charly63 Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 Was ist mit Budapest und Stockholm? Beide Strecken wurden doch vor kurzem noch von AB mit Jets ex HAJ bedient. Dash 8 sollte auf beiden Strecken doch gut passen, oder? Oder ein Vormittagshüpfer nach MUC? Vermutlich reicht um die Mittagszeit auch einer DH 8 nach MUC aus. Vielleicht wartet man auch erstmal ab,wie die Strecke HAJ-SZG im Winter anläuft,um sie dann in den Sommer zu verlängern...
Mario Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 Vielleicht wartet man auch erstmal ab,wie die Strecke HAJ-SZG im Winter anläuft,um sie dann in den Sommer zu verlängern... ...und auch den Kurs von SZG nach STN weiterhin anzubieten...
Maxi-Air Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 Meine Frau ist heute Mittag von HAM nach LPA geflogen, und da gab es nur ein belegtes Brötchen. Warmes Essen hätte bezahlt werden müssen. 1. Diese Kräcker mit oder ohne Sesam sind schrecklich (Könnten sie sich schenken), besser fand ich, was es bis letztens auch manchmal noch gab, die kleinen Laugenstangen, 2.Auf Mittelstrecke hatten wir im Sommer ein SuperBrötchen (Ciabattta+Frischkäse+Pute), hingegen jetzt im Herbst das Gegenteil (Mehrkornbrötchen+1Liter Remoulade +Salat+Käse) :angry: :wacko: 3. Also die Süddeutsche war fast jedes mal dabei, FAZ, Welt, Stern auch, wie es um die anderen steht Weiss ich bzw. interessiert mich nicht! 4.Ich weiss nicht wiso, aber wir hatten auf nem AB Flug mit nem AB A/C HG-Catering und das war um Längen besser!
klotzi Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 Der "Stern" an Bord von AB? Hab ich noch nie gesehen. :mellow:
D-ATUI Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 Die Tage war der Focus am Gate eigentlich immer verfügbar (samt seiner diversen spin-offs). Viel nerviger finde ich persönlich, dass jedes Käseblatt, aber nicht die Süddeutsche Zeitung an den Gates ausliegt. Wollen die nicht sponsern, oder mag Onkel Achim die Zeitung nicht? Dass es bei AB übrigens keinen "Spiegel" gibt, ist imho suboptimal, hat aber wohl eher was damit zu tun, dass die Hamburger -ganz im Gegensatz zu Focus - nicht mit dem Problem der wachsenden Bedeutungslosigkeit konfrontiert sind und somit auf solches Sponsoring zum Zwecke der Auflagenkosmetik verzichten können. Die Illustriertenauswahl bei Air Berlin ist teilweise recht willkürlich und nicht besonders tief in Stein gemeißelt. Genau aus den von tbal genannten Gründen gehört jedenfalls der Spiegel nie dazu (mittlerweile bei LH lt. Aussage der Herausgeber auch nicht mehr), die Süddeutsche ist dagegen zu 90% immer im Portfolio.
LH-220 Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 AB und LH wollen Internet im Flieger anbieten: http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/deu...-himmel-447253/ Bis 2006 verfügte Lufthansa über 69 Langstreckenflugzeuge, die für Flynet ausgestattet waren. Übrigens: Flynet hat jemand als Fliegennetz übersetzt?
sunflyer Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 1. Diese Kräcker mit oder ohne Sesam sind schrecklich (Könnten sie sich schenken), besser fand ich, was es bis letztens auch manchmal noch gab, die kleinen Laugenstangen, Laugenstangen gibts auf Flügen bis 10:00 Uhr. Auf allen späteren Flügen wird ein süßer oder salziger Snack serviert. Das gilt für innerdeutsch. Auf ganz kurzen innereuropäischen Flügen gibt es immer verschiedene Snacks, aber in der Regel keine Auswahl. z.B. Bifi-Roll etc. Auf den restlichen Flügen (ausgenommen Langstrecke und innerspanisch) gibt es die Sandwiches mit in der Regel Pute oder Käse. Wobei die Art und Qualität sehr sehr unterschiedlich ist. Innerspanisch gibts kleine Tüten mit einem kleinen Snack (Kekse) und einem kleinen Fläschchen Wasser.
tbal Geschrieben 14. November 2010 Melden Geschrieben 14. November 2010 @ sunflyer Danke für die Info. Damit ist das mit dem Catering geklärt. Die am Gate bzw. an Bord angebotenen Printmedien sind ein willkommenes Goodie. Dass nicht immer der gerade gewünschte Titel aufliegt, ist m.E. gut zu verschmerzen. Wir fliegen ja nicht, um kostenlosen Lesestoff zu sammeln, obwohl man manchmal schon das Gefühl hat, gelegentlich mit besonders eifrigen (und an den unterschiedlichsten Dingen interessierten) Leseratten unterwegs zu sein..... :blink: Man will für sein Geld ja auch was bekommen.....
kubus Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Ich lese das hier alles mit großer Verwunderung. Worüber Ihr euch so Kopfweh macht. Wenn ich unbedingt einen Spiegel oder die Süddeutsche Zeitung haben will, dann KAUFE ich die eben. Ich kann doch nicht erwarten, dass AB oder LH oder wer auch immer das komplette Zeitungsangebot auffährt. Das sind alles optionale Serviceleistungen die mit dem Ticket NICHT bezahlt sind. Das Ticket ist ein Beförderungsschein von A nach B. Mehr nicht. Und wenn es von HAM nach LPA nur ein belegtes Brötchen gibt. Dann nur soviel. Der Kunde ist wohl nicht breit, mehr zu zahlen. You get, what you pay!
MrMuppet Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Der Broetchen-Thread ist zurueckgekehrt. Dass man das nochmal erleben darf. Mann-o-Mann; es schenit ueber AB nichts wichtigeres zu diskutieren zu geben.
homer5785 Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Und wenn es von HAM nach LPA nur ein belegtes Brötchen gibt. Dann nur soviel. Der Kunde ist wohl nicht breit, mehr zu zahlen. You get, what you pay! Und viele Leute sind scheinbar nicht mehr in der Lage, sich zwei bis drei frische, knusprige Brötchen vom Lieblingsbäcker mit dickem Belag vom Lieblingsmetzger zu schmieren und diese dann hoch über den Wolken zu genießen... Materialeinsatzwert max. 4€ für 3 Brötchen. Hauptsache 30€ monatlich an den Apfel überweisen... Achja gibt halt noch keine I-Phone App die einem nen Brötchen schmiert, daran wirds liegen...
englandflieger Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Ich stimme mit einigen Stellungnahmen hier nicht ganz ueberein: Der Kunde kauft nicht nur eine Befoerderung von A nach B, sondern auch den dazugehoerigen Service-Wrap. Das schliesst bei AirBerlin zum Beispiel am CKI zugewiesene Sitzplaetze, Inslusivgepaeck, Bordverpflegung (http://www.airberlin.com/site/flug_service_an_bord.php?LANG=deu) und Zeitschriften ein. Bei Billgfliegern (ich zaehle AB mal nicht zu den LCCs) ist nichts davon der Fall, sondern sind kostenpflichtige Extras. daher ist das Ticket nicht nur eine reine Befoerderungsberechtigung. Und es wird - wie auf der Website oben - damit geworben "Full-Service Carrier" zu sein. Unzufriedenheit (ob die hier nun diskutiert gehoert oder nicht) mit z.B. der Bordverpflegung steht dem Kunden daher bei einer Airline genauso zu wie im Restaurant, wo man ja auch einen gewissen Service/Portionsgroesse/Qualitaet erwartet fuer sein Geld. Sicher koennen sich die meisten Leute auch Broetchen selber schmieren, aber das geht m.E. total am Thema vorbei. PS: Bin AB laenger nicht geflogen, aber die LH-Bordverpflegung hat meiner Meinung nach in letzter Zeit sich echt wieder verbessert... (allerdings fliege ich nur bestimmte Routen FRA/MUC-LCY/BHX/MAD zumeist - kann innerdeutsch und andere Routen nicht beurteilen). Im Dezember aber dreimal AB, ich werd's mir aus der Naehe angucken ;)
aaspere Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Hat AB mal wieder was am Service gedreht? Auf meinen letzten Flügen gab es (innereuropäisch) statt Wasa-Sandwiches nur noch eine kleine Tüte Reiscracker. Und auch der Focus scheint nun im Zeitschriftensortiment zu fehlen...? Dieser Beitrag war der Auslöser, und weder meine Frau noch ich haben uns beschwert. Ich hatte sie nur gefragt, was es zu essen gab, und sie hat mir das berichtet, ohne eine Wertung abzugeben.
nosegear Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 ich denke auch das es zum Service dazu gehört. Bin ich früher eher auf airberlin ausgewischen - auch mit der Premisse 50 Euro mehr zu bezahlen - wusste ich das ich auf einem Kanarenflug mein warmes Essen essen, 4 Bordbars und noch einen Kuchenservice bekommen. Und die Ticketpreise lagen damals schon in etwas gleich mit dem was heute bezahlt wird. Höre ich aber heute das ich nur noch ein Brötchen bekomme, um ein zweites Getränk "betteln" muss und der Kuchenservice schon vor Jahren gestrichen wurde fällt mir die Flugwahl in den nächsten Urlaub zum Glück nicht mehr schwer. Denn mit diesem "Service" können viele andere sehr gut mithalten.
kubus Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Das Gerücht hält sich hartnäckig - ich weiß. Aber es ist bisher nicht bestätigt, dass je auf einem Flug ein Gast verdurstet geschweige denn verhungert ist. Wer mehr will, kann auch mehr bekommen - muss das aber dann zusätzlich bezahlen. Das ist überall so. Und wenn ich wirklich das MEHR möchte, dann zahle ich das auch. Punkt Ende!
Faro Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Denn mit diesem "Service" können viele andere sehr gut mithalten. Ja richtig, diesen Sommer z. B. mit Condor HAJ-LPA, drei Getränkerunden ( es wurde immer auch gleichzeitig nach einem zweiten Getränk gefragt) und ein warmes Essen (war zwar nicht der Hit, aber durchaus okay).
klotzi Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Habe mal bei AB nachgefragt - man schrieb mir: generell gehört der FOCUS weiterhin zu unserem Zeitschriften Kernsortiment, allerdings verfügen wir nicht mehr über die gleiche Auflagenhöhe wie bisher, so dass auf einzelnen Strecken die Beladung reduziert oder gestrichen werden musste. :angry:
Noerch Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Dafür haben sie jetzt aber in diesen dubiosen Zeitschriftenständern, die in DUS, TXL, HAM, STR, CGN, MUCH oder sonstwo rumstehe, Zeitschriften drin, die KEIN Mensch lesen möchte und die zusätzlich noch extrem teuer sind (u.a. Yachtzeitschriften, Eltern und Kind, Börsenzeitschriften [wobei diese ja noch für Business-Kunden attraktiv sein mögen]). Hier könnte man auch extrem an der Kostenschraube drehen: Eine "normale" Illustrierte kostet maximal 2€, diese komischen "Fachzeitschriften" oft das dreifache. Und viele Kunden wollen eher eine "Super Illu", "Bild der Frau" oder "Freizeit Revue" als eine teure Hochglanzzeitschrift, die nur eine bestimmte Interessensgruppe bedient... Hier sollte AB wirklich mal die Kosten überblicken...
linie32 Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 @Noerch, ich habe einmal gehört, dass die Airlines nur einen symbolischen Preis von 1ct pro Exemplar an die Verlage zahlen. Die Zeitschriften finanzieren sich über die enthaltene Reklame immer noch ausreichend, und es macht sich gut in den Auflagestatistiken. Von daher ist es für AB letztendlich angenehmer, vermeintliche Hochglanzmagazine mit zu verteilen - erwecken diese doch einen qualitativ höheren Wert...
Pedersoli Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Die Puper Illu entspricht nur leider nicht dem Image als toller Netzwerkcarrier, das man sich gerne geben möchte. Und als mit AB vielfliegender Geschäftsreisender bin ich persönlich sehr froh, nicht nur Zeitschriften fürs Leseprekariat vorzufinden.
Maxi-Air Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Am FMO gibts so etwas auch! Mind. 10 Computerfachzeitschriften für einen "Stückpreis" von in etwa 5 € :P Ich frag mich, ob die wirklich nur 1ct bezahlen, würde meinen, vielleicht 80ct Druckkosten und dann müssen sie die ja noch zum Airport schaffen!
QF002 Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Ich frag mich, ob die wirklich nur 1ct bezahlen, würde meinen, vielleicht 80ct Druckkosten und dann müssen sie die ja noch zum Airport schaffen! Das sind Werbekosten - wenn Du einen Werbespot im Fernsehen schaltest, hast Du auch erstmal kosten und keine "direkte Mehreinnahme" ;)
cathaypacific Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Am Airport NUE gibt es neben den vermeintlich teuereren Magazinen auch die üblichen wie Sport Bild, Bravo, Stern etc. Ich finde es völlig normal dass es am Airport die teueren Magazine gibt, oder wollt ihr keinen gut sortierten Zeitungshändler???
Maxi-Air Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Ich glaube wir reden hier über AB Zeitungsständer direkt am GATE, wo die Zeitungen gratis sind, obwohl ´drauf steht, dass die "angeblich" ca.5€ kosten! Edit: Du meintest das als Vergleich, oder ??
ATN340 Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Langsam sterben die 737 ohne Winglets aus! http://www.planepictures.net/netshow.php?id=996077 Was passiert mit den letzten 737 ohne Ohren? Stehen die zur Ausmusterung an (Gemäß pilots.de werden bis WFP 2011/12 7 Flieger gehen) oder nachgerüstet?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.