 Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Airlines sind einfach in den meisten Fällen ein schlechtes Geschäftsmodell. Dann immer die schlechten Quartale im Winter, die Massen an Schulden und die Projekte die AB vor sich herschiebt, für mich wäre der Laden auch nichts um mein Geld dareinzuschleudern. Und so gut die Effizienz auch sein mag, wenn man diese Sale/Leasebacks betreibt, erweckt das die Vermutung, dass man Kapital braucht. So zumindest der Gedanke. Nicht umsonst stehts so schlecht um so Klitschen wie OK, weil die einfach nichts mehr zum Verkaufen haben und ihr Hauptgeschäft auch nicht läuft. Und AB macht ja auch nicht gerade mit positiven Zahlen auf sich aufmerksam.
aschem Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Commerzbank belässt Air Berlin auf 'Add' - Ziel 3,80 Euro http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...80-euro-322.htm Ich denke auch, die Perspektive ist für Air Berlin ganz gut. Man ist hauptsächlich in Deutschland, der sich am besten aktuell entwickelnden Volkswirtschaft, tätig, dazu im Tourismus beim Reiseweltmeister Deutschland und mit den OneWorld-Kooperationen bettet sich Air Berlin auch in ein großes Netzwerk ein.
Hilfskraft Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Ich denke auch, die Perspektive ist für Air Berlin ganz gut. Man ist hauptsächlich in Deutschland, der sich am besten aktuell entwickelnden Volkswirtschaft, tätig, dazu im Tourismus beim Reiseweltmeister Deutschland und mit den OneWorld-Kooperationen bettet sich Air Berlin auch in ein großes Netzwerk ein. Das wird alles schon beim Aktienkurs berücksichtigt sein. Die Deutschen sind ja nicht erst seit gestern Tourismusreiseweltmeister. In Amerika läuft die Volkswirtschaft sehr schlecht, das wird auch verzögert bei uns rüberschwappen. Die Banken sind systemrelevant und werden zur Not vom Staat gerettet, da kann ich auch schlaue Tipps geben. Braucht nur was mit dem Ölpreis, einer Aschewolke oder einem Terroranschlag zu sein und die Branche liegt flach Icn invenstiere da jedenfalls lieber in Gold
Gaviota Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 AB und Finnair fliegen ab Ende Oktober im Codeharing nach Finnland. Die Finnen wollen so mehr Asienverkehr anlocken. Quelle: http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...tober.33087.htm
iai-kfir Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Commerzbank belässt Air Berlin auf 'Add' - Ziel 3,80 Euro http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...80-euro-322.htm Ich denke auch, die Perspektive ist für Air Berlin ganz gut. Man ist hauptsächlich in Deutschland, der sich am besten aktuell entwickelnden Volkswirtschaft, tätig, dazu im Tourismus beim Reiseweltmeister Deutschland und mit den OneWorld-Kooperationen bettet sich Air Berlin auch in ein großes Netzwerk ein. Ist vielleicht die Commerzbank die Hausbank der AB? Ausserdem ist mittlerweile der Hype um Airlines aus den Zeiten der Billig-Carrier völlig vorbei und auch die Analysten haben (hoffentlich nicht nur hier) dazugelernt, um zu erkennen, wie riskant und kurzlebig diese Branche ist. Noch dazu beginnt mit dem Beitritt der AB zur OneWorld gerade die Zeit der Hausaufgaben und Anpassung. Nicht gerade der Zeitpunkt für Kontinuität und fette Gewinne...
Gast Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Vielleicht deshalb, weil die gestiegenen Auslastungszahlen ja nur auf den ersten Blick ein wirkliches Plus bedeuten? Hat AB im Jahr davor nicht Kapazitäten abgebaut? Somit bedeutet das derzeitige Plus ja bloß eine Rückkehr zu den Passagierzahlen von vor zwei Jahren, oder? Ich habe mal die Zahlen der letzten drei Jahre (und somit vor Krise) rausgesucht: Sep 2007: 2,95 Mio. Paxe und 84,2 % Auslastung Sep 2008: 2,85 Mio. und 82,5 % Sep 2009: 2,71 Mio. und 82,3 % Sep 2010: 3,65 Mio. und 82,7 %
Toplader Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Danke für die Zahlen, ohne ein Experte für Analysen oder ähnliches zu sein schein mir logischerweise auch mit Hilfe der Tuifly/HLX Aquisition Belair ec die Paxzahlen doch durchweg ganz passabel und trotz Kapazitätsabbau ist ein kontinuierlicher Trend nach oben zu erkennen. Was die Auslastung angeht so kann ich auch wiederum nur spekulieren da ich von den Faktoren nicht so die Ahnung habe , aber ist es nicht so das bei einer ständigen Flottenfluktuation insbesondere nach oben es auch logischerweise mal Quartale gibt die als Beispiel eine Delle nach unten aufweist weil 2 oder gar 3 Flugzeuge ausgeliefert werden und da die in der Regel ja nach wenigen Tagen in den Liniendienst überstellt werden wollen die ja auch ausgelastet sein schon in dem Monat. Richtig ist aber auch der Hinweis das durch die Tatsache des OW Beitritt und der dadurch einhergehenden Finanziellen Belastungen sich in den Kommenden Jahren wohl kaum grosse Gewinne erwirtschaftet werden. Aber ich finde die Kontinuität, das durchaus Ehrgeizige Sparziel um den Schuldenabbau voranzutreiben und der baldige Beitritt zur OW sollte doch eigentlich Positiv gesehen werden am Markt. Da fehlt mir manchmal ne ehrliche Einschätzung der Analysten die irgendwie nur nach dem Motto handeln "schnelles Geld" machen. Wie sagen Börsenkritiker immer so schön , dank der schnellen Finanzspritzen der Steuerzahler nach dem Desaster 2008 drehen sich längst wieder die Roulettetische an den Börsen und es wird gezockt was das Zeug hält.
HT at ETNW Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 http://www.inselradio.com/2010/10/10/air-b...die-ganze-welt/ "Ab nächsten Sommer werden Interkontinentalflüge von Palmas Flughafen Son Sant Joan zu Zielen auf der ganzen Welt angeboten. Voraussetzung ist allerdings, dass die Fluggäste auf den Baleareninseln gemeldet sind. Der Service wird durch die Kooperation zwischen Air Berlin und der spanischen Iberia möglich, die in Zusammenarbeit mit weiteren Airlines ein Flugnetz für Überseeflüge aufstellen werden. Sowohl Air Berlin als auch Iberia sind Teil der Flugallianz One World. Bei den Interkontinentalflügen kann das Gepäck in Palma aufgegeben werden, und wird dann über verschiedene Stationen bis an den Zielflughafen transportiert." Da sind doch aber eine Reihe an Ungereimtheiten in der Meldung, oder ? Wer soll die Flüge denn nun durchführen ? AB oder IB ? Und: Wenn die Flüge wirklich auf Residenten (der Baleraren) beschränkt sein sollten, so kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Flüge hinreichend mit zahlenden Paxen gefüllt werden können um profitabel zu sein. Nicht nur dass man sich da die ganze potenzielle DACH-Kundschaft ausschließt, nein, auch alle incoming Gäste aus den Zielgebieten der Langstrecken wären ausgeschlossen ... ?! -HT
MHG Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 http://www.inselradio.com/2010/10/10/air-b...die-ganze-welt/ "Ab nächsten Sommer werden Interkontinentalflüge von Palmas Flughafen Son Sant Joan zu Zielen auf der ganzen Welt angeboten. Voraussetzung ist allerdings, dass die Fluggäste auf den Baleareninseln gemeldet sind. Der Service wird durch die Kooperation zwischen Air Berlin und der spanischen Iberia möglich, die in Zusammenarbeit mit weiteren Airlines ein Flugnetz für Überseeflüge aufstellen werden. Sowohl Air Berlin als auch Iberia sind Teil der Flugallianz One World. Bei den Interkontinentalflügen kann das Gepäck in Palma aufgegeben werden, und wird dann über verschiedene Stationen bis an den Zielflughafen transportiert." Da sind doch aber eine Reihe an Ungereimtheiten in der Meldung, oder ? Wer soll die Flüge denn nun durchführen ? AB oder IB ? Und: Wenn die Flüge wirklich auf Residenten (der Baleraren) beschränkt sein sollten, so kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Flüge hinreichend mit zahlenden Paxen gefüllt werden können um profitabel zu sein. Nicht nur dass man sich da die ganze potenzielle DACH-Kundschaft ausschließt, nein, auch alle incoming Gäste aus den Zielgebieten der Langstrecken wären ausgeschlossen ... ?! -HT Hmm, und AB ist Mitglied der "One World" ??? Noch sind wir nicht so weit, gelle ? (erst 2012 dürfte AB Mitglied sein von Oneworld - nicht One World :rolleyes: )
jubo14 Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Ich interpretiere jetzt mal, was nach meiner Meinung wirklich gemeint ist. Ab dem Sommerflugplan 2011 wird man ab Palma (mit Air Berlin) via Madrid (mit Iberia) zu Interkontinentalflügen starten können. Die Flüge Palma - Madrid werden von AB und IB im Code-Share angeboten, so dass das Durchchecken für die Flüge möglich ist. Es dürfte sich damit nach den Code-Share-Abkommen mit AA und AY, sowie den geplanten mit BA um das "4. Paket" an Abkommen handeln, die dem Oneworld-Beitritt von AB in 2012 voraus gehen. Den Rest der Meldung, mit der Verfügbarkeit nur für "Einheimische", halte ich schlich für Blödsinn!
TobiBER Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Journalisten halt..... :P "Ab nächsten Sommer werden Interkontinentalflüge von Palmas Flughafen Son Sant Joan zu Zielen auf der ganzen Welt angeboten" ....ja, PMI war bis dato von der Außenwelt abgeschnitten und ist weiterhin nur per U-Boot erreichbar. Alle Untertassen, die San Juan ansteuern, sind für die Mallorquiner gesundheitsgefährdend, da sie eine Krankheit namens "Iberia" innehalten, die als leicht übertragbar gilt.
aaspere Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Könnte das irgendwas mit der Schäuble-Tax zu tun haben? Ich frage deshalb, weil die Residentur auf Mallorca angesprochen wurde. Ich krieg da zwar auch noch keinen Zusammenhang hin, aber wer weiß, vielleicht ist das ein Trick von AB und IB, um den Paxen die 45 Euro zu ersparen. Die berüchtigte 2-Ticket-Chose.
TobiBER Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Könnte das irgendwas mit der Schäuble-Tax zu tun haben? Ich frage deshalb, weil die Residentur auf Mallorca angesprochen wurde. Ich krieg da zwar auch noch keinen Zusammenhang hin, aber wer weiß, vielleicht ist das ein Trick von AB und IB, um den Paxen die 45 Euro zu ersparen. Die berüchtigte 2-Ticket-Chose. ...dazu brauch ich kein Codesharing. Wie gesagt, in dem Text steht viel Erfundenes und Erdachtes und eigentlich ist es gar nicht drüber wert zuschreiben, da "Null Neuigkeiten" drin stehen.
charly63 Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Ab dem Sommerflugplan 2011 wird man ab Palma (mit Air Berlin) via Madrid (mit Iberia) zu Interkontinentalflügen starten können. Die Flüge Palma - Madrid werden von AB und IB im Code-Share angeboten, so dass das Durchchecken für die Flüge möglich ist. Ich denke eher,da steckt ganz was anderes dahinter,aber warum sollte AB auf PMI-MAD federn,wenn IB die Strecke selbst bedient?
piasaphi Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich denke eher,da steckt ganz was anderes dahinter,aber warum sollte AB auf PMI-MAD federn,wenn IB die Strecke selbst bedient? Vielleicht wird dann IB etwas weniger auf dieser Strecke anbieten und sich dafür um die anschließenden Langstrecken kümmern? Da hätten dann doch AB sowie IB etwas davon Grüße
jubo14 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Vielleicht wird dann IB etwas weniger auf dieser Strecke anbieten und sich dafür um die anschließenden Langstrecken kümmern? Da hätten dann doch AB sowie IB etwas davon Genau das meinte ich! Und im "Gegenzug" werden die Nonstop-Verbindungen von Madrid nach Deutschland dann von Iberia bedient und bekommen im Code-Share auch eine AB-Flugnummer. Geben und nehmen. Nur damit macht eine Allianz dann auch wirklich Sinn!
spandauer Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Und im "Gegenzug" werden die Nonstop-Verbindungen von Madrid nach Deutschland dann von Iberia bedient und bekommen im Code-Share auch eine AB-Flugnummer. AB fliegt doch sowieso nicht von Deutschland aus nach MAD, von einem AB-Code auf den IB-Flügen abgesehen würde sich also operativ nichts ändern. IB könnte aber im Gegenzug ihren Code auf die AB-Flüge D-BCN packen, denn da gibt es ja schließlich auch einige IB/AA-Langstreckenflüge. Dann müsste aber an den Frequenzen noch etwas gearbeitet werden, um halbwegs gute Anschlüsse zu garantieren. AB fliegt ex TXL und HAM jeweils 7/7 nach BCN, nur ex DUS ist die Frequenz mit 14/7 halbwegs ausreichend für Umsteiger in BCN.
jubo14 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ein weiterer Schritt hin zur OneWorld: http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...56&LANG=deu Womit dann aber auch klar sein dürfte, dass man bei AB das Eine (Linie) auf- und ausbauen will, ohne das Andere (Tourismus) aufzugeben. Schau'n wir mal!
charly63 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ja,warum auch nicht? Das eine schließt das andere doch nicht aus! Selbst Swiss fliegt doch erfolgreich Touri-Strecken,und vermarktet die über Reiseveranstalter.
jubo14 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Da bin ich ja bei Dir! Nur wenn man hier den einen oder anderen "Experten" hier liest, so zeugt das von Inkompetenz, es fehlt die Geschäftsidee und so weiter und so fort.
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Das Problem ist aus meiner Sicht jedoch der dritte Part, der auch noch gespielt wird, nämlich der LCC.
charly63 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich denke mal,das Thema LCC ist durch. Wenn Du mal das Buchungsportal durchstöberst,wirst Du im Normalfall keine LCC-Preise mehr finden. Außer bei Aktionen. Und das ist ja bei allen Airlines eine legitime Form der Werbung. Macht ja LH mit den 99€ Angeboten auch nicht anders.
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich denke mal,das Thema LCC ist durch. Wenn Du mal das Buchungsportal durchstöberst,wirst Du im Normalfall keine LCC-Preise mehr finden. Außer bei Aktionen. Und das ist ja bei allen Airlines eine legitime Form der Werbung. Macht ja LH mit den 99€ Angeboten auch nicht anders. So lange AB immer noch die Strecken "ab 29 Euro" bewirbt ist er auch immer noch auch ein LCC.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.